Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Das Zwischenhirn ist ein Teil des Gehirns, der sich unter den Gehirnhälften befindet. Dieses Element erfüllt viele wichtige Funktionen, da es sich unter anderem mit Antriebstätigkeiten regulieren, eine konstante Körpertemperatur aufrechterh alten oder Nervenimpulse an die Großhirnrinde senden. Wie ist das Zwischenhirn genau aufgebaut und was passiert, wenn es beschädigt wird?

Międzymózgowie(Zwischenhirn) ist eine der Strukturen des Gehirns, über die kaum gesprochen wird, und spielt gleichzeitig eine sehr wichtige Rolle für die Funktion des menschlichen Körpers . Es gibt mehrere Teile des menschlichen Gehirns, nämlich Stirnhirn, Zwischenhirn, Mittelhirn, Pons und Kleinhirn. Jeder von ihnen zeichnet sich durch eine eigene Struktur, aber auch spezifische Funktionen aus.

Międzymózgowie - Entwicklung

Das Zwischenhirn ist wie andere zum Gehirn gehörende Strukturen vom Neuralrohr getrennt, das aus einem der drei Keimblätter - dem Ektoderm - gebildet wird.

Etwa in der dritten Schwangerschaftswoche bilden sich in der Röhre drei Bläschen, nämlich Vorderhirn, Mittelhirn und Hinterhirn. Vom Vorderhirn trennen sich schließlich Vorderhirn und Dumbensin.

Międzymózgowie - Bau

Verschiedene Autoren unterscheiden Elemente, die zum Zwischenhirn gehören, unterschiedlich, aber die häufigsten in diesem Fall sind solche Strukturen wie:

  • thalamisches Gehirn (das Thalamus und Supermouth umfasst),
  • Hypothalamus,
  • niedriger Hügel

Erwähnenswert ist hier, dass sich der dritte Ventrikel innerhalb des Zwischenhirns befindet.

Międzymózgowie - Hügel

Der Thalamus gilt als eines der wichtigsten Elemente des Zwischenhirns - es ist ein Zentrum, das verschiedene Nervenimpulse integriert, von denen sensorische Informationen an die Hirnrinde gesendet werden.

Es ist auch am Fühlen von Emotionen und der Übertragung von Nerveninformationen im Zusammenhang mit Bewegungen beteiligt. Der Thalamus hat eine ovale Form und wird von oben von den Gehirnhälften bedeckt. Erwähnenswert ist hier, dass es im Gehirn zwei Thalamus gibt - rechts und links, die durch den dritten Ventrikel voneinander getrennt sind.

Ein charakteristisches Merkmal des Thalamus ist, dass er viele Kerne hat - sie werden in Gruppen eingeteilt und daher unterschieden durch:

  • Gruppenkernvorderer Hügel,
  • Kerne der lateralen Gruppe des Thalamus,
  • Kerne der medialen Thalamus-Gruppe,
  • Kerne der ventralen Thalamusgruppe,
  • Kerne der hinteren Thalamusgruppe,
  • Thalamuskerne,
  • Kerne mittlerer Thalamus,
  • retikulärer Kern

Es überrascht wahrscheinlich nicht, dass der Thalamus, da er mit dem Empfangen und Weiterleiten von Nervenimpulsen verbunden ist, zahlreiche Verbindungen zu anderen Teilen des Nervensystems hat. Sie bilden die sog Äste des Hügels, von denen vier unterschieden werden:

  • vordere Extremität (in Richtung Frontalrinde zeigend),
  • obere Extremität (erreicht den parietalen Cortex),
  • hintere Extremität (in Richtung Okzipitalrinde zeigend)
  • und die untere Extremität (die den temporalen Kortex erreicht).

Międzymózgowie - Hypothalamus

Der Hügel ist wie der Hügel mit zahlreichen anderen Elementen des zentralen Nervensystems verbunden, darunter mit Hypothalamus, Amygdala und Thalamus.

Der Hypothalamus besteht aus Elementen wie dem Fachwerkdreieck (bezogen auf das limbische System), der heilenden Kommissur, der hinteren Kommissur und der Zirbeldrüse. Grundsätzlich sollte den letzten der hier aufgeführten Strukturen, die zum Hypothalamus, der Zirbeldrüse, gehören, die größte Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Die Zirbeldrüse ist ein kleines kiefernnussförmiges Organ, das für die Hemmung der Produktion von Sexualhormonen in der Kindheit (was eine vorzeitige Geschlechtsreife verhindert) sowie für die Produktion und Ausschüttung von Melatonin verantwortlich ist.

Międzybrain - Hypothalamus

Ein weiterer wichtiger Teil des Zwischenhirns ist der Hypothalamus. Es besteht aus drei Teilen: retikulär, knotig und visuell. Wie ein Hügel sind viele Kerne darin vorhanden, darunter:

  • Milchkerne,
  • Nucleus supraopticus,
  • Nucleus paraventricularis
  • und der Kern des Trichters

Im Allgemeinen ist der Hypothalamus mit der Steuerung der Aktivitäten des limbischen, autonomen und endokrinen Systems verbunden.

Der Hypothalamus ist auch mit der Hypophyse verwandt, die für das Funktionieren des endokrinen Systems sehr wichtig ist.

Międzymózgowie - niedriger Hügel

Der niedrige Hügel befindet sich abwärts und leicht seitlich des Hügels. Wichtige Strukturen sind darin vorhanden, wie der untere Thalamuskern und die unsichere Schicht (die eine Verlängerung des retikulären Kerns des Thalamus ist).

Charakteristisch für den unteren Thalamus ist das Vorhandensein von Bändern aus weißer Substanz, die als Thalamusbündel und Linsenbündel bezeichnet werden. Es gibt auch ein niedriges Bergbündel, dasverbindet den unteren Thalamuskern mit dem blassen Augapfel.

Interbrain - Funktionen

Die Aufgaben, die der beschriebene Teil des Gehirns verrichtet, lassen sich beliebig aufzählen - allgemein lassen sich die Funktionen des Zwischenhirns angeben:

  • Regulierung vieler Stoffwechselvorgänge,
  • Empfangen, Integrieren und Weiterleiten von Nervenimpulsen an die höheren Ebenen des Zentralnervensystems (insbesondere an die Hirnrinde),
  • Thermoregulation,
  • Steuerung der Funktionen des vegetativen Nervensystems,
  • Produktion wichtiger Hormone (Hormone, die für das Funktionieren des gesamten Körpers wichtig sind, werden sowohl im Hypothalamus als auch in der Hypophyse produziert),
  • Steuerung des Verlaufs des Triebverh altens (Zwischenhirn wird unter anderem mit Kampf- und Fluchtreaktionen, aber auch mit dem Hunger- oder Sättigungsgefühl in Verbindung gebracht),
  • Regulierung des zirkadianen Rhythmus (der hauptsächlich für die Zirbeldrüse und das darin produzierte Melatonin verantwortlich ist).

Zwischenhirn - Krankheiten

Schäden am Zwischenhirn, verursacht durch Ischämie oder einen proliferativen Prozess, können zum Auftreten des sogenannten führen intrazerebrales Syndrom. Die Symptome, die in diesem Fall auftreten, sind normalerweise ziemlich überraschend, da bei Patienten Folgendes auftreten kann:

  • sexuelle Erregung,
  • Binge-Eating-Attacken,
  • Polydipsie (deutlich erhöhte Flüssigkeitsaufnahme),
  • Apathie,
  • stark depressive Stimmung,
  • Reizbarkeit,
  • Stimmungsschwankungen,
  • du fühlst dich sehr müde.

Störungen der Aktivität des Hypothalamus-Zwischenhirns - die sich zum Beispiel als Ergebnis einer neoplastischen Läsion darin entwickeln - können zu Hypopituitarismus führen. Das Problem kann jedoch auch auftreten, wenn die Störungen nur die Hypophyse betreffen (z. B. kann sie während einer Strahlentherapie beschädigt werden oder während der Geburt nekrotisch werden, was als Sheehan-Syndrom bezeichnet wird).

Die Symptome dieser Krankheit können vom Alter abhängen, in dem sie auftritt - bei Kindern kann Hypopituitarismus unter anderem zu Wachstumshemmung, kann sich bei erwachsenen Frauen in Menstruationsstörungen äußern und bei Männern zu Impotenz führen.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: