Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

VERIFIZIERTER INHALTAutorin: Aleksandra Żyłowska-Mharrab, Diätassistentin, Lebensmitteltechnologin, Pädagogin

Jeder, der mit Blähungen zu tun hat, kennt den Zustand sehr gut. Und es hat nichts damit zu tun, einfach zu viel von einer Mahlzeit zu essen. Es gibt viele Ursachen für Blähungen, und es lohnt sich, diejenigen zu identifizieren, die Blähungen verursachen. Umso mehr, weil das Problem wirklich weit verbreitet ist. Immerhin 16-30 % der Bevölkerung klagen über Blähungen.

Blähungen- technisch gesehen ist es ein Überschuss an Gas, Flüssigkeit oder Feststoffen in Ihrem Darm. Wie sieht Blähungen in der Praxis aus? Erhöhter Taillenumfang, hervorstehender, runder Bauch, Spannungs- und Völlegefühl. Manchmal verbunden mit Blähungen, Darmüberlauf und Aufstoßen. Hosen werden plötzlich zu eng, ein harter Bauch gleicht einem Luftballon. Sie möchten Ihre steife Jeans, deren Knopf schmerzhaft unter Ihrem Bauchnabel klebte, gegen bequeme Trainingsanzüge tauschen.

Was zeigt ein aufgeblähter Bauch nach dem Essen?

Sie haben Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder -allergien

Nahrungsmittelunverträglichkeit ist eine Überempfindlichkeit gegenüber Nahrungsmitteln, die nichts mit einer Reaktion des Immunsystems zu tun hat, die eine nachteilige Reaktion im Körper hervorruft. Die Ursache der Unverträglichkeit kann sein:

  • Mangel an bestimmten Verdauungsenzymen, wodurch das Verdauungssystem eine Nahrungskomponente nicht verdauen kann,
  • sog Leaky-Darm, d.h. Lockerung fester Verbindungen zwischen Darmepithelzellen, die vor dem Eindringen unzureichend verdauter Partikel in die Blutbahn schützen,
  • Veränderungen durch die Einnahme von Medikamenten,
  • giftstoffe in den Körper bringen,
  • Stoffwechsel- und andere Probleme

Nahrungsmittelallergie wird durch eine Reaktion des Immunsystems ausgelöst

Welche Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien können Blähungen verursachen? Die häufigsten sind:

  • Laktoseintoleranz - dies ist die häufigste Ursache für einen aufgeblähten Bauch nach dem Essen bei Erwachsenen. Laktose ist Milchzucker, er kommt in Milch und Milchprodukten vor, und die Fähigkeit, ihn auf natürliche Weise zu verdauen, lässt mit zunehmendem Alter aufgrund des Produktionsverlusts des Enzyms Laktase nach.
  • Eierallergie - ein häufiges Symptom von Blähungen sind Blähungen.
  • Fruktoseintoleranz - Fruktose ist der Zucker, der in Honig und einigen Früchten vorkommt, mit den höchsten Mengen in Weintrauben, Äpfeln, Birnen, Mangos, Pflaumen und Früchtengetrocknet und in Gemüse - Tomaten, Kohl, Lauch, Rosenkohl, Kürbis, Zwiebeln und Hülsenfrüchten. Die Einnahme von Fructose kann Blähungen hervorrufen.
  • Glutenunverträglichkeit - Gluten ist das Protein von Getreide wie Weizen, Roggen, Dinkel und Gerste, das Backflexibilität verleiht. Es ist in Brot, Nudeln, Pasteten, Kuchen und allen anderen Produkten enth alten, die aus glutenfreien Getreidemehlen hergestellt werden. Blähungen können bei Glutenunverträglichkeit und bei Zöliakie oder Zöliakie auftreten.
  • Weizenunverträglichkeit - steht nicht im Zusammenhang mit dem Vorhandensein von Gluten und Weizenproteinen.
  • Unverträglichkeit gegenüber Produkten, die reich an FODMAP sind, d. h. leicht fermentierbare Kohlenhydrate, die schlecht absorbiert werden, darunter Laktose, Fruktose, Fruktane und mehrwertige Alkohole. FODMAPs kommen häufig in Lebensmitteln vor und sind besonders häufige Ursachen für einen aufgeblähten Bauch bei Menschen mit Reizdarmsyndrom.

Du isst karminative Produkte

Einige Lebensmittel sind dafür bekannt, dass sie Blähungen und Blähungen bei jedem verursachen, unabhängig von der Person. Dies ist auf das Vorhandensein leicht fermentierbarer Nährstoffe zurückzuführen. Gängige verdauungsfördernde Produkte, die Blähungen verursachen, sind:

  • Hülsenfrüchte - sie enth alten viele Ballaststoffe, deren Überschuss in einer Mahlzeit für Blähungen und Raffinose verantwortlich ist - eine Art komplexer Zucker, die der menschliche Körper nicht effizient verdaut. Gute Darmbakterien nutzen Raffinose als wertvolle Energiequelle. Das Ergebnis seiner Zersetzung ist die Bildung von Gasen - Wasserstoff, Methan und Schwefel, die für einen aufgeblähten Magen nach dem Essen verantwortlich sind.
  • Kohl, Brokkoli, Blumenkohl und Rosenkohl - enth alten auch Raffinose und Ballaststoffe.
  • Zwiebeln, Knoblauch, Artischocken und Lauch - sie enth alten Fruktane, bei deren Gärung durch Darmbakterien Gase entstehen.

Sie essen zu wenig oder zu viel Ballaststoffe

Der Verzehr von zu vielen Ballaststoffen aus Brot, Grütze, Gemüse und Obst führt dazu, dass Darmbakterien diese verarbeiten, was zu einem aufgeblähten Bauch führt. Die durchschnittliche Person sollte 20-40 g Ballaststoffe pro Tag zu sich nehmen.

Mehr verursacht mit ziemlicher Sicherheit Blähungen. Ebenso der plötzliche Übergang von einer ballaststoffarmen Ernährung zu einer ballaststoffreichen Ernährung. Aber auch zu wenig Ballaststoffe in der Ernährung sind für einen aufgeblähten Bauch verantwortlich. Ballaststoffmangel verursacht Verstopfung und Fäkalien im Darm verursachen einen aufgeblähten Bauch.

Du isst zu viel fettes Fleisch

Fettige Schweine- oder Rindfleischstücke können zu lange im Darm bleiben und dort gären, was zu viel Blähungen und einem aufgeblähten Bauch führt. Dies liegt daran, dass sowohl Protein als auch Fett (beide Bestandteile von Fleisch) die Verdauung verlangsamenund Verlagerung von Nahrungsinh alten im Verdauungstrakt

Darüber hinaus haben Gase, die durch den Verzehr großer Mengen von fettem Fleisch entstehen, eine weitere unangenehme Folge – Gase mit einem sehr charakteristischen Geruch nach faulen Eiern, die durch den Abbau der Aminosäure Methionin entstehen. Methionin enthält Schwefel im Molekül und dieser Schwefel ist für den unangenehmen Gasgeruch verantwortlich.

Du trinkst zu viel Limonade

Gase entstehen nicht nur im Verdauungstrakt durch die Verdauung, sondern du führst sie auch von außen zu. Die Hauptquelle von Gasen in Lebensmitteln sind Wasser und mit Kohlensäure gesättigte kohlensäureh altige Getränke, die sich nach dem Trinken von der Flüssigkeit lösen und einen Auslass finden müssen – entweder durch Aufstoßen oder durch Blähungen und Blähungen.

Du schluckst beim Essen Luft

Eine häufige Ursache für einen aufgeblähten Bauch nach dem Essen ist zu schnelles und gieriges Essen und gleichzeitiges Schlucken großer Mengen Luft. Blähungen werden auch durch Sprechen beim Kauen, Essen im Stehen oder Liegen und Kaugummikauen gefördert.

Wenn Sie nach dem Essen über einen aufgeblähten Bauch klagen, versuchen Sie, mit geschlossenem Mund zu kauen und langsam zu essen.

Sie haben ein Reizdarmsyndrom

Das Reizdarmsyndrom ist die häufigste Erkrankung des Magen-Darm-Traktes. Es wird geschätzt, dass bis zu 14 % der Bevölkerung davon betroffen sind, aber die meisten Menschen werden nicht diagnostiziert. Häufige Symptome des Reizdarmsyndroms sind Blähungen, Oberbauchschmerzen, Unwohlsein und abwechselnd Durchfall und Verstopfung.

Bis zu 60 % der Patienten klagen über lästige Blähungen. Beim Reizdarmsyndrom treten Blähungen am häufigsten abends auf und sind nicht nur mit Gasbildung, sondern auch mit unregelmäßigen Darmkontraktionen und Verdrängung der Nahrungsinh altsstoffe verbunden.

Zur Linderung der Krankheitssymptome wird eine Low-FODMAP-Diät empfohlen, d.h. eine Ernährung, die Lebensmittel mit leicht fermentierbaren, schwer resorbierbaren Kohlenhydraten eliminiert.

Wie werde ich einen aufgeblähten Bauch nach dem Essen los?

Der erste Schritt, um einen aufgeblähten Bauch nach dem Essen loszuwerden, besteht darin, Ihre Mahlzeiten genau zu beobachten und wie Ihr Körper darauf reagiert, um herauszufinden, was Sie wirklich verursacht. Sehr oft bringt es einen positiven Effekt, Milchprodukte durch laktosefreie oder pflanzliche Varianten zu ersetzen.

Wenn der Ausschluss von Laktose nicht hilft, müssen Sie andere mögliche Unverträglichkeiten prüfen und einzelne Produkte oder Produktgruppen, die denselben irritierenden Inh altsstoff enth alten, von Mahlzeiten ausschließen. Es lohnt sich nicht, alle verdächtigen Produkte auf einmal zu beseitigen, denn so erfahren Sie nicht, welche Lebensmittel tatsächlich schädlich für Sie sind.

Wenn ein aufgeblähter Baucherscheint gelegentlich nach einer zu schweren und fettigen Mahlzeit, denken Sie nur daran, es mit der Portionsgröße nicht zu übertreiben. Wenn Sie häufig über einen aufgeblähten Bauch klagen und glauben, dass sogar das Trinken von Tee Blähungen verursacht, überprüfen Sie, ob Sie schnell, in Eile und unter Stress essen. Dann ist es am einfachsten, überschüssige Luft zu schlucken.

Es kann sich herausstellen, dass Sie die Hilfe eines Arztes und eine professionelle Diagnostik benötigen, um die Ursache von Blähungen zu identifizieren. Bei einigen Unverträglichkeiten treten die Symptome sogar einen Tag nach der Nahrungsaufnahme auf. Dann ist es schwierig, die Quelle des Gases zu bestimmen.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: