Escitalopram gehört zu einer Gruppe von Medikamenten, die als Antidepressiva wirken. Andere Medikamente in dieser Gruppe sind Fluoxetin, Paroxetin, Sertralin und Citalopram. Was Escitalopram von den oben genannten Medikamenten unterscheidet, ist die Tatsache, dass es deutlich weniger Nebenwirkungen verursacht und genauso wirksam oder sogar besser ist als die Wirksamkeit von Medikamenten der älteren Generation. Escitalopram wird als Erstlinienbehandlung bei Depressionen empfohlen.

Wirkung von Escitalopram

SSRI ist eine Gruppe von Medikamenten, die Serotonin-Wiederaufnahmehemmer sind. Escitalopram ist das Enantiomer von Citalopram, daher ähnelt seine Wirkung der des Originals. Allerdings übertrifft Escitalopram seinen Prototyp durch eine größere Selektivität für Serotonin (5-HT)-Rezeptoren.

Aus diesem Grund wird es als selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer bezeichnet. Nach oraler Verabreichung wird es fast vollständig in das Blut aufgenommen.Es wirkt, indem es die Menge an Serotonin in den Zwischenräumen zwischen den Synapsen erhöht, was zu einer verstärkten Übertragung im Nervensystem führt.

Indikationen für die Anwendung von Escitalopram

Escitalopram wird angewendet zur Behandlung von:

  • gedrückt
  • Panikstörung, die mit Agoraphobie einhergehen kann
  • soziale Angst, die sogenannte soziale Phobie
  • Zwangsstörung

Da die Wirkung von Escitalopram relativ schnell nach Beginn der Behandlung spürbar wird, wird es beruflich tätigen Personen empfohlen, die so schnell wie möglich zu ihren täglichen Aufgaben zurückkehren möchten.

Aufgrund seines günstigen pharmakokinetischen Profils und seiner Selektivität gegenüber dem Serotoninrezeptor wird Escitalopram für die Behandlung älterer Menschen empfohlen. Seine relativ geringe Wechselwirkungsrate mit anderen Medikamenten und das Fehlen schwerwiegender Nebenwirkungen machen es für Menschen über 65 Jahre vorteilhaft, die mehrere Medikamente einnehmen.

Kürzlich haben Forscher erwogen, Escitalopram nicht nur zur Behandlung von Angstzuständen bei älteren Menschen, sondern auch zur Verringerung der Demenzsymptome bei geriatrischen Patienten einzusetzen.

Escitalopram - Dosierung

Der Patient sollte das Medikament genau nach Anweisung des Psychiaters anwenden.

Escitalopram ist in Dosierungen von 5 mg, 10 mg, 15 mg und 20 mg erhältlich. Die maximale Dosisbeträgt 20 mg / Tag.

Fachleute beginnen die Behandlung eines Patienten normalerweise mit einer Dosis von 10 mg. Nach Beobachtung der Reaktion des Patienten auf das Medikament kann der Psychiater entscheiden, die Dosis zu erhöhen oder zu reduzieren.

Es ist wichtig, dass der Patient keine eigenen Entscheidungen über eine Erhöhung der Dosis oder das Absetzen des Medikaments trifft. Fühlt sich der Behandelte wohl, sollte die Therapie fortgesetzt und bei Veränderungen ein Arzt konsultiert werden. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, sollten Sie zuerst Ihren Arzt anrufen und niemals plötzlich mit der Einnahme des Arzneimittels aufhören, es sei denn, Ihr Arzt sagt Ihnen etwas anderes. Eine plötzliche Beendigung der Therapie kann zu Arzneimittelentzugserscheinungen führen.

Zahlreichen klinischen Studien zufolge sind die Wirkungen einer Behandlung mit Escitalopram viel schneller zu sehen als mit Citalopram oder anderen SSRIs. Eine Verbesserung des Zustands des Patienten kann nach 1 Woche Einnahme des Arzneimittels erwartet werden. Die Reaktionsgeschwindigkeit hängt natürlich individuell vom Patienten und dem Stadium seiner Erkrankung ab.

Escitalopram - Kontraindikationen

Escitalopram sollte nicht angewendet werden:

  • wenn Sie überempfindlich gegen Escitalopram, Citalopram oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.
  • wenn der Patient bereits mit anderen SSRI-Antidepressiva oder nicht-selektiven irreversiblen Monoaminoxidase-Hemmern (MAO-Hemmern) behandelt wird.
  • Bei der Anwendung anderer Arzneimittel, wie z. B. serotonerger Arzneimittel, nichtselektiver MAO-Hemmer, selektiver reversibler MAO-Hemmer, ist besondere Vorsicht geboten. In allen oben genannten Fällen besteht für den Patienten das Risiko, ein Serotonin-Syndrom zu entwickeln. Dies ist ein Zustand, bei dem zu viel Serotonin im Körper vorhanden ist. Seine Symptome sind: Erregung, Muskelzittern, Krämpfe und Hyperthermie. Es ist ein sehr ernster und lebensbedrohlicher Zustand. Wenn der Patient solche Symptome entwickelt, sollte das Medikament abgesetzt und eine symptomatische Behandlung auf der Intensivstation begonnen werden.
  • bei Patienten mit langem QT oder angeborenem langem QT-Syndrom. Die Verabreichung des Arzneimittels an Patienten, die gleichzeitig gleichzeitig Arzneimittel einnehmen, die das QT-Intervall verlängern, wird nicht empfohlen.

Escitalopram - Vorsichtsmaßnahmen

  1. In Polen ist die Behandlung mit Escitalopram für Personen über 18 Jahren zugelassen. Dies liegt an dem erhöhten Risiko für suizidales Verh alten bei Jugendlichen, Heranwachsenden und Kindern. Dazu gehören Suizidgedanken, Selbstverstümmelung und Suizidversuche. Darüber hinaus wurden in klinischen Studien bei Jugendlichen und Kindern aggressives Verh alten, Feindseligkeit und Wut beobachtet. Da die Wirkungen einer Escitalopram-Gabe bei Kindern und Jugendlichen nicht vollständig vorhersehbar sind, wird eine Behandlung dieser Altersgruppen mit dieser Substanz empfohlenes ist nicht ratsam. Sie wird nicht nur durch das Risiko von Suizidgedanken bestimmt, sondern auch durch den unvorhersehbaren Einfluss dieses Medikaments auf die geistige und emotionale Entwicklung von Jugendlichen und Kindern. Jugendliche, die vor der Behandlung Suizidgedanken haben, sollten Escitalopram nicht einnehmen, da diese während der ersten Behandlungsperiode verstärkt werden können.
  2. Escitalopram kann Angstzustände bei Patienten, die wegen einer Panikstörung oder einer sozialen Angststörung behandelt werden, während der ersten Behandlungsperiode verschlimmern. Der Arzt sollte den Zustand des Patienten überwachen und ihm erlauben, sich im Falle einer schweren Angstattacke an ihn zu wenden.
  3. Wenn der Patient in der Vorgeschichte Krampfanfälle hatte, an Epilepsie leidet oder der Krampfanfall nach Verabreichung des Arzneimittels aufgetreten ist, sollte das Arzneimittel abgesetzt und die Behandlungsstrategie auf eine andere Substanz umgestellt werden.
  4. Während der Einnahme von Escitalopram kann es zu Appetitsteigerung kommen. Solche Informationen sind besonders wichtig für Patienten mit Diabetes. Der Arzt sollte abwägen, ob dieses Medikament für den Patienten geeignet ist, wenn bei Diabetikern das Risiko einer Verschlechterung des Blutzuckerspiegels besteht.
  5. Eine der Nebenwirkungen von Escitalopram sind Blutungen in die Haut. Ekchymose oder Purpura können auftreten. Das Risiko dieser Nebenwirkung besteht darin, dass der Patient gleichzeitig Antikoagulanzien einnimmt. Zu den Medikamenten, die auch die Blutgerinnung reduzieren, gehören Acetylsalicylsäure, nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente und trizyklische Antidepressiva, TLPD. Wenn eine Person solche Medikamente einnimmt, sollte sie/er den Arzt informieren. Patienten mit hämorrhagischer Diathese sollten nicht mit Escitalopram behandelt werden.
  6. Die Behandlung von Patienten mit Herzerkrankungen und Glaukom mit Escitalopram sollte mit Vorsicht erfolgen.
  7. Patienten, die Escitalopram einnehmen, sollten die pflanzlichen Heilmittel gegen Johanniskraut nicht einnehmen.
  8. Bei längerer Therapie oder abruptem Absetzen der Behandlung können Entzugssymptome Schwindel, Empfindungsstörungen, Schlafstörungen, Angstzustände, Übelkeit, Schwitzen, Kopfschmerzen, Reizbarkeit, emotionale Labilität und Sehstörungen umfassen. Diese Symptome sind in der Regel vorübergehender Natur. Um diese Reaktion des Körpers auf das Absetzen von Escitalopram zu vermeiden, wird empfohlen, das Arzneimittel schrittweise abzusetzen. Die Entscheidung, wie die Einnahme des Medikaments beendet wird, trifft der behandelnde Arzt.
  9. Die Behandlung mit Escitalopram während der Schwangerschaft oder Stillzeit wird nicht empfohlen.

Escitalopram - Nebenwirkungen

Nebenwirkungen sind in den ersten Behandlungswochen am stärksten. Mit fortschreitender Therapie verlieren sie an Intensität.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Escitalopram gehören:

  • verringernAppetit
  • Angst, Nervosität
  • Libidoreduktion
  • Schläfrigkeit oder Schlaflosigkeit
  • Schwindel
  • Zittern und Parästhesien
  • Sinusitis
  • Gähnen
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Erbrechen
  • Mundtrockenheit
  • vermehrtes Schwitzen

Wenn Sie Zweifel haben, ob es sich bei einem Symptom um eine unerwünschte Arzneimittelwirkung handelt, wenden Sie sich an einen Arzt oder Apotheker.

Kategorie: