Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages, aber für viele Menschen kann das Essen eine ziemliche Herausforderung sein - sie haben morgens einfach keinen Hunger. Warum haben wir nach so vielen Stunden Pause keine Lust zu essen und ist das ein Grund zur Sorge? Hier sind die möglichen Ursachen für Appetitlosigkeit am Morgen.

Appetitlosigkeit am Morgen kann störend sein, besonders wenn wir sie schon lange spüren. Wissenschaftler warnen seit Jahren davor, dass ein spätes Frühstück und ein Start in den Tag mit Kaffee auf lange Sicht unter anderem zu Bei der Entwicklung von Typ-2-Diabetes oder Fettleibigkeit wechselt der Körper in den Hungermodus, der die Ablagerung von Fettgewebe fördert, sodass Probleme im Zusammenhang mit dem metabolischen Syndrom auftreten, einschließlich Insulinresistenz.

Aber es gibt auch Auswirkungen, die fast sofort zu spüren sind: ein Mangel an Energie zum Lernen und Arbeiten, ein Abfall des Blutzuckers (spürbar als Müdigkeit, sogar nach einer Nachtruhe) oder ein großer Appetit in den späteren Stunden Tag.

Warum fühlen wir uns morgens möglicherweise nicht hungrig? Und sollten wir uns darüber Sorgen machen? Während die häufigsten Ursachen für morgendlichen Appetitmangel ziemlich gut verstanden sind, gibt es auf diese zweite Frage wirklich keine gute Antwort - es hängt alles davon ab, warum Sie keine Lust auf Essen haben.

Großes Abendessen oder später Snack am Vortag

Dies ist die häufigste Ursache für Appetitlosigkeit am Morgen - besonders wenn die Mahlzeit reich an Fett oder Eiweiß war. Die Verdauung dauert länger, sodass sich der Magen langsamer entleert, sodass Sie möglicherweise viel länger satt sind als nach einer kohlenhydratdominierten Mahlzeit. Ein hoher Proteingeh alt kann auch die Spiegel von Hormonen beeinflussen, die den Hunger regulieren, einschließlich Ghrelin, Glucagon-like Peptid-1, YY-Peptid und Cholecystokinin.

Natürliche Hormonschwankungen

Im Laufe des Tages und der Nacht ändert sich der Hormonspiegel im Blut - dies ist ein völlig natürliches Phänomen, das jedoch auch den Appetit beeinflussen kann. Der Adrenalinspiegel ist morgens tendenziell höher, was den Appetit unterdrücken, die Magenentleerung verlangsamen und den Anteil der in der Leber für die Energiegewinnung gespeicherten Kohlenhydrate erhöhen kann.

Einige Studien deuten auch darauf hin, dass der Spiegel von Leptin, dem Sättigungshormon, morgens ebenfalls höher sein kann. Wenn Sie jedoch plötzliche Appetitveränderungen bemerken, lohnt es sichsprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber.

Schlechtere Laune, Niedergeschlagenheit

Wie Sie sich geistig fühlen, kann sich auch auf Ihren Appetit auswirken - dies gilt insbesondere bei Angstzuständen und Depressionen. Angst kann den Spiegel bestimmter Stresshormone erhöhen, die wiederum - der Neurotransmitter, die den Appetit reduzieren. Diese Veränderungen können jedoch auch umgekehrt wirken: Sowohl Angstzustände als auch Depressionen können tatsächlich den Appetit anregen.

Schwangerschaft

Morgendliche Appetitlosigkeit kann auch das erste Symptom einer Schwangerschaft sein – besonders wenn sie von Übelkeit oder Übelkeit begleitet wird (dieses Symptom tritt bei bis zu 80 % der Frauen in den ersten Monaten nach der Empfängnis auf).

Übelkeit kann Ihren Appetit natürlich zu jeder Tageszeit negativ beeinflussen, am häufigsten tritt sie jedoch morgens auf. Untersuchungen zeigen, dass bis zu 34 Prozent. Frauen in der Frühschwangerschaft essen weniger als zuvor, sie klagen auch über eine morgendliche Fressunlust. In dieser Situation kann Ihr Appetit verbessert werden, indem Sie kleine Portionen der Mahlzeiten zu sich nehmen, ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und sogar in Ihrem Zuhause gut lüften, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.

Infektionsbeginn

Es kommt auch vor, dass die morgendliche Appetitlosigkeit Vorboten einer Virusinfektion, wie einer Erkältung oder Grippe, ist. Appetitlosigkeit in einer solchen Situation wird durch einen reduzierten Geschmacks- und Geruchssinn verursacht, der normalerweise bei einer Entzündung der oberen Atemwege auftritt. Im Anfangsstadium der Krankheit sollten Sie sich nicht zum Essen zwingen, aber es lohnt sich, viel zu trinken.

Nicht diagnostizierte Schilddrüsenprobleme

Appetitlosigkeit und mangelnde Lust am Morgen zu essen können ein Zeichen für eine Hypothyreose oder eine verminderte Schilddrüsenfunktion sein. Allerdings treten dann auch andere Symptome auf, darunter trockene Haut, Haarausfall, Schwellungen, Verstopfung, Gewichtszunahme, Konzentrationsprobleme, Muskelkrämpfe oder unregelmäßige Perioden. In diesem Fall ist eine Rücksprache mit einem Arzt erforderlich.

Eisprung

Der Appetit kann auch während des Eisprungs sinken – er wird durch den Anstieg des Östrogenspiegels gehemmt, der direkt und indirekt die Aktivität der Prozesse beeinflusst, die mit dem Hungergefühl verbunden sind. Wenn Sie also plötzlich nicht mehr frühstücken wollen, kann das bedeuten, dass Ihre fruchtbaren Tage gerade erst beginnen.

Chronische Krankheit

Chronische Krankheiten - wie Lebererkrankungen, Schilddrüsenerkrankungen, Herzinsuffizienz, Nierenerkrankungen und sogar Krebs (sowohl der Krankheitsverlauf selbst als auch die eingenommenen Medikamente) können ebenfalls zu einer morgendlichen Zurückh altung beim Essen führen. Es kann auch eines der Anfangssymptome einer solchen Erkrankung sein, daher lohnt es sich, einen Arzt aufzusuchen, besonders wenn die morgendliche Essensscheu auch noch mit einhergehtandere störende Symptome.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: