- Kraniotomie: Ablauf des Eingriffs
- Kraniotomie: Indikationen
- Kraniotomie: Kontraindikationen
- Kraniotomie: Genesung nach Operation
- Kraniotomie: Mögliche Komplikationen
Eine Kraniotomie ist ein Verfahren, bei dem ein Teil eines Schädelknochens (vorübergehend) entfernt wird, um Zugang zum Gehirn zu erh alten. Der Eingriff wird bei vielen verschiedenen Erkrankungen durchgeführt – dank ihm ist es möglich, sowohl Hirnaneurysmen zu behandeln als auch Tumore des zentralen Nervensystems zu entfernen.
Kraniotomieist ein Verfahren, das auf der Exzision eines Fragments des Schädelknochens basiert, wodurch ein Zugang zum Gehirngewebe ermöglicht wird. Höchstwahrscheinlich wurde die Kraniotomie in sehr fernen Zeiten durchgeführt. Eine solche Schlussfolgerung erlaubte es, Knochenreste vorzulegen, die im 17. Jahrhundert in Frankreich gefunden wurden und deren Ursprung auf 8.000 v. Chr. zurückgeht. Diese Überreste wiesen Spuren auf, die darauf hindeuten, dass Kraniotomie-ähnliche Operationen bereits in einer so fernen Vergangenheit durchgeführt worden waren. Heutzutage wird dieser Eingriff - natürlich mit vielen Modifikationen - immer noch durchgeführt, außerdem ist die Zahl der Indikationen für seine Durchführung relativ groß.Die Kraniotomie sollte klar von einem Eingriff mit ähnlich klingendem Namen, nämlich von einer Kraniektomie, unterschieden werden. Bei der ersten wird das geschnittene Knochenfragment später wieder eingesetzt, während bei einer Kraniektomie der gegebene Knochenteil, der diesem Eingriff unterzogen wird, dauerhaft entfernt wird.
Kraniotomie: Ablauf des Eingriffs
Die Patienten unterziehen sich normalerweise einer Vollnarkose, während sie eine Kraniotomie durchführen. Vor der Kraniotomie muss der Bereich der Kopfhaut rasiert werden, in dem die Öffnung der Schädelhöhle durchgeführt wird. Der Eingriff kann an verschiedenen Stellen des Schädels durchgeführt werden - ein Fragment des Stirn-, Scheitel- oder Schläfenbeins sowie Fragmente mehrerer verschiedener Schädelknochen können vorübergehend reseziert werden. Zuvor muss jedoch die Oberfläche des Schädels freigelegt werden. Dazu wird ein Hautschnitt (z. B. um das Ohr herum) vorgenommen und dann der Hautlappen (als Kopfhaut bezeichnet) vom Knochen getrennt. An diesem Punkt ist es möglich, mit dem Hauptteil des Eingriffs fortzufahren, d. h. dem Öffnen der Schädelhöhle. In der Anfangsphase werden einige kleine Löcher in den Knochen gebohrt. Dann sägt der Chirurg zwischen den Löchern vorsichtig den Knochen. Nach Durchführung all dieser Aktivitäten wird die Knochenplatte abgetrennt und ordnungsgemäß befestigt. Dann muss der Reifen getrennt werdenhart gegen die Gehirnoberfläche, wird auch die Dura mater durchtrennt, und die Kraniotomie wird durchgeführt, um Zugang zum Gehirngewebe zu erh alten. Andere Tätigkeiten, die von Chirurgen durchgeführt werden, hängen von den Indikationen für die Kraniotomie ab. Das letzte Stadium der Kraniotomie ist die Wiederherstellung des zuvor geschnittenen Knochenfragments. Es wird mit Hilfe von Stichen oder speziellen Platten mit den restlichen Schädelknochen verbunden. Nach Durchführung dieser Tätigkeiten wird der zu Beginn des Eingriffs abgelenkte Hautlappen wieder angenäht.
Es ist schwierig, genau zu sagen, wie lange eine Kraniotomie dauert - sie ist normalerweise eines der Elemente eines komplizierteren Eingriffs. Es ist allgemein anerkannt, dass Kraniotomie-Operationen in der Regel etwa vier bis sechs Stunden dauern.
Kraniotomie kann mit Unterstützung von diagnostischen Bildgebungsgeräten (in diesem Fall wird hauptsächlich Magnetresonanztomographie verwendet) und spezialisierten Computeranalysegeräten durchgeführt werden. Solche Geräte werden verwendet, um den Ort genau definieren zu können, an dem die Oberfläche des Gehirns freigelegt wird. Diese Art der Kraniotomie ist als stereotaktische Kraniotomie bekannt.
Kraniotomie: Indikationen
Der Zugang zum Gehirn durch Kraniotomie kann bei vielen verschiedenen Gehirnerkrankungen hilfreich sein, wie zum Beispiel:
- Tumore des Zentralnervensystems (in diesem Fall kann die Kraniotomie sowohl zur Behandlung dieser Krankheiten als auch zur Entnahme von Biopsiematerial zur Diagnose von proliferativen Hirnerkrankungen eingesetzt werden)
- Hirnabszesse
- Aneurysmen der Hirngefäße
- Fehlbildungen der Hirngefäße
- intrakranielle Hämatome
- erhöhter Hirndruck
Andere Indikationen für eine Kraniotomie sind:
- Entfernung von Herden, die für das Auftreten epileptischer Anfälle verantwortlich sind
- die Notwendigkeit, Zugang zu Gehirnstrukturen zu erh alten, um Geräte wie einen Stimulator der elektrischen Aktivität des Gehirns oder das Peritonealventil zu implantieren
Kraniotomie: Kontraindikationen
Es gibt wahrscheinlich keine typischen Kontraindikationen für eine Kraniotomie - Kontraindikationen können sich auf eine bestimmte Art von Operation beziehen, die mit einer Kraniotomie einhergehen soll. Es gibt jedoch bestimmte Faktoren, die das Risiko einer Kraniotomie erhöhen können. Als solche werden genannt:
- hohes Alter des Patienten
- allgemeiner Gesundheitszustand des Patienten
- Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen (insbesondere deren unregulierte FormenKilometerstand)
Kraniotomie: Genesung nach Operation
Die Patienten werden nach der Kraniotomie engmaschig überwacht. Die Dauer des Krankenhausaufenth alts nach dem Eingriff ist variabel und hängt hauptsächlich von der Hauptkrankheit und dem Allgemeinzustand des Patienten ab. Bei einem Patienten reicht ein Krankenhausaufenth alt von 3 Tagen nach einer Kraniotomie, bei einem anderen muss der Krankenhausaufenth alt 2 Wochen dauern.Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus erhält der Patient eine Reihe von Empfehlungen. In den ersten Tagen nach der Kraniotomie sollte er:
- Anstrengung vermeiden - nach der Behandlung sollten Sie sich hauptsächlich ausruhen
- kein Auto fahren, bis der Arzt es erlaubt hat
- den operierten Bereich etwa 3-4 Tage lang nicht waschen (es sei denn, Ihr Arzt sagt Ihnen etwas anderes)
- auf Alkohol verzichten
Patienten können das Krankenhaus mit der Empfehlung zur Einnahme verschiedener Medikamente verlassen. Als Präparate werden Schmerzmittel und Antiepileptika empfohlen – letztere sollen das Risiko von Krampfanfällen verringern, die nach einer Kraniotomie auftreten können. Patienten reagieren auch allergisch auf bestimmte Symptome, deren Auftreten einen dringenden Arztbesuch nahelegen würde. Dazu gehören Fieber, das Auftreten von Eiter in der postoperativen Wunde, Schwindel, sowie deutliche Störungen der Muskelkraft, starke Kopfschmerzen und starkes Erbrechen.Die erste Nachsorge nach Kraniotomie findet in der Regel 7-14 Tage nach der Operation statt – diese ist, wenn die normalerweise am Ende der Operation platzierten Fäden entfernt werden. Das Entfernen der Fäden beendet die Erholungsphase nicht – ihre Gesamtdauer beträgt durchschnittlich 4 bis 8 Wochen. Während dieser Zeit sollten die Patienten ihr Aktivitätsniveau schrittweise steigern und an einer Rehabilitation teilnehmen.
Kraniotomie: Mögliche Komplikationen
Jeder chirurgische Eingriff birgt das Risiko gewisser Komplikationen - das gleiche gilt für die Kraniotomie. Beispiele für Komplikationen nach Kraniotomie sind:
- intrakranielles Hämatom
- intrakranieller Pneumothorax
- Hirnschwellung
- Wundinfektion
- Schlaganfall (tritt auf, wenn einige Blutgefäße im Gehirn während des Eingriffs beschädigt werden)
- Austritt von Liquor cerebrospinalis zur Außenseite des Schädels
- Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes und beim Kauen von Nahrung (bei Schädigung der für die Funktion des Unterkiefers verantwortlichen Muskulatur tritt diese Komplikation meist vorübergehend auf)