Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Die Parkinson-Krankheit könnte laut Forschern des Scripps Research Institute teilweise durch biochemische Prozesse im Zusammenhang mit Zellstress ausgelöst werden. Diese Prozesse stören das Reinigungssystem der Zelle, was dazu führt, dass sich die abnormalen Proteine ​​im gesamten Gehirn ausbreiten, was wiederum die Symptome der Parkinson-Krankheit verschlimmert. Eine Beschreibung der Entdeckung findet sich im Journal of Neuroscience.

Die Parkinson-Krankheit betrifft hauptsächlich Menschen über 60 Jahre, obwohl auch jüngere Menschen darunter leiden. In Polen sind etwa 70.000 erkrankt. Menschen, in den USA erreicht die Zahl der Kranken eine Million.

Es verursacht den Tod von Neuronen in einer bestimmten Reihenfolge in Schlüsselbereichen des Gehirns, was zu charakteristischen Symptomen wie Bewegungsstörungen und Handzittern führt. Das Fortschreiten der Krankheit führt zu weiteren Symptomen, einschließlich Demenz. Beschädigte Neuronen enth alten abnormale Proteincluster, deren Hauptbestandteil das Protein Alpha-Synuclein ist.

Frühere Forschungen haben gezeigt, dass sich Cluster dieses Proteins zwischen Neuronen ausbreiten können, aber es war nicht bekannt, wie dieser Prozess abläuft, daher gibt es keine wirksame kausale Behandlung. Eine sehr wahrscheinliche Hypothese wurde kürzlich von Wissenschaftlern von Scripps Research aufgestellt – ihrer Meinung nach könnte diese Entdeckung zu einer Behandlung führen, die die Entwicklung der Parkinson-Krankheit erheblich verlangsamen oder sogar stoppen wird.

Dr. Stuart Lipton, leitender Autor der Studie, von Medicalxpress zitiert: „Wir glauben, dass unsere Erkenntnisse über den Prozess, der zu Krankheiten führt, wichtig sind, um Verbindungen zu entwickeln, die die Ausbreitung von Krankheiten insbesondere im Gehirn hemmen können. "

Wissenschaftlern ist in früheren Studien aufgefallen, dass im Verlauf der Parkinson-Krankheit im Gehirn von Patienten hochreaktive Moleküle produziert werden, die unter anderem Stickoxid. Diese Moleküle, argumentieren die Forscher, können die Arbeit von Zellen stören, einschließlich derjenigen, die normalerweise Proteincluster unter Kontrolle h alten.

In einer im Journal of Neuroscience veröffentlichten Studie demonstrierten Wissenschaftler die Gültigkeit dieser Hypothese, indem sie zeigten, wie eine chemische Reaktion namens S-Nitrosylierung, die in Gegenwart von Stickoxid auftritt, auftreten könntebeeinflussen ein wichtiges zelluläres Protein, das mit dem Symbol p62 gekennzeichnet ist, was wiederum die Bildung und Ausbreitung abnormaler Proteincluster fördert.

Das Protein p62 ist an den Prozessen der Autophagie beteiligt, bei denen Zellen potenziell schädliche Proteincluster abstoßen. In Neuronen, die von der Parkinson-Krankheit betroffen sind, wird dieser Prozess jedoch durch die S-Nitrolyse gehemmt, was zur Sekretion und Ausbreitung abnormaler Proteine ​​führt.

Forscher sagen, dass die Protein-S-Nitrosylierung unter zellulärem Stress auftritt und dass die chemische Modifikation von p62 „ein Schlüsselfaktor in einem sich selbst verstärkenden Prozess sein kann, der nicht nur Gehirnzellen belastet, sondern auch die Quelle des Stresses auf andere Zellen überträgt . zerebral ". Die Hemmung des p62-S-Nitrolisierungsprozesses könnte das Fortschreiten der Parkinson-Krankheit verlangsamen, daher konzentriert sich das Forschungsteam derzeit auf die Erforschung von Verbindungen, die diesen Prozess stoppen können.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: