Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Ich bin ein Mensch, der meiner Ausbildung entsprechend in der Industrie arbeitet, ein paar enge Freunde habe und mit meiner Familie recht gut auskomme. Trotzdem h alte ich mich oft für „unzureichend“. Wie geht man damit um?

Es würde sich lohnen, sich anzuschauen, was genau Ihrer Meinung nach "ungenügend" bedeutet. Die Schwierigkeit, von der Sie sprechen, kann tief verwurzelt sein, z.B. aufgrund familiärer Beziehungen, früherer Erfahrungen usw. Leider führen so wenige Informationen dazu, dass ich nur nach den Ursachen und möglichen Lösungen fragen kann, daher empfehle ich Ihnen, einen Psychologen zu kontaktieren und in Anspruch zu nehmen Schauen Sie sich an, was genau hinter dem Satz "Ich bin unzureichend" steckt. Was ich vorschlagen würde, ist zu untersuchen, wie Ihre Schwierigkeiten mit Ihren Überzeugungen über sich selbst zusammenhängen. Ich ermutige Sie, sich ein paar Fragen zu stellen: Basiert mein Glaube auf Fakten? Schützt mein Glaube meine Gesundheit oder mein Leben? Hilft mir mein Glaube, meine Ziele zu erreichen? Hilft mein Glaube, Konflikte mit anderen zu vermeiden oder zu lösen? Hilft mir mein Glaube, mich so zu fühlen, wie ich mich fühlen möchte, ohne Stimulanzien zu verwenden? Wenn sich nach der Beantwortung herausstellt, dass Selbstvertrauen keinen pragmatischen Wert hat, wirkt es sich nicht positiv auf Ihr Wohlbefinden aus, im Gegenteil - es trägt zu Verh altensweisen bei, die die Gedanken, die Sie über sich selbst haben, negativ beeinflussen erwägenswert, ihn unter Aufsicht eines Fachmanns zu wechseln.

Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und keinen Arztbesuch ersetzt.

Patrycja Szeląg-JaroszPsychologe, Coach, Persönlichkeitsentwicklungstrainer. Sie sammelte Berufserfahrung in den Bereichen psychologische Unterstützung, Krisenintervention, berufliche Aktivierung und Coaching.

Er ist spezialisiert auf den Bereich Life Coaching, der den Klienten dabei unterstützt, die Lebensqualität zu verbessern, das Selbstwertgefühl und aktives Selbstwertgefühl zu stärken, die Lebensbalance zu erh alten und die Herausforderungen des Alltags effektiv zu bewältigen. Sie ist seit 2007 mit Nichtregierungsorganisationen in Warschau verbunden und leitet das Zentrum für persönliche Entwicklung und psychologische Dienste des Kompasses mit

Weitere Ratschläge von diesem Experten

Ist Coaching für alles gut? [Fachberatung]Was ist Coaching und was Training? [Fachberatung]Das Mädchen will nicht nach Polen zurückkehren. Wie soll ich mit ihr reden? [Fachberatung]Wie kann man das Vertrauen in Männer zurückgewinnen? [Fachberatung]Wie geht man damit um, geliebte Menschen anzulügen? [Fachberatung]Wie geht man mit den Erwartungen der Umwelt um? [Fachberatung]Wie sprechen Sie über die Notwendigkeit von Engagement und Stabilität? [Fachberatung]Woran erkennt man ein geringes Selbstwertgefühl? [Fachberatung]Wie findet man eine Leidenschaft, die zu einem neuen Beruf wird? [Fachberatung]Wie organisiert man Fernarbeit von zu Hause aus? [Fachberatung]Ein weiterer Verrat an ihrem Ehemann. Ich erkenne ihn nicht und weiß nicht, was ich tun soll [Expertenrat]Der Teenager und Traurigkeit, Tränen und Beeinflussung [Expertenrat]Ungewollte Schwangerschaft und Suizid [Expertenrat]Partner schrieb mit anderen Frauen: Was tun mit Eifersucht und geringem Selbstwertgefühl? [Fachberatung]Neujahrsvorsatz: Wie finde ich Trainingsmotivation? [Fachberatung]Stress in der Schwangerschaft [Expertenrat]Stress bei der Arbeit. Wie geht man mit einem verrückten Chef um? [Fachberatung]Mein Chef schickt mich zum Coaching [Expertentipp]Bewegungsschwierigkeiten, Schmerzen, Depressionen. Wo Sie Hilfe bekommen [Fachberatung]Eine Reise wegen der Beziehung und der Sehnsucht nach Arbeit, Familie [Expertenrat]Unwohlsein, Wut, Aggression eines Teenagers nach schwierigen Erfahrungen [Expertenrat]

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: