Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Die ersten Tage nach der Geburt können schwierig sein – Sie fühlen sich womöglich wund und schwach. Blutungen aus dem Genit altrakt, eine Wunde am Damm, Probleme beim Stuhlgang … Wie gut diese schwere Zeit nach der Geburt ertragen?

Große Kopfhörer verwenden

Vaginaler Ausfluss ist anfangs reichlich vorhanden, also besorgen Sie sich vorab große Slipeinlagen, auch Wochenbetteinlagen genannt (z. B. von Bella-Marken), die Blut perfekt aufsaugen und gleichzeitig Luft durchlassen. Herkömmliche Damenbinden reichen nicht aus. Auf keinen Fall sollten Sie Vagin altampons verwenden. Wechseln Sie die Einlagen mindestens alle 2-3 Stunden, auch nach jedem Toilettengang. Hinweis: Waschen Sie Ihre Hände nicht nur nach dem Wechseln der Basis, sondern auch davor, damit Sie nach einem Schnitt oder Riss im Damm keine Keime auf Ihre Hände in Wundnähe bringen.

Tragen Sie bequeme Unterwäsche

Sie können spezielle Einweg-Netzhöschen kaufen, aber nicht alle Frauen mögen sie. Schlichte, lockerere Baumwollhöschen funktionieren genauso gut. Außerdem sind solche Slips luftig und das Tragen unbedenklich (entgegen der Meinung von vor Jahren), solange Sie Ihren Damm lüften. Wichtig ist auch ein guter BH: ohne Bügel, mit breiten Trägern und abnehmbaren Cups zum Stillen.

Was sollten Sie über die Geburt wissen?

Rette deinen Damm

Nachdem Ihr Perineum eingeschnitten wurde, können Sie 7-10 Tage lang nicht normal sitzen, da dies zu Verletzungen führen kann. Um Beschwerden zu reduzieren, legen Sie ein spezielles Kissen mit einem Loch unter Ihren Po oder ein Handtuch, das zu einer Rolle gerollt und in Form des Buchstabens „U“ geformt ist.

Auf Intimhygiene achten

Waschen Sie so oft wie nötig - aber nicht weniger als 3 Mal am Tag - unter fließendem Wasser von vorne nach hinten. Verwenden Sie zum Waschen ein mildes Intimwaschmittel, das empfindliche Bereiche nicht reizt. Auch die Dammreinigung mit Tantum Rosa ist sehr gut, da es entzündungshemmende, schmerzlindernde und antiseptische Eigenschaften hat. Die Heilung der Wunde wird auch durch Aufgüsse von Kräutern unterstützt: Eichenrinde, Ringelblume, Kamille.

Wunde sorgfältig abtrocknen

Nachdem Sie den Damm gewaschen haben, trocknen Sie ihn vorsichtig mit einem Einweg-Papiertuch ab - er muss weich sein und Wasser gut aufnehmen. Herkömmliche Handtücher sind nicht so saugfähig oder hygienisch. Reiben Sie nicht im Schritt, um die Nähte nicht zu stören.

Winde deinen Schritt

Zugang zur Luft beschleunigtheilt die Wunde und beugt bakteriellen Infektionen vor, daher muss der eingeschnittene Damm gelüftet werden. Legen Sie sich ohne Unterwäsche hin, legen Sie eine große Unterlage oder ein Ligninblatt unter Ihr Gesäß, beugen Sie Ihre Beine in den Knien leicht und ruhen Sie sich auf diese Weise mindestens 2-3 Mal am Tag für 15-20 Minuten aus. In einem Krankenhaus, in einem Mehrpersonenzimmer kann es schwierig sein, aber man muss es versuchen – man kann sich zum Beispiel ein Laken oder ein Handtuch auf die Knie legen oder sich mit den Füßen gegen die Wand ins Bett legen.

monatlich "M jak mama"

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: