Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Der Schlaganfall des Kleinhirns ist eine ziemlich seltene Schlaganfallart, die trotz ihrer geringen Häufigkeit durchaus erwähnenswert ist. Der Grund, warum dieses Gerät Aufmerksamkeit erregen sollte, liegt in diesem Fall darin, dass ein Kleinhirninfarkt - insbesondere kurz nach seinem Beginn - mit geringer Intensität sehr unspezifische Symptome hervorruft, sodass die erforderliche Behandlung verzögert werden kann. Auf welche Beschwerden kann also ein Schlaganfall des Kleinhirns hindeuten und welche Tests sollten durchgeführt werden, um diese Krankheit zu diagnostizieren?

Kleinhirnschlag(Kleinhirnschlag oder Kleinhirninfarkt) kann in jedem Alter – auch im Kindes alter – auftreten, ist aber in der Regel eine für Erwachsene typische Erkrankung (Risiko für seine Häufigkeit nimmt mit dem Alter zu und das größte Risiko, einen Schlaganfall im Kleinhirn zu entwickeln, haben ältere Patienten.)

Wie andere Elemente des Zentralnervensystems kann das Kleinhirn von verschiedenen pathologischen Prozessen betroffen sein - die häufigste davon ist die Kleinhirnentzündung, aber es ist auch möglich, eine Krankheit zu entwickeln, die viel seltener erwähnt wird und die ist Kleinhirninfarkt. Im Allgemeinen ist dieses Problem nicht üblich – die Literatur erwähnt, dass es weniger als 10 % aller Schlaganfälle ausmacht, aber andere Autoren liefern viel genauere Daten und erwähnen, dass der Kleinhirninfarkt etwa 2 % aller Schlaganfallfälle ausmacht

Kleinhirn- und hämorrhagischer Schlaganfall: Ursachen

Wie andere Schlaganfälle kann auch der Schlaganfall des Kleinhirns ischämisch oder hämorrhagisch sein. Ersteres kann auftreten, wenn Blutgefäße, die für die Blutversorgung des Kleinhirns zuständig sind, verstopft sind – beispielsweise durch einen Thrombus. Wir sprechen über solche Strukturen wie:

  • A. cerebelli anterior inferior
  • hintere untere Kleinhirnarterie
  • obere Kleinhirnarterie

Es kommt jedoch vor, dass sich der Kleinhirninfarkt in einem hämorrhagischen Mechanismus entwickelt – in diesem Fall kann eine Schädigung des Nervengewebes in der hinteren Schädelgrube Folge einer Kopfverletzung sein, aber auch spontan – z zu deutlich erhöhtem Blutdruck - RisseBlutgefäße. Es besteht auch die Möglichkeit, dass es infolge einer Schädigung der Gefäßstrukturen durch den sich entwickelnden intrakraniellen Tumor zu einem hämorrhagischen Schlaganfall kommt.

An dieser Stelle sollte erwähnt werden, dass es auch mehrere Risikofaktoren für einen Schlaganfall im Kleinhirn gibt, und zwar:

  • erhöhter Cholesterinspiegel im Blut
  • Rauchen
  • Bluthochdruck (insbesondere unbehandelt oder unzureichend kontrolliert)
  • Fettleibigkeit
  • Diabetes
  • unzureichende körperliche Aktivität
  • Atherosklerose

Kleinhirnschlag: Symptome

Ein gravierendes Problem im Zusammenhang mit einem Kleinhirninfarkt ist, dass die in seinem Verlauf auftretenden Beschwerden - insbesondere zu Beginn - sehr unspezifisch sind und möglicherweise nicht den Verdacht aufkommen lassen, dass der Patient überhaupt an dieser Krankheit litt. Kurz nach Beginn dieser Form des Schlaganfalls kann es unter anderem zu :

  • Schwindel
  • Übelkeit
  • Kopfschmerzen
  • doppeltes Bild empfangen
  • Zittern

Mit der Zeit und fortschreitender Schädigung des Nervengewebes können die Patienten jedoch weitere, viel besorgniserregendere Beschwerden entwickeln, wie :

  • motorische Koordinationsstörungen
  • Verstärkung der Sehnenreflexe
  • Schluckbeschwerden
  • Sprachstörung
  • unkontrollierte Augenbewegungen

Letztendlich können Patienten mit Kleinhirninfarkt – insbesondere ohne Behandlung – Bewusstseinsstörungen entwickeln, manchmal sogar in Form eines Komas. Es ist gerade das Risiko seines Auftretens, das auf die Wichtigkeit der richtigen Diagnose bei Verdacht auf einen Schlaganfall des Kleinhirns hinweist.

Kleinhirnschlag: Diagnose

An dieser Stelle sei betont, dass es nicht einfach ist, auch nur die Vermutung eines Kleinhirnschlages zu vertreten – zum einen liegt es daran, dass diese Erkrankung relativ selten ist, zum anderen können in ihrem Verlauf auftretende Beschwerden auf viele hindeuten andere Krankheiten, wie z Subarachnoidalblutung, Meningitis oder Enzephalitis

In der Regel wird bei einem Patienten, der sich mit den oben genannten Symptomen bei einem Arzt vorstellt, zunächst eine neurologische Untersuchung durchgeführt, die es ermöglicht, bestimmte Auffälligkeiten (z. B. Schwierigkeiten bei der Durchführung des Finger-zu-Nase-Tests) zu erkennen korrekt), die im Zusammenhang mit einem Schlaganfall stehen Diese Untersuchung allein erlaubt jedoch nicht die Diagnose eines Kleinhirninfarkts.

Dazu ist es notwendig, bildgebende Untersuchungen, wie Magnetresonanztomographie oder durchzuführenComputertomographie des Kopfes. Ihnen ist es zu verdanken, dass ischämische Herde im Kleinhirn oder intrakranielle Blutungen, die für den Schlaganfall des Kleinhirns verantwortlich sind, erkannt werden können. Manchmal werden bei der Diagnose der Krankheit andere Tests durchgeführt, wie beispielsweise eine Magnetresonanzangiographie.

Kleinhirnschlag: Behandlung

Es ist wichtig, nicht nur anzugeben, dass der Patient einen zerebellären Schlaganfall erlitten hat, sondern auch festzustellen, ob er oder sie einen hämorrhagischen oder ischämischen Schlaganfall hatte – die Behandlung eines zerebellären Schlaganfalls unterscheidet sich je nach dem genauen Mechanismus in wo es aufgetreten ist.

Im Falle eines hämorrhagischen Schlaganfalls ist es das Wichtigste, aktive Blutungen zu stoppen, und es kann auch erforderlich sein, das angesammelte intrakranielle Blut operativ zu entfernen.

Bei Patienten mit ischämischem Kleinhirninfarkt hängt die Behandlung von der Zeit ab, nach der der Patient in fachärztlicher Behandlung ist – wenn dies innerhalb der ersten 4,5 Stunden geschieht, ist es in der Regel möglich, eine thrombolytische Behandlung mit der Anwendung durchzuführen von rekombinantem Gewebe-Plasminogen-Aktivator. Manchmal wird in diesem Fall auch eine Thrombektomie durchgeführt.

Die oben beschriebenen Wechselwirkungen sind definitiv nicht die einzigen Methoden, die bei der Behandlung des Kleinhirninfarkts eingesetzt werden. Zunächst können zur Stabilisierung des Zustands der Patienten auch blutdrucksenkende Medikamente, Antikonvulsiva oder Präparate zur Hemmung der Blutgerinnung verabreicht werden. Die Patienten müssen sorgfältig überwacht werden – ein Risiko, das sich innerhalb von Tagen nach einem Kleinhirnschlag entwickeln kann, ist eine reaktive Hirnschwellung.

Nachdem der Zustand des Patienten unter Kontrolle ist und sein Leben nicht mehr bedroht ist, kehrt er normalerweise nach Hause zurück. Damit endet die Behandlung jedoch nicht – um dem Patienten nach einem Schlaganfall des Kleinhirns eine bestmögliche Funktionsfähigkeit zu ermöglichen, wird ihm eine regelmäßige Rehabilitation empfohlen.

Kleinhirnschlag: Prognose

Insgesamt gilt die Prognose eines Kleinhirninfarkts als schlechter als die von Patienten, die einen viel häufigeren Schlaganfall erleiden. Als Beispiel gibt es Daten aus einer Studie, in der geschätzt wurde, dass 23 % der Patienten, die sich einen Schlaganfall zugezogen haben, an einem Schlaganfall starben, so wie ein Schlaganfall zum Tod von etwas mehr als 12 % der Patienten führte.

Diese Situation ergibt sich daraus, dass die Symptome des Kleinhirnschlaganfalls – wie bereits erwähnt – unspezifisch sind, zudem werden sie von den Patienten oft zunächst ignoriert und daher gemeldeterst spät nach Ausbruch der Krankheit zum Arzt.

Eine Verzögerung des Behandlungsbeginns in dieser Situation verschlechtert die Prognose erheblich, daher sollte der Patient, wenn plötzlich neue, störende Beschwerden auftreten, so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen.

Über den AutorBogen. Tomasz NeckiAbsolventin der Medizin an der Medizinischen Universität Poznań. Ein Bewunderer des polnischen Meeres (am liebsten schlendert er mit Kopfhörern in den Ohren an seinen Ufern entlang), Katzen und Büchern. Bei der Arbeit mit Patienten konzentriert er sich darauf, ihnen immer zuzuhören und sich so viel Zeit zu nehmen, wie sie brauchen.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: