Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Ein Gastrologe (Gastroenterologe) ist ein Arzt, der sich mit Erkrankungen des Verdauungssystems, also der Speiseröhre, des Magens, des Darms, der Leber, der Bauchspeicheldrüse und der Gallenwege befasst. Der Gastrologe behandelt Krankheiten wie Sodbrennen, Verdauungsstörungen, Geschwüre, aber auch ernstere Erkrankungen: Magen-Darm-Krebs oder chronische Darmerkrankungen (z. B. Morbus Crohn).

Gastrologeist Facharzt fürGastroenterologie(auch bekannt alsGastroenterologie ) - ein Mediziner Bereich, der sich mit der Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Verdauungssystems befasst. Die Zahl der Menschen, die heute einen Gastroenterologen aufsuchen, steigt aufgrund von falscher Ernährung, Schnelllebigkeit und Stress - Faktoren, die Magen- und Darmbeschwerden verschlimmern.

Was sind die Symptome, um zum Gastroenterologen zu gehen?

Sie sollten den Gastroenterologen aufsuchen, wenn Sie längere Zeit unter folgenden Beschwerden leiden:

  • Bauchschmerzen,
  • Blähungen,
  • Brennen in der Speiseröhre,
  • Leberschmerzen,
  • Übelkeit,
  • Verstopfung oder Durchfall,
  • Völlegefühl,
  • Aufstoßen,
  • Schluckbeschwerden,
  • Appetitlosigkeit

Einen Spezialisten sollten Sie auch aufsuchen, wenn Sie Blut oder Schleim im Stuhl und einen plötzlichen, schwer erklärbaren Gewichtsverlust bemerken.

Besuch beim Gastroenterologen. Welche Tests werden von einem Spezialisten angeordnet?

Ein Besuch beim Gastroenterologen beginnt mit einem Gespräch mit dem Patienten. Der Arzt fragt nach den aufgetretenen Symptomen, der Häufigkeit des Stuhlgangs, den eingenommenen Medikamenten und der Ernährung. Betreffen die Beschwerden den Magen oder den unteren Teil des Magen-Darm-Trakts, führt er eine Untersuchung der Bauchdecke durch – er drückt auf ausgewählte Stellen, und der Patient soll angeben, ob es Schmerzen verursacht.

Eine Überweisung an einen Gastroenterologen beim National He alth Fund ist erforderlich

In den meisten Fällen reicht ein solches Verfahren nicht aus, um eine Diagnose zu stellen. Um die Krankheit genau zu diagnostizieren, kann der Gastrologe daher die folgenden Tests anordnen:

  • Blutuntersuchungen, einschließlich Blutbild, Leberuntersuchungen, Tests auf den Spiegel von Pankreasenzymen (z. B. Lipase, Amylase),
  • Ultraschall der Bauchhöhle,
  • Röntgen der Bauchhöhle mit Kontrastmittel,
  • Gastroskopie,
  • Darmspiegelung,
  • Resonanzmagnetisch,
  • Computertomographie

Welche Krankheiten behandelt der Gastroenterologe?

Der Gastrologe behandelt solche Krankheiten wie:

  • Verdauungsstörungen,
  • Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre,
  • Sodbrennen,
  • Reizdarmsyndrom,
  • Colitis ulcerosa,
  • Morbus Crohn,
  • Helicobacter-pylori-Infektion,
  • Gastritis,
  • Gallensteine,
  • Cholangitis,
  • Pankreatitis

Der Gastrologe ist auch hilfreich bei der Diagnose schwerwiegender Erkrankungen des Verdauungssystems, die eine onkologische Beratung oder einen chirurgischen Eingriff erfordern können:

  • Blinddarmentzündung,
  • Leberzirrhose,
  • Magenkrebs,
  • Darmkrebs,
  • Dünndarmkrebs,
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs,
  • Leberkrebs

Behandlungsmethoden bei Magen-Darm-Erkrankungen

Die Behandlung hängt von den Symptomen des Patienten ab. Bei leichten chronischen Erkrankungen des Verdauungssystems verordnet der Gastrologe eine entsprechende Diät und verschreibt Medikamente, z. Wenn ein Arzt Krebs vermutet, ist eine Überweisung an einen Onkologen, eine Chemotherapie oder eine Operation erforderlich.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: