2. eigentlich ist die Schwangerschaftswoche nach Berechnungen der Gynäkologen der Moment, in dem die Eizelle heranreift und bereit ist, aus dem Follikel freigesetzt zu werden. Wenn Sie sich auf eine Schwangerschaft vorbereiten, ist es jetzt an der Zeit, mit Ihren Bemühungen zu beginnen.

Inh alt:

  1. 2. Schwangerschaftswoche: Wie entwickelt sich Ihr Baby?
  2. 2. Schwangerschaftswoche: was ist mit dir los?
  3. 2. Schwangerschaftswoche: die wichtigsten Empfehlungen

2. Schwangerschaftswoche: Wie entwickelt sich Ihr Baby?

Wie Sie bereits aus dem Text über die erste Schwangerschaftswoche wissen, bedeutet die Anwendung der Naegelschen Regel durch den Arzt, dass das vom Arzt angegebene fötale Alter immer 2 Wochen älter ist als das wirkliche Alter

Laut Experten befinden Sie sich also jetzt in der 2. Schwangerschaftswoche, und tatsächlich bereitet sich Ihr Körper gerade auf die Befruchtung vor .

In der 2. Zykluswoche keine Blutung mehr. Die Follikelphase dauert noch an, während der sich die Gebärmutter mit neuem Epithel auskleidet. Graffs Follikel wachsen im Eierstock

  • Graafs Blase: Struktur und Rolle

In der Regel reift aber nur eine davon (bei mehren handelt es sich um eine Mehrlingsschwangerschaft), um die Eizelle im richtigen Moment in den Eileiter abzugeben (das ist der sogenannte Eisprung, der allerdings eintritt erst nach mehreren Tagen erfolgen).

Währenddessen bereitet sich Ihr Körper in der 2. Schwangerschaftswoche auf die Aufnahme des Spermas vor: Im Muttermund bildet sich weißer dicker Schleim, der mit der Zeit durchsichtig und dehnbar wird.

  • Geschlecht des Kindes: Wie plant man eine Tochter oder einen Sohn?

Seine Aufgabe wird es sein, günstige Bedingungen für das Überleben der Spermien zu schaffen und ihnen den Zugang zum Eileiter und der dortigen Eizelle zu erleichtern.

2. Schwangerschaftswoche: was ist mit dir los?

Wenn Sie eine Mutterschaft planen und zum besten Zeitpunkt Sex haben möchten, sollten Sie wissen, dass die fruchtbaren Tage einer Frau mehrere Tage dauern.

Zur Berechnung kannst du den Fruchtbarkeitstage-Rechner verwenden, aber auch selbst mit dem Kalender in der Hand berechnen.

Der Eisprung findet, wie bereits erwähnt, am 14. Tag des Zyklus statt. Die Befruchtung kann 1-4 Tage vor dem Eisprung und 1-2 Tage danach erfolgen.

Das liegt daran, dass das Ei einer Frau zwar nur 24 Stunden lebt, aber esDie Lebensdauer männlicher Spermien ist jedoch viel länger.

  • Fruchtbare Tage: Was beeinflusst die Befruchtung?

Unter feuchten und warmen Bedingungen (innerhalb des weiblichen Körpers) können sie bis zu 4-6 Tage überleben. Dadurch können sie einige Tage warten, bis die Eizelle aus dem Eierstock freigesetzt wird, oder sie 1-2 Tage danach befruchten.

Erwähnenswert ist, dass diese Berechnung nur für Frauen mit regelmäßigen Zyklen sinnvoll ist. Frauen, die unregelmäßige Perioden haben, aber wissen möchten, wann ihr Eisprung ist, sollten einen Ovulationstest verwenden. Dies sind Tests, die in einer Apotheke ohne Rezept erhältlich sind.

  • Blutungsursachen in der ersten Schwangerschaftshälfte

Sie funktionieren, indem sie das Vorhandensein von luteinisierendem Hormon (LH) im Urin von mindestens 40 mIU / ml nachweisen. Ein Anstieg der LH-Konzentration zeigt den Eisprung an.

Der Test kann in Form eines Teststreifens im Urinbehälter oder einer Platte vorliegen, auf die der Urin mit einer Pipette aufgetragen wird. Die Zuverlässigkeit des Urintests liegt bei etwa 99,9 %.

Erstes Trimester der Schwangerschaft - was darf man nicht tun? [TOWIDEO]

2. Schwangerschaftswoche: die wichtigsten Empfehlungen

In den Wochen vor der Empfängnis, also in der 2. Zykluswoche, sollten Sie keine Medikamente einnehmen, die die Entwicklung Ihres Babys beeinträchtigen könnten.

Fragen Sie daher bei dauerhafter Einnahme von Präparaten (z. B. chronische Allergie, Schilddrüsenerkrankung etc.) Ihren Arzt, ob diese Ihrem ungeborenen Kind schaden.

  • Medikamente während der Schwangerschaft: Welche Medikamente können während der Schwangerschaft sicher eingenommen werden?

Wenn das der Fall ist, fragen Sie ihn nach sicherem Ersatz. Und wenn Sie nur eine Erkältung haben und Medikamente oder Antibiotika einnehmen, verschieben Sie den Versuch, ein Baby zu bekommen, auf den nächsten Monat, das heißt, bis Sie die Pharmakotherapie abgeschlossen haben.

Auch Ihre Ernährung hat einen Einfluss auf die Gesundheit Ihres Babys. Versuchen Sie schon vor der Empfängnis, Ihre Essgewohnheiten zum Besseren zu ändern. Untersuchungen zeigen, dass Vitamine und Mineralien, die Sie essen, zum Fötus gelangen und seine Entwicklung und sein Wachstum beeinflussen.

  • Benötigte Vitamine und Mineralstoffe in der Schwangerschaft

Fangen Sie also an, mehr Gemüse und Obst zu essen, setzen Sie auf rotes Fleisch, um Eisenspeicher aufzubauen, essen Sie viel Fisch, reich an Omega-Fettsäuren, die die Intelligenz Ihres Babys beeinflussen und das Risiko vorzeitiger Wehen verringern.

  • Schwangere Diät: Regeln. Wie isst man in der Schwangerschaft richtig?

Verzichte auf Fast Food und fettige, ungesunde Snacks. Vermeiden Sie Alkohol, rauchen Sie nicht. Sie können Kaffee trinken, aber in Maßen (maximal 2 Tassen am Tag), weil einigeUntersuchungen zeigen, dass es die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis verringern kann.

Lesen Sie auch:

  • Erstes Trimester der Schwangerschaft
  • 1. Schwangerschaftswoche
  • 3. Schwangerschaftswoche