- Epstein-Barr-Virus - wie infiziert man sich?
- Epstein-Barr-Virus - Infektionssymptome
- Epstein-Barr-Virus - Komplikationen
- Epstein-Barr-Virus und Krebs
- EBV-Virus - Forschung
- EBV - Behandlung
Das Epstein-Barr-Virus (EBV) ist eines der häufigsten Viren beim Menschen. Meistens ist es die Ursache der sogenannten Kusskrankheit oder Mononukleose. Allerdings spielt EBV laut Forschungsergebnissen von Wissenschaftlern eine große Rolle im Prozess der Krebsentstehung. Was ist EBV und welche Krankheiten kann es verursachen? Wie kann man sich damit anstecken? Wer ist dadurch am meisten gefährdet?
Epstein-Barr-Virus( EBV ), sonsthumanes Herpesvirus 4 , gehört zu die Familie der Herpesviren (lat.Herpesviridae ), oder Herpesviren, und eines der häufigsten Viren beim Menschen. Nach bisheriger Forschung ist es die häufigste Ursache der Mononukleose, also der Kußkrankheit. Es wird auch angenommen, dass EBV eine große Rolle bei der Krebsentstehung sowie bei der Pathogenese von Depressionen und chronischem Erschöpfungssyndrom spielt.
Epstein-Barr-Virus - wie infiziert man sich?
EBV wird hauptsächlich durch Speichelkontakt übertragen. Nach dem Eintritt in den Körper infiziert es nur bestimmte Zelltypen: Epithelzellen im Mund- und Rachenraum (dort werden auch neue virale Untereinheiten gebildet, daher der Infektionsweg) und dann weiße Blutkörperchen (B-Lymphozyten). Einige Forschungsstudien deuten darauf hin, dass das Virus auch sexuell sowie durch Bluttransfusionen übertragen wird.
Epstein-Barr-Virus - Infektionssymptome
Schätzungsweise 80-90 % der erwachsenen Bevölkerung sind mit EBV infiziert, wobei die meisten von ihnen entweder asymptomatisch oder nicht von anderen Krankheiten zu unterscheiden sind, die mit erhöhter Temperatur, Kopfschmerzen und Schwäche einhergehen. Für den Rest der Menschen kann eine Primärinfektion Mononukleose verursachen. Dann erscheinen vergrößerte Lymphknoten an Hals und Nacken und eine starke Halsentzündung. Die Krankheit zu überleben bedeutet, eine dauerhafte Immunität gegen das Epstein-Barr-Virus zu erlangen. Sie sind jedoch für den Rest Ihres Lebens Träger – das EBV-Virus verbleibt in latenter Form im Körper.
Epstein-Barr-Virus - Komplikationen
Eine ernstere Komplikation der infektiösen Mononukleose ist die Milzruptur. Eine Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus kann auch mit der Entwicklung bestimmter Krebsarten in Verbindung gebracht werden.
Epstein-Barr-Virus und Krebs
Epstein-Barr-Virus hatkanzerogenes Potenzial und kann die Ursache zahlreicher neoplastischer Erkrankungen sein. Menschen mit einem gut funktionierenden Immunsystem entwickeln selten Komplikationen durch eine EBV-Infektion. Bei Personen, die sich einer Immunsuppression unterziehen, wie z. B. Organtransplantationen, oder Personen mit AIDS, ist das Risiko, an Krebs zu erkranken, jedoch erhöht.
EBV ist einer der Verdächtigen in der Pathogenese der Multiplen Sklerose
Das Epstein-Barr-Virus wird hauptsächlich mit dem B-Zell-Lymphom in Verbindung gebracht und trägt auch zur häufigsten Komplikation bei Transplantationspatienten bei, der lymphoproliferativen Erkrankung nach der Transplantation. Es besteht auch ein signifikanter Zusammenhang zwischen der Vorgeschichte einer EBV-Infektion und der Entwicklung eines bösartigen Tumors des Immunsystems – des sog Burkitt-Lymphom
Einige Wissenschaftler sagen, dass das Virus an der Entstehung von Magen-, Mandel- und Zungenkrebs beteiligt ist. Das Virus greift auch Plattenepithelzellen an, die Mund und Rachen auskleiden, sodass die Zunahme von Nasen-Rachen-Krebs wahrscheinlich mit EBV zusammenhängt. Es wird angenommen, dass der Erreger auch zur Entstehung von oraler Leukoplakie und Morbus Hodgkin, bekannt als Morbus Hodgkin, beitragen kann.
Australische Wissenschaftler der University of New South Wales in Sydney haben beobachtet, dass das Epstein-Barr-Virus (EBV) zusammen mit einem krebserregenden Typ des humanen Papillomavirus (HPV) Prostatakrebs verursachen kann. Forscher vermuten, dass die beiden Viren bei der Krebsentstehung zusammenarbeiten könnten.
EBV-Virus - Forschung
Lymphozytenzählungen, hepatische und heterophile Antikörperanalyse und serologische Tests sind die grundlegenden Tests, die durchgeführt werden, um eine EBV-Infektion zu diagnostizieren.
EBV - Behandlung
Die Behandlung von Krankheiten, die durch EBV verursacht werden, beinh altet die Linderung ihrer Symptome. Eine kausale Behandlung ist nicht möglich, da antivirale Medikamente bei EBV nicht wirken.