Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Das Wort "Sepsis" löst bei vielen von uns eine an Panik grenzende Angst aus. Müssen wir uns wirklich vor einer Sepsis fürchten? Was steckt wirklich unter diesem Namen? Finden Sie heraus, was die Symptome einer Sepsis sind, wie sie behandelt wird und wer am stärksten gefährdet ist.

-Sepsissorgt für viel Verwirrung, viele fragen sich immer nochist Sepsis ansteckend- betont Prof. Dr. dr hab. Janusz Cianciara von der Abteilung für Hepatologie und erworbene Immunschwäche der Medizinischen Universität Warschau. - Entgegen der landläufigen Meinung ist Sepsis als allgemeine Reaktion des Körpers auf eine Infektion überhaupt nicht ansteckend. Glücklicherweise kommt es nicht so häufig vor, wie es aus Presseberichten hervorgeht.

Sepsis so alt wie die Welt

Er hat schon über Sepsis geschrieben, oder Sepsis, über Hippokrates, und doch wissen wir nochnicht alles darüber . Ärzte geben zu, dass Sepsis eine Herausforderung für sie ist. - Erst kürzlich wurden die meisten Mechanismen entdeckt, die es steuern - sagt Prof. Cianciara. - Es gibt noch keine eindeutige Antwort auf die Frage, warum bei einem grundsätzlich gesunden Menschen innerhalb weniger oder mehrerer Stunden ein lebensbedrohlicher kritischer Zustand eintritt.

Neugier

Die Epidemiewird mit den Erkrankungen Tausender Menschen in Verbindung gebracht. Inzwischen nennen Fachleute auch das Auftreten einer Infektionskrankheit in einem bestimmten Gebiet und zu einem bestimmten Zeitpunkt häufiger als in den Vorjahren. Die Epidemie kann also bereits als3-4 FälleMeningokokken-Sepsis in Militärkasernen bezeichnet werden.

Sepsis: Ursachen

Jedebakterielle, virale oder Pilzinfektionmobilisiert das Immunsystem zum Kampf. Seine "Spezialeinheiten" versuchen, die Infektion einzufangen und so schnell wie möglich zu bekämpfen. Manchmal kommt es jedoch vor, dass die Immunbarriere geschwächt oder gebrochen ist und ein generalisierter Organismus infiziert wird, also eine Sepsis.

Dies ist ein sehrkomplexer Vorgang . Unter anderem treten immer mehrZytokine(Entzündungsmediatoren) im Blut auf. Unter ihrem Einfluss beschleunigt sich die Herzfrequenz, die Temperatur steigt (oder im Gegenteil - fällt). Zytokine wirken auch auf die Blutgefäße. Es können sich Mikrogerinnsel bilden. Gleichzeitig versagen die Mechanismen, die an der Auflösung von Gerinnseln beteiligt sind, und die beschädigten Gefäße lecken Plasma in das umgebende Gewebe. Hypoxische Zellen sind geschädigt und nekrotisch.

Neben Kreislaufproblemen gibt es Bewusstseinsstörungen,auch die Nieren sind geschädigt. Im Laufe der Zeit funktionieren immer mehr Organe nicht mehr richtig. Manchmal führt dies zu einem vollständigen Multiorganversagen und einem Schock, der normalerweise irreversibel ist.

Sepsis: ungewöhnliche erste Symptome

Die ersten Symptome einer Sepsis sind nicht sehr spezifisch und können mit Grippesymptomen verwechselt werden. Sie können unter anderem auftreten :

  • Fieber oder im Gegenteil - erniedrigte Körpertemperatur (unter 36 Grad)
  • schneller atmen
  • erhöhte Herzfrequenz oder Blutdruckabfall
  • allgemeine körperliche Schwäche
  • zertrümmern

Wenn sich die Infektion entwickelt, nehmen die Symptome schnell zu. Sehr charakteristisch istein leichter roter oder bläulicher Ausschlagan Gliedmaßen und Körper, der unter Druck nicht verblasst. Je nachdem, welches Organ angegriffen wurde, kann auch Folgendes auftreten:

  • Blutgerinnungsstörungen
  • Harnverh alt
  • Übelkeit und Erbrechen

Wenn Sie sie bemerken, insbesondere nach einer Operation, Zahnextraktion oder wenn Ihr Körper geschwächt ist, wenden Sie sich sofortan Ihren Arzt .

Sie können auf eigene Kosten (der Nationale Gesundheitsfonds kann immer noch nicht entscheiden, Sie zu erstatten)sich gegen Meningokokken impfen lassen- Säuglinge unter 1 Jahr erh alten zwei Dosen des Impfung nach Rücksprache mit einem Arzt, für ältere Kinder und Erwachsene - eine. Der Preis für eine Dosis Konjugatimpfstoff beträgt etwa 140-170 PLN.

Sepsis ist nicht ansteckend

Dies ist bei weitem das größte Missverständnis über Sepsis. - Sepsiskann nicht infiziert werden , weil es sich um einen Begriff handelt, der sich auf Krankheitssymptome bezieht, die mit einer generalisierten Infektion einhergehen - betont Prof. Dr. Cianciara. - Sie können sich jedoch mit Bakterien, Viren oder Pilzen infizieren, die unter günstigen Umständen für die Entstehung einer Sepsis verantwortlich sein können.

Neben Meningokokken kann eine Sepsis auch verursacht werden durch:

  • Staphylokokken,
  • Pneumokokken,
  • Streptokokken,
  • E. coli-Bakterien

Unter Pilzen - Candida albicans, und unter Viren - denen, die hämorrhagisches Fieber verursachen.

- Es gibt keinen Impfstoff gegen Sepsis - fügt Prof. Dr. Cianciara. - Es gibt jedoch Impfstoffe gegen einige Bakterien, die Sepsis verursachen können, wie Meningokokken und Pneumokokken.

Sepsis - ein wachsendes Problem
  • Ungefähr750.000 Menschen leiden jedes Jahr in den Vereinigten Staaten an Sepsis. Personen .
  • Das US-Gesundheitssystem gibt jedes Jahr über 17 Milliarden US-Dollar dafür aus.
  • Experten schätzen, dass drei von zehn Patientenüber Nacht sterbenMonat . Werden auf dem Totenschein postoperative Komplikationen als Todesursache genannt, kann eine Sepsis als wahre Todesursache vermutet werden. 86 % der befragten Ärzte aus den Ländern der Europäischen Union teilen diese Ansicht.
  • Es war die Sepsis, die Franklin Delano Roosevelt, Andy Warhol und Freddie Mercury besiegte. Vaclav Havel hat mit ihr gewonnen.
  • Die Inzidenz schwerer Sepsis steigt jedes Jahr aufgrund einer alternden Bevölkerung, zunehmender Antibiotikaresistenz und weit verbreiteter invasiver Behandlungen.

Sepsis kann jeder bekommen

Die Wahrheit ist traurig - jeder kann krank werden. Jedoch diejenigen, deren Immunsystemnicht voll funktionsfähig ist(Kinder, ältere Menschen und chronisch Kranke) odergeschwächt ist(Stress, falsche Ernährung). Auch diejenigen, die sich invasiven Eingriffen unterziehen, gehören zur erhöhten Risikogruppe. Die Krankheit entwickelt sich sehr schnell, daher ist es so wichtig, sie schnell zu erkennen und sofort mit derBehandlung im Krankenhaus zu beginnen.

Wissenswert

Sepsis-Schnelldiagnose jetzt in jeder Arztpraxis möglich

Seit Januar 2016 ist in Europa und Polen eine neue diagnostische Technologie auf dem Markt, die einen schnellen Test von Procalcitonin ermöglicht – einem empfindlichen Marker für Sepsis. Bisher wurde diese Art von Forschung nur in gut ausgestatteten Labors in großen Krankenhäusern durchgeführt. Der Test wird mit dem innovativen, miniaturisierten Diagnosegerät Labgeo IB-10 durchgeführt, das eine quantitative Bestimmung von Procalcitonin direkt in einer Arztpraxis, einer Ambulanz, einer Krankenhaus-Notaufnahme, einer Notaufnahme selbst des kleinsten Krankenhauses und eines Krankenwagens ermöglicht. Die Messung erfolgt vollautomatisch und das Testergebnis liegt innerhalb von 20 Minuten nach der Blutentnahme vor. Die Qualität und Zuverlässigkeit des Procalcitonin-Tests, der im Labgeo IB-10-Gerät verwendet wird, wurde in vielen klinischen Studien bestätigt.

Quelle: PAP Press Center

Sepsis: Behandlung

Die Behandlung besteht darin, so bald wie möglich zu verabreichen:

  • Antibiotika (in den ersten Stunden nach Auftreten der Symptome),
  • Flüssigkeiten,
  • Herzmedikamente,
  • gerinnungshemmende Medikamente

Das Wichtigste ist jedoch, festzustellen,welcher Mikroorganismus die Sepsis verursacht hatund daher Blutkulturen anzulegen. Auch die primäre Infektionsquelle im Körper wird gesucht: Abszesse oder Entzündungen. Meistens wird der für die Sepsis verantwortliche Erreger im Blut nachgewiesen, was das therapeutische Management erleichtert. Allerdings bei etwa30ProzentFälle konnten durch bakteriologische Untersuchung der Art der Infektion nicht bestätigt (identifiziert) werden. In solchen Situationen wird ebenso schnell mit einer Therapie mit Breitbandantibiotika begonnen.

Expertenkommentar zur Diagnose und Behandlung von Sepsis in PolenProf.. dr hab. Krzysztof Kusza, MD, PhDSpez. Anästhesiologie und Intensivmedizin, Präsident der Polnischen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivtherapie.

Sepsis und septischer Schock sind lebensbedrohlich und erfordern eine sofortige Behandlung in der Anästhesiologie und Intensivstation. Die Sterblichkeit im Verlauf von Sepsis und septischem Schock ist mit 50 % sehr hoch.

Dies bedeutet, dass sie höher ist als die Sterblichkeit durch Myokardinfarkt und die Sterblichkeit durch Sepsis höher ist als die kombinierte Sterblichkeit durch Lungenkrebs und Brustkrebs.

Der Bericht des Obersten Rechnungshofs von 2022 betonte den Mangel an zuverlässigen nationalen Daten zur Häufigkeit von Sepsis und septischem Schock.

Laut dem Obersten Rechnungshof würde das Führen eines Sepsisregisters es ermöglichen, zuverlässige Daten über diagnostizierte Fälle zu erh alten, die für die Analyse ihrer Symptome, Behandlungsmethoden und Sterblichkeitsrate erforderlich sind. In Polen haben wir keine Daten über die Ätiologie dieser Fälle und den Typ mit einer Unterscheidung zwischen ambulant und stationär.

Seit einigen Jahren gibt es eine starke Tendenz, die Klassifikation der Sepsis zu vereinfachen und die Definition dieser Syndrome von Symptomen und Krankheiten zu standardisieren. Basierend auf den Richtlinien der „Surviving Sepsis Campaign“, die von einem internationalen Expertenteam umgesetzt wurden, gilt derzeit folgende Sepsis-Definition:

"Sepsis ist ein lebensbedrohliches Multiorganversagen, das durch eine Fehlregulation der Reaktion des Patienten auf eine Infektion verursacht wird, und ein septischer Schock ist eine Sepsis mit Durchblutungsstörungen und damit verbundener Minderdurchblutung des Gewebes, was die Ursache für eine hohe Sterblichkeit ist."

Sie waren die Grundlage für die Modifikation der Diagnosekodierung im ICD10-System der WHO (Modifikation 10).

Die polnische Version der "International Statistical Classification of Diseases and He alth Problems" verwendet noch immer den Sepsis-Begriff, der wissenschaftlich nicht verwandt ist und dem aktuellen medizinischen Wissen über Sepsis und septischen Schock widerspricht.

Sepsis und septischer Schock sind durch Multiorganversagen gekennzeichnet, das im Zuge einer atypischen Systemantwort auf eine Infektion mit sehr hoher Mortalitätsgefahr behaftet ist.

Ich habe dieses Thema während der Sitzung des parlamentarischen Ausschusses für die Organisation des Gesundheitswesens auf dessen Einladung am 10.09.2019 vorgestelltLeider wurden die Sitzungen nicht ins Parlament gebracht.

Die Definition der Sepsis betont die essentielle Bedeutung der Organfunktionsstörung im Verlauf der Infektion. Mögliche Lebensbedrohung und die Notwendigkeit einer sofortigen Diagnose und sofortigen Behandlung. Auch die WHO präsentiert eine vereinfachte Sepsis-Definition:

"Sepsis ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die auftritt, wenn die Reaktion des Körpers auf eine Infektion sein eigenes Gewebe und seine Organe schädigt."

Patienten mit einem „SOFA“-Organversagen-Score von 2 und darüber haben ein Gesamtsterblichkeitsrisiko von ungefähr 10 % in der allgemeinen Krankenhauspopulation, wenn eine Sepsis vermutet wird. Dieses Risiko ist größer als die Mortalität von 8,1 % aufgrund eines Myokardinfarkts mit ST-Strecken-Hebung.

Trotzdem wird ein Herzinfarkt allgemein als lebensbedrohlicher Zustand angesehen, der eine sofortige Intervention erfordert, und eine Sepsis nicht …?

OAiiT ist in der Regel der letzte Schritt bei der Behandlung von Patienten mit septischem Schock und hoher Sterblichkeit aufgrund von Multiorganversagen, die früher hätte verhindert werden können. Daher sind Vertreter der Anästhesiologie und der Intensivmedizin an einer schnellen Intervention und Diagnostik in den grundlegenden Stadien der Sepsis-Diagnose und -Behandlung interessiert. So wird schnell eine Sepsis vermutet.

Die Gründe dafür sind nicht komplex und umfassen:

  • Mangelnde Aufklärung des medizinischen Personals und damit soziales Bewusstsein und Bewusstsein für das Phänomen im medizinischen Personal selbst.
  • Unfähigkeit, Sepsis in der Kategorie der Internationalen Klassifikation von Krankheiten und Gesundheitsproblemen ICD-10 in Polen zu diagnostizieren
  • Fehlende Schnelldiagnostik kritischer Parameter und mikrobiologische Diagnostik

Die Folgen dieser Mängel sind wie folgt:

  • Hohe Sterblichkeit, die über der von akuten Koronarsyndromen und bestimmten neoplastischen Erkrankungen liegt
  • Das Überstehen eines septischen Schocks macht es in der Regel unmöglich, in ein aktives Arbeitsleben zurückzukehren.
  • Patienten nehmen an einem Dialyseprogramm teil oder beantragen eine Nierentransplantation
  • Sepsis verursacht erhebliche Kosten (die durchschnittlichen Kosten für die Behandlung des septischen Schocks im Bereich von 30 Personentagen auf der Intensivstation betragen 200-400.000 Zloty)

Kann man es vermeiden? oder Sepsissterblichkeit reduzieren?

Ja. Durch die entsprechende Organisation des Gesundheitssystems und der allgemeinen Bildung.

Das bedeutet, Sie sollten:

  • Aufbau von Zwischenstrukturen mit den Merkmalen Intensivüberwachung oder Intensivstationen. Jetzt in PolenEs gibt keine Zwischenebene zwischen der Primärabteilung und der Intensivstation.
  • Einführung einer Schnelldiagnostik und schnellen Überweisung von Patienten im Anfangsstadium einer Sepsis an entsprechend vorbereitete Personal- und Technikabteilungen eines Zwischenkrankenhauses, wie (Step-down Unit, Intermediate Unit, HDU, etc.) (Überwachung , Betreuung und Pflege) .
  • Aufnahme von Sepsis in die Internationale Klassifikation der Krankheiten und Gesundheitsprobleme ICD-10
  • Finanzierung moderner, effektiver medizinischer Technologien
  • Erhöhung der Qualität des Behandlungsprozesses in jeder Phase (Überwachung der Qualität des Behandlungsprozesses)
  • Einführung von CMJ-Initiativen an der Jagiellonen-Universität - Einrichtung von Rapid Response Teams als eine der Lösungen, die zu einer schnellen klinischen Bewertung von Patienten mit Verdacht auf Sepsis führen!

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!