Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Die Herzkatheteruntersuchung ist eine kardiologische Untersuchung zur Beurteilung des Zustands des Herzens. Es ermöglicht unter anderem zur direkten Druckmessung in den Herzhöhlen und den davon ausgehenden großen Blutgefäßen. Sie ist beispielsweise vor komplizierten herzchirurgischen Eingriffen notwendig. Was ist Herzkatheter? Wie sieht die Vorbereitung des Patienten auf die Untersuchung aus? Was sind die Komplikationen nach einer Herzkatheteruntersuchung?

Herzkatheteruntersuchungistkardiologische Untersuchung , die mit einem vaskulären (venösen oder arteriellen) Katheter durchgeführt wird. Mit dieser Diagnosemethode können Sie den Druck in den verschiedenen Kammern des Herzens und den daraus austretenden großen Gefäßen direkt messen sowie den Grad der Sauerstoffsättigung im Blut bestimmen.

Herzkatheteruntersuchung - Indikationen

Es wird eine Herzkatheteruntersuchung durchgeführt, um die Ejektionsfraktion, d. h. das Blutvolumen, das während der Systole in die Aorta ausgestoßen wurde, und das systolische und diastolische Volumen des Herzens zu beurteilen, d. h.:

  • enddiastolisches Volumen - das heißt, das Blutvolumen, das kurz vor der Kontraktion im Ventrikel verbleibt
  • Ende der Systole - d. h. das Blutvolumen, das nach der Systole im Ventrikel verbleibt

Diese Art von Informationen ist unerlässlich, wenn diagnostische Bedenken hinsichtlich bestimmter angeborener Herzfehler bestehen oder wenn der Schweregrad eines Herzfehlers bestimmt werden muss (z. B. Mitral- und Aortenklappenerkrankung). Auch Herzoperationen oder Herzoperationen erfordern eine vorherige Herzkatheteruntersuchung, da der Test Aufschluss über mögliche Herzerkrankungen, kardiale Strukturauffälligkeiten sowie Aneurysmen und Thromben gibt. Auch bei pulmonalarterieller Hypertonie wird eine Herzkatheteruntersuchung durchgeführt.

Herzkatheteruntersuchung - wie sieht die Patientenvorbereitung aus?

Vor der Herzkatheterisierung sollten einige grundlegende Tests durchgeführt werden: EKG, Herz- und Thoraxröntgen und Echokardiographie. Auch ein Folgebesuch beim Zahnarzt wird empfohlen. Es ist auch ratsam, die Leiste zu rasieren.

Unmittelbar vor der Untersuchung werden eine örtliche Betäubung und ein Beruhigungsmittel verabreicht. Wenn der Patient ein Kind ist, wird eine Vollnarkose durchgeführt. Vor der Untersuchung sollten Sie sich entkleiden.Dann wird der Patient auf einen speziellen Tisch gelegt und mit einem OP-Laken abgedeckt.

Herzkatheteruntersuchung - Kurs

Während der mehrere Dutzend Minuten dauernden Untersuchung liegt der Patient auf dem Rücken. Bei der Katheterisierung der Hohlräume des "linken Herzens" besteht der Test aus einer perkutanen Punktion der Femoralarterie (daher die Notwendigkeit der Enthaarung der Leiste) und der Einführung des sogenannten ein arterieller Katheter in die Aorta, der dann durch das Lumen des Gefäßes durch die Aortenklappe in den linken Ventrikel und große Gefäße vorgeschoben wird. Um in die rechte Herzkammer zu gelangen, wird die Vene punktiert und die sogenannte Venenkatheter durch die venösen Gefäße in Richtung rechter Vorhof, Herz und Pulmonalarterie

Die Bewegungen des Katheters in den Gefäßen und Hohlräumen des Herzens sind auf dem Bildschirm sichtbar. Um zu beurteilen, ob der Katheter an der richtigen Stelle sitzt, wird ein Kontrastmittel verabreicht und anschließend ein Röntgenstrahl durch den Körper des Patienten geleitet. Typischerweise wird am Ende des Tests ein Kontrastmittel (Kontrastmittel) in die Herzhöhlen verabreicht, wodurch sich ein Gefühl von Wärme im ganzen Körper ausbreitet.

Wichtig

Alle plötzlich auftretenden Symptome, auch die geringsten, sollten während der Untersuchung gemeldet werden (z. B. Brustschmerzen, Atemnot, Wärmegefühl).

Nach der Untersuchung wird die Gefäßschleuse entfernt und ein Tourniquet an der Injektionsstelle angelegt, das nach einigen, am besten mehreren Stunden entfernt werden kann.

Nach Beendigung der Untersuchung muss der Patient mehrere Stunden ruhig liegen, deshalb wird er auf die Krankenstation gebracht. Es wird nicht empfohlen, während dieser Zeit zu essen.

Das Testergebnis wird in Form einer Beschreibung bereitgestellt, manchmal mit beigefügten Röntgenplatten oder Videobändern.

Wichtig

Worüber sollte ich meinen Arzt vor einer Herzkatheterisierung informieren?

Vor Herzkatheteruntersuchung Untersucher informieren über

  • Blutungsneigung (z. B. Blutgerinnungsstörung)
  • Kontrastmittelallergie
  • schwanger
  • Medikamente (insbesondere solche, die die Blutgerinnung reduzieren können)

Herzkatheteruntersuchung - Komplikationen nach dem Eingriff

Die häufigste Komplikation nach Herzkatheteruntersuchung ist ein Hämatom an der Stelle der Kathetereinführung.

Auch eine allergische Reaktion auf das Kontrastmittel in Form von schnell vergehenden Hautläsionen ist möglich. Es können Erbrechen, Übelkeit und Kopfschmerzen auftreten, die schnell vorübergehen.

Die Liste der sehr seltenen Komplikationen umfasst: Punktion des Herzmuskels durch einen Katheter, plötzlicher Verschluss des Gefäßes, Myokardinfarkt, Schädigung der Gefäßwand, Infektion, Arrhythmien undLeitung

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: