Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Das Menü in der Ernährung von Menschen mit Hashimoto-Krankheit sollte eine Erhöhung der Proteinaufnahme und eine Verringerung der Kohlenhydrataufnahme beinh alten. Wichtig ist auch der hohe Anteil an Fetten mit ungesättigten Fettsäuren, insbesondere mehrfach ungesättigten Fettsäuren aus der Gruppe der Omega-3-Fettsäuren. Menschen mit Hashimoto sollten auch auf die richtige Menge an Jod, Zink, Selen, Eisen, Vitamin B12, Vitamin D, Antioxidantien und Probiotika achten. Wie können diese Empfehlungen in die Praxis umgesetzt werden? Sehen Sie sich unser Beispielrezeptmenü an.

Speiseplanin der Ernährung von Menschen mitHashimoto-Krankheitsollte von einem Ernährungsberater individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt eingenommen werden berücksichtigen sein Alter, Energiebedarf, Ernährungspräferenzen und seinen klinischen Zustand. Unten ist ein Beispielmenü für eine 39-jährige Frau mit einem Gewicht von 63 kg und einer Größe von 169 cm mit Hashimoto-Krankheit.

Ernährung bei Hashimoto-Krankheit - Menü. Tag I

I Frühstück - Brei mit Früchten

  • ½ Tassen Haferflocken
  • ¾ Tassen Heidelbeeren
  • 1 Tasse 1,5 % Kuhmilch

II Frühstück - Kokosmilchcocktail

  • 1 Banane
  • 1 Tasse Himbeeren
  • ½ Gläser Kokosmilch

Mittagessen - Kabeljau mit Reis und Salat

  • 200 g Kabeljau
  • 1 Teelöffel Thymian
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Teelöffel Olivenöl
  • 1 Tasse gekochter Naturreis
  • 1 Tomate
  • 1 frische Gurke
  • ½ Paprika
  • 2 Zwiebelscheiben
  • 3 Teelöffel frische Petersilie
  • 1 Esslöffel Leinöl
  • 1 Teelöffel Apfelessig

Kabeljau mit Salz, Thymian, zerdrückter Knoblauchzehe und Olivenöl würzen. Den Fisch in Folie wickeln und im Ofen bei 200 °C ca. 20 Minuten backen. Tomaten, Gurke, Paprika und Zwiebel würfeln. Fügen Sie die Petersilie hinzu. Den vorbereiteten Salat mit Apfelessig und Leinöl abschmecken. Den gebackenen Kabeljau und den Salat mit dem gekochten Reis servieren.

Nachmittagsjause - Joghurt mit Kleie und Paranüssen

  • 1 Becher Naturjoghurt
  • 2 Teelöffel Weizenkleie
  • 2 Paranüsse

Abendessen - Salat mit Humus-Sandwiches

  • 140 g einer Mischung aus verschiedenenSalat
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum
  • 2 Scheiben Sauerteigbrot
  • 4 Teelöffel hausgemachter Humus
Dank dieser Diät werden Sie mit Hashimoto abnehmen!

Autor: Time S.A

Kämpfen Sie mit Hashimoto oder Hypothyreose? Verwenden Sie JeszCoLubisz, das innovative Ernährungssystem des Gesundheitsführers. Genießen Sie eine Ernährung, die auf Ihren Lebensstil, Ihre Geschmackspräferenzen und Ihre kulinarischen Fähigkeiten abgestimmt ist. Ernähren Sie sich gesund und lecker und unterstützen Sie gleichzeitig den Körper im Kampf gegen Krankheiten!

Finde mehr heraus

Ernährung bei Hashimoto-Krankheit - Menü. Tag II

I Frühstück - weichgekochte Eier mit Gemüse

  • 2 weichgekochte Hühnereier
  • 2 Scheiben Buchweizenbrot
  • 1 Tomate
  • ½ gelbe Paprika
  • 2 Teelöffel Schnittlauch

II Frühstück - Joghurt mit Mango, Kleie und Mohn

  • 1 Mango
  • ½ Becher Naturjoghurt
  • 1 Esslöffel Mohn
  • 2 EL Weizenkleie

Mittagessen - Hühnerleber mit Sauerkraut

  • 150 g Hühnerleber
  • 1 Teelöffel Weizenmehl
  • 1 Teelöffel Butterschmalz
  • 1 Zwiebel
  • 1 Teelöffel Majoran
  • 1 Tasse gekochte Graupen
  • 1 ½ Tassen Sauerkraut
  • 1 Teelöffel Olivenöl

Die Leber mit Mehl bestäuben und in Butterschmalz anbraten. Wenn die Leber auf jeder Seite gebraten ist, fügen Sie die geschnittene Zwiebel und den Majoran hinzu. Zugedeckt etwa 10 Minuten köcheln lassen. Das Sauerkraut hacken und mit dem Olivenöl übergießen. Servieren Sie das Gericht mit gekochter Graupen.

Nachmittagsjause - Quinoa-Mousse

  • ½ Tasse gekochte Quinoa
  • 1 Tasse Mandelmilch
  • 2 Paranüsse

Abendessen - Kürbiscreme

  • 2 ½ Tassen geriebener Kürbis
  • 1 Teelöffel Ingwerpulver
  • 1 Karotte
  • 1 Esslöffel Naturjoghurt
  • 1 Esslöffel Kürbiskerne
  • 1 Scheibe Sauerteig-Roggenbrot

Kochen Sie den geschälten Kürbis mit Karotten, bis er weich ist. Ingwerpulver hinzufügen. Die Suppe zu einer glatten Creme pürieren. Mit Joghurt, Kürbiskernen und einer Scheibe Brot servieren.

Ernährung bei Hashimoto-Krankheit - Menü. Tag III

I Frühstück - Omelett mit Gemüse

  • 2 Hühnereier
  • 1 Teelöffel Butterschmalz
  • ½ Zucchini
  • 2 große Pilze
  • ½ Paprika
  • 3 Teelöffel Schnittlauch
  • 1 Scheibe Sauerteig-Roggenbrot

Gemüse und Pilze schneidenin kleine Würfel schneiden und in einer kleinen Pfanne in Butterschmalz weich dünsten. Geschlagene Hühnereier zum Gemüse geben und zugedeckt köcheln lassen, bis die Eier ganz fest sind. Zum Schluss das Omelett mit Schnittlauch bestreuen. Mit einer Scheibe Roggenbrot servieren.

II Frühstück - Nudel-Mozzarella-Salat

  • 2 Tassen gekochte Vollkornnudeln aus Roggen oder Weizen
  • 2 Mozzarellascheiben
  • 1 Tomate
  • Bund frisches Basilikum
  • 1 Teelöffel Leinöl

Mittagessen - Lachs mit Kartoffeln und Karottensalat

  • 120 g frischer Lachs
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 Salzkartoffeln
  • 1 Teelöffel Dill
  • 2 Karotten
  • 1 Apfel
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • 2 Teelöffel Naturjoghurt

Den Lachs mit Salz und einer zerdrückten Knoblauchzehe würzen. Den Fisch in Folie wickeln und im Ofen bei 200 °C ca. 20 Minuten backen. Möhre und Apfel raspeln, mit Zitronensaft und Joghurt würzen. Gebackenen Lachs und Salat mit Salzkartoffeln und Dill servieren.

Nachmittagstee - Frucht- und Gemüsecocktail

  • ½ Avocado
  • 3 Handvoll frischer Spinat
  • 3 Handvoll Grünkohl
  • 1 Banane
  • 1 brasilianische Nuss

Abendessen - Hüttenkäse-Sandwiches

  • 2 Scheiben Sauerteigbrot
  • 50 g (2 Scheiben) Magerquark
  • 2 Teelöffel Naturjoghurt
  • 3 Teelöffel Schnittlauch
  • 5 Radieschen
Über den AutorKarolina Karabin, MD, PhD, Molekularbiologin, Labordiagnostikerin, Cambridge Diagnostics Polska Von Beruf Biologe mit Spezialisierung auf Mikrobiologie und Labordiagnostiker mit über 10 Jahren Erfahrung in der Laborarbeit. Absolvent des College of Molecular Medicine und Mitglied der Polnischen Gesellschaft für Humangenetik Leiter der Forschungsstipendien des Labors für Molekulardiagnostik an der Abteilung für Hämatologie, Onkologie und innere Krankheiten der Medizinischen Universität Warschau. Sie verteidigte den Titel eines Doktors der medizinischen Wissenschaften im Bereich medizinische Biologie an der 1. Medizinischen Fakultät der Medizinischen Universität Warschau. Autor zahlreicher wissenschaftlicher und populärwissenschaftlicher Arbeiten im Bereich Labordiagnostik, Molekularbiologie und Ernährung. Als Spezialist auf dem Gebiet der Labordiagnostik leitet er täglich die Inh altsabteilung bei Cambridge Diagnostics Polska und arbeitet mit einem Team von Ernährungswissenschaftlern der CD Dietary Clinic zusammen. Sein praktisches Wissen zur Diagnostik und Ernährungstherapie von Krankheiten teilt er mit Spezialisten auf Konferenzen, Schulungen, in Zeitschriften und auf Websites. Besonders interessiert der Einfluss des modernen Lebensstils aufMolekulare Vorgänge im Körper.

Weitere Artikel dieses Autors lesen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: