Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat eine Liste der 12 gefährlichsten Bakterien für Gesundheit und Leben veröffentlicht, die von derzeit verfügbaren Antibiotika nicht beeinträchtigt werden. Neue, wirksamere Behandlungen sind erforderlich. Andernfalls werden Millionen von Patienten an Infektionen sterben. Wissenschaftler sagen voraus, dass Bakterien bis 2050 – sofern keine neuen Medikamente gefunden werden – jährlich bis zu 10 Millionen Menschen töten werden.

Die Weltgesundheitsorganisation hat eine Liste der 12 gefährlichsten Bakterien für Gesundheit und Leben veröffentlicht, die am häufigsten Krankheiten verursachten und die manchmal gegen alle verfügbaren Medikamente resistent wurden. - Die Antibiotikaresistenz nimmt stark zu, sodass Wissenschaft und Medizin gezwungen sind, so schnell wie möglich alternative Methoden zur Bekämpfung von Bakterien zu erfinden - Dr. Marie-Paule Kieny, Spezialistin bei der WHO.

Nach Angaben der WHO mindestens 700.000 Menschen sterben jedes Jahr an einer Infektion mit antibiotikaresistenten Bakterien. Wenn bis 2050 keine neuen Medikamente gefunden werden, werden Bakterien jährlich bis zu 10 Millionen Menschen töten.

12 gefährlichste antibiotikaresistente Bakterien

Experten der WHO haben gefährliche Bakterien in drei Kategorien eingeteilt, basierend auf der Dringlichkeit der Entwicklung neuer Antibiotika. Die erste Gruppe sind Bakterien, die eine kritische Priorität haben, weil sie am gefährlichsten sind und neue Medikamente zu ihrer Bekämpfung so schnell wie möglich gefunden werden sollten.

1. Acinetobacter baumannii - resistent gegen Carbapeneme

Dieses Bakterium kommt im Boden, im Wasser, in der Nahrung und im Abwasser vor. Es kann zu Harnwegsinfektionen, Wundinfektionen, schwerer Lungenentzündung und Sepsis führen, die in der Hälfte der Fälle tödlich verlaufen. Infektionen treten häufig in Krankenhäusern (vor allem für immungeschwächte Patienten auf Intensivstationen) und Langzeitpflegeheimen auf.

2. Pseudomonas aeruginosa (Blaue Ölstange) - resistent gegen Carbapeneme

Es ist ein Bakterium, das hauptsächlich in Wasser und Erde lebt, aber auch auf der Haut von Menschen und Tieren zu finden ist. Es kann zu Hautinfektionen, Infektionen des Verdauungs- und Atmungssystems, der Harnwege, Mittelohrentzündung und des Außenohrs führen,Sinusitis, Augeninfektionen, Endokarditis und Perikarditis. Es verursacht am häufigsten eine Infektion bei immungeschwächten Menschen.

3. Gegen Carbapeneme resistente Enterobakterien, z.B. E. coli

Enterobakterien sind weit verbreitet - jeder ist Träger. Sie sind eine der häufigsten Infektionsursachen in Krankenhäusern außerhalb von Krankenhäusern. Es trägt zu Harnwegsinfektionen, Leberabszessen, Peritonitis, Cholangitis, Meningitis sowie Blut- und Lungeninfektionen bei. Das größte Infektionsrisiko sind ältere Menschen und Menschen mit geschwächter Immunität.

Wichtig

Die ersten drei Bakterien in der Liste haben die meisten Infektionen im Gesundheitswesen verursacht. Gleichzeitig sind sie gegen viele Antibiotika resistent, darunter Carbapeneme gelten als die wirksamsten. "Diese Bakterien sind für die hohe Patientensterblichkeit verantwortlich", sagte Dr. Marie-Paule Kieny von der WHO. "Neue, wirksamere Behandlungen sind erforderlich", fügte sie hinzu.

Die zweite Gruppe sind Bakterien, denen eine hohe Priorität eingeräumt werden sollte und die ebenfalls eine sofortige Behandlung und Ausweitung der Forschung auf wirksamere Medikamente als die bisher verwendeten erfordern.

4. Enterococcus faecium - Vancomycin-resistent

Diese Bakterien kommen natürlicherweise im menschlichen Körper vor, hauptsächlich im letzten Abschnitt des Verdauungstrakts und auch im Mund. Bei geschwächten und älteren Patienten nach der Operation können sie jedoch zu Endokarditis, Harnwegsinfektionen und allgemeinen postoperativen Infektionen führen.

Nach Angaben der WHO mindestens 700.000 Menschen sterben jedes Jahr an einer Infektion mit antibiotikaresistenten Bakterien. Sie sagen voraus, dass Bakterien bis 2050 bis zu 10 Millionen Menschen pro Jahr töten werden, wenn keine neuen Medikamente gefunden werden.

5. Staphylococcus aureus (goldener Staphylokokken) - resistent gegen Methicillin, indirekt gegen Vancomycin

Staphylokokken leben häufig auf unserer Haut. Besonders auf der Schleimhaut der Naseninnenseite. Unter dem Einfluss einer Operation kann die Schwäche des Patienten jedoch Infektionen verursachen.

Am häufigsten treten Haut- und Weichteilinfektionen auf (in Form von Furunkeln, Clusterfurunkeln, eitrigen Läsionen um die Haarfollikel und anderen eitrigen Infektionen).

6. Helicobacter pylori - Clarithromycin-resistent

Es ist ein Stäbchen, das die Magenschleimhaut bewohnt. Die WHO schätzt, dass etwa 70 Prozent mit diesem Bakterium infiziert sind. Menschen in Entwicklungsländern und etwa 30 Prozent. in entwickelten Ländern. Dieses Bakterium erhöht das Risiko, eine Gastritis zu entwickeln und weiter dazu zu führendie Bildung von Geschwüren und sogar Magenkrebs.

H. pylori macht etwa 80 Prozent aus. Fälle von Magengeschwüren und 90 Prozent. Fälle von Zwölffingerdarmgeschwür.

7. Mehr als ein Dutzend Campylobacter-Stämme - resistent gegen Fluorchinolone

Campylobacter verursacht Campylobacteriose - eine Zoonose Campylobacter kommt häufig bei Schlachttieren vor, insbesondere bei Geflügel, schadet diesem aber nicht.

Beim Menschen kann es Durchfall, Kopfschmerzen, Übelkeit, Fieber und noch schwerwiegendere Komplikationen in Form von Magen- und Darmentzündungen oder Arthritis verursachen. Schlachthofarbeiter, landwirtschaftliches Personal und Tierärzte sind Campylobacteriose besonders ausgesetzt.

8. Salmonella - Fluorchinolon-resistent

Salmonellen bzw. Bakterien aus der Gruppe Salmonella enterica oder Paradurus-Stäbchen verursachen Magen-Darm-Beschwerden, also Lebensmittelvergiftungen. Sie sind gefährlich, weil sie sogar zu Infektionen innerer Organe und Gelenkerkrankungen führen können.

9. Neisseria gonorrhoeae (Tripper) - resistent gegen Cephalosporin und Fluorchinolone

Dieses Bakterium verursacht eine der sexuell übertragbaren Krankheiten - Tripper. Es kann auch zur Infektion anderer Systeme beitragen, insbesondere bei immungeschwächten Patienten.

Neugeborene können während der Geburt durch eine mütterliche Infektion infiziert werden, die sich am häufigsten in einer Gonokokken-Konjunktivitis manifestiert, die unbehandelt sogar zur Erblindung führen kann.

Priorität: KritischPriorität: hochPriorität: Mittel
1. Acinetobacter baumannioporös für Carbapeneme 2. Pseudomonas aeruginosa (blaue Ölstange) resistent gegen Carbapeneme 3. Gegen Carbapeneme resistente Enterobakterien (z. B. E. coli)4) Vancomycin-resistenter Enterococcus faecium5) Staphylococcus aureus resistent gegen Methicillin, indirekt gegen Vancomycin6. Helicobacter pylori (Clarithromycin-resistent) 7. Campylobacter resistent gegen Fluorchinolone 8. Salmonellen (Fluorchinolon-resistent) 9. Neisseria gonorrhoeae (Tripper) resistent gegen Cephalosporin und Fluorchinolone10. Streptococcus pneumoniae ist nicht penicillinempfindlich 11. Haemophilus influenzae (Ampicillin-resistent) 12. Shigellen (Ruhr) resistent gegen Fluorchinolone

Die dritte Gruppe sind Bakterien, die eine mittlere Priorität haben, wenn es darum geht, neue Medikamente zu erfinden.

10. Streptococcus pneumoniae (Pneumokokken, Diphtherie) - Penicillin-unempfindlich

Pneumokokken können akute Lungenentzündung, Meningitis, Blutvergiftung (Bakteriämie), generalisierte Blutvergiftung (Sepsis) verursachen. Eine Infektion tritt auf, wenn Bakterien durch die Nase oder den Rachen in die unteren Atemwege gelangen.

Pneumokokken sind aus zwei Gründen gefährlich - sie verbreiten sich durch Tröpfchen in der Luft. Und weil es die Schleimhäute von Nase und Rachen mag, dringt es leicht weiter vor – z.B. in die Lunge oder ins Gehirn. Zweitens werden wir mit der Gabe geboren, nur einen Pneumokokkenstamm zu erkennen und zu bekämpfen (Antikörper zu produzieren).

Wenn ein Bakterium eines anderen Stammes in den Körper eindringt, kann das Immunsystem es nicht besiegen und es entwickelt sich eine Krankheit - oft Pneumokokken, akute Lungenentzündung. Es ist möglich, die Jüngsten durch eine Impfung vor diesem gefährlichen Erreger zu schützen.

11. Haemophilus influenzae (Influenzastäbchen) - Ampicillin-resistent

Haemophilus influenzae Typ B (Hib), d.h. hämophiles Stäbchen Typ B, ist ein Bakterium, das viele gefährliche Krankheiten verursachen kann, einschließlich schwere Lungenentzündung, Meningitis. Darüber hinaus greift es am häufigsten Kinder bis zu 5 Jahren an. Es ist möglich, die Jüngsten durch eine Impfung vor diesem gefährlichen Erreger zu schützen.

12. Mehr als ein Dutzend Shigella-Stämme (Dysenterie) - resistent gegen Fluorchinolone

Das Bakterium breitet sich zusammen mit der Ausscheidung von Fäkalien durch Träger (Träger sind Menschen, die die Krankheit hatten, aber nicht behandelt haben - sie selbst haben keine Infektionssymptome, aber ihr Stuhl enthält pathogene Bakterien) und Kranken aus , und zu einer Infektion kommt es normalerweise durch schmutzige Hände, durch infizierte Lebensmittel oder Grundwasser.

Symptome einer Infektion sind Durchfall mit Beimischung von Blut, Fieber, seltener Erbrechen. Unbehandelte Ruhr kann tödlich sein.

Antibiotika immer weniger wirksam. "Patienten werden an Infektionen sterben"

Quelle: x-news.pl/TVN

Quelle:

  1. WHO veröffentlicht Liste von Bakterien, für die dringend neue Antibiotika benötigt werden, www.who.int/mediacentre/news/releases/2017/bacteria-antibiotics-needed/en/
Über den AutorMonika MajewskaFachjournalistin für Gesundheitsthemen, insbesondere in den Bereichen Medizin, Gesundheitsschutz und gesunde Ernährung. Autor von Nachrichten, Ratgebern, Experteninterviews und Berichten. Teilnehmerin der größten polnischen nationalen Ärztekonferenz „Polnische Frau in Europa“, organisiert vom Verband „Journalisten für Gesundheit“, sowie von Fachworkshops und Seminaren für Journalisten, organisiert vom Verband.

Lesen Sie mehr davonAutoren

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!