- Allergie gegen Kuhmilchproteine - verursacht
- Kuhmilchallergie - Symptome
- Kuhmilchallergie - Forschung
- Kuhmilchallergie - Behandlung
- Kuhmilcheiweißallergie - was essen?
- Allergie gegen Kuhmilchproteine - auf diese Produkte achten
- Menü für ein Kind, das gegen Kuhmilchproteine allergisch ist
Allergie gegen Kuhprotein (Kuhmilchprotein) tritt am häufigsten bei Säuglingen und Kleinkindern auf, obwohl sie auch bei Erwachsenen auftreten kann. Eine Kuhproteinallergie verursacht uncharakteristische Symptome und ihre Diagnose ist langfristig. Bei entsprechender Behandlung kann Ihre Kuhmilchallergie jedoch vorübergehen. Was sind die Ursachen und Symptome einer Kuheiweißallergie? Was ist die Therapie? Welche Ernährung ist dann notwendig? Was darf gegessen werden und was nicht?
Inh alt:
- Allergie gegen Kuhmilchproteine - verursacht
- Kuhmilchallergie - Symptome
- Kuhmilchallergie - Forschung
- Kuhmilchallergie - Behandlung
- Kuhmilcheiweißallergie - was essen?
- Allergie gegen Kuhmilchproteine - auf diese Produkte achten
- Menü für ein Kind, das gegen Kuhmilchproteine allergisch ist
Kuheiweißallergie (Kuhmilcheiweiß)tritt am häufigsten bei Säuglingen und Kleinkindern auf (seltener bei Erwachsenen), mit unspezifischen Symptomen
Symptome einer Kuhmilchallergiesind das Ergebnis einer pathologischen Reaktion des Immunsystems auf die Wirkung von Milchproteinen, meistens Kasein, das 80 % der Milchproteine ausmacht . Milchproteine. Die restlichen 20 Prozent. sind Molkenproteine.
Sie verlieren ihre allergenen Eigenschaften auch nicht nach:
- Pasteurisierung
- Heizung
- Trockenpulverzubereitung
daher können die Symptome einer Kuhmilchallergie auch durch Milchprodukte verursacht werden, darunter :
- Käse
- Butter
- Sahne
- Molke
- Eiscreme
Einige Kinder, die auf Kuhmilch allergisch sind, haben auch nach dem Verzehr von Rind- oder Kalbfleisch allergische Symptome.
Einzelne Berichte weisen jedoch darauf hin, dass eine längere Exposition von Milch gegenüber hohen Temperaturen ihre Allergenität verringert, wodurch Backwaren mit Milchproteinen (gebackene Kekse) von einigen der konsumierenden Kinder toleriert werden.
Allergie gegen Kuhmilchproteine - verursacht
Diese Art der Nahrungsmittelallergie tritt am häufigsten bei Säuglingen und Kindern unter 3 Jahren auf, seltener bei Jugendlichen und Erwachsenen. Warum?
Milches ist der einzige Bestandteil der Ernährung in den ersten Lebensmonaten und der Hauptbestandteil der Ernährung in den folgenden Monaten. Der Verzehr nur einer Art von Nahrung in Kombination mit der Unreife des Verdauungstraktes fördert die Entstehung von Allergien.
Ein erhöhtes Risiko, eine Kuhmilcheiweißallergie zu entwickeln, besteht insbesondere bei Kindern, bei denen mindestens ein Elternteil allergisch ist.
Kuhmilchallergie - Symptome
Wie äußert sich eine Kuhmilchallergie ?
Symptome der Haut, des Verdauungs- und Atmungssystems treten sowohl bei Säuglingen als auch bei Kindern und Erwachsenen auf.
Im Extremfall kann es zu einem anaphylaktischen Schock kommen.
Hautsymptome | Augensymptome | Atembeschwerden | Magen-Darm-Beschwerden |
|
|
|
|
Kuhmilchallergie - Forschung
Bei Verdacht auf Kuhmilcheiweißallergie werden Haut-Prick-Tests, asIgE-Bestimmung (im Bluttest) und Lebensmittel-Provokationstests durchgeführt
Bei Verdacht auf Kuheiweißallergie wird zusätzlich eine Eliminationsdiät eingeführt. Bei gestillten Säuglingen sollte die Mutter alle Milchprodukte (für einen Zeitraum von 2 - 6 Wochen) sowie Eiweiß, das bei den Kleinsten das zweithäufigste Nahrungsmittelallergen ist, aus ihrer Ernährung streichen. Zusätzlich sollte sie Vitamin D und DHA-Säuren einnehmen.
Hauttests - Tüpfel- und Epidermistests
ALLERGIEPROFIL - Lebensmittelallergietests und mehr
Kuhmilchallergie - Behandlung
Sobald Sie Ihre Allergie gegen Kuhmilchproteine bestätigt haben, streichen Sie jede Form von Milch aus Ihrer Ernährung.
Die Ausnahme ist, wenn Lebensmittelprovokationstests keine Reaktion auf eine bestimmte Menge Milch oder auf wärmebehandelte Milch zeigen, d.h.Bäckerei.
In einem solchen Fall sollte dem Kind dennoch diese Milchmenge gegeben werden, da eine chronische Stimulierung des Immunsystems mit einer minimalen Menge des Allergens über die Nahrung die Entwicklung von Toleranz
Das Absetzen von Milch bei solchen Kindern setzt sie einer akuten allergischen Reaktion aus, nachdem versehentlich auch nur minimale Mengen Milch aufgenommen wurden, manchmal innerhalb weniger Tage nach Einführung einer sehr restriktiven milchfreien Diät².
Milchfreie Ernährungsollte mindestens 6 Monate oder bis 9-12 eingeh alten werden. Monat des Lebens. Nach Abschluss der Diät sollte eine Provokation durchgeführt werden, um festzustellen, ob die Dauer der Diät ausreichend lang war.
Wenn die Tests negativ sind (d.h. keine Allergiesymptome auftreten), kann Milch schrittweise in die Ernährung eingeführt werden.
Die Wiedereinführung von Milch in die Nahrung sollte mit wärmebehandelter Milch begonnen werden, d.h. bei 180°C für 30 Minuten (in Backwaren, sogenannte "gebackene" Milch) ².
Auch weitere Milchprodukte werden nach einer Provokation unter ärztlicher Aufsicht eingeführt.
Bei Kindern, die keine intrinsische Milchtoleranz entwickeln, wird versucht, mit Milch nach der oralen Methode (SOTI) zu desensibilisieren
Wenn Ihr Baby mit Säuglingsnahrung gefüttert wird, ersetzen Sie es durch eine stark hydrolysierte Säuglingsnahrung (ebenfalls für 2-6 Wochen).
Bei Kindern, die feste Nahrung zu sich nehmen, und Erwachsenen mit Verdacht auf Kuhmilchproteinallergie beschränkt sich die Eliminationsdiät nicht auf den Verzicht auf Milch und Milchprodukte, sondern auch auf Produkte, in denen Milchproteine „versteckt“ sind.
Bleiben die Symptome trotz restriktiver milchfreier Ernährung bestehen, kann die Allergie mit hoher Wahrscheinlichkeit beseitigt werden. Es kann dann nach und nach Milch in die Ernährung einführen und dann die nächsten beiden häufigsten potenziellen Lebensmittelallergene wie Weizen und Soja eliminieren.
Linderung der Symptome bestätigt Allergie gegen Kuhmilchproteine
Bei den meisten Kindern verschwindet die Allergie gegen Kuhmilchproteine
Die überwiegende Mehrheit (80-85 Prozent) der Kinder, die gegen Kuhmilchproteine allergisch sind, entwickeln vor dem 5. Lebensjahr eine Toleranz gegenüber Milch.
Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit einer Auflösung von Allergien geringer bei Kindern mit hohen sIgE-Spiegeln gegen Kasein, die auf wärmebehandelte Milch reagieren, allergisch auf andere Lebensmittel, insbesondere Ei, reagieren und gleichzeitig Asthma und allergische Rhinitis haben.
Kuhmilcheiweißallergie - was essen?
Milch und Milchprodukte sind die Hauptquelle für Kalzium und Vitamin D, also sollten Siein die Ernährung Produkte einführen, die den Bedarf an diesen Stoffen decken.
Kuhmilch kann durch Reismilch oder Hafermilch ersetzt werden. Verzichten Sie besser auf Soja- oder Ziegenmilch, denn auch diese kann Allergien auslösen.
Calciumreiches Gemüse und Obst sind empfehlenswert - besonders getrocknete Feigen, Blattgemüse wie Grünkohl und Brokkoli.
Vermeiden Sie gleichzeitig Oxalatquellen, die die Kalziumaufnahme begrenzen, wie z. B.:
- Spinat
- Sauerampfer
- Rhabarber
- schwarzer Tee
- Mangold
Vitamin D wiederum wird durch Fischöl und fetten Seefisch bereitgestellt. Außerdem wird es im Körper unter dem Einfluss von Sonnenstrahlung gebildet.
Allergie gegen Kuhmilchproteine - auf diese Produkte achten
In manchen Produkten können Kuhmilchproteine "versteckt" sein. Achten Sie zunächst auf:
- Butter und Margarine
- Aufschnitt, Pasteten und andere Fleischprodukte, z.B. Wurst
- Süßigkeiten, z.B. Schokolade, Bonbons, Eiscreme
- Knödel, Nudeln
- Müsli, Nudeln
- Saucen- oder Suppenkonzentrate
- Brot und Backwaren
- Chips
Menü für ein Kind, das gegen Kuhmilchproteine allergisch ist
- Überprüfen Sie, wie viel Milch Ihr Baby täglich braucht
- Laktoseintoleranz - Ursachen, Symptome und Behandlung
- Milchsorten
- Milchallergie - woran liegt das? Was sind die Symptome einer Milchallergie?
Quelle: x-news / Dzień Dobry TVN
Über den AutorMonika MajewskaFachjournalistin für Gesundheitsthemen, insbesondere in den Bereichen Medizin, Gesundheitsschutz und gesunde Ernährung. Autor von Nachrichten, Ratgebern, Experteninterviews und Berichten. Teilnehmerin der größten polnischen nationalen Ärztekonferenz „Polnische Frau in Europa“, organisiert vom Verband „Journalisten für Gesundheit“, sowie von Fachworkshops und Seminaren für Journalisten, organisiert vom Verband.Weitere Artikel dieses Autors lesen