Das Guillain-Barré-Syndrom ist eine Autoimmunerkrankung, die Muskelschwäche und Kribbeln in verschiedenen Körperteilen verursacht. In einigen Fällen kann es zu Lähmungen und sogar zum Tod führen. Was sind die Ursachen und Symptome des Guillain-Barré-Syndroms? Was ist die Behandlung einer kranken Person? Kann die Rehabilitation die volle Fitness wiederherstellen?

Guillain-Barré-Syndromist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem Teile des peripheren Nervensystems angreift. Seine Symptome können in jedem Alter auftreten. Untersuchungen zufolge betrifft die Krankheit Männer häufiger (etwa 1,7-mal).

Guillain-Barré-Syndrom: Ursachen

Warum das Immunsystem, insbesondere die weißen Blutkörperchen (Lymphozyten), die Schutzhülle der Nerven, Myelin genannt, angreift und diese schädigt, ist noch nicht geklärt.

Brasilianische Ärzte vermuten, dass das Guillain-Barry-Syndrom auch als Komplikation einer Zika-Virusinfektion auftreten kann. Unterdessen sagt das Atlanta Disease Control Center (CDC), dass das Zika-Virus noch nicht in direktem Zusammenhang mit dem Guillain-Barre-Syndrom steht, aber der Verdacht ist sehr ernst. Bisher wurde nur ein Anstieg der Inzidenz dieses Virus in den Regionen gemeldet, in denen die meisten Fälle von Infektionen mit diesem Virus nachgewiesen wurden .

Es wird jedoch vermutet, dass das Auftreten der Krankheitssymptome durch virale und bakterielle Infektionen beeinflusst wird - am häufigsten der oberen Atemwege oder des Magens und Darms.

Zu den Mikroorganismen, die zum Ausbruch der Krankheit beitragen können, gehören laut Wissenschaftlern unter anderem: BakteriumCampylobacter jejuni , das ähnliche Symptome wie eine Lebensmittelvergiftung verursacht, BakteriumMycoplasma pneumoniae(verursacht häufig eine Lungenentzündung) oder VirusEpstein-Barr(EBV), das grippeähnliche Symptome hervorruft.

Operationen oder Impfungen sind Faktoren, die Ihr Krankheitsrisiko erhöhen können.

Guillain-Barré-Syndrom: Symptome

Die erstenSymptome des Guillain-Barré-Syndromssind Parästhesien, also Taubheit oder Kribbeln in den Gliedern. Es gibt auch Muskelschwäche - zuerst der unteren Gliedmaßen, dann die Muskeln der oberen Gliedmaßen undder Oberkörper. Der Patient klagt auch über Muskelschmerzen. Auch der Gesichtsnerv kann gelähmt sein. Als Folge treten Probleme beim Sprechen, Kauen und Schlucken auf. Diese Störungen können sich über Stunden oder Tage oder sogar 3 bis 4 Wochen entwickeln.

Guillain-Barré-Syndrom: Diagnose

Bei Verdacht auf ein Guillain-Barré-Syndrom wird eine Lumbalpunktion zur Gewinnung des Liquor cerebrospinalis und ein Nervenleitungstest (Beurteilung peripherer Nerven) durchgeführt.

Guillain-Barré-Syndrom: Behandlung

Der Patient benötigt normalerweise einen Krankenhausaufenth alt und medizinische Überwachung.

Die Behandlung beinh altet eine immunmodulierende Therapie, bestehend aus:

  • Plasmaaustausch - Blut wird dem Körper entnommen, dann werden darin enth altene schädliche Antikörper entfernt. Das gereinigte Blut wird dann in den Körper des Patienten überführt
  • intravenöse Infusion von humanem Immunglobulin (Antikörper werden dem Blut zugesetzt) ​​
  • In einigen Fällen kann ein Beatmungsgerät erforderlich sein, wenn die Atemmuskulatur geschwächt ist

Bei stationärer Behandlung sind prophylaktische Maßnahmen sehr wichtig, um den Patienten vor möglichen Komplikationen im Zusammenhang mit längerer Bettruhe zu schützen (tiefe Venenthrombose, Dekubitus, Infektionen).

Guillain-Barré-Syndrom: Rehabilitation

Rehabilitation ist wichtig, um wieder in Form zu kommen - regelmäßiges Training, um geschwächte Muskeln zu stärken. Auch eine physikalische Therapie in Form einer Elektrostimulation der Muskulatur der unteren Extremitäten kann hilfreich sein. Es lohnt sich auch, die Whirlpool-Massage auszuprobieren.

Guillain-Barré-Syndrom: Prognose

Die Prognose und das Tempo der Genesung hängen von der Schwere der Erkrankung und dem Allgemeinzustand des Patienten ab. Etwa 75 Prozent der Patienten sind wieder voll fit, bei etwa 20 Prozent können Symptome wie Kribbeln in den Extremitäten und Muskelschwäche nach Behandlungsende bestehen bleiben. Ca. 5 Prozent der Kranken sterben.

Quelle: Siemiński M.,Immunglobuline in der Behandlung des Guillain-Barré-Syndroms , "Polski Przegląd Neurologiczny" 2012, Nr. 8

Kategorie: