Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Wenn meine Periode verspätet ist, stellt sich die Frage - warum habe ich keine Periode? Wenn sich Ihre Menstruation um mehrere Tage verzögert, denken Sie normalerweise, dass Sie schwanger sind. Aber der Schwangerschaftstest bestätigt dies nicht. Was tun, wenn Ihre Periode ausbleibt und Sie nicht schwanger sind? Finden Sie heraus, was die häufigsten Ursachen für das Ausbleiben der Periode sind.

Ihre Periode ist ausgeblieben ,Ihre Periode kommt nicht . Bis jetzt hattest du regelmäßig deine Periode, aber dieses Mal vergehen die Tage und es gibt keine Periode. Wieso den?Amenorrhoemuss nicht immer mit Schwangerschaft, Hormonstörungen oder Krankheit in Verbindung gebracht werden. Paradoxerweise wird dieser Zustand meistens durch physiologische Gründe verursacht, die zu einer Absch altung der zyklischen Aktivität der Eierstöcke führen - Schwangerschaft, Wochenbett, Stillzeit oder Menopause.

Wenn keine dieser Situationen auf Sie zutrifft, haben Sie möglicherweise eine sekundäre Amenorrhoe (Amenorrhoe secundaria), die 3 bis 4 Prozent der Menschen betrifft. geschlechtsreife Frauen. Wenn Ihre Menstruation seit 3 ​​Monaten nicht eingesetzt hat oder dies die Zeit zwischen Ihren Perioden ist, sollten Sie in Erwägung ziehen, Ihren Arzt aufzusuchen. Die Liste der Ursachen dieser Störung ist lang, daher erwähnen wir nur einige davon.

Ihre Periode kommt zu spät, weil Sie zu viel oder zu wenig wiegen

Entgegen Ihrer Meinung kann dies mit dem Aussetzen der Menstruation zusammenhängen, daher wird Ihr Gynäkologe wahrscheinlich nach Ihrer Größe und Ihrem Gewicht fragen und Ihren Body-Mass-Index (BMI) berechnen. Mit dem Gewichtsrechner können Sie auch Ihren Body-Mass-Index (BMI) berechnen. Bei einem BMI von weniger als 18,5 oder mehr als 35 hört die zyklische Blutung auf. Die endokrine Funktion der Eierstöcke wird nicht nur durch die Hypophysenhormone (FSH - follikelstimulierendes Hormon, LH - luteinisierendes Hormon) verändert, sondern auch durch hormonähnliche Substanzen, die vom Fettgewebe freigesetzt werden. Sein großer Verlust – als Folge von Anorexie, Bulimie oder einer drastischen Schlankheitsdiät – kann daher eine sekundäre Amenorrhoe verursachen.

Übergewicht und Adipositas können auch mit hormonellen Ungleichgewichten in Verbindung gebracht werden. Fettgewebszellen produzieren und setzen insulinähnlichen Wachstumsfaktor (IGF) frei. Seine übermäßige Produktion durch das Fettgewebe führt nicht nur zur Insulinunempfindlichkeit des Körpers, also zur Insulinresistenz, sondern stört auch die Entwicklung des Eierstockfollikels. Die Folge ist ein ausbleibender Eisprung,Überproduktion von Androgenen (männliche Sexualhormone) durch die Eierstöcke und Störungen im Rhythmus des Menstruationszyklus

Wichtig

Was den Menstruationszyklus stört

Amenorrhoe erfordert eine sorgfältige Diagnose, da sie viele Ursachen hat, die nicht nur mit Hormonschwankungen und dem Lebensstil zusammenhängen. Das können unter anderem sein :

  • Hyperthyreose oder Hypothyreose,
  • hormonell aktive Tumoren der Eierstöcke oder Nebennieren,
  • korpuskuläres Versagen,
  • Hypothalamus-Hypophysen-Versagen, verursacht durch Stress, intensives Training oder Gewichtsverlust,
  • Asherman-Syndrom (intrauterine Adhäsionen),
  • Diabetes,
  • einige Medikamente, z.B. Antidepressiva, Bluthochdruckmittel, Schlafmittel, Kortikosteroide, Hormonpräparate
Sehen Sie sich die Galerie mit 7 Fotos an

Zysten an den Eierstöcken

Wenn Sie an Hirsutismus, androgenabhängiger Alopezie, Akne, Seborrhoe, Gewichtszunahme leiden, obwohl Sie wenig essen, kann die Ursache für Amenorrhoe oder sehr geringe und seltene Blutungen das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) sein

Ein charakteristisches Merkmal dieser Erkrankung ist das Ausbleiben des Eisprungs. Der Graaf-Follikel wächst nicht und das Ei wird nicht freigesetzt. Es stirbt und verwandelt sich in eine Zyste, eine winzige Zyste. Es gibt jeden Monat mehr solcher Zysten. Die Folgen der Anovulation sind: Überproduktion männlicher Hormone durch die Eierstöcke und Menstruationsstörungen. PCOS kann (muss aber nicht) zu Unfruchtbarkeit führen.

Aber nicht nur deshalb lohnt es sich, dieses Leiden zu behandeln. Es erhöht die Wahrscheinlichkeit von Gebärmutterschleimhautkrebs.

Menstruationsrechner

Möchtest du wissen, in welcher Phase deines Menstruationszyklus du dich befindest? Berechnen Sie Ihre fruchtbaren, unfruchtbaren und Perioden.

Schritt 1/2

Durchschnittliche Zykluslänge auswählen:

Sie haben zu viel Prolaktin

Wenn Sie mit Akne, Hirsutismus, Beschwerden über Brustschmerzen (manchmal tritt milchiges Sekret aus ihnen aus) oder Kopfschmerzen und Sehstörungen zu kämpfen haben, kann Hyperprolaktinämie die Ursache für Amenorrhoe sein. Prolaktin ist ein Hormon, das in der Hypophyse produziert wird, was unter anderem entspricht für die Milchproduktion. Es kann auch die Funktion hormonproduzierender Drüsen wie der Schilddrüse und der Eierstöcke verändern.

Seine Konzentration im Blut ändert sich ständig (z. B. in der zweiten Phase des Menstruationszyklus mehr davon). Wenn es zu hoch ist, kann es den Eisprung hemmen oder den Menstruationszyklus stören. Eine Überproduktion von Prolaktin kann durch einen Hypophysentumor verursacht werden, der als Adenom oder bekannt istbetonen. Es wurde beobachtet, dass Hyperprolaktinämie häufig bei Frauen auftritt, die lange Zeit unter großer nervöser Anspannung gelebt haben, von Natur aus empfindlich sind und stark emotional auf Widrigkeiten reagieren. Warum aber die Hypophyse als Reaktion auf Stress die Produktion von Prolaktin erhöht - das können wir nicht vollständig erklären.

Wichtig

Kompliziertes Hormonspiel

Der Menstruationszyklus wird durch das Hypothalamus-Hypophysen-Eierstock-System reguliert. Der Hypothalamus spielt eine wichtige Rolle in dieser Trias, indem er die Hypophyse dazu anregt, FSH und LH auszuschütten. Das erste Hormon steuert die Reifung des Graaf-Follikels, der Östrogen produziert und die Eizelle freisetzt. Andererseits signalisiert der LH-Anstieg den Eisprung und die Produktion des Progesteron-freisetzenden Gelbkörpers. Ungleichgewichte in diesem System sowie die Überproduktion von Prolaktin durch die Hypophyse können zu sekundärer Amenorrhoe führen.

Zu früh für Wechseljahre

Sie sind bereit für Symptome eines Eierstockverlusts (Hitzewallungen, Schweiß, Reizbarkeit, Herzklopfen), wenn Sie fünfzig Jahre alt sind. Aber mit dreißig erwartet man sie überhaupt nicht. Mittlerweile tritt diese Störung bei 1 von 100 Frauen unter 40 Jahren auf!

Der vorzeitige Verlust der Eierstockfunktion kann durch genetische, autoimmune, infektiöse oder iatrogene Faktoren bedingt sein. Im letzteren Fall ist es beispielsweise eine Folge einer Strahlentherapie, einer Chemotherapie oder einer Operation innerhalb des Geschlechtsorgans. Meistens bleibt die Ursache der vorzeitigen Menopause jedoch unbekannt. Leider können wir die Eierstöcke nicht reaktivieren. Nur in Einzelfällen kehren ihre Funktionen spontan (meist kurzfristig) zurück und die Frau hat dann die Chance, schwanger zu werden.

Gutes Interview

Erleichtert dem Arzt die Entscheidung über den Umfang zusätzlicher Untersuchungen und ermöglicht ihm die richtige Diagnose. Versuchen Sie also, Ihrem Frauenarzt umfassende Antworten auf Fragen zu geben, die nicht nur den Menstruationszyklus, sondern auch die von Ihnen eingenommenen Medikamente, Gesundheits- und Schönheitsprobleme (z. B. ständige Müdigkeit, Schläfrigkeit, Akne, Dehnungsstreifen) betreffen, die scheinbar nichts mit einem Mangel zu tun haben der Menstruation.

Der nächste Schritt der Diagnostik ist eine gynäkologische Untersuchung, vaginaler Ultraschall und Hormontests. Es funktioniert unter anderem Spiegel von Progesteron, Prolaktin, Schilddrüsenhormonen, FSH, LH, Testosteron, Androstendion, Estradiol. Die Behandlung der Amenorrhoe hängt von der Art der Erkrankung und den Lebensplänen der Frau ab. Manchmal reicht es aus, das Gewicht zu normalisieren, sich mehr zu bewegen und Stress abzubauen. Im Allgemeinen ist jedoch eine medikamentöse Behandlung erforderlich.

"Zdrowie" monatlich

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: