Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Das Testosteronmangelsyndrom senkt nicht nur die Libido und verursacht erektile Dysfunktion, sondern wirkt sich auch negativ auf andere Aspekte des Lebens eines Mannes aus. Wann tritt das Testosteronmangelsyndrom auf und wie geht man damit um?

Testosteronmangelsyndrom(TDS; Testosteronmangelsyndrom) ist ein Begriff, den Ärzte verwenden, wenn ein Abfall des Testosteronspiegels im Blut von klinischen Symptomen eines Testosteronmangels begleitet wird. Der Alterungsprozess eines Mannes, d. h. ein allmähliches Absinken des Testosteronspiegels, beginnt nach dem 40. Lebensjahr.

Man geht davon aus, dass es nach dem 60. Lebensjahr ca. 20 Prozent sind Männer haben hormonelle Störungen, die in einem Abfall der Blutspiegel von Androgenen, hauptsächlich Testosteron, bestehen. Seitdem hat die Fortpflanzungsfähigkeit eines Mannes jährlich um etwa 1 % abgenommen. Anstelle des allgemein bekannten Begriffs „Andropause“ ist es daher korrekter, diesen Zustand als „späten Hypogonadismus“ oder „hormonelles Versagenssyndrom“ zu bezeichnen.

Testosteronmangelsyndrom: ein quälendes Hormonspiel

Klinische Symptome, die bei Männern am schwerwiegendsten sind, sind verminderte Libido und erektile Dysfunktion. Es gibt viele andere, die nervig sein können. Ein Mann sollte, wenn er sie bemerkt, einen Urologen, Andrologen oder Endokrinologen aufsuchen und die empfohlenen Tests durchführen. Sie ermöglichen es Ihnen, die richtige, personalisierte Behandlung auszuwählen.

Wichtig

Zu wenig Testosteron - Symptome

Ein niedriger Testosteronspiegel äußert sich auf viele Arten. In Bezug auf die körperliche Gesundheit (spezifische Symptome) treten normalerweise die folgenden auf:

  • verminderter Sexu altrieb, erektile Dysfunktion, verminderte sexuelle Aktivität,
  • Verringerung der morgendlichen und nächtlichen Erektionen,
  • Vergrößerung und Schmerzhaftigkeit der Brustdrüsen (Gynäkomastie),
  • dünner werdendes Haar, manche Männer müssen sich seltener rasieren,
  • Verringerung des Hodenvolumens,
  • Abnahme der Höhe,
  • Abnahme von Muskelmasse, Kraft und Knochendichte (Osteoporose), was zu
  • führt
  • bei häufigeren Frakturen,
  • überschüssiges Körperfett, besonders am Bauch,
  • Hitzewallungen, plötzliche Schweißausbrüche

Die häufigsten Symptome im Bereich der Psyche (unspezifische Symptome) sind:

  • Abnahme der Lebensenergie, Abnahme des Selbstvertrauens, Handlungsunlust,
  • Reizbarkeit, depressive Stimmung, Gedächtnis- und Konzentrationsschwäche,
  • Schlafstörungen oder Schlaflosigkeit,
  • verminderte Fitness und körperliche Leistungsfähigkeit

Testosteronmangelsyndrom: Behandlung mit Tabletten oder Spritze

Die Symptome eines Testosteronmangels bei Männern unterscheiden sich nicht wesentlich von den Symptomen bei Frauen in der Perimenopause. Und wie bei Frauen kann auch bei Männern eine Hormontherapie zur Verbesserung der Lebensqualität eingesetzt werden. Die Behandlung der männlichen "Menopause" besteht in der Verwendung von Testosterontabletten (2-3 Tabletten täglich, Kosten 15-20 PLN pro Monat) oder durch intramuskuläre Injektion (eine für mehrere Wochen). Transdermale Testosteronpräparate in Form eines auf die Haut geklebten Pflasters sind in Polen nicht erhältlich (derzeit ist kein Pflasterpräparat bei uns registriert).

Nur unter ärztlicher Aufsicht

Während der Therapie werden Bluttests wiederholt, um die geeignete Dosis des Hormons auszuwählen. Normalerweise sind dies Dosen, die es Ihnen ermöglichen, den Testosteronspiegel innerhalb der geltenden Standards zu h alten. Eine solche Therapie wird am häufigsten chronisch angewendet. Leider kehren nach Beendigung der Behandlung alle unangenehmen Symptome des Testosteronmangels zurück.

Bevor ein Mann jedoch zu einer Hormontherapie kommt, muss er Nutzen und Risiken gemeinsam mit seinem Arzt abwägen. Seine Anwendung wird durch die Verbesserung des Wohlbefindens, des Gedächtnisses, der sexuellen Leistungsfähigkeit usw. unterstützt. Kontraindikationen für die Anwendung von Testosteron sind: Verdacht auf oder bestehender Prostatakrebs oder Brustkrebs, signifikante Polyzythämie, unbehandelte Schlafapnoe, schwere Kreislaufinsuffizienz, Obstruktion in Urinabfluss verursacht durch Prostataadenom (bis das Hindernis entfernt wird)

Herren, die das Hormon einnehmen, sollten alle sechs Monate zur urologischen Kontrolle gehen und regelmäßig einen Endokrinologen oder Andrologen aufsuchen.

Wichtig

Zu viel Testosteron - Symptome

Zu hoher Testosteronspiegel ist:

  • aggressives Verh alten (körperliche oder verbale Aggression),
  • erhöhter Sexu altrieb,
  • erhöhter Blutdruck,
  • Alopezie, die sogenannte beugt sich über die Stirn,
  • üppige Körperbehaarung erscheint,
  • leichte Zunahme der Muskelmasse,
  • anh altende Akne

"Zdrowie" monatlich

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: