Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Ich hatte das Problem, dass die Menstruation wieder einsetzte, nachdem ich die Pille ein Jahr lang abgesetzt hatte. Der Gynäkologe überwies mich zu Hormontests und nach der Untersuchung des Eisprungs stellte er fest, dass ich multifollikuläre Eierstöcke ohne dominantes Ei hatte. Was genau bedeutet das und werde ich jemals schwanger? Wir haben regelmäßigen Geschlechtsverkehr mit meinem Mann und möchten ein Baby bekommen. Haben wir eine Chance dafür? Hier sind die Ergebnisse der Studie: Glukose - 89, FSH - 7,23, LH - 22,76, TSH - 2,190, E2 - 82, T - 0,52, Cortisol - 14,9, PRL - 18,36, PRL nach Verabreichung von Metoclopramid - 165,88. Was bedeuten diese Ergebnisse, weil ich in einem Monat meinen Arzt aufsuchen werde? Von usg: vag. Uterus vor Flexion, Abmessungen 27,7 x 44,2 mm Endometrium: 5,9. Anhänge: rechter Eierstock 45 x 22,4 mm, linker Eierstock 36,1 x 17,7, beide mit zahlreichen Follikeln, Doulas-Sinus: frei. konservative Behandlung: Metoclopramid. Was bedeutet das alles und haben wir irgendwelche Chancen?

Guten Morgen! Wahrscheinlich vermutet Ihr Arzt sog polyzystisches Ovarialsyndrom, genau gekennzeichnet durch zahlreiche winzige Follikel in den Eierstöcken und seltene / Anovulation und Menstruation. Die konservative Behandlung verwendet Metformin und Ovulationsstimulation, um schwanger zu werden. Bitte denken Sie an Folsäure, Jod und Vitamin D3. Grüße

Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und keinen Arztbesuch ersetzt.

Alina Krychowska-Ćwikła, MD, PhD

Facharzt für Geburtshilfe am Chirurgischen Zentrum Ursynów und Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe SPZOZ Warszawa-Ursynów, Assistenzprofessor an der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Medizinischen Universität Warschau, Herausgeber der Wissenschaft und Didaktikteil der Vierteljahresschrift „Geburtshelfer. Wissenschaft und Praxis „PZWL. Ich sehe im Polmed Medical Center.

Weitere Ratschläge von diesem Experten

Antibiotika und Ovulastan-Pillen [Expertenrat]Erstmalige Empfängnisverhütung [Expertenrat]Amenorrhoe, negativer Test [Expertenrat]Genitalwarzen [Expertenrat]Langzeitanwendung der Empfängnisverhütung [Expertenrat]Wie ist das Beta-hCG-Testergebnis zu interpretieren? Wann weist das Ergebnis auf eine Schwangerschaft hin? [Fachberatung]Welche Tests sollten durchgeführt werden, um Eierstock- und Gebärmutterkrebs auszuschließen? [Fachberatung]Wie hoch sind die Chancen auf eine Schwangerschaft nach vorangegangenen Fehlgeburten? [Fachberatung]Wann kann ich einen Schwangerschaftstest machen? [BeratungExperte]Blutung in der dritten Woche [Expertenrat]Genitalwarzen [Expertenrat]Lutein und Stillschwangerschaft [Expertenrat]Macmiror - Nebenwirkungen [Expertentipp]Penis-Reiben an der Vagina und Schwangerschaft [Expertenrat]Verweigerung einer Zytologie [Expertenrat]Eisprung: Symptome [Expertenrat]Antibabypillen und Kräuter [Expertenrat]Schmierblutungen auf der Antibabypille [Expertenrat]Wenn Sie die Einnahme der Antibabypille vergessen haben - ein Arbeitsablauf [Expertenrat]Fehlgeburt und eine weitere Schwangerschaft [Expertenrat]Schwangerschaftsmanagement nach der Geburt bei Diabetes [Expertenrat]Das Kondom wurde in der Scheide gelassen [Expertentipp]Die Ursache einer verspäteten Periode [Expertenrat]Chance auf ein gesundes Baby, wenn der Vater an Sarkoidose leidet [Expertenrat]Endometriumzyste und Schilddrüsenerkrankungen. Welche Behandlung verwenden? [Fachberatung]Zyste am Eierstock nach einer Fehlgeburt. Wie läuft die Behandlung ab? [Fachberatung]Schwangerschaftswochen nach Kryotransfer [Expertenrat]An welchem ​​Zyklustag werden Hormontests durchgeführt? [Fachberatung]Zytologische Ergebnisse während der Schwangerschaft und nach der Geburt [Expertenrat]Staphylococcus aureus-Infektion [Expertenrat]

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: