Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Lyme-Arthritis (Gelenk-Borreliose) ist eine der Formen der Borreliose. Symptome der Lyme-Arthritis, wie Gelenkschmerzen oder Steifheit, treten möglicherweise erst mehrere Monate oder sogar mehrere Jahre nach der Infektion auf, sodass Patienten sie oft nicht mit einem Zeckenstich in Verbindung bringen. Und je länger die Krankheit nicht diagnostiziert wird, desto schwieriger wird die Behandlung.

Lyme-Arthritis (Gelenk-Borreliose) ist eine der Formen der Borreliose. Die Lyme-Borreliose ist eine chronische, multisystemische entzündliche Erkrankung, die durch die Spirochäten der Gattung Borrelien verursacht wird.

Eines der häufigsten Symptome der Lyme-Borreliose ist die Beteiligung des Knochen- und Gelenksystems. Sie kann auch kutane (sog. Erythema migrans), neurologische oder kardiologische Formen annehmen. In Europa ist Arthritis bei Patienten mit Lyme-Borreliose selten (bei 3-15 % der Patienten).

Inh alt:

  1. Lyme-Arthritis - Ursachen
  2. Lyme-Arthritis - Symptome der akuten Form der Erkrankung
  3. Lyme-Arthritis - Symptome der chronischen Form der Krankheit
  4. Lyme-Arthritis - Diagnose
  5. Behandlung von Lyme-Arthritis

Lyme-Arthritis - Ursachen

Die Krankheit wird durch Borrelia burgdorferi-Bakterien verursacht, die von Zecken der Gattung Ixodes übertragen werden. In der Anfangszeit dringen die Bakterien Borrelia burgdorferi über das Blut in die Synovialflüssigkeit und in die Synovialmembran der Gelenke ein.

Lyme-Arthritis - Symptome der akuten Form der Erkrankung

Im Verlauf der Borreliose können in jedem Krankheitsstadium Symptome des Bewegungsapparates auftreten.

Gleich zu Beginn der Erkrankung kann es zu vorübergehenden Gelenkschmerzen kommen,meist geringer Intensität, als Begleitsymptom eines wandernden Erythems. Sie klingen in der Regel spontan ab und stehen in keinem Zusammenhang mit dem späteren Auftreten von Arthritis.

Die Gelenk-Borreliose äußert sich in wiederkehrenden, kurzzeitigen Schwellungen und Schmerzen in einem oder seltener zwei Gelenken, die meist mehrere Wochen andauern. Die Veränderungen sind normalerweise asymmetrisch und nicht sehrlesne.

Gelenksymptome treten am häufigsten während der Zeit der disseminierten Infektion auf, die von einigen Tagen bis zu 10-12 Monaten dauert. Während dieser Zeit berichten Patienten über Gelenk- und Knochenschmerzen undMuskeln und im Bereich der Sehnen und Sehnenansätze, das sind:

  • wandernd(sehr schwer zu bestimmen)
  • sie sind normalerweise kurzlebig(von einigen Stunden bis zu mehreren Tagen), aber ihre wiederkehrende Natur verursacht ein Gefühl von Übelkeit und Müdigkeit
  • neigt zu Rückfällen und die Variable

Gelenkbeteiligung tritt durchschnittlich innerhalb von 6 Monaten (von 2 Wochen bis 2 Jahren) nach den ersten Symptomen auf, gemäß verschiedenen Autoren kommen sie bei etwa 20-60 Prozent vor. unbehandelten Patienten und tritt in Form von kurzen, wiederkehrenden Schmerz- und Schwellungsepisoden auf, meist in einem, seltener in mehreren Gelenken.

Diese Beschwerden sind oft asymmetrisch, nicht zu intensiv und betreffen am häufigsten die Gelenke der Gliedmaßen. Nach ein paar Wochen Dauer können sie sich spontan auflösen oder sich zu einer ausgewachsenen akuten Arthritis entwickeln.

Akute Arthritis ist eines der häufigsten Symptome der Borreliose – sie betrifft ca. 50-60 Prozent der Menschen. unbehandelte Patienten und etwa 30 Prozent. behandelt. Es erscheint:

  • Schmerzen, Schwellung, manchmal viel Exsudat im Gelenk
  • Erwärmung, aber meist ohne deutliche Rötung des Gelenkbereichs
  • manchmal Müdigkeitsgefühl, selten leichte Morgensteifigkeit
  • Arthritis kann Tage bis Wochen andauern, manchmal sogar Monate
  • der häufigste Entzündungsprozess ist ein Gelenk, seltener 2-3 Gelenke
  • Die häufigsten Beschwerden betreffen die Kniegelenke (63%), seltener die Sprung-, Schulter- und Ellbogengelenke, Kiefergelenke und Handgelenke. Es gibt auch Fälle mit Hüftbeteiligung
  • bei Beteiligung des Kniegelenks können auch Baker-Zysten entstehen, die zum Brechen neigen
  • in den Zeiträumen zwischen Exazerbationen dürfen Patienten keine Beschwerden des Bewegungsapparates melden

Nachfolgende Schübe sind in der Regel weniger intensiv.

Lyme-Arthritis - Symptome der chronischen Form der Krankheit

U etwa 10 Prozent Bei Patienten, die zuvor nicht mit Antibiotika behandelt wurden, geht die Arthritis in eine chronische Form über, die den Charakter einer Polyarthritis haben kann.Chronische Arthritis kann diagnostiziert werden, wenn Arthritissymptome an derselben Lokalisation für mindestens ein Jahr anh alten.Am häufigsten sind die Kniegelenke betroffen.

Kann zur Entwicklung von destruktiven Veränderungen im Gelenk führen, aber nur gelegentlich führen Veränderungen zu dauerhaften Schäden und Ruhigstellung des Gelenks. Chronische Arthritis nimmt sehr selten die Form einer stenotischen Polyarthritis anGelenksp alten und das Vorhandensein von Erosionen, die rheumatoide Arthritis imitieren.

Wissenswert

Symptome des Bewegungsapparates können zu unterschiedlichen Zeitpunkten nach Beginn der Infektion, nach mehreren Tagen oder sogar Jahren auftreten.

Die Symptome können verschiedene Formen annehmen - von kurzfristigen, vorübergehenden, leichten Schmerzen im Bewegungsapparat über Symptome einer akuten exsudierenden Arthritis bis hin zu seltenen Formen einer chronischen Arthritis mit osteoartikulärer Zerstörung (etwa 10 % der Fälle).

Tendinitis wird seltener im Verlauf der Borreliose beobachtet(Tendinitis), Daktylitis, Myositis und subakute Osteomyelitis

Lyme-Arthritis - Diagnose

Die Diagnose der artikulären Form der Lyme-Borreliose basiert auf einer korrekt erhobenen Anamnese, einer körperlichen Untersuchung und zusätzlichen Tests, die im Nachweis von Antikörpern im Blutserum des Patienten gegen die Oberflächenproteine ​​von B. burgdorferii-Spirochäten bestehen

Dazu wird der enzymatische Immobilisierungstest (ELISA) verwendet, der wegen der Gefahr falsch positiver Ergebnisse per Western-Blot-Methode bestätigt werden muss. Die genaueste Methode ist die Polymerase-Kettenreaktion (PCR).

Borreliose ist eine Multiorganerkrankung, Gelenkbeschwerden sind nur eines der Symptome

Behandlung von Lyme-Arthritis

Nach den Empfehlungen der IDSA (Infectious Diseases Society of America) kann die artikuläre Form der Erkrankung mit einer oralen Antibiotikatherapie erfolgreich behandelt werden.Arthritisund andere Muskel-Skelett-Symptome verschwinden bei den meisten Patienten unter dem Einfluss von Antibiotika für 2-4 Wochen vollständig. Gemäß den aktuellen Empfehlungen sollte eine Antibiotikatherapie bei Borreliose nicht öfter als 2-3 Mal wiederholt werden.

Der erste Ausbruch von Arthritis sollte gemäß den in Polen geltenden Empfehlungen mit einem oralen Antibiotikum für 14-28 Tage behandelt werden, während bei rezidivierender Arthritis auch eine intravenöse Antibiotikatherapie für 14-28 Tage empfohlen wird

Bei antibiotikaresistenter chronischer Lyme-Arthritis wird eine symptomatische Behandlung eingesetzt- nichtsteroidale Antiphlogistika, krankheitsmodifizierende Medikamente (Hydroxychloroquin) und intraartikuläre Glucocorticoid-Injektionen.

Wenn die chronische Arthritis länger als 12 Monate anhält, wird eine arthroskopische Synovektomie (chirurgische Operation zur Entfernung des betroffenen Bereichs) empfohlen.der Synovialmembran innerhalb eines Gelenks oder einer Sehne).

Literaturverzeichnis:

1. Parada-Turska J., Artikuläre Form der Borreliose – Krankheitsbild und Behandlung, „Rheumatologie“ 2013

2. Lyme-Arthritis, Rydz-Stryszowska I., Batko B., Krawiec P., Krzanowski M., Jurek Krawiec M., Skura A., "Przegląd Lekarski" 2007

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: