Ein Abszess tritt meistens als Folge einer Verletzung oder Ruptur der Haut auf. Es entsteht durch die Ansammlung von Eiter im Gewebe. Es kann sich sowohl in Weichteilen als auch in Knochen ansiedeln. Ein Abszess kann im Bereich von Zahn, Zahnfleisch, Mandeln, Leber, Anus auftreten. Was sollten wir über Abszesse wissen?
Abszessist durch das Vorhandensein eines entzündlichen Herdes im Geweberaum gekennzeichnet. Im Inneren des Abszesses befindet sich reichlich, dichter eitriger Inh alt, umgeben von einer eitrigen Membran aus Bindegewebe. Das Sekret besteht aus Bakterienzellen und Zellen des Immunsystems. Eitrige Zustände werden durch eine bakterielle oder virale Infektion verursacht. Sie können auch durch Fremdkörper in der Haut, z.B. Splitter, entstehen. Abszesse können Knochen und Weichteile angreifen. Sie stellen eine Art Schutz gegen die Ausbreitung des Entzündungsfaktors im Körper dar.
Abszesssymptome
Ein Abszess bildet sich meistens in den oberflächlichen oder tiefen Hautschichten. Kann erscheinen in:
- Weichgewebe,
- Knochen sowie Zähne,
- Mandeln,
- Lunge
- oder das Gehirn
Abszesse enth alten eine große Menge Eiter, der mit der Zeit angrenzendes Gewebe angreifen kann. Eines der charakteristischeren und häufigeren Symptome eines Abszesses ist der Schmerz, der durch das Auftreten von Eiter entsteht.
Zusätzlich können wir bemerken:
- Hautrötung,
- Hitze um den Abszess herum,
- Berührungsschmerz,
- und der Eiter ist unter den Fingern zu spüren.
Auch wenn ein Abszess oft unterschätzt wird und ein kleines Leiden zu sein scheint, kann der Eiter, wenn er sich tiefer ausbreitet, zu Gewebenekrosen führen.
Bei erhöhter Körpertemperatur, Schüttelfrost und starken Schmerzen ist eine sofortige ärztliche Intervention erforderlich.
Abszess - woher kommt er?
Es gibt verschiedene Ursachen für einen Abszess. Ein subkutaner Abszess wird durch eine bakterielle Infektion der Haut verursacht und ragt über ihre Oberfläche hinaus. Es wird normalerweise durch Bakterien verursacht, die auf der Haut leben und ihre Flora bilden.
Im Gegenzug können Abszesse im Inneren des Körpers das Ergebnis einer bakteriellen Blutkontamination sein, die Ausbreitung von Bakterien zusammen mitLymphe, eine Verletzung, die das darunter liegende Gewebe durchdringt.
Manchmal tritt auch ein Abszess in der Mundhöhle auf (Zahnabszess) - er kann eine Komplikation der Karies sein. Das häufigste und charakteristischste Symptom ist in diesem Fall ein ausstrahlender, starker Zahnschmerz, der oft bis ins Ohr reicht. Ein weiteres Symptom von Abszessen sind vergrößerte Lymphknoten.
Ein Analabszess hingegen entsteht bei einer Entzündung der Enddarmdrüsen. Es kann durch Verstopfung, Durchfall und das Vorhandensein eines Fremdkörpers verursacht werden. Dieser Abszess entsteht bei Menschen mit entzündlichen Darmerkrankungen, z.B. Morbus Crohn, Geschlechtskrankheiten oder Dickdarmdivertikulitis.
Einige Patienten können einen perianalen Abszess entwickeln, begleitet von Hautrötungen, Schmerzen beim Sitzen und Schmerzen beim Stuhlgang.
Zu den Bakterien, die am häufigsten Abszesse verursachen, gehören:
- Staphylococcus aureus- Abszess der Haut, der Wirbelsäule und der Lymphknoten
- Streptococcus pyogenes- Harnwegs-, Zahn- und Lungenabszess als Komplikation einer Lungenentzündung
- Gramnegative Stäbchenaus der Familie der Enterobacteriaceae - Anal- und Dickdarmabszess
- Gramnegative anaerobe Bazillen- Abszess der Nieren, der Bauchspeicheldrüse, der Leber, des Zahnfleisches und der Zähne
Abszess - Diagnose
Bei Menschen mit einem Abszess auf der Hautoberfläche ist die Diagnose kein Problem. Die Abszesse sind mit bloßem Auge sichtbar.
Das Problem tritt auf, wenn die Läsionen tiefer liegen, dann ist es notwendig, eine Ultraschalluntersuchung durchzuführen, die es ermöglicht, die Abszesshöhle sichtbar zu machen, die mit einer leichteren Flüssigkeit mit heterogener Struktur gefüllt und von einer fibrösen Kapsel umgeben ist
In einigen Fällen reicht die Ultraschalluntersuchung nicht aus und es ist notwendig, eine MRT- oder CT-Untersuchung durchzuführen.
Behandlung des Abszesses
Eine der am häufigsten angewandten Methoden ist ein chirurgischer Eingriff mit Inzision der Läsion unter Vollnarkose oder Lokalanästhesie. Der Chirurg schneidet die Läsion an der äußersten Spitze des Abszesses. Nach dem Entfernen des Abszessinh alts tastet der Arzt ab, dass alles gereinigt und entfernt wurde.
Eine weitere Methode, die den spontanen und freien Abfluss von Eiter ermöglicht, ist die Drainage. In diesem Fall schneidet der Arzt den Abszess an seinen gegenüberliegenden Wänden. Dann führt er die Drainagen ein, die kleine Perforationen haben, dank denen es möglich ist, das gebildete Sekret zu spülen und abzulassen.
In die Öffnungen werden auch Haarnadeln eingesetzt, die zusammen mit den Drainagen mit Nähten gesichert werden, damit sie nicht in die Abszesshöhle fallen. Abflüsse und Setonswerden nach 24 Stunden gelöscht.
Eine Antibiotikatherapie wird bei Menschen durchgeführt, die besonders anfällig für generalisierte Infektionen sind (z. B. Patienten mit Diabetes oder Immunsuppression).
Wie verhindert man einen Abszess?
Die Hauptursache eines Abszesses ist eine Infektion, die durch Bakterien oder Viren verursacht wird, die durch eine verletzte Stelle in den Körper eindringen. Um dies zu verhindern, denken Sie daran, die Regeln der täglichen Hygiene zu befolgen.
Wir sollten darauf achten, die Schnitte zu desinfizieren und die heilende Haut sauber zu h alten. Wer einen Abszess vermutet, sollte umgehend einen Arzt aufsuchen, um eine weitere Ausbreitung des Eiters zu verhindern.