Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Das Beobachten von Zervixschleim ist eine Methode der natürlichen Empfängnisverhütung. Sie kann andere Methoden unterstützen und so deren Wirksamkeit steigern oder der einzige Fruchtbarkeitsindikator sein, auf dem die natürlichen Methoden der Familienplanung basieren. Erfahren Sie, wie Sie den Vaginalschleim überwachen, um Ihre fruchtbaren und unfruchtbaren Tage zu identifizieren.

Durch regelmäßiges Beobachten des Zervixschleimsüber mehrere Monate hinweg können Sie lernen, die unfruchtbaren, mittleren und sehr fruchtbaren Tage genau zu bestimmen.

Schleimbeobachtungsmethoden - wie verändert sich der Schleim während des Zyklus?

Zervixschleim unterscheidet sich unter anderem in verschiedenen Phasen des Zyklus. Dichte, Viskosität und Fülle. Die Halsdrüsen produzieren den reichlichsten Schleim im Bereich des Eisprungs. Obwohl Schleim zu 93 % aus Wasser besteht, ist er zu dieser Zeit zu bis zu 98 % „wässrig“. Durch die Verfolgung der hormonellen Veränderungen während des Zyklus können auch Veränderungen in der Konsistenz des Zervixschleims beobachtet werden. Ganz am Anfang des Zyklus, wenn der Körper einer Frau einen niedrigen Östrogenspiegel aufweist, ist der Schleim dünn, dick und ziemlich klebrig. Dank dieser Form dichtet es den Gebärmutterhals gut ab und schützt den Zugang zu ihm vor Spermien. Die gleiche Art von Schleim tritt auch zu Beginn der Schwangerschaft auf. Dann besteht seine Aufgabe darin, die Zygote vor der Einwirkung von Mikroorganismen zu schützen.

Zurück zum Zyklus, jedoch beginnt der Östrogenspiegel einige Tage nach Beginn des Zyklus zu steigen, und dann ändern sich auch die Eigenschaften des Schleims. Es wird immer dünner, weniger klebrig und reichlicher. Das höchste Niveau dieser Merkmale wird während der Ovulationsphase erreicht, also der maximalen Fruchtbarkeit einer Frau. Der Zweck dieses Schleims besteht darin, den Spermien zu helfen, zu überleben und so schnell wie möglich zur Befruchtung zur Eizelle zu gelangen. Nach Abklingen des Eisprungs und Absinken des Östrogenspiegels erfährt der Schleim die gegenteilige Umwandlung. Es wird dicker und klebriger, bis es um die Menstruation herum vollständig verschwindet.

Schleimbeobachtungsmethoden - was sind die Merkmale von fruchtbarem und unfruchtbarem Schleim?

Fruchtbarer Zervixschleimhat folgende Eigenschaften:

  • bewirkt, dass sich die Scheide nass oder sehr feucht anfühlt,
  • ist transparent und spärlich,
  • ist rutschig und dehnbar.

Unfruchtbarer Zervixschleimhat folgende Eigenschaften:

  • verursacht Unbehagen und Trockenheitsgefühl in der Scheide,
  • ist wolkig - weiß oder gelblich,
  • ist dick und klebrig.

Der Schleim während des Zyklus kann auch Zwischenformen annehmen, daher wird er zur Verdeutlichung seiner Beschreibung in fünf Typen eingeteilt:

  • trockener Schleim- kein oder minimaler Schleim - auf Unterwäsche schwer zu erkennen;
  • klebriger Schleim- kleine Mengen Schleim, aber ziemlich dick und klebrig (er reißt zwischen den Fingern);
  • cremiger Schleim- glatt und trüb, sieht aus wie eine Lotion;
  • wässriger Schleim- sehr selten, praktisch durchsichtig, reichlich vorhanden, fruchtbar;
  • dehnbarer Schleim- der fruchtbarste Schleim, sehr flexibel, sieht aus wie Hühnerprotein
Es wird Ihnen nützlich sein

Welche Rolle spielt Zervixschleim im Monatszyklus?

Zervixschleim ist ein Sekret, das von Drüsen im Gebärmutterhals produziert wird. Die Aktivität dieser Drüsen hängt vom Hormonhaush alt ab, und der Schleim ist eine Reaktion auf den erhöhten Östrogen- und Progesteronspiegel im Körper, die die wichtigste Rolle für die Fruchtbarkeit einer Frau spielen. Schleim ist je nach Konsistenz entweder ein Hindernis für die Befruchtung oder eine Unterstützung für die Fortpflanzung.

Erstaunliche Fakten über Verhütung

Schleimbeobachtungsmethoden - was beeinflusst die Schleimqualität?

Neben neutralen hormonellen Faktoren können auch äußere Bedingungen den Schleim und seine Konsistenz und Fülle beeinflussen. Die Sauberkeit der Vagina und genau das richtige pH-Milieu sind von großer Bedeutung. Jegliche Entzündung oder Bakterien, die durch eine abnormale vaginale Biozönose verursacht werden, können dazu führen, dass der Schleim seine Textur und Farbe verändert. Dann kann die Interpretation seiner Eigenschaften falsch sein. Ein weiterer Faktor, der die Schleimqualität beeinflussen kann, ist die Ernährung. Beispielsweise können Lein- oder Nachtkerzenöl die Schleimmenge erhöhen, manche Medikamente verändern sogar ihre Beschaffenheit komplett. Die Schleimproduktion kann auch nach längerer Anwendung von hormonellen Verhütungsmitteln gestört sein. Es ist daher notwendig, einige Zyklen abzuwarten, bevor man sich entscheidet, die Eigenschaften des Schleims zu testen. Dementsprechend sollte auch eine Untersuchung des Schleims unmittelbar nach dem Geschlechtsverkehr vermieden werden, da der Schleim bei Erregung seine Konsistenz verändert. Sperma kann auch seine Eigenschaften beeinträchtigen.

Methoden zur Schleimbeobachtung - wie kann man Schleim beobachten?

Die Überprüfung des Schleims sollte auf zwei Arten erfolgen: durch Beobachtung und durch Berührung. Normalerweise kann eine Frau, die ihren Körper gut kennt, auch ohne den Schleim zu sehen, spüren, wann der Schleim dünn und dick ist (vaginale Trockenheit) und wannsehr dünn und reichlich (Feuchtigkeitsgefühl, gute Flüssigkeitszufuhr und Gleiten beim Geschlechtsverkehr). Natürlich ist die beschriebene Art von Schleim während des Zyklus ein Buchbeispiel, also keine Sorge, wenn der Schleim zum Beispiel direkt nach der Menstruation erscheint oder während des gesamten Zyklus ziemlich dick ist.

Wenn die Schleimkontrolle ein Faktor für die Fruchtbarkeit sein soll, sollte sie täglich mehrmals täglich durchgeführt werden - am besten, wenn wir auf die Toilette gehen. Dadurch wird das Risiko einer Verwechslung oder Fehlinterpretation der Schleimeigenschaften minimiert. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Beobachtungen laufend dokumentieren. Am besten legt man sich dafür ein spezielles Notizbuch an und zieht erst nach einigen Zyklen die Interpretation und Schlussfolgerungen aus der Beobachtung.

Und wie überprüft man die Dicke und Konsistenz des Schleims? Das geht am besten, indem Sie einfach mit der Hand die Scheidenöffnung berühren oder sich mit Toilettenpapier abreiben, auf dem der Schleim verbleiben soll. Zur besseren Analyse des Schleims, z.B. seiner Klebrigkeit, etwas Schleim zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen und auf Dehnbarkeit prüfen

Schleimbeobachtungsmethoden

Das Beobachten des Zervixschleims ist der Eckpfeiler der natürlichen Familienplanung. Es gibt mehrere Methoden, bei denen der Schleimtest die einzige oder eine von mehreren Determinanten der Fruchtbarkeit ist.

  • Die Rötzer-Methode (symptothermal)Unter allen natürlichen Methoden der Familienplanung ist diese eine der genauesten. Alles nur, weil neben der Beobachtung des Zervixschleims auch andere Prozesse analysiert werden, die während des Zyklus ablaufen. Dadurch ist die Fruchtbarkeitsbestimmung sehr genau und kann mit nahezu 100-prozentiger Sicherheit durchgeführt werden. Neben der Schleimuntersuchungsmethode wird auch die Körpertemperaturmessung (tägliche Aufzeichnung) in die Analyse aufgenommen, der Zustand des Gebärmutterhalses wird untersucht (ob aufgeplustert und offen oder geschlossen und hart) und andere für verschiedene Symptome charakteristische Symptome Phasen des Menstruationszyklus werden ebenfalls beobachtet, z.B. schlechteres Wohlbefinden, Schmerzen in der Brust und im Unterbauch. Der Effekt einer solchen detaillierten Analyse ist eine ziemlich hohe Garantie für die Zuverlässigkeit dieser Methode als Verhütungsmethode. Der Pearl-Index beträgt in diesem Fall maximal 0,9.
  • Die Billings-Methode (Slime)Dies ist eine weitere Methode der natürlichen Familienplanung, jedoch mit einer etwas geringeren Zuverlässigkeitsgarantie. Alles nur, weil es nur auf der Beobachtung eines Fruchtbarkeitsfaktors basiert - dem Zervixschleim. Durch die Beobachtung des Schleims während der Tage des Zyklus ist es möglich festzustellen, wann der Eisprung stattfindet. Aufgrund der Schwierigkeit, den Schleim zu beobachten, und des hohen Risikos einer Fehlinterpretation des Ergebnisses ist es keine wirksame Verhütungsmethode. Die Schleimmethode erzielte laut Pearl Index 15-32 Punkte.Je erfahrener jedoch die Untersuchung des Zervixschleims und je sorgfältiger die Analysen, desto geringer ist das Risiko, einen Fehler zu machen.
Dies wird Ihnen nützlich sein

Unterstützung durch Computermethode.Die Untersuchung des Schleims kann durch zusätzliche Fruchtbarkeitsmessungen authentifiziert werden, die ua durch spezielle Zykluscomputer ermöglicht werden. Ein solcher Computer hat ein eingebautes sehr genaues Thermometer, das die Ergebnisse sammelt und aufzeichnet und sie dann analysiert und am Ende darüber informiert, ob ein bestimmter Tag fruchtbar ist oder nicht. Da die Verwendung eines Zykluscomputers eine hohe Zuverlässigkeit aufweist, kann die Hinzufügung Ihrer eigenen Beobachtung des Zervixschleims seine Wirksamkeit maximal steigern.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: