Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Das Münchhausen-Syndrom (auch Scheinstörung genannt) ist eine Krankheit, bei der Betroffene fiktive Symptome melden oder absichtlich eine Krankheit verursachen, nur um als krank zu gelten und behandelt zu werden. Es gibt auch das übertragene (Ersatz-)Münchhausen-Syndrom, das noch gefährlicher ist, weil es direkt die engsten Erkrankten betrifft. Erfahren Sie, was die Symptome des Münchhausen-Syndroms sind und wie es behandelt wird.

Münchhausen-Syndromist ein Team von Krankenhausspringern oder ein Team von Patienten, die in Krankenhäusern herumlaufen. Diese Begriffe klingen mysteriös und vielleicht sogar ein bisschen komisch, aber tatsächlich beziehen sie sich auf eine sehr ernste Krankheit, die nicht nur für den Patienten selbst gefährlich ist. Jede, auch triviale Krankheit, die uns betrifft, verursacht Unbehagen, aber manchmal ist das Gegenteil der Fall: Unangenehme Empfindungen, Schmerzen und anstrengende Behandlungen im Zusammenhang mit der Behandlung werden zum Sinn des Lebens.

Patienten mitMünchhausen-Syndromverursachen verschiedene Beschwerden selbst: Schmerzen, Fieber, Erbrechen, Blutungen, Infektionen. Um ihr Ziel zu erreichen, sind sie bereit, giftige Substanzen zu verabreichen (schlucken, injizieren), Drogen (auch fremder Art) ohne Begründung zu nehmen, Wunden zu eitern, um deren Heilung zu verhindern. Sie fälschen oft Krankenakten.

Die von diesen Menschen am meisten gewünschte Folge sind chirurgische Eingriffe und häufige Krankenhausaufenth alte. Noch gefährlicher ist dasübertragene (Ersatz-) Münchhausen-Syndrom , das direkt Angehörige betrifft, die mit dem Münchhausen-Syndrom zu kämpfen haben.

Münchhausen-Syndrom - Symptome

Patienten mit Münchhausen-Syndrom suchen häufig ihren Hausarzt und andere Spezialisten auf. Normalerweise wechseln sie den Arzt nicht, wenn es ein Problem gibt, eine richtige Diagnose zu stellen, sondern wenn er eine weitere Diagnose ablehnt oder zu vermuten beginnt, dass der Patient vorgibt. Patienten erwarten keine medizinische Hilfe, die Linderung bringt, sondern nur Hilfe und Fürsorge, im Mittelpunkt zu stehen.

Wichtig

Die wichtigste Manifestation des Münchhausen-Syndroms sind nicht verursachte oder eingebildete Symptome, sondern die Lebensweise des Patienten. Patienten wollen wahrgenommen werden (und in dieser Rolle fühlen sie sich am wohlsten), als unter dem Unbekannten leidend odereine unheilbare Krankheit, die mit ständigen Arztbesuchen und Krankenhausaufenth alten verbunden ist.

Das Münchhausen-Syndrom ist eine psychische Störung

Das Verh alten der Patienten ist bewusst, aber nicht gleichbedeutend mit Simulation. Eine Person, die eine Krankheit vortäuscht, weiß sehr genau, warum sie das tut, z. Ein Patient mit Münchhausen-Syndrom täuscht zwar bewusst Ärzte, Familie und Freunde, provoziert aber selbst gesundheitsgefährdende Situationen, ohne sich der Gründe dafür bewusst zu sein.

Die Gründe für das Verh alten von Patienten mit Münchhausen-Syndrom sind nicht vollständig geklärt. Die wahrscheinlichsten sind:

  • im Mittelpunkt stehen wollen
  • Interesse und Bewunderung wecken ("er leidet so sehr und er ist so mutig")
  • mehr Kontrolle über die Umgebung gewinnen ("lasst uns darüber nachdenken, was mit mir nicht stimmt")
  • starkes Bedürfnis, Aggressionen zu befriedigen, die sich in diesem Fall gegen den eigenen Körper richten.

Spezialisten, die die Geheimnisse des Münchhausen-Syndroms erforschen, nehmen an, dass die Grundlage für solche Verh altensweisen in der Vergangenheit des Patienten liegt. Meist sind die Kranken, und das sind meist Männer, in ihrer Kindheit missbraucht worden, haben viele seelische Traumata hinter sich und ihre emotionalen Bedürfnisse (Nähe, Liebe, Geborgenheit) wurden nicht erfüllt.

Sie sind also zu Menschen herangewachsen, die keine engeren Beziehungen zu anderen aufbauen können, sich zurückgewiesen fühlen und der (ihrer Meinung nach) einzige Weg, um wahrgenommen zu werden, darin besteht, krank zu werden. Indem sie der Welt mitteilen, dass sie mit schweren Krankheiten zu kämpfen haben, können sie auf Interesse, Mitgefühl und Empathie zählen. Und sie bekommen alles mit, aber meist nur für kurze Zeit: Ärzte spreizen nach erschöpfenden Diagnosemethoden die Hände und ihre Freunde beginnen, die Probleme anderer zu leid.

Patienten mit Münchhausen-Syndrom setzen sich daher neue Ziele, d. h. neue Symptome, die das Interesse der Umwelt wecken. Eine solche Erklärung ist am wahrscheinlichsten, obwohl ähnliche Faktoren häufiger neurotische Störungen verursachen und die Neigung zu Depressionen erhöhen.

Übertragenes (Ersatz-)Münchhausen-Syndrom - wenn Mütter ihren eigenen Kindern schaden

Spezialisten, die sich mit diesem Problem befassten, stellten auch fest, dass einige der Patienten einst Opfer von Müttern waren, die an sogübertragenes Münchhausen-Syndrombei dem die Eltern (oder Erziehungsberechtigten) Krankheitssymptome nicht bei sich selbst, sondern bei ihrem Kind zuordnen oder verursachen. In diesem Fall ist der Punkt derselbe: den Arzt zu zwingen, die Behandlung fortzusetzen, oft weiter fortgeschritten.

Im umgezogenen Team von MünchhausenMeistens verursachen Mütter die Krankheit bei kleinen Kindern, mit denen es schwierig ist, ein gründliches medizinisches Gespräch zu führen (oft sprechen sie noch nicht). Daher ist es schwierig, die wahren Ursachen zu erkennen.

Wie im ersten Fall macht ein Mensch mit übertragenem Münchhausen-Syndrom ein Familienmitglied überhaupt nicht krank, um einen greifbaren Nutzen zu erzielen. Er möchte, dass sich das medizinische Personal nur für die angebliche Krankheit eines Kindes interessiert, sich aber auch als unendlich liebevolle und hingebungsvolle Mutter zeigt, die aktiv an der Wiederherstellung der Gesundheit des Kindes beteiligt ist.

Frauen mit der Diagnose übertragenes Münchhausen-Syndrom haben meist eine unglückliche Kindheit sowie häufige und lange Krankenhausaufenth alte hinter sich. Lebensschwierigkeiten (z. B. Konflikte mit einem Partner) können gestörtes Verh alten auslösen oder verstärken.

Die Symptome sind unterschiedlich stark. Von mild, bestehend aus dem Erfinden von Krankheitssymptomen, über das Verfälschen von Testergebnissen und das Hervorrufen leichter Krankheitssymptome, z.

Wichtig

Übertragenes (Ersatz) Münchhausen-Syndrom - Symptome

Vorgetäuschte oder provozierte Symptome bei einem Kind - ähnlich der Person, die die Krankheit verursacht - sind am häufigsten:

  • Fieber
  • Magen-Darm-Blutungen
  • Blut erbrechen
  • Blutungen aus Atemwegen, Nase etc.
  • neurologische Symptome (Schläfrigkeit, Krämpfe, Koma)
  • Hautsymptome (Hautausschlag, Schwellung, Erythem)

In Gesprächen mit Ärzten ist die Mutter sehr (manchmal übertrieben) aktiv und kooperiert, bis ihre Thesen bestätigt sind. Andernfalls reagiert er mit Kritik, Enttäuschung oder Verletzung und sucht Hilfe für das Kind bei den nächsten Ärzten.

Woran erkennt man das Münchhausen-Syndrom?

Die Suche nach der Ursache der Beschwerden dauert in der Regel lange, und ein wacher Patient weiß rechtzeitig, dass der Arzt nahe an der Wahrheit ist, und ändert dann den Ort der Behandlung oder Taktik. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass die wahre Ursache chronischer und schwer behandelbarer Erkrankungen das Münchhausen-Syndrom ist. Es lohnt sich, wachsam zu sein, wenn:

  • der behandelnde Arzt behauptet, dass sich die einzelnen Symptome gegenseitig ausschließen und der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten in keiner Weise mit den Ergebnissen der Laboruntersuchungen übereinstimmt;
  • nicht heilende Wunden sind nur für die linke Hand des Patienten (bzw.
  • der Patient (im Falle eines Kindes sein Vormund) manifestiertübermäßiges Interesse an der Wirkung von Drogen (in vielen Quellen nach Informationen suchen, Flugblätter sammeln); Medikamente verschwinden zu Hause oder in den Häusern, die er besucht;
  • das Auftreten von Krampfanfällen und Attacken wird nur anhand des Patientenberichts festgestellt, und die Verabreichung von Antikonvulsiva verbessert sich nicht;
  • Symptome verschwinden, wenn ein bestimmter Elternteil oder Erziehungsberechtigter abwesend ist;
  • der Patient verfügt über außerordentliches medizinisches Wissen, fordert die Ärzte auf, weitere Tests durchzuführen, zeigt übermäßige Sorge um das Wohlergehen des medizinischen Personals.

Es gibt auch eine Liste von Symptomen, die ein Signal sein sollten, die Beziehung zwischen Mutter und krankem Kind genauer zu beobachten. Dazu gehören:

  • unerklärliche rezidivierende oder refraktäre Erkrankung, Diskrepanz zwischen Anamnese, Krankheitsbild, Untersuchungsergebnissen und Allgemeinzustand des Kindes, Symptome passen nicht in ein logisches Ganzes
  • schlechte Verträglichkeit aller Behandlungen
  • Symptome verschwinden in Abwesenheit der Mutter
  • übermäßig fürsorgliche Mutter, weigert sich, ihr Kind auch nur eine Stunde allein zu lassen; schlechte Beziehungen in der Familie;
  • der Beruf der Mutter ist mit der Medizin verwandt (Krankenschwester, medizinische Analytikerin, Radiologe) oder sie hat viel Erfahrung mit einer ähnlichen Krankheit

Ist eine Behandlung des Münchhausen-Syndroms möglich?

Kranken zu helfen ist sehr schwierig und bringt selten Ergebnisse. Vor allem, weil der Patient ein perfektes, verzerrtes Bild seiner Gesundheit baut und sich um die kleinsten Details kümmert. Währenddessen versucht der Arzt jedes Symptom ernst zu nehmen und geht davon aus, dass der Patient die Wahrheit sagt. Eine Diagnose kann von einem Psychiater gestellt werden. Die häufigste Reaktion auf die Überweisung zu diesem Facharzt ist Ablehnung und … ein schneller Arztwechsel.

Die Behandlung eines vom Münchhausen-Syndrom Betroffenen ist komplex. Psychotherapie spielt eine wichtige Rolle, da sie hilft, verborgene Bedürfnisse zu erkennen und Selbstakzeptanz auf andere Weise zu lehren. Über die Gabe von Medikamenten entscheidet der Facharzt bei starken psychischen Anspannungen des Patienten oder bei gleichzeitig bestehenden Depressions- oder Angstsymptomen.

Wichtig

Wer war Freiherr von Münchhausen?

Der Begriff Münchhausen-Syndrom wurde erstmals 1951 von dem britischen Hämatologen und Endokrinologen Richard Asher verwendet. Um das Team zu beschreiben, verwendete Asher den Namen des im 18. Jahrhundert lebenden Barons Karl von Münchhausen, der berühmt war für seine Fähigkeit, seine außergewöhnlichen, völlig imaginären Abenteuer überzeugend zu erzählen. Ein Vierteljahrhundert später hat Prof. Roy Meadow von der University of Leeds beschrieb Fälle von Müttern, die bei ihren Kindern Krankheitssymptome verursachten. Dieses Phänomen wurde benanntSurrogat Münchhausen-Syndrom

"Zdrowie" monatlich

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: