Das Medikament gegen Ebola befindet sich noch im Versuchsstadium, aber die Ärzte setzen große Hoffnungen darauf. Es ist ein Präparat namens ZMapp, dank dem bereits mehrere Menschen mit hämorrhagischem Fieber geheilt wurden. Ein zweites Ebola-Medikament, JK-05, soll ebenfalls auf den Markt kommen. Es ist ein Präparat, das von chinesischen Wissenschaftlern entwickelt wurde. Sehen Sie sich an, wie das Ebola-Medikament wirkt.

Ebola-Medikamentist eine Chance,die Epidemie des hämorrhagischen Fieberszu kontrollieren, durch das in vier westafrikanischen Ländern - Liberia, Sierra Leone , Guinea und Nigeria sind bereits mehr als 1.500 Menschen gestorben. Und diese Zahl könnte steigen, wenn sich die Epidemie auf weitere afrikanische Länder ausbreitet. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass die Zahl der mit dem tödlichen Virus infizierten Menschen 20.000 überschreiten könnte

Ebola-Medikament - ZMapp

Wissenschaftler setzen die größten Hoffnungen auf das experimentelle Medikament ZMapp. Es ermöglichte die Heilung von zwei Menschen, die an hämorrhagischem Fieber litten. Sie sind Amerikaner: ein 33-jähriger Arzt, Kent Brantly, und eine 59-jährige Krankenschwester, Nancy Writebol, die bereits aus dem Krankenhaus in Atlanta (USA) entlassen wurden.

Das Medikament ZMapp ist eine Mischung aus den drei bisher wirksamsten Antikörpern, den sog monoklonale Antikörper. Wie Dr. James Hamblin vom Krankenhaus in Atlanta, das zwei Patienten betreute, erklärt, entstehen diese Substanzen, indem Tiere mit dem Ebola-Virus infiziert werden. Nach der Infektion sammeln Wissenschaftler Antikörper, die vom Immunsystem der Tiere hergestellt wurden, um ein Medikament herzustellen. Die zur Entwicklung von ZMapp verwendeten Antikörper stammten von Mäusen, die mit dem hämorrhagischen Fiebervirus infiziert waren. Diese dem Körper des Patienten verabreichten Substanzen binden Proteine ​​des Ebola-Virus und leiten die körpereigene Abwehrreaktion ein.

Das Medikament hat sich bei Tests an Affen als zu 100 % wirksam erwiesen. Das Präparat wurde 18 mit dem Ebola-Virus infizierten Rhesusaffen (Affen aus der Familie der Makaken) verabreicht. Alle überlebten, auch diejenigen, denen das Medikament in einem späten Stadium der Krankheit (5 Tage nach der Infektion) verabreicht wurde. Fachleute betrachteten es als großen Erfolg und entschieden sich, das experimentelle Präparat beim Menschen anzuwenden, aber nur wegen der einzigartigen Situation. Leider ist das Medikament beim Menschen nicht zu 100% wirksam. Von den sieben Patienten, denen ZMapp verabreicht wurde, starben zwei (ein liberianischer Arzt und ein spanischer Priester) trotzdemBehandlung.

Nach Angaben des Herstellers des Medikaments ZMapp sind die Lagerbestände des Präparats erschöpft und die Produktion der nächsten Chargen kann mehrere Monate dauern. Alles nur, weil die Beschaffung der drei Antikörper, aus denen das Medikament besteht, ein kompliziertes und zeitaufwändiges Verfahren ist.

Ebola-Medikament - JK-05

Ein weiteres Medikament gegen Ebola – JK-05 – wurde von einem Team chinesischer Wissenschaftler unter der Leitung von Prof. Dr. Wang Hongquana vom Militärinstitut für mikrobiologische Epidemiologie. Forscher entdeckten das Medikament vor 5 Jahren und haben es seitdem an Tieren getestet. Das Präparat hat auch Sicherheitstests am Menschen bestanden. Trotzdem haben Spezialisten entschieden, dass es nur in einer lebensbedrohlichen Situation von Patienten eingesetzt wird, die mit dem Ebola-Virus infiziert sind. Es wird erwartet, dass das Medikament bald zur Produktion zugelassen wird.

Wird es einen Ebola-Impfstoff geben?

Fachleute arbeiten nicht nur an einem Medikament, sondern auch an einem Impfstoff gegen das Ebola-Virus. Laut den US National Institutes of He alth werden amerikanische Wissenschaftler Mitte September einen Impfstoff gegen diese tödliche Krankheit am Menschen testen.