Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Amoxycyclin ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Penicilline, Beta-Lactam-Antibiotika. Es ist das Alpha-Amino-Derivat von Penicillin – dem ersten Antibiotikum, das 1928 von Alexander Fleming entdeckt wurde. Beta-Lactam-Antibiotika machen etwa 70 % der derzeit in der Medizin verwendeten Antibiotika aus.

Amoxycyclin - Wirkung

Amoxicillin ist ein Antibiotikum,halbsynthetisches Penicillin. Es hat eine bakterizide Wirkung: Es tötet die Bakterienzelle ab, indem es die Biosynthese ihrer Zellwand blockiert. Da die Bakterienwand nicht richtig aufgebaut werden kann, erfolgt die Aktivierung autolytischer Enzyme, gefolgt vom Absterben der Bakterienzelle.

Die bakterizide Wirkung hängt von der Wirkdauer des Antibiotikums ab. Deshalb ist es wichtig, dass der Patient bei der Festlegung der Antibiotikatherapie darauf achtet, dass der Patient die Medikamente zur gleichen Tageszeit gemäß dem vom Arzt festgelegten Zeitplan einnimmt.

Amoxycyclin wirkt nicht:

  • gegen Bakterien ohne Zellwand
  • im Kampf gegen intrazelluläre Parasiten wie Chlamydien und Mykoplasmen

Einige Bakterien haben beispielsweise einen Resistenzmechanismus gegen Beta-Lactam-Antibiotika entwickelt: Sie produzieren Enzyme (Beta-Lactamasen), die die Beta-Lactam-Bindung im Antibiotikum aufbrechen und es dadurch inaktivieren. Um das Wirkungsspektrum von Penicillinen zu erweitern, werden sie oft zusammen mit einem anderen Antibiotikum, z.B. Clavulansäure, eingesetzt. Diese Verbindung inaktiviert einige Beta-Laktamasen (bakterielle Enzyme) und entzieht somit Bakterien den Schutzmechanismus gegen die Wirkung von Amoxicillin.

Amoxycyclin - Indikationen

Amoxicillin wird zur Behandlung der folgenden Erkrankungen angewendet:

  • akute bakterielle Sinusitis
  • akute Mittelohrentzündung
  • akute Streptokokken-Tonsillitis und -Pharyngitis
  • Exazerbation einer chronischen Bronchitis
  • akute Zystitis
  • asymptomatische Bakteriurie während der Schwangerschaft
  • akute Pyelonephritis
  • Typhus und Paratyphus
  • parodontaler Abszess mit sich ausbreitender Zellulitis
  • Gelenkprotheseninfektion
  • Helicobacter pylori-Eradikation - als Teil vonBehandlungsschema mit drei Medikamenten
  • Borreliose
  • leichte bis mittelschwere COPD-Exazerbation
  • Prostatitis
  • Diabetischer Fuß
  • Divertikulitis (Medikament der Wahl)
  • Haut- und Weichteilinfektionen
  • akuter unkomplizierter Tripper
  • Prävention von Endokarditis

Amoxicillin ist eines der am häufigsten von Zahnärzten verschriebenen Antibiotika. Sie empfehlen die Anwendung einer Einzeldosis Amoxicillin zur antibiotischen Prophylaxe von postoperativen Wundinfektionen in der Mundhöhle und im maxillofazialen Bereich. Amoxicillin wird auch zur Behandlung von odontogenen Infektionen, Parodontitis und periimplantären Geweben empfohlen. Wenn der Patient allergisch gegen Penicilline ist, entscheidet der Zahnarzt, Clindamycin zu verabreichen.

Amoxycyclin - verfügbare Formen des Medikaments

Auf dem polnischen Markt finden Sie Amoxicillin in Form von:

  • Tabletten
  • Kapseln
  • Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
  • Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
  • Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung

Amoxycyclin - Dosierung

Über die Dosierung entscheidet immer der Arzt, indem er ein Antibiotikum verschreibt. Die Dosis richtet sich nach der Art des vom Körper befallenen Erregers, seiner Resistenz gegen das Antibiotikum, der Schwere der Infektion, dem Alter, Gewicht und der Nierenfunktion des Patienten.

Die Behandlungsdauer richtet sich auch nach der Art der Infektion und dem Ansprechen des Patienten auf Amoxicillin. Die Dauer der Therapie sollte so kurz wie möglich sein, unter Beibeh altung der Wirksamkeit der Therapie.

Bei älteren Patienten ist keine Dosisanpassung erforderlich.

Bei Personen mit Niereninsuffizienz ist Vorsicht geboten und es kann notwendig sein, die Dosis anzupassen, daher sollte der Patient den Arzt informieren, wenn er eine eingeschränkte Nierenfunktion hat.

Amoxycyclin - Kontraindikationen

Amoxicillin sollte nicht angewendet werden, wenn:

  • der Patient ist überempfindlich gegen den Wirkstoff oder Penicilline
  • wenn der Patient in der Vergangenheit überempfindlich auf Beta-Lactam-Antibiotika reagiert hat. In klinischen Studien Fälle einer schweren allergischen Reaktion, die gelegentlich zum Tod des Patienten führte
  • Seien Sie während der Einnahme von Amoxicillin besonders vorsichtig und informieren Sie Ihren Arzt über alle Episoden einer Antibiotika-Überempfindlichkeit.

Amoxycyclin - Warnhinweise und Wechselwirkungen

Vorsicht ist geboten, wenn der Patient eine eingeschränkte Nierenfunktion hat, hohe Dosen des Arzneimittels erhält oder an Epilepsie leidetwährend der Einnahme von Amoxicillin, da es zu Krampfanfällen führen kann.

Die Behandlung mit Antibiotika kann zur Entwicklung von Penicillin-unempfindlichen Mikroorganismen führen. Sie können eine Entzündung des Dickdarms verursachen. Wenden Sie sich daher bitte an Ihren Arzt, wenn Sie Durchfall bekommen. Der Patient sollte während der Antibiotikatherapie Probiotika einnehmen, um die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung einer anormalen Bakterienflora und des Wachstums von Krankheitserregern im Darm zu verringern.

Penicilline können die ordnungsgemäße Blutgerinnung beeinträchtigen, insbesondere bei Patienten, die Antikoagulanzien einnehmen. Es kann erforderlich sein, die Dosis von Antikoagulanzien während einer Antibiotikabehandlung anzupassen.

Um die Bildung von Amoxicillin-Kristallen im Urin zu verhindern, sollte der Patient während der Therapie viel trinken. Wenn Sie einen Katheter in der Blase haben, überprüfen Sie regelmäßig die Durchgängigkeit des Katheters.

Amoxicillin sollte mit den folgenden Medikamenten mit Vorsicht eingenommen werden:

  • Probenecid
  • Allopurol
  • Tetracycline
  • Methotrexat

Wenn der Patient eines der oben genannten Arzneimittel einnimmt, sollte er / sie den behandelnden Arzt darüber informieren.

Nebenwirkungen von Amoxicyclin

Häufige Nebenwirkungen von Amoccyclin sind:Durchfall, Übelkeit, Hautausschlag

Kann gelegentlich auftreten : Erbrechen, Nesselsucht, Juckreiz

Nebenwirkungen, die selten auftreten können:Candidiasis der Haut infolge der bakteriziden Wirkung auf die normale Bakterienflora, schwarze Haarzunge, die ein sehr unansehnliches, aber harmloses Symptom ist schwarzer Ausschlag auf der Zunge, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Zahnarzt, Hepatitis oder Gelbsucht, Stevens-Johnson-Syndrom, akuter generalisierter pustulöser Ausschlag, vesikuläre exfoliative Dermatitis.

Amoxycyclin - Wichtige Vorsichtsmaßnahmen

Penicilline werden von Ärzten wegen ihrer günstigen bakteriziden Wirkung, ihrer geringen Toxizität, die den Einsatz dieser Antibiotika auch bei Schwangeren ermöglicht, und ihrer guten Penetration in die Organe geschätzt. Leider haben Penicilline, einschließlich Amoxicillin, auch viele Nachteile.

Eines der problematischsten ist ihrestarke allergene Eigenschaft . Einige Patienten sind allergisch gegen Penicilline und andere Beta-Lactam-Antibiotika.

Weil diese Antibiotika so oft verwendet werden, zeigen einige Bakterienstämme eine Resistenz gegen ihre Wirkung. Immer mehr Resistenzmechanismen wie: Veränderung der Struktur von Proteinen, die an der Synthese beteiligt sinddie bakterielle Zellwand zu zerstören oder sie für Penicilline undurchlässig zu machen, bedeutet, dass die Therapie mit Amoxicillin allein bei einigen Bakterien nicht wirksam ist.

Nicht nur vom Hausarzt, sondern auch vom Patienten selbst wird zunehmend auf die Einh altung der Grundsätze einer guten Antibiotikatherapie geachtet. Ärzte sollten nicht: Antibiotika unnötig verschreiben (z. B. wenn die Krankheit durch ein Virus und nicht durch Bakterien verursacht wird), eine Antibiotikatherapie bei Lebensgefahr hinauszögern, Breitbandantibiotika übermäßig anwenden, stattdessen geeignetes Kulturmaterial entnehmen und darauf aufbauend eine zielgerichtete Therapie auswählen Ergebnisse.

Patienten sollten Ärzte jedoch nicht dazu zwingen, Antibiotika zu verschreiben, sondern ihrem Fachwissen vertrauen. Der Patient sollte sich nicht für eine Selbstmedikation mit dem in der Hausapotheke befindlichen Antibiotikum entscheiden. Patienten sollten die Therapie auch nicht vorzeitig beenden oder das Antibiotikum unregelmäßig einnehmen. All diese Aktivitäten, sowohl von Angehörigen der Gesundheitsberufe als auch von Patienten, verstärken das Problem der Antibiotikaresistenz bei Bakterien.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: