Ein Schlaganfall zerstört das Leben eines jeden Kranken. Physiotherapie ist die wichtigste Behandlungsoption für Patienten nach einem akuten Schlaganfall. Die Physiotherapie ist ein sehr vielfältiges Therapeutikum, das bei Schlaganfallpatienten in drei Hauptformen eingesetzt wird: Kinesiotherapie (Behandlung mit Bewegung), Physiotherapie (Behandlung mit körperlichen Reizen) und Massage.

Physiotherapie für Schlaganfallpatientensollte so früh wie möglich begonnen werden und alle Patienten einbeziehen. Die häufigste und naheliegendste Behandlungsmethode nach einem Schlaganfall ist die Kinesiotherapie, die eine natürliche Reaktion auf die Folgen einer Krankheit ist, die einen teilweisen oder vollständigen Bewegungsausfall verursacht. Physiotherapie (Lichttherapie, Elektrotherapie, Ultraschall, nieder- und hochfrequente Magnetfelder, aquatische Umgebung, Thermotherapie usw.) und Massage werden nicht als eigenständige Methoden zur Behandlung der Hauptfolgen eines Schlaganfalls behandelt, sondern als kinesiotherapeutische unterstützende oder lindernde Wirkung einige sekundäre Folgen der Erkrankung, z.B. Schmerzen, Dekubitus, Schwellungen etc. Der Einsatz von Physiotherapie ist immer dann gerechtfertigt, wenn nach einem Schlaganfall jegliche automatische oder reflektorische Bewegungssteuerung gestört ist, also fast immer.

Physiotherapie nach Schlaganfall: Arbeit eines Spezialistenteams

Der Prozess der Physiotherapie nach einem Schlaganfall wird von einem Physiotherapeuten geleitet und betrifft hauptsächlich die Grundelemente der Therapie, d. h. die in einem bestimmten Stadium verwendeten Strategien, das Intensitätsniveau des Eingriffs und die günstigsten Formen Patienten zu beeinflussen und festzulegen, in welchem ​​Verhältnis andere Personen in die Physiotherapie einbezogen werden sollen.

Der Physiotherapeut leitet den physiotherapeutischen Ablauf nach einem Schlaganfall

Bewegungsübungen und Ergotherapie werden von Spezialisten auf diesen Gebieten durchgeführt, aber die absolute Bedingung für die Wirksamkeit in diesem Bereich ist die aktive Beteiligung anderer Mitglieder des Rehabilitationsteams sowie der Pflegekräfte und der Familie des Patienten. Ein Patient nach einem Schlaganfall sollte während aller Erscheinungsformen der täglichen Aktivität (möglichst kontinuierlich) motorischer Stimulation ausgesetzt werden, und die Voraussetzung dafür ist die entsprechende Kenntnis aller Personen, die zu diesem Zeitpunkt mit ihm in Kontakt kommen. Der oben beschriebene Umgang der Gruppe mit Kranken ist Teil der PhilosophieStroke Units und liegt ihrer größeren Wirksamkeit bei der Behandlung von Schlaganfällen zugrunde.

Ziele der Physiotherapie nach Schlaganfall

Das Bewegen eines Schlaganfallpatienten hat unterschiedliche Ziele, je nach Grad und Art der motorischen Störung und dem Stadium der Genesung. Die grundlegenden Ziele der Physiotherapie sind die gleichen wie die Hauptziele der Behandlung, nämlich: Wiederherstellung der größtmöglichen sozialen Rolle des Patienten und Wiederherstellung der vom Patienten gewünschten Lebensqualität. Der Einfluss des Physiotherapeuten in der Frühphase der Erkrankung konzentriert sich auf:

  • Konstante Durchgängigkeit der Atemwege sicherstellen und Lungenentzündung und Lungenembolie vorbeugen
  • Wiederherstellung der sicheren Schluckfunktion des Patienten (Vorbeugung einer Aspirationspneumonie), bei der der Physiotherapeut eng mit dem Neurologen, der Krankenschwester und dem Pflegepersonal des Patienten zusammenarbeitet
  • Vorbeugung tiefer Venenentzündungen (Gefahr einer Lungenembolie) durch Sicherstellung eines reibungslosen Blutflusses im Venensystem (Gefahr der Gerinnselbildung) zu den venösen Gefäßen, nicht zu den tiefen.

Da die Wiederherstellung der motorischen Funktionen auch noch viele Jahre nach dem Schlaganfall erreicht werden kann und der Krankenhausaufenth alt sehr kurz ist und meist nicht über die ersten Monate nach dem Schlaganfall hinausgeht, steht zunächst die physiotherapeutische Behandlung im Vordergrund auf die Wiederherstellung grundlegender motorischer Fähigkeiten, darunter:

  • Unabhängigkeit von Liegepositionsänderungen
  • selbstständiges Hinsetzen und kontrollierte Rückbewegung
  • Beibeh alten der Position des selbstständigen Hinsetzens ohne Festh alten und Stützen und Bewegungen in dieser Position
  • Eigenständiger Transfer vom Bett in den Rollstuhl
  • selbstständig aufstehen und kontrollierte Rückwärtsbewegung
  • allein stehen und sich in dieser Position bewegen
  • selbstständiges, funktionelles Gangbild

Parallel zu den oben genannten Aktivitäten sollte der Patient ab den ersten Tagen nach dem Schlaganfall grundlegende tägliche Aktivitäten üben, insbesondere das Ankleiden, die persönliche Toilette sowie das Zubereiten und Essen von Mahlzeiten. Dieses Verfahren ist zutiefst gerechtfertigt durch die Tatsache, dass der Grad der Störung der oben genannten Funktionen weitgehend den Grad der Unabhängigkeit des Patienten bestimmt und die Grundlage für die Gest altung komplexerer motorischer Fähigkeiten ist - diejenigen, die seine Rückkehr zur Arbeit oder andere Formen der Selbstverwirklichung bestimmen (zB manipulativ)

Physiotherapie nach Schlaganfall: Neurofacilitation

Die Strategie, motorische Funktionen in einer prämorbiden Form wiederherzustellen, ist heute die naheliegendsteVorgehensweise bei Patienten nach einem Schlaganfall. Diese Richtung wurde "Neuro-Facilitation" genannt und wurde hauptsächlich durch zwei physiotherapeutische Konzepte am weitesten entwickelt: Proprioceptive Neuromuscular Facilitation und das Bobath-Konzept. Der Ansatz von Therapeuten mit PNF und NDT-Bobath aus der Mitte des 20. Jahrhunderts war ein Durchbruch in der Bewegungsbehandlung von Patienten nach Schlaganfällen, da die Physiotherapie begann, sich vertrauensvoll auf die betroffene Körperhälfte zu konzentrieren, was heute durch zahlreiche wissenschaftliche Beweise gestützt wird dass die Stimulation den Grad der Parese verringern kann. Die Vorläufer der modernen Physiotherapie glaubten unter anderem, dass die Muster pathologischer Muskelspannungen als Reaktion auf den Einsatz geeigneter Übungen, die zur Bildung korrekterer Bewegungsmuster beitragen, einer Modifikation unterliegen. Man glaubte, durch den Einsatz vieler Facilitations- und Stimulationstechniken in der Therapie, für die der Therapeut in der Regel seinen Körper und Alltagsgegenstände und seltener orthopädische Hilfsmittel einsetzt, wieder Bewegung zu erlangen.

Der moderne Ansatz der beiden oben genannten Konzepte zur Kinesiotherapie von Patienten nach Schlaganfall ist das Ergebnis der Entwicklung der Ansichten vieler Spezialisten zu diesem Thema im Laufe der Jahre und spiegelt die neuesten Forschungsergebnisse in der Praxis wider auf dem Gebiet der Neurophysiologie und übernimmt andere Verbesserungskonzepte, wie das Bewegungswiederherstellungsprogramm, die durch Notwendigkeit ausgelöste Bewegungstherapie und andere.

In der frühen stationären Krankengymnastik nach einem Schlaganfall versuchen die Patienten erfolglos, ihre erschlafften Gliedmaßen zu bewegen, und eine unsachgemäß durchgeführte Bewegungsbehandlung (z. Eine solche Situation ergibt sich aus dem spezifischen Verh alten des Patienten, das darin besteht, Misserfolge zu erleben. Der Patient verzichtet angesichts der fehlenden Bewegungseffekte unbewusst trotz vorhandener motorischer Möglichkeiten auf die Nutzung der erkrankten Körperhälfte, was als „erlerntes Nichtgebrauchssyndrom“ bezeichnet wird. Angesichts neuerer wissenschaftlicher Erkenntnisse muss der Patient darüber informiert werden, dass eine schnelle spontane Funktionserholung durch ein bestimmtes Zeitfenster begrenzt sein kann, muss aber auch wissen, dass durch intensives Training und Wiederholung der Funktion eine konkrete Verbesserung für den Rest seines Lebens erreicht werden kann.

Wirksamkeit der Physiotherapie nach Schlaganfall

Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Beweise dafür, dass Physiotherapie nach einem Schlaganfall wirksam ist. Muskelkrafttraining in Beinen und Armen kann die Kraft auch viele Jahre nach einem Schlaganfall verbessern. Ausdauertraining steigert die funktionelle Effizienz und verbessert die Parameter deutlichHerz-Kreislauf-Erkrankung viele Monate nach dem Schlaganfall. Ab den ersten Tagen nach einem Schlaganfall ist es sehr wichtig, die richtigen Bewegungsabläufe aufrechtzuerh alten und pathologischen Muskelverspannungen vorzubeugen, was erreicht werden kann durch Dehntechniken, Gelenk- und Muskelmobilisation, serielles Eingipsen der Gliedmaßen, Taping (Taping mit einem Gummizug). Band), Anlegen von Orthesen, Arbeit an der korrekten Körperh altung.

Necessity Motor Extortion Therapy (Abkürzung CIMT) oder „eine Familie von therapeutischen Interaktionen, die darauf abzielen, bei einer Person nach einem Schlaganfall eine intensivere Nutzung der schwächeren oberen Extremität für viele Stunden am Tag zu provozieren, indem die Bewegung der gesunden Körperhälfte" wirkt es auch viele Jahre nach einem Schlaganfall. Das Gehtraining auf einem Laufband hat sich als Beispiel für eine effektive, aufgabenorientierte Therapie bewährt. Mehrere wissenschaftliche Studien haben eine signifikante Stimulation des motorischen Kortex während der motorischen Imagination gezeigt.

Wissenswert

Neue Technologien in der Kinesiotherapie nach Schlaganfall werden als "Know-how" zur Verbesserung der Wirksamkeit der Behandlung, hauptsächlich einer stärkeren Reduzierung motorischer Defizite, und als subtile, sensible und objektive Instrumente zur Überprüfung der Rehabilitationsergebnisse erwartet. Auf dem Gebiet der Bewegungstherapie sind die Forschungsergebnisse zu Virtual Reality, Robotik und interaktiven Feedback-Programmen sehr ermutigend.

Polnischer Verband für Physiotherapie

Kategorie: