Opioid-Analgetika (Opioide) werden vor allem zur Behandlung lang andauernder, extrem starker Schmerzen eingesetzt. Obwohl diese Medikamente selbst die stärksten Schmerzen aush alten können, haben einige Patienten Angst vor der Einnahme - in diesem Fall wird die Angst meistens durch die Möglichkeit verursacht, von Opioiden abhängig zu werden. Prüfen Sie, ob Opioide wirklich ein so hohes Suchtpotenzial haben, und erfahren Sie, was der Wirkmechanismus dieser Medikamente ist und was Opioid-Analgetika auszeichnet.

OpioidealsoOpioid-Analgetikasind der Menschheit seit langem bekannt - es wird sogar vermutet, dass sie dazu gehören Drogen, die die Menschheit am längsten begleiten.

Die ersten Aufzeichnungen über den Betrieb und die Verwendung von Opium reichen sogar 300 Jahre v. Chr. zurück.

Seit Jahrhunderten werden sie - zu verschiedenen Zwecken, sowohl zur Auslösung von Euphorie als auch zur Schmerzlinderung - des natürlichen Ursprungs von Opiaten verwendet (z. B. solche aus MohnsamenPapaverum somniferum , z.B. medizinischer Mohn ).

Nach vielen Jahren, erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts, gelang es Wissenschaftlern, Morphin zu isolieren. Diese Substanz wurde schon damals verwendet, aber das volle Wissen über die Wirkung von Opioiden wurde erst viel später verfügbar, in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Opioid-Analgetika und die Analgetika-Leiter

Schmerzbehandlung ist ein wirklich sehr wichtiger Aspekt - besonderes Augenmerk darauf, wie Patienten Schmerzen gelindert werden können, steht bereits in den sehr frühen Stadien der Ausbildung angehender Ärzte.

Um die Prinzipien der Schmerzbehandlung zu standardisieren, hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die sog Schmerzmittelleiter

Es gibt 3 Stufen: Die erste sind Medikamente der ersten Wahl, die Patienten, die mit Schmerzen zu kämpfen haben, zunächst verabreicht werden - hauptsächlich nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente.

Die zweite und dritte Stufe der Schmerzmittelleiter werden von Opioiden besetzt. Die sogenannte schwache Opioid-Schmerzmittel, während es auf der dritten Stufe der Leiter definitiv stärkere Opioide gibt.

Opioid-Analgetika: Wirkmechanismus

Dass Opioide auch stärkste Schmerzen ertragen können, ist dem Einfluss dieser Opioide zu verdankenMedikamente für spezifische Rezeptoren: μ (mi), δ (delta) und κ (kappa)

Diese Rezeptoren wurden in den 1970er Jahren entdeckt und befinden sich in den Strukturen des zentralen und peripheren Nervensystems.

Die Wirkungen der Stimulierung dieser Rezeptoren durch Opioid-Analgetika sind unterschiedlich: die Tatsache, dass nach der Bindung eines Arzneimittelmoleküls an einen Opioidrezeptor in einer Nervenzelle eine Hyperpolarisation eintritt, d. h. ein Zustand, in dem seine Erregbarkeit verringert ist (in einer solchen Situation werden verschiedene Reize - einschließlich Schmerzreize - einfach nicht weitergeleitet).

Einige Opioide haben auch andere Wirkungen, wie die Verringerung der Wiederaufnahme bestimmter Neurotransmitter (wie Serotonin und Noradrenalin) in verschiedenen Strukturen des Nervensystems.

Allerdings haben nicht alle Opioid-Analgetika die gleiche Wirkung auf Opioidrezeptoren.

Einige von ihnen wirken nur auf einen bestimmten Rezeptor (z. B. Morphin, das an den μ-Rezeptor bindet), während andere alle drei Arten von Opioidrezeptoren beeinflussen können (wie z. B. Tramadol).

Einige dieser Präparate sind reine Agonisten von Opioidrezeptoren (d. h. sie stimulieren diese Strukturen), während andere eine gemischte agonistisch-antagonistische Wirkung haben (einige Rezeptoren stimulieren, andere hemmen – ein solches Medikament ist z. B. Buprenorphin).

Wieder andere Opioide sind reine Opioid-Antagonisten (Naloxon ist ein solcher Wirkstoff).

Opioid-Analgetika: verwendet

Die Indikation für den Einsatz von Opioid-Analgetika sind vor allem Schmerzen, die mit Arzneimitteln anderer Klassen nicht beherrschbar sind.

Opioide werden unter anderem in verwendet bei Patienten mit krebsbedingten Schmerzen oder nach umfangreichen Operationen.

Opioid-Analgetika können auch Patienten mit Herzinfarkt, Lungenödem oder Patienten mit ausgedehnten Verletzungen verabreicht werden.

Opioide werden typischerweise mit der Behandlung von Schmerzen in Verbindung gebracht, aber in der Praxis ist dies nicht die einzig mögliche Anwendung.

Präparate dieser Gruppe werden auch zur Prämedikation vor verschiedenen Operationen, zur Behandlung der Heroinsucht (bei Anwendung von Methadon) und … zur Bekämpfung von Durchfällen eingesetzt.

Im letzteren Fall kann Loperamid verwendet werden - es ist ein Opioid-Medikament, das keine zentrale Wirkung hat (es beeinflusst nicht die im Zentralnervensystem vorhandenen Rezeptoren), aber es beeinflusst die im zentralen Nervensystem vorhandenen Opioid-Rezeptoren dasdie Wände des Verdauungstraktes und kann deshalb Durchfall hemmen.

Opioid-Schmerzmittel: Typen

Opioide können auf verschiedene Arten unterteilt werden - die grundlegende ist die Unterteilung in natürliche und synthetische Opioide.

Zu den natürlichen Opioiden gehören: Morphin und Codein, aber auch Substanzen, die natürlicherweise im menschlichen Körper vorkommen, nämlich Endorphine (manchmal auch als körpereigene Opioide bezeichnet).

Synthetische Opioid-Analgetika umfassen Fentanyl, Pethidin und Methadon, aber die Aufschlüsselung von Opioiden nach ihrer Potenz ist viel besser bekannt. Zu den schwachen Opioiden zählen unter anderem Tramadol, Codein und Hydroxycodein

Opioid-Analgetika mit deutlich stärkerer Wirkung sind Morphin, Fentanyl, Buprenorphin und Oxycodon.

Opioid-Analgetika: Darreichungsformen

Medikamente aus der Gruppe der Opioide gibt es in verschiedenen Formen, wie zum Beispiel:

  • Tabletten
  • Lösungen zur intravenösen Verabreichung
  • Pflaster zum Auftragen auf die Haut
  • Sirupe
  • Nasensprays

Orale Tabletten sind nach medizinischen Maßstäben die zunächst bevorzugte Darreichungsform von Opioid-Analgetika.

Manchmal jedoch - z.B. aufgrund von Schluckstörungen - kann der Patient sie nicht einnehmen. In einer solchen Situation kann die Anwendung von Opioiden in anderer Form in Betracht gezogen werden, z.B. in Form von Pflastern, die über mehrere Dutzend Stunden (in der Regel 72 Stunden) aufgeklebt werden und das Schmerzmittel freisetzen.

Opioid-Analgetika: Prinzipien der Schmerzbehandlung

Damit die Behandlung von Schmerzen mit Opioiden wirksam ist, muss die Therapie bestimmten Annahmen folgen.

Nun, zunächst wird dem Patienten empfohlen, kleine Dosen des Medikaments einzunehmen, und erst wenn diese nicht die erwartete Schmerzlinderung bringen, wird dem Patienten empfohlen, größere Mengen des Opioids einzunehmen.

Typischerweise wird empfohlen, das Medikament zu strengen Zeiten (z. B. alle 4 Stunden) einzunehmen, und gleichzeitig werden dem Patienten zusätzliche, kleinere Dosen des Medikaments zugewiesen, die er im Fall der Fälle einnehmen kann sogenannt Durchbruchschmerz

Opioide: Dürfen sie während der Schwangerschaft eingenommen werden?

Einige Medikamente können während der Schwangerschaft unbedenklich eingenommen werden, während andere kontraindiziert sind: Opioide gehören zur letzteren Gruppe.

Sie werden während der Schwangerschaft nur dann empfohlen, wenn der Nutzen ihrer Anwendung alle Risiken überwiegt.

Es gibt leider viele Gefahren im Zusammenhang mit der Verwendung von Opioiden durch eine schwangere Frau - bei einem Kind, dessen Mutter Opioid-Analgetika während der Schwangerschaft verwendet hat, kann es danach auftretenGeburt kann eine Atemdepression oder ein Entzugssyndrom sein.

Es gibt auch Berichte, denen zufolge die Anwendung von Opioiden während der Schwangerschaft zur Entwicklung verschiedener Fehlbildungen bei Kindern beitragen könnte, einschließlich Herzfehler

Opioid-Schmerzmittel: Nebenwirkungen

Opioide sind wirklich wirksam bei der Behandlung von Schmerzen, aber es gibt einige Schwierigkeiten bei ihrer Anwendung: Dies sind die Nebenwirkungen dieser Medikamente.

Bei Patienten, die Opioid-Analgetika einnehmen, können verschiedene Arten von Problemen auftreten, wie zum Beispiel:

  • Schläfrigkeit
  • Apathie
  • Verstopfung (im Allgemeinen das schwierigste Problem bei der Einnahme von Opioiden, Patienten, die diese Medikamente einnehmen, klagen am häufigsten über gastrointestinale Dysfunktion)
  • Konzentrationsstörungen
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Euphorie
  • Schlaflosigkeit
  • juckende Haut
  • Appetitlosigkeit
  • Mundtrockenheit

Die größte Intensität dieser Störungen tritt gewöhnlich zu Beginn der Behandlung mit Opioid-Analgetika auf.

Leider sind diese Probleme relativ häufig und daher ist es sehr wichtig, dass der Arzt, der dem Patienten Opioide verschreibt, ihn über die möglichen Nebenwirkungen der Behandlung aufklärt.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass zu Beginn einer Opioid-Analgetikabehandlung verschiedene Wechselwirkungen implementiert werden, die darauf abzielen, zumindest die Wahrscheinlichkeit des Auftretens zu verringern und vorzugsweise das Auftreten von Nebenwirkungen der Opioidanwendung zu verhindern.

Zu diesem Zweck können Patienten unter anderem empfohlen werden, Antiemetika, und um Verstopfung vorzubeugen, wird den Patienten gesagt, wie sie essen sollen (richtige Ernährung und Flüssigkeitszufuhr verringern das Risiko einer Verstopfung), und manchmal wird ihnen auch empfohlen, die Perist altik anzuregen oder den Stuhl weicher zu machen.

  • Opioid-Verstopfung: Behandlung der Verstopfung nach Opioiden

Opioid-Schmerzmittel: Suchtgefahr

Patienten können Opioide aus verschiedenen Gründen meiden, einer der Hauptgründe für die Angst vor der Einnahme dieser Medikamente ist das potenzielle Suchtrisiko - schließlich hört man häufig, wie gefährlich und wie einfach diese Opioid-Schmerzmittel sind es ist, damit durchzukommen, sie süchtig zu machen.

Manchmal überlegen selbst Ärzte lange, ob der Zeitpunkt wirklich reif ist, dem Patienten ein Opioid zur Schmerzbehandlung anzubieten.

In der Tat können Drogen aus dieser Gruppe zu einer Sucht führen - im Verlauf des Konsums kann sie sich schließlich entwickelnsogar Verträglichkeit - Schmerzspezialisten betonen jedoch, dass der Nutzen der Anwendung dieser Medikamente tatsächlich das potenzielle Risiko bei weitem überwiegt.

Schmerz ist ein Symptom, das einem Patienten wirklich das Leben ruinieren kann: Ihn wirksam zu lindern, ist die Pflicht eines jeden praktizierenden Mediziners.

Ja, der Konsum von Opioiden zur Erzielung ihrer euphorischen Wirkung kann letztendlich zur Abhängigkeit von diesen Drogen führen.

Allerdings ist bei Patienten mit starken Schmerzbeschwerden – z.

Opioide Schmerzmittel: Überdosis

Opioide können auch Angst machen, weil sie überdosiert werden können, was sogar zum Tod führen kann.

Es ist möglich, weil Medikamente dieser Gruppe das Atemzentrum beeinflussen können und sogar zu einem vollständigen Atemstillstand (Atemdepression) führen können.

Symptome, die auf eine Opioidüberdosierung hindeuten können (abgesehen von Atemwegserkrankungen):

  • Schläfrigkeit (sogar ins Koma fallen)
  • stecknadelförmige Pupillen
  • langsamer Herzschlag
  • Hypotonie
  • starker Schwindel
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Unterbrechung der Perist altik im Verdauungstrakt

Ein Patient, der Opioide überdosiert hat, muss dringend ins Krankenhaus eingeliefert werden - dort ist es möglich, ihm das Gegenmittel, nämlich Naloxon, zu verabreichen.

Diese Substanz ist ebenfalls ein Opioid, übt jedoch eine antagonistische Wirkung auf Opioidrezeptoren aus. Naloxon wird intravenös verabreicht und wirkt der Wirkung von Opioid-Schmerzmitteln entgegen, die der Patient zuvor eingenommen hat.

Quellen:

  1. Interna Szczeklika 2016/2017, Hrsg. P. Gajewski, publ. Praktische Medizin
  2. Woroń J., Opioid-Analgetika, Postdiplomchirurgie, 06 2022
  3. Woroń J., Dobrogowski J., Wordliczek J., Auswahl von Opioiden und ihre Dosierung bei der Behandlung von Schmerzen, Medycyna po Diplie 2011 (20); 4 (181): 77-82
Über den AutorBogen. Tomasz NeckiAbsolvent der Medizinischen Fakultät der Medizinischen Universität Poznań. Ein Bewunderer des polnischen Meeres (am liebsten schlendert er mit Kopfhörern in den Ohren an seinen Ufern entlang), Katzen und Büchern. Bei der Arbeit mit Patienten konzentriert er sich darauf, ihnen immer zuzuhören und sich so viel Zeit zu nehmen, wie sie brauchen.

Kategorie: