Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Die Nabelschnur ist ein zylindrischer Schlauch, der das Baby mit der Plazenta und damit mit der Mutter verbindet, damit sich das Baby richtig entwickeln kann. Anomalien in der Struktur der Nabelschnur können den Nährstoff- und Sauerstofffluss stören und Fehlbildungen, intrauterine Wachstumsverzögerungen oder Schäden am Nervensystem verursachen. Wie erkenne ich Nabelschnurprobleme?

Nabelschnurproblemesind gefährlich für die Entwicklung des Babys während der Schwangerschaft und können Komplikationen bei der Geburt verursachen.

Was sind die häufigsten Probleme mit der Nabelschnur?

Probleme mit der Nabelschnur können aus einer falschen Struktur der Nabelschnur resultieren, nämlich:

  • die Nabelschnur ist zu kurz oder zu lang
  • Nabelschnur ist zwei- oder eingefäßig statt dreigefäßig
  • die Nabelschnur hat eine persistierende rechte Nabelvene
  • falsche Befestigung der Nabelschnur
  • es gibt Pseudo-, falsche und echte Knoten auf der Nabelschnur
  • Nabelschnurhämatome, Zysten oder Tumore
  • die Nabelschnur ist verdreht oder im Uhrzeigersinn
  • ein Nabelschnurbruch hat sich gebildet

Probleme mit der Nabelschnur können auch dadurch entstehen, dass sich die Nabelschnur um den Fötus windet, oder dass die Nabelschnur oder der Nabelvorfall auftreten.

Nabelschnur zu kurz oder zu lang

Die Nabelschnur ist zu kurzbereitet dem Baby nicht nur Unbehagen, weil es seine Lage nicht frei verändern kann, sondern belastet auch bei jeder Bewegung zu sehr, was die Durchblutung behindert. Im Extremfall, wenn sich das Baby bewegt, kann es an der Plazenta ziehen, was ihre vorzeitige Ablösung begünstigt, was eine Schwangerschaft gefährdet.

Die Nabelschnur ist zu langund kann eine Schlaufe oder einen Knoten bilden. Manchmal wickelt es sich mehrmals um das Baby, und manchmal wickelt es sich gleichzeitig um den Hals und den Griff. Während das Baby sich bemüht, sich zu lösen, strafft es sich und zieht sich zusammen, wodurch die Sauerstoffversorgung eingeschränkt wird. Das Verdrehen der Nabelschnur kann die Wehen erschweren, aber die Ärzte können damit umgehen. Laut Statistik wird jedes fünfte Kind mit einer Nabelschnur um den Hals geboren.

Abnormale Struktur der Nabelschnur

Zweigefäß-Nabelschnur- ist eine Situation, in der die Nabelschnur nur zwei statt drei Gefäße enthält: eine Vene und eine Arterie. Die Nabelschnur mit zwei Gefäßen funktioniert normalerweise richtig, manchmal kann es jedoch zu einem eingeschränkten Blutfluss kommennachteilige Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes - verursachen Herzfehler, seltener das Harnsystem.

Monovaskuläre Nabelschnur- Dies ist eine Situation, in der die Nabelschnur nur ein großes Gefäß statt drei enthält; dieser Defekt tritt häufig zusammen mit Herz-, Nieren- oder Nervensystemdefekten sowie Chromosomenanomalien auf. Intrauterine Wachstumsrestriktion (IUGR) ist ebenfalls häufiger.

Anbringen der häutigen Nabelschnur

Anhaftung von Nabelschnurmembranenist eine seltene, aber sehr gefährliche Pathologie der Struktur der Nabelschnur - Nabelgefäße verzweigen sich direkt vor der Plazenta und verbinden sich mit fötalen Membranen und durch sie dringen in die Plazenta ein. Aufgrund der membranösen Befestigung kann der Fötus in dem Moment, in dem die fötale Blase platzt, bluten und sterben. Wenn die Gefäße, die frei in den Membranen des Fötus verlaufen, in der Nähe des inneren Mundes des Gebärmutterhalses liegen, können sie durch den vorderen Teil des Fötus gedrückt werden, was zu einer Hypoxie führt.

Leitung der Nabelschnur

Ableitung der Nabelschnur- Die Nabelschnur befindet sich neben oder vor dem Vorderteil des Fötus mit erh altener (d.h. nicht gerissener) fetaler Blase. Die Führung der Nabelschnur führt meistens zu ihrem Prolaps. Um den Nabelschnurvorfall zu vermeiden, wird die Schwangere so gelagert, dass sich die Nabelschnur zurückziehen kann. Normalerweise ist dies entweder eine Beckenhochstellung oder eine Knie-Ellbogen-Stellung. Da das Vorherrschen der Nabelschnur zu einer Hypoxie führen kann, sollte die Frau auf der der Nabelschnur gegenüberliegenden Seite liegen.

Nabelschnurvorfall

Nabelschnurschlaufen

Probleme mit der Nabelschnur: Symptome

Probleme mit der Nabelschnur führen meist zu einer Behinderung des Sauerstoffflusses zwischen Mama und Baby. Wenn der Fötus weniger Sauerstoff bekommt, beginnt er sich normalerweise schnell zu bewegen, was das erste Anzeichen dafür ist, dass etwas nicht stimmt. Aber jedes andere Verh alten des Kindes als zuvor sollte Sie veranlassen, sofort den Frauenarzt aufzusuchen, ohne den vereinbarten Termin abzuwarten.

Nabelschnurprobleme: Behandlung

Regelmäßige Besuche beim Frauenarzt und die Einh altung von Ultraschallterminen ermöglichen es Ihnen, die Nabelschnur und die Entwicklung des Kindes zu beobachten. Durch die Tests ist es möglich, eventuelle Unregelmäßigkeiten frühzeitig zu erkennen und zeitnah zu beheben. Im Falle von Komplikationen kann der Arzt eine häufigere Überwachung des Blutflusses durch die Nabelschnur und der Arbeit des fötalen Herzens durch Ultraschall mit einem speziellen Doppler- und Kardiotokographie (CTG)-Gerät empfehlen. Gegebenenfalls kann er entscheiden, die Schwangerschaft per Kaiserschnitt zu beenden. Es ist wichtig, dass Mama lernt, die Bewegungen des Babys selbst zu beobachten.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: