- Protonenpumpenhemmer: Indikationen und Anwendung
- Protonenpumpenhemmer: Nebenwirkungen
- Protonenpumpenhemmer: Wechselwirkungen
- Protonenpumpenhemmer: Missbrauch
- Natürliche Protonenpumpenhemmer
Protonenpumpenhemmer (PPI) sind eine Gruppe von Arzneimitteln, die zur Behandlung von Erkrankungen des oberen Gastrointestin altrakts eingesetzt werden, hauptsächlich zur Vorbeugung und Behandlung von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren, aber auch von Reflux und Sodbrennen. Was sind die Auswirkungen einer übermäßigen Anwendung von Protonenpumpenhemmern?
Protonenpumpenhemmer(PPIs) hemmen die Produktion von Salzsäure durch die Protonenpumpe, die sich in den Belegzellen der Magenschleimhaut befindet. PPIs sind definitiv stärker und wirksamer als andere verfügbare Medikamente, um die Sekretion dieser Säure zu hemmen.
Protonenpumpenhemmer verursachen selten Nebenwirkungen, und wenn, dann meist in Form von harmlosen Magen-Darm-Störungen. Dies ist einer der Gründe, warum sie sehr häufig von Ärzten verschrieben werden und eines davon, Omeprazol, auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation steht.
Neben Omeprazol gehören zu den Protonenpumpenhemmern:
- Pantoprazol,
- Dexlansoprazol,
- Lansoprazol,
- rabeprazol
- und Esomeprazol
Dies sind Benzimidazol-Derivate, die eine ähnliche Wirksamkeit wie Benzimidazol haben. Der einzige Unterschied besteht in der Zeit, die es dauert, bis sich die Säuresekretion halbiert.
Die volle Wirkung ihrer Wirkung kann nach einigen Tagen Anwendung beobachtet werden, hält aber bis zu 72 Stunden an.
Protonenpumpenhemmer: Indikationen und Anwendung
Protonenpumpenhemmer werden hauptsächlich zur Behandlung der vorgenannten Zwölffingerdarmgeschwüre oder Magengeschwüre und, was hervorzuheben ist, zur Vorbeugung ihres Wiederauftretens (in erster Linie zur Vorbeugung von Geschwüren, die durch die Einnahme nichtsteroidaler Antiphlogistika verursacht werden) eingesetzt. Entzündungsmedikamente, insbesondere bei Personen mit hohem Risiko ).
Sie werden auch zur Langzeitbehandlung von Magengeschwüren, einschließlich blutenden Geschwüren, eingesetzt. Darüber hinaus sind sie zusammen mit antibakteriellen Arzneimitteln Teil der kombinierten Behandlung von Magengeschwüren bei Personen, die mit dem BakteriumHelicobacter pyloriinfiziert sind.
PPI sind auch Mittel der ersten Wahl zur Behandlung der sauren Refluxkrankheit (Refluxösophagitis, gastroösophageale Refluxkrankheit), die sich vor allem durch den Rückfluss von Magensäure in den Magen äußert.Speiseröhre und Sodbrennen.
Protonenpumpenhemmer werden auch beim Zollinger-Ellison-Syndrom und anderen durch übermäßige Salzsäuresekretion verursachten Erkrankungen (meist mit zahlreichen Erosionen und Geschwüren) empfohlen.
PPI werden bei manchen Menschen auch als prophylaktische Maßnahme gegen Aspirationspneumonie eingesetzt.
Diese Arten von Medikamenten werden normalerweise von den Patienten oral eingenommen. Einige von ihnen werden jedoch auch intravenös verabreicht (z. B. Infusionslösung mit Omeprazol, Esomeprazol oder Pantoprazol).
Es wird empfohlen, PPI einmal täglich einzunehmen – kurz vor einer Mahlzeit oder während des Essens (außer Lansoprazol). Dann sind die Belegzellen des Magens am aktivsten und scheiden am meisten Salzsäure aus. Es ist wichtig, weil das saure Milieu ein Faktor ist, der für die Aktivierung (Umwandlung inaktiver Vorstufen in aktive Sulfonamide) der Protonenpumpenhemmer notwendig ist.
Die Behandlung von PPI dauert in der Regel mehrere Wochen und ist langfristig.
Protonenpumpenhemmer: Nebenwirkungen
Protonenpumpenhemmer werden im Allgemeinen von den meisten Patienten gut vertragen. Ihre Verwendung verursacht selten Nebenwirkungen. Darunter nennen Patienten jedoch am häufigsten Magen-Darm-Beschwerden, vor allem Magen-Darm-Erkrankungen, z.
- Übelkeit und Erbrechen
- Durchfall
- Bauchschmerzen
- Verstopfung
- Blähungen
Es gibt auch Kopfschmerzen. Selten gesehen:
- Schwindel
- Anstieg der Leberenzyme
- Schlafstörung
- Unwohlsein
- Hautausschläge und Juckreiz (bei Wirkstoffallergie)
- Gelenkschmerzen
In Einzelfällen kann es zu schweren Hör- und Sehstörungen kommen. Solche Nebenwirkungen treten selten bei Patienten nach parenteraler Verabreichung von PPIs auf.
Bei einem kleinen Prozentsatz der Patienten (wenige Prozent) kommt es nach einer PPI-Therapie zu einer erhöhten Säuresekretion und sekundären Hypergastrinämie.
Die Einnahme von PPIs über ein Jahr kann zu einem Magnesiummangel im Körper führen.
In Einzelfällen berichteten Patienten während der Einnahme von PPIs über Nebenwirkungen wie:
- Aggression
- Halluzinationen
- Depression
- Erregung
- trockene Schleimhäute
- Stomatitis
- Lichtempfindlichkeit
- schwarze Farbe der Zunge
- Verstrickung
- gastrointestinale Hefeinfektion
Zu der Zeit die Drogen der GruppeProtonenpumpenhemmer lange Zeit eingesetzt werden, kann es zur Entwicklung einer atrophischen Gastritis kommen, insbesondere wenn zusätzlich eine bakterielle Infektion vorliegtHelicobacter pylori . In diesem Fall können auch Veränderungen in der Struktur der Schleimhaut auftreten.
Eine Überdosierung mit dieser Gruppe von Medikamenten ist extrem selten. Dann werden gastrointestinale Symptome und Schwäche beobachtet. Die Behandlung ist nur symptomatisch, da es kein spezifisches Antidot gibt und die Hämolyse die Ausscheidung des Arzneimittels aus dem Körper nicht beschleunigt.
Experten haben die langfristige PPI-Einnahme mit einer höheren Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronischen Nierenerkrankungen und Krebserkrankungen des oberen Gastrointestin altrakts, einschließlich Magenkrebs, in Verbindung gebracht. Zu solchen Schlussfolgerungen kamen Wissenschaftler der Washington University School of Medicine in St. Louis und Veteranenangelegenheiten St. Louis Gesundheitssystem.¹
Entgegen mancher Meinung wurden bei der Anwendung von PPIs keine Störungen in der Aufnahme von Eisen und anderen Spurenelementen beobachtet, lediglich bei Patienten mit Zollinger-Elison-Syndrom kann es zu einer erschwerten Aufnahme von Vitamin B12 kommen, dann dessen Ergänzung sollte in Betracht gezogen werden.
Es ist jedoch zu bedenken, dass die Reaktionen auf die eingenommenen Medikamente erheblich unterschiedlich sein können, alles hängt von der Erkrankung des Patienten, Begleiterkrankungen und anderen gleichzeitig eingenommenen Medikamenten ab.
Protonenpumpenhemmer: Wechselwirkungen
Protonenpumpenhemmer können die Wirkung anderer Medikamente beeinflussen. Sie bewirken eine Veränderung des pH-Wertes des Magensaftes, was die Aufnahme anderer Medikamente verändert. PPIs können auch den Metabolismus anderer Medikamente beeinflussen. Als Folge der Senkung des pH-Werts kann die Absorption von antibakteriellen Arzneimitteln zunehmen.
Aus dem gleichen Grund werden Ketoconazol oder Itraconazol weniger gut resorbiert - weil sie ein saures Milieu benötigen. Lansoprazol kann die Konzentration von Theophyllin verringern, die zum Beispiel bei Asthma verwendet wird.
Patienten, die orale, von Cumarin abgeleitete Antikoagulanzien (Phenprocoumon, Warfarin) oral einnehmen, haben ein erhöhtes Blutungsrisiko.
Im Gegensatz dazu kann Clarithromycin, das bei Atemwegsinfektionen angewendet wird, die PPI-Spiegel erhöhen, und beispielsweise Rifampicin oder Präparate, die Johanniskraut enth alten, können die Lansoprazol-Spiegel senken.
Protonenpumpenhemmer: Missbrauch
Ein separates und wichtiges Problem ist der Missbrauch von PPIs und der unnötige Gebrauch dieser Medikamente, d. h. bei fehlender Indikation. Vor allem dann, wenn Patienten sie „alleine“ anwenden, ohne einen Arzt zu konsultieren.Leider passiert das sehr oft.
PPI sind nach Statinen (Cholesterinsenkern) die am zweithäufigsten verschriebenen Medikamente der Welt, aber es werden Anstrengungen unternommen, um dieses Ausmaß zu reduzieren.
Es sollte hinzugefügt werden, dass eine Langzeitbehandlung mit PPIs Veränderungen in der Zusammensetzung der Darmbakterienflora verursachen kann. Dies wiederum erhöht das Risiko einer bakteriellen Überwucherung, eines Reizdarmsyndroms und infektiöser Darmerkrankungen. Besonders bei geschwächten Menschen.
Spezialisten betonen daher die Notwendigkeit, die Indikationen für eine Verlängerung der PPI-Therapie regelmäßig zu kontrollieren und anzustreben, die niedrigste wirksame Dosis zu verwenden oder gegebenenfalls das Medikament zu wechseln.
Natürliche Protonenpumpenhemmer
Es gibt auch natürliche Substanzen und Produkte, die die Produktion von Salzsäure im Magen hemmen können. Dazu gehören beispielsweise :
- Natron
- Wassermelonensaft
- Apfelessig
- Aloe-Vera-Saft
Wenn die Symptome jedoch anh alten oder sich sogar verschlimmern, ist es notwendig, einen Arzt aufzusuchen, fachärztliche Tests durchzuführen und eine pharmakologische Behandlung einzuleiten.