Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Ich habe einen Tag wie diesen in meiner Erinnerung. Ich stehe mit meinem Schulfreund auf der Straße. Da trage ich schon ein Kopftuch. Wir reden, wir lachen. Plötzlich kommt ihre Mutter auf uns zu. Er greift nach ihrer Hand, zieht sie von mir weg und sagt: "Geh weg von ihr oder du wirst dich noch anstecken." Hat es mir leid getan? Wie zum Teufel … - erinnert sich Aleksandra, die Heldin des Buches „Alopecjanki. Geschichten von Frauen mit Glatze“, Harde Verlag, 2022.

Glatze mit Helm

- Es fing an, als ich 11 Jahre alt war. Dem Friseur fiel die erste kahle Torte auf. Wir hatten keine Ahnung, was es war. Ich hätte nie gedacht, dass es der Beginn meines Lebens mit Alopecia areata war. Ein Dermatologe in meiner Heimatstadt sagte sofort, es sei AA. Ich bekam magische Lotionen, seltsame Shampoos, Spülungen, aber nichts half. Ich verlor alle meine Haare in zwei Monaten.

Ola stammt aus einer kleinen Stadt in der Nähe von Zielona Góra

- In einer solchen Stadt ist es schlecht mit Toleranz gegenüber jemandem, der von der Norm abweicht. Ich wollte mich nicht mit dem Mangel an Haaren in der Schule schockieren. Ich hatte ein paar Schoten und kahle Bratlinge auf meinem Kopf.

Sie begann in Taschentüchern zu laufen. Oma hat sie für sie gemacht.

- Die Kollegen waren grausam. Sie haben mich die ganze Zeit gehänselt. Als ich anfing, die Perücke zu tragen, war es noch schlimmer. Sie nannten es "den Helm" und ich wurde "glatzköpfig" genannt. Sie erpressten mich, dass sie sie abziehen würden, wenn ich nichts tun würde. Und es ist wirklich einmal passiert. In einer Pause riss mir mein Freund plötzlich meine Perücke vom Kopf und fing an, sie über den Flur zu werfen.

- In den sechs Jahren der Grundschule hatte ich eine Freundin, Karina. Sie war meine Leibwächterin, sie hat mich vor Belästigungen geschützt. Als sie sah, wie das Mädchen beleidigende Parolen über mich an die Schulwand schrieb, ging sie zu ihr und schlug sie nieder. Wir sind bis heute mit Karina befreundet, obwohl wir nicht in der gleichen Stadt wohnen.

Mercedes auf dem Kopf

- Ich fühlte mich schlecht mit der Glatze. Jahrelang war es mir sehr peinlich. Auch mit Kopftuch oder Perücke auf dem Kopf hatte ich den Eindruck, nackt vor Menschen zu stehen. Als ich mein Abenteuer mit Perücken begann, war der Markt hauptsächlich synthetisch. Sie kosteten ein Vermögen und waren hässlich. Meine Eltern haben mir tausend für eine Perücke bezahltZloty, heute ähnlich, von schlechter Qualität, kostet bis zu 300 Zloty.

Als ich nach Hause zurückkehrte, hörte ich das Gespräch meiner Eltern. Papa jammerte: „Was haben wir am besten gemacht? Was haben wir gekauft? Darin sieht der Junge wie ein Buhmann aus." Immerhin hat er gesagt, ich würde lieber mit dieser Glatze spazieren gehen als mit dieser erbärmlichen Perücke. Wie habe ich mich gefühlt, als ich es zum ersten Mal angezogen habe? Zuerst war es ein Fremdkörper, etwas, das nicht meins war. Ich hatte leichte Verbrennungen und Kratzer. Ich habe schnell akzeptiert, dass ich eine Perücke trage und dass ich nur so mein „Schönheits-Mankament“ verbergen kann.

Ola hat heute drei Kunstfaser- und zwei Naturperücken. Sie kaufte das System, das sie benutzte, vor zwei Jahren, vor ihrer Hochzeit. Sie mag ihn sehr. Es ist von hervorragender Qualität.

- Kostet ein Vermögen. Manchmal lache ich darüber, dass ich einen Mercedes auf dem Kopf habe. Gutes muss man bezahlen. Aber es lohnt sich!

Hohe Preise für Naturhaarsysteme sind ein Markenzeichen der Perückenindustrie. Kunststoffe sind schon für 300-600 PLN erhältlich, aber ihr Aussehen lässt zu wünschen übrig. Sie sind oft unbequem und luftdicht. Auf den ersten Blick sieht man, dass Sie eine Perücke tragen. Kaum jemand weiß, dass eine Perücke eine große Ausgabe ist. Natürliche Haarsysteme erreichen schwindelerregende Preise von bis zu 20-25.000 PLN.

Personen mit Alopecia areata können eine Teilerstattung der Perückenkosten vom National He alth Fund beantragen. Es kostet jetzt 250 PLN, aber wir sprechen nur über Kunsthaar. Zum Vergleich: Eine Perücke kostet in Deutschland rund 2.400 Euro. Sie können mit einer Rückerstattung von rund 1.600 € rechnen.

In Polen kommt es vor, dass man gegen einen Arzt kämpfen muss, um ein Perückenrezept zu bekommen. Alopezie-Frauen alarmieren, dass Ärzte manchmal versuchen, sie davon zu überzeugen, dass nur Frauen mit onkologischen Erkrankungen Anspruch auf eine verschreibungspflichtige Perücke haben.

- Manchmal lache ich darüber, dass ich von extrem zu extrem gehe. Wenn du krank wirst, denkst du, du bist der Einzige auf der Welt, der so ist. Der Mensch ist verloren, er weiß nicht, welchen Weg er gehen soll, was er tun soll, wie er weiter funktionieren soll. Heute ist es viel einfacher, weil es das Internet, Facebook und Selbsthilfegruppen gibt, die dich davon abh alten, dich allein zu fühlen. Immer lauter wird über A.A. gesprochen, obwohl die Glatze immer noch mit Krebs in Verbindung gebracht wird. Es nervt mich. Als ich die Frage beantworte, ob es wieder Krebs ist, werde ich wütend.

- Wie haben dich deine Eltern unterstützt?

- Sie haben getan, was sie konnten. Sie versuchten. Jetzt weiß ich dasIch würde mich viel besser fühlen, wenn sie meine Krankheit nicht so sehr verheimlichen würden. Unwissentlich brachten sie mich dazu, mich selbst zu missbilligen. Ich konnte nicht über meine Krankheit sprechen, weil meine Mutter mich darüber zum Schweigen brachte. Ich schätze, deshalb war ich für diese Bastarde in der Schule so ein leichtes Opfer.

Wenn ich offen sagen würde, was mit mir nicht stimmt, warum habe ich keine Haare, würden mich meine Kollegen vielleicht nicht so sehr angreifen. Im Nachhinein denke ich, das Schlimmste ist Mitleid. Eltern taten ihr krankes Kind leid. Und ich brauchte einen Tritt in den Hintern, Aufgaben zu erledigen, Ziele zu erreichen. Ich würde gerinnen, mich wie ein normaler Mensch fühlen. Ich habe keine Hindernisse überwunden, ich habe gelernt, dass ich Mitleid verdiene.

Als Aleksandra 16 Jahre alt war, verschwand ihre Krankheit für fast zwei Jahre.

- Ich habe meinen 18. Geburtstag mit hochgesteckten Haaren gefeiert. Und dann? Dann gab es eine Wiederholung der Unterh altung. Damals verließ ich meine Heimatstadt. Man könnte sagen, dass ich in gewisser Weise weggelaufen bin. Wenn ich am Wochenende oder in den Ferien zurückkam und mit meiner Mutter ausging, benahm ich mich wie ein Wildschwein. Ich war überzeugt, dass alle mit dem Finger auf mich zeigten und sagten: „Ach, das ist die kahlköpfige Olka, die war krank.“ Jedes Mal freute ich mich auf den Abschied. Ich wollte wieder dort sein, wo mich alle immer als Olka mit meinen Haaren kannten.

Haben Sie Krebs?

Als mir zum zweiten Mal die Haare ausfielen, machte ich meinen Abschluss an der Friseurschule. Ich habe bereits im Salon gearbeitet. Die schwierigsten Momente? Kunden-Kommentare. Sie fragten: "Ola, warum sind deine Haare so dünn?", "Bist du krank?" „Haben Sie Krebs?" „Reißen Sie sich absichtlich die Haare aus?" Ich konnte es nicht ertragen. Ich wollte alles fallen lassen, mich in meiner Wohnung einschließen. Raus aus der Welt.

Den Tritt in den Arsch, den ich schon erwähnt habe, hat mir mein Verlobter, mein jetziger Ehemann, gegeben.

- Ola, nein, das kannst du nicht. Schließen Sie sich nicht ein. Du musst leben, sonst wirst du depressiv - sagte Rafał. Er ist sogar zu meinem Chef gegangen, hat geredet, mir erklärt, was mit mir passiert ist.

- Sie hat mir den Kopf rasiert. Am nächsten Tag kam ich mit Perücke zur Arbeit. Als ich es anzog, fiel mir der Stein vom Herzen. Ich hatte das Gefühl, endlich leben zu können. Ich muss mich nicht verstecken, diese Kuchen erklären, diese dummen, neugierigen Fragen beantworten. Und tief im Inneren … war ich erleichtert, dass ich diese verdammten Haare nicht mehr habe, dass ich sie nicht reparieren, mich damit abmühen, sie nicht vom Boden aufheben muss.

Ich brauche keine Rückgabe

- Ein so großer Durchbruch fand am 31. Oktober statt2022. Es war das erste Mal, dass ich ohne meine Haare in den sozialen Medien auftauchte. Ich habe angefangen, Videos auf YouTube zu machen, ich habe meinen Hair.less-Kanal erstellt. Auch die Stadt ging ich oft mit Glatze aus. Als ich das zweite Mal meine Haare verlor, sagte ich mir „genug“. Ende der Behandlung, Wunderflüssigkeiten, magische Einreibungen. Ich habe gezählt, wie viel Geld meine Mutter und ich vier Jahre lang für Reisen nach Warschau, Hotels, Besuche in renommierten Kliniken ausgegeben haben. Es waren 120.000 PLN. Für dieses Geld könnte ich einige wirklich tolle Systeme haben. Ich sagte meiner Mutter, dass ich nicht mehr müde werden wollte. Jetzt bin ich beruhigt. Ruhe ist am wichtigsten. Sobald ich ein leichtes Nachwachsen auf meinem Kopf oder ein paar Augenbrauen sehe, rasiere ich sie sofort. Ich habe Permanent Make-up, tolles Haar. Ich möchte nicht mit illusorischen Hoffnungen und der Vergangenheit leben. Ich diktiere die Regeln. Ich habe kein Problem damit, mich als „glatzköpfig“ zu bezeichnen.

Sie traf Rafał auf dem Konzert

- Rafał ist der perfekte Ehemann. Davon habe ich geträumt. Ich habe große Unterstützung in ihm. Er traf mich, als ich noch meine Haare hatte. Er merkte sehr schnell, dass etwas nicht stimmte. Hin und wieder korrigierte ich etwas auf meinem Kopf, verbrauchte tonnenweise Haarspray, und wenn ich aus dem Auto stieg, hielt ich meine Haare wie eine Perücke. Meine Mutter hat mir geraten, ihm nichts zu sagen, aber ich wollte nichts verheimlichen. Ich tat es zwei Wochen, nachdem wir ein Paar geworden waren.

Er hat den Schock nicht überstanden, er ist nicht weggelaufen. Er war froh, dass ich ihm gleich zu Beginn davon erzählte. Er sagte, er wisse nicht, wie er reagieren würde, wenn ich es ihm erst nach langer Zeit sagen würde. Vielleicht würde er mich verlassen, weil er denken würde, ich vertraue ihm nicht? Er würde sich irgendwie betrogen fühlen. Als ich meine Haare verlor, war er hilflos, er hatte keine Ahnung, wie er mir helfen sollte. Er nahm es jedoch auf seine Brust und unterstützte mich sehr.

Zwanzig Jahre meines Lebens sind verschwendet

Als Ola anfing, Videos auf YouTube aufzunehmen, lud sie ihre Fotos ins Internet hoch und erhielt immer mehr Angebote, an Sitzungen teilzunehmen. Die Produzenten der „Topmodel“-Sendung haben sie entdeckt und sie eingeladen, am Casting teilzunehmen.

- Ich habe in diesem Programm gezeigt, dass es keine Tabus gibt. Ich bin nicht zur nächsten Stufe übergegangen, weil einer der Juroren - Marcin Tyszka - sagte, dass ich "zu dick" bin und ich ein bisschen mehr an mir arbeiten sollte, und er mich "aus Mitleid" nicht nehmen will. . Wenn ich mir das Abenteuer mit „Topmodel“ im Nachhinein anschaue, denke ich, dass solche Sendungen nichts für mich sind. Da würde ich mich nicht wie ein Fisch im Wasser fühlen.

Als ich meine ersten Videos online stellte, hatte ich Angst vor der Reaktion.Unnötigerweise. Es stellte sich heraus, dass mich viele Menschen sehr unterstützen. Sogar diejenigen, die in meiner Kindheit grausam zu mir waren. Sie fingen an, sich bei mir zu entschuldigen, mir zu gratulieren, dass ich mutig war, dass ich so viel Kraft in mir habe.

Mein Motto? „Meine Weiblichkeit ist ein Lächeln, Selbstvertrauen, Anmut, und mein Haar ist nur ein Accessoire.“ Ich habe sie mir selbst ausgedacht. Sobald ich ein Grübchen bekomme, wiederhole ich diese Worte für mich. Ich atme tief ein, drücke den Reset-Knopf und gehe zurück zu dem, was hier und jetzt ist.

  • Zuzanna: "Ich glaube nicht, dass Leiden adelt"
  • Kasia: "Das bin ich, das sind meine Haare. Ich bin toll. Keine Komplexe mehr! "
  • Agata: "Ich war erleichtert, als meine letzte Wimper ausfiel"
  • Magdalena: In meinem Wörterbuch war kein Wort "glatzköpfig"
Über den Autor des BuchesMarta Kawczyńska - Journalistin, Psychotherapeutin für Tanz und Bewegung (DMT), Autorin des Buches "Alopezische Frauen. Geschichten von Frauen mit Glatze", Wyd. Hart, 2022Über den AutorMarcelina DzięciołowskaRedakteur seit vielen Jahren mit der Medizinbranche verbunden. Er ist spezialisiert auf Gesundheit und einen aktiven Lebensstil. Eine private Leidenschaft für Psychologie inspiriert sie, schwierige Themen in diesem Bereich aufzugreifen. Autor einer Reihe von Interviews auf dem Gebiet der Psychoonkologie, deren Ziel es ist, das Bewusstsein zu schärfen und Vorurteile über Krebs aufzubrechen. Er glaubt, dass die richtige geistige Einstellung Wunder wirken kann, deshalb fördert er professionelles Wissen durch Konsultationen mit Spezialisten.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: