Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Deine Ohren sind immer noch verstopft, obwohl du sie gründlich von Ohrenschmalz befreit hast? Haben Sie Angst, dass Sie sich verletzen können, indem Sie überschüssiges Ohrenschmalz mit einem Stäbchen entfernen? Und muss man das überhaupt? Es lohnt sich zu wissen, wie Sie Ihre Ohren richtig reinigen und eine Ohrspülung durch einen HNO-Arzt vermeiden.

Ohrenreinigungauf den Augenlidern sollte man nicht schlafen, denn gesunde Ohren reinigen sich selbst und Sekrete sollten nicht entfernt werden.Ohrenschmalzoder Ausfluss aus den Ohren ist normal. Es schützt die Haut im Gehörgang und das Trommelfell. Es kann verschiedene Farbtöne haben - von hellem Honig bis Braun und unterschiedliche Konsistenz - klebrig, feucht oder trocken. Es ist eine Mischung aus den Sekreten der Talg- und Wachsdrüsen und Fragmenten der abgeblätterten Epidermis, die den Gehörgang auskleidet.

Wie entferne ich Ohrenschmalz aus dem Ohr?

Wenn Sie die beschämende Angewohnheit haben, das Stäbchen tief in Ihr Ohr zu stecken, entfernen Sie wahrscheinlich zu viel Ohrenschmalz. Der Körper reagiert darauf mit seiner erhöhten Produktion. Dies kann dazu führen, dass sich Schleim ansammelt und Ihre Ohren verstopft.

Es kommt vor, dass man das Sekret nicht entfernt, sondern tiefer drückt. Wenn Sie den Stick tief in Ihr Ohr einführen, riskieren Sie außerdem, Ihre Haut oder Ihr Trommelfell zu beschädigen. Die richtige Ohrhygiene besteht darin, sie mit Wasser und Seife zu waschen. Die Stäbchen dienen zur Reinigung der Ohrmuschel nur bis zur Mündung des Gehörgangs.

Wenn sich ein überschüssiger Ohrenschmalzpfropfen in Ihrem Ohr bildet, treten unangenehme Symptome auf:

  • Tinnitus
  • Hörbehinderung
  • Wassergefühl im Ohr
  • manchmal Ohrenschmerzen

Sie können versuchen, den Stöpsel selbst zu entfernen, indem Sie Paraffin verwenden, das billig, effektiv und außerdem sicher ist, weil es keine Allergien auslöst. Dazu sollte das Paraffin auf eine Temperatur nahe der Körpertemperatur von 36,6°C erwärmt werden und einige Tropfen in das Ohr getropft werden, dann das Paraffin frei aus dem Ohr abfließen lassen. Prophylaktisch kann Paraffin regelmäßig 1-2 Mal pro Woche verwendet werden.

Sie können auch ein spezielles Spray verwenden, das Sie in der Apotheke gekauft haben, um überschüssiges Ohrenschmalz von Ihren Ohren zu entfernen. Folgen Sie bei der Auswahl des für Sie passenden Produkts nicht der Werbung, sondern greifen Sie bei der Zubereitung auf die Empfehlungen von Spezialisten zurück.

Durch die Verwendung der oben genannten Lösungen vermeiden Sie häufige Spülbesuche beim HNO-ArztOhren.

Ohrspülung beim HNO-Arzt

Wenn dies nicht hilft, müssen Sie einen HNO-Arzt aufsuchen, der das Ohr spült. 2-3 Tage vor dem Eingriff lohnt es sich, Paraffin in die Ohren zu träufeln, das den Wachspfropfen weicher macht und seine Entfernung erleichtert.

Die Behandlung besteht darin, lauwarmes (ca. 37 Grad C) Wasser unter geringem Druck in das Ohr einzuführen. Der Eingriff an sich ist schmerzfrei, Sie spüren nur ein leichtes Kribbeln.

Manchmal, wenn der Arzt eine Otitis oder eine Perforation des Trommelfells vermutet, entfernt er das Ohrenschmalz mit einem speziellen Haken oder saugt es mit einem Säugetier heraus. Diese Behandlungen sind im Allgemeinen auch nicht schmerzhaft.

Lesen Sie auch:

  • Aufbau des Ohrs
  • Mittel gegen verstopfte Ohren
  • Schwimmerohr
  • Entzündung der Eustachischen Röhre
  • Austritt aus dem Ohr
  • Perlak

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: