Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Schnarchen kann nicht nur ein Leiden, sondern auch ein Symptom einer Krankheit sein. Die Forschung zeigt deutlich, dass Schnarcher es anderen und… sich selbst schwer machen! Sie sind häufiger schläfrig, müde - alles ist an Schlafapnoe schuld. Dies wiederum führt zu zerebraler Hypoxie, der Entwicklung von Bluthochdruck und sogar einem Herzinfarkt. Wie kann man Schnarchen heilen?

Schnarchenist als Atemstörung bekannt. Es wirkt sich negativ auf die Schlafqualität sowie auf die Funktion des gesamten Körpers aus - es kann zu sehr gefährlichen Komplikationen führen, von denen die gefährlichste die obstruktive Schlafapnoe ist. So wird eine Gruppe von Störungen definiert, die zum Auftreten von hypoxischen Zuständen im Schlaf und zahlreichen, unbewussten Erweckungen führt.

Schnarchen fördert tagsüber die Müdigkeit - Menschen, bei denen bereits eine Schlafapnoe diagnostiziert wurde, sind tagsüber schläfrig und abgelenkt. Sie sind viel leichter reizbar, außerdem sind sie schläfrig und machen gerne ein Nickerchen.

Inh alt:

  1. Schnarchen - was ist das?
  2. Schnarchen - anatomische Defekte
  3. Schnarchen - Diagnose
  4. Schnarchen - was für ein Schnarchtest?
  5. Schnarchen - Schlafapnoe-Diagnose
  6. Schnarchen - gute Schlafmöglichkeiten
  7. Schnarchen - Behandlung

Schnarchen - was ist das?

Schnarchen - was ist das genau? Woher kommt das Geräusch? Im Schlaf verengt sich der Rachen und die schlaffen Wände der oberen Atemwege vibrieren, wenn sie durch die strömende Luft in Bewegung versetzt werden. Es entsteht eine kleine Lücke, die es uns ermöglicht, im Schlaf normal zu atmen. Wenn die Atemwege verstopft sind, wird es schwierig, Luft in die Lunge zu ziehen. Eine Person, die schnarcht, hat ihren Mund offen und Geräusche kommen heraus.

Und Schlafapnoe? Wenn der Schnarcher einen Moment lang keine Luft holen kann, erhält das Gehirn die Information, dass etwas nicht stimmt – die Kohlendioxidkonzentration im Blut steigt. Zusätzliche Atemmuskeln – die Brust- und Zwerchfellmuskulatur – werden stimuliert. Dies führt dazu, dass Sie nach einer kurzen Apnoe sehr scharf einatmen. Diese Schlafapnoe kann bis zu einer Minute andauern.

Ärzte versichern, dass kurzzeitige Atemaussetzer normal sind und bei fast allen Menschen vorkommen. Das einzige Problem istwenn sie mehr als 10 Mal in einer Stunde auftreten. Dann meinen sie das Auftreten von Schlafapnoe, und es wird am häufigsten von den kranken Partnern berichtet,

Jeder Zehnte schnarcht, davon 80 Prozent. es sind Männer. Wie sich herausstellte, 60 Prozent. Schnarchen von Patienten ist ein physiologischer Reflex und nicht gesundheitsschädlich. Allerdings 40 Prozent. - kann gefährlich sein.

Die Intensität der Geräusche aus dem Mund einer schnarchenden Person erreicht bis zu 90 Dezibel. Und fast 13 Millionen Polen schnarchen (CBOS-Bericht). 1,5 Millionen von uns wiederum leiden an Schlafapnoe. Es ist auch erwähnenswert, dass der Partner eines Schnarchers sogar 1,5 Stunden Schlaf in der Nacht durch die Geräusche des Partners verliert.

Studien haben den Zusammenhang zwischen Schnarchen und einem Anstieg der Herzfrequenz und einem Anstieg des Blutdrucks im Schlaf bestätigt - anstatt diese Parameter zu senken. Schnarchen erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (einschließlich Bluthochdruck, Hypoxie des Herzmuskels, die zu koronarer Herzkrankheit und Herzinfarkt führt). Auch ein kausaler Zusammenhang zwischen dem Schnarchen und dem Auftreten von Typ-2-Diabetes ist belegt.

Schnarchen - anatomische Defekte

Schnarchen kann tatsächlich viele Faktoren verursachen - bei Erwachsenen, wie die Krümmung der Nasenscheidewand, Hypertrophie des Zungengrundes oder des Zäpfchens, übermäßig schlaffer und verlängerter weicher Gaumen, Hypertrophie und Schwellung der Nasenmuscheln, Hypertrophie der Gaumenmandeln, Nasenpolypen.

wiederumSchnarchen bei Kindernwird meistens durch eine Vergrößerung der Gaumenmandeln oder der dritten Tonsille verursacht. In diesem Fall besteht die einzige Behandlung darin, sie zu entfernen. Die Ursache für das Schnarchen bei Kindern kann auch eine Allergie, eine verstopfte Nase (die wiederum die Folge verschiedener Infektionen sein kann, z alt).

Schnarchen - Diagnose

Schnarchen ist keine eigenständige Krankheit. Es ist einfach ein Symptom für einen behinderten Luftstrom. Schlafapnoe ist gefährlich und es werden normalerweise Tests durchgeführt, um obstruktive Schlafapnoe zu bestätigen oder auszuschließen. Sie sollten wissen, dass Männer über 40, die an arterieller Hypertonie und Übergewicht leiden, und adipöse Frauen über 55 mit Hormonstörungen und Bluthochdruck zu den Personengruppen gehören, die besonders gefährdet sind, eine Schlafapnoe zu entwickeln.

Folgende Patienten sind ebenfalls gefährdet:

  • mit verkrümmter Nasenscheidewand,
  • verlängerter weicher Gaumen,
  • mit vergrößerten Mandeln(sehr häufig bei Kindern),
  • ein überwuchertes Zäpfchen oder andere Anomalien in der Struktur der Atemwege

- Atmungsstörungen im Schlaf können zu vielen Funktionsstörungen führen - sagt Dr. Marcin Broda vom MML Medical Center in Warschau. - Von weniger schwerwiegenden, aber lästigen, wie morgendlichen Kopfschmerzen, verminderter Konzentration, Einschlafen während des Tages bei verschiedenen Aktivitäten, bis hin zu viel schwerwiegenderen, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die sogar zu einem Herzinfarkt führen können.

Warum lohnt es sich zu prüfen, ob wir unter Schlafapnoe leiden? Schlafapnoe erhöht das Risiko, einen Autounfall zu verursachen, um das bis zu 7-fache - Gehirnhypoxie führt zu Konzentrationsproblemen, Müdigkeit und der bereits erwähnten Notwendigkeit eines zusätzlichen Nickerchens.

Schnarchen - welche Art von "Schnarchtest"?

Bei Patienten, die schnarchen, werden zunächst Tests durchgeführt, um eine Schlafapnoe auszuschließen oder zu bestätigen. Meistens handelt es sich um einen verkürzten Polygraphen-Schlaftest. Zusätzlich kann der Arzt beispielsweise eine dreidimensionale Tomographie der Atemwege oder eine Rhinomanometrie (Test der Durchgängigkeit der Nase) anordnen, um die Stelle der Atemwegsverengung zu lokalisieren. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, die Ursache des Schnarchens zu erfahren.

Wenn das Schnarchen durch anatomische Defekte verursacht wird, können diese chirurgisch entfernt und das Problem behoben werden. Auch ambulant oder im Rahmen der sog Eine eintägige Operation kann eine abweichende Nasenscheidewand korrigieren, überwucherte Mandeln herausschneiden, Polypen entfernen, den Gaumen und sogar die Zunge verkleinern.

Wenn wir jedoch an Schlafapnoe leiden, ist umfangreiche Forschung erforderlich. Unter Krankenhausbedingungen wird das Schlafverh alten des Körpers überwacht, d.h. EKG (Aufzeichnung der Regelmäßigkeit der Herzfrequenz), EEG (Beurteilung der bioelektrischen Aktivität des Gehirns), EMG (Beurteilung des Muskeltonus) und EEA (Aufzeichnung der Augenbewegungen). ).

Die Sauerstoffsättigung des Hämoglobins wird auch durch das Tragen eines Pulsoximeters an den Fingern, Brust- und Bauchbewegungen sowie der Luftbewegung durch Nase und Mund überprüft. Die Geräusche, die der Patient macht, werden vom Mikrofon aufgezeichnet. Erst das Gesamtbild ermöglicht Ihnen weitere Schritte.

Es ist erwähnenswert, dass der Patient nicht nur im Krankenhaus, sondern auch zu Hause überwacht wird - weniger fortschrittliche Geräte als im Krankenhaus zeichnen den Sauerstoffgeh alt des Blutes, Schnarchgeräusche, Veränderungen der Pulsfrequenz und des Körpers auf Position

Schnarchen - Schlafapnoe-Diagnose

Es gibt individuelle Behandlungen für Schlafapnoe. Unter ihnen gibt es ein Verfahren zur Verringerung der Masse des Gaumens undSprache. Sie können auch spezielle Nachtmasken oder Zahneinlagen verwenden, um zu verhindern, dass die Zunge in Richtung Kehlkopf sinkt.

Die Daten zeigen, dass in Polen mindestens 100.000 Menschen wegen nächtlicher Apnoe behandelt werden sollten. In der Praxis heilen nur wenige Menschen.

Hauptsymptome des Schnarchens sind Kopfschmerzen im Tagesverlauf, Konzentrationsschwierigkeiten, geringe intellektuelle Leistungsfähigkeit und Potenzprobleme.

Studien haben den Zusammenhang zwischen Schnarchen und einem Anstieg der Herzfrequenz und einem Anstieg des Blutdrucks im Schlaf bestätigt - anstatt diese Parameter zu senken. Schnarchen erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (einschließlich Bluthochdruck, Hypoxie des Herzmuskels, die zu koronarer Herzkrankheit und Herzinfarkt führt). Auch ein kausaler Zusammenhang zwischen dem Schnarchen und dem Auftreten von Typ-2-Diabetes ist belegt.

Schnarchen - Solokampf

Schnarchen ist keine einfache Behandlung, besonders wenn keine eindeutige Diagnose gestellt wird. Die grundlegenden Empfehlungen für Schnarcher sind das Abnehmen von unnötigem Körpergewicht (dh das Loswerden von Übergewicht), das Vermeiden von Alkoholkonsum vor dem Schlafengehen und das Aufhören mit dem Rauchen.

Bei Rauchern kann das Schnarchen durch Speichel verursacht werden, der im Kehlkopf und in der Luftröhre verbleibt. Alkohol bewirkt wiederum eine Entspannung der Rachen- und Zungenmuskulatur.

Schnarchen - gute Schlafmöglichkeiten

Bei der Schnarchprävention ist auch die Schlafhygiene wichtig. Die Rede ist von einem flachen Kissen und dem Schlafen auf der Seite oder dem Bauch. Das Schlafen auf dem Rücken sowie ein höheres Kissen können das Schnarchen verschlimmern.

Schnarchen verschlimmert Nebenhöhlenprobleme, eine laufende Nase und – bei Frauen – hormonelle Störungen, denen durch eine Hormonersatztherapie geholfen werden kann. Junge Frauen werden durch Progesteron vor dem Schnarchen geschützt, das die Rachenmuskulatur stimuliert und ein Erschlaffen verhindert.

Schnarchen - Behandlung

Behandlungsmethoden richten sich nach der Ursache, die im Rahmen einer ausführlichen Diagnostik ermittelt wird, u. a. Beurteilung der Struktur der oberen Atemwege, Untersuchung der Durchgängigkeit der Nasenwege - Rhinomanometrie, Polysomnographie (Schlafuntersuchung zum Nachweis von Hypoxie im Körper und des Auftretens von unbewusstem Erwachen infolge von Atemstörungen, Faserendoskopie, bildgebende Untersuchung, d. H. 3D-Computertomographie

- Die Behandlung von Atmungsstörungen, einschließlich Schnarchen, kann je nach Ursache, allgemeinem Gesundheitszustand und Bedürfnissen des Patienten mit einer Reihe von Techniken durchgeführt werden. - Das Wichtigste ist, diese Art von Störung nicht zu unterschätzen und sie nicht nur als unangenehme Belästigung zu behandeln- betont Dr. Broda.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: