Proteine ​​(Proteine) sind die Grundbausteine ​​des Körpers, einschließlich unserer Muskeln, inneren Organe und Drüsen. Sie erfüllen eine Reihe wichtiger Funktionen im Hormonhaush alt, bei Stoffwechselveränderungen und körpereigenen Abwehrprozessen. Proteine ​​sind in Lebensmitteln enth alten, können aber auch in Proteinpulvern als Proteinpulver verzehrt werden. Finden Sie heraus, wo Proteine ​​gefunden werden, welche Beziehung zwischen Proteinen und Abnehmen besteht, und finden Sie heraus, was die besten Proteinquellen und ihre Rolle in der Ernährung des Sportlers sind.

Proteine ​​ ist dasselbe wieProteine ​​ . Proteine ​​sind neben Fetten und Kohlenhydraten der drittwichtigste Makronährstoff in unserer Ernährung. Proteinmangel kann zu Anämie und anderen schwerwiegenden gesundheitlichen Komplikationen führen (Verlangsamung der intellektuellen Entwicklung, Wachstumsverzögerung, chronische Müdigkeit und Schwäche). In solchen Fällen sind Proteinpulver hilfreich, um den Proteinmangel auszugleichen.

Sehen Sie sich die besten Proteinquellen für Sportler an und finden Sie heraus, wo sie sind.

Proteine ​​(Proteine) - was ist das?

Proteine ​​oder Proteine ​​sind multimolekulare Biopolymere aus Aminosäureresten. Proteine ​​sind die Grundbausteine ​​des Körpers. Sie sind durch Peptidbindungen miteinander verbunden. Proteine ​​bestehen aus den folgenden Elementen: Stickstoff, Phosphor, Kohlenstoff, Schwefel, Wasserstoff und Sauerstoff. Es gibt einfache Proteine ​​(Albumin, Globuline, Gluteline, Histone, Prolamine, Protamine und Skleroproteine) und komplexe Proteine ​​(Chromoproteine, Phosphoproteine, Lipidoproteine, Metalloproteine, Nukleoproteine).

Die Diätetik wird in vollwertige Proteine ​​(Proteine ​​tierischen Ursprungs, die alle notwendigen Aminosäuren enth alten) und unvollständige Proteine ​​(Proteine ​​pflanzlichen Ursprungs, denen mindestens eine Aminosäure fehlt) unterteilt. Ein Erwachsener sollte etwa 40-60 % Proteine ​​tierischen Ursprungs zu sich nehmen, der Rest sollte pflanzliches Protein sein.

Einige Proteine ​​werden aus endogenen Aminosäuren synthetisiert - die vom Körper selbst produziert werden, und exogenen Aminosäuren - solche, die der Körper nicht selbst produziert und die mit Protein in der Nahrung zugeführt werden sollten. Es gibt 10 essentielle Aminosäuren: Arginin, Phenylalanin, Histidin, Isoleucin, Leucin,Lysin, Methionin, Threonin, Tryptophan, Valin. Jede dieser Aminosäuren wird für das reibungslose Funktionieren des Körpers benötigt.

Lesen Sie auch: Aminosäuren - Klassifizierung, Eigenschaften und Quellen in Lebensmitteln

Wir empfehlen

Autor: Time S.A

Denken Sie daran, dass effektives Training in der Küche beginnt. Profitieren Sie von JeszCoLubisz, einem innovativen Ernährungssystem von Poradnik Zdrowie. Wählen Sie einen Plan für aktive Menschen und essen Sie entsprechend Ihrer Sportart. Steigern Sie die Leistungsfähigkeit, unterstützen Sie den Regenerationsprozess des Körpers und seien Sie immer unter der ständigen Betreuung erfahrener Ernährungsberater.

Finde mehr heraus

Die Rolle von Protein in der Ernährung eines Sportlers

Proteine ​​in der Ernährung eines Sportlers sind extrem wichtig. Eiweiß ist der Grundbaustein unseres Körpers: Muskeln, Haut, innere Organe, Haare, Nägel, Sehnen, Bänder und Drüsen. Sie sind auch notwendig für die Produktion von Hormonen und Enzymen – also biologisch aktiven Substanzen.

Proteine ​​bauen Muskeln auf und helfen bei ihrer Regeneration. 20 % der Zusammensetzung des Körpers sind Proteine ​​und etwa 70 % davon befinden sich in Weichgeweben. Proteine ​​sind auch Teil der Verbindungen, die für Stoffwechselveränderungen (erhöhen die Arbeit von Verdauungsenzymen) und die körpereigene Abwehr (sie synthetisieren Antikörper) verantwortlich sind. Ein gut funktionierender Stoffwechsel entspricht unter anderem für eine bessere Fettreduktion und eine angemessene Immunität hilft, den Körper gesund zu h alten.

Es wird Ihnen nützlich sein

Proteine ​​- wo sind sie?

Proteine ​​sind in Lebensmitteln enth alten, mit denen wir täglich zu tun haben. Proteine ​​sind zu finden in:

  • Fleisch,
  • Eier,
  • Milch und Milchprodukte: Käse, Joghurt, Sahne, Kefir, Buttermilch,
  • Hülsenfrüchte,
  • Walnüsse,
  • Müsli

Proteine ​​- die besten Quellen

Die besten Proteine ​​in Lebensmitteln sind vor allem tierischen Ursprungs, weil es sich um gesunde Proteine ​​handelt. Natürlich kannst du während einer veganen Ernährung genug Protein essen, aber dann musst du viel mehr von dem Produkt essen.

Vergleich der beiden reichsten Proteinquellen in der Nahrung – tierische und pflanzliche: 100 Gramm mageres Rindfleisch hat satte 34,6 Gramm Protein und Linsen nur 25 Gramm. Außerdem wird pflanzliches Eiweiß schlechter aufgenommen, weil es eine geringere biologische Wertigkeit hat – ein Indikator dafür, wie viel Eiweiß der Körper aufnehmen kann. Zum Beispiel beträgt die biologische Wertigkeit von Eiern 93,7 und Bohnen nur 58.

Zusammenfassend: Der Proteingeh alt in einem bestimmten Produkt ist eine Sache, aber Sie müssen auch auf dieVerdaulichkeiteines bestimmten achtenEssen, da es für die richtige Ernährung entscheidend ist.

Proteinpulver - wann verwendet man sie?

Proteinergänzungen müssen verwendet werden, wenn wir uns mit der Nahrung nicht mit einer ausreichenden Portion Protein versorgen. Die Gründe dafür können unterschiedlich sein: Reduktion, gesundheitliche Probleme, Essprobleme. Der Verzehr von Proteinpulver wird auch Personen empfohlen, die sich vegan ernähren, da bei diesen Personen das Risiko eines Proteinmangels in der Ernährung besteht.

Es lohnt sich, bei der Einnahme von Proteinpräparaten zur Reduktion einen Moment innezuh alten. Es ist eine großartige Möglichkeit, die angegebene Kalorienzufuhr einzuh alten und gleichzeitig genügend Protein zu sich zu nehmen. Während der Reduktion sollten wir in der Regel etwas weniger essen und uns an eine größere diätetische Einschränkung h alten. Eiweiß hat, wie jeder andere Nährstoff, je nach Produkt einen Kalorienwert. Bei einer Reduktionsdiät führen wir uns selbst weniger Kalorien zu, daher kann es vorkommen, dass wir auch weniger Protein in der Nahrung zu uns nehmen. Dann kommt die Nahrungsergänzung zur Rettung.

Folgende Proteinpulver (Eiweißzusätze) können unterschieden werden:

  • Molkenproteinhydrolysat,
  • Molkenproteinisolat,
  • Whey Protein Konzentrat
  • und Rinderprotein, Sojaprotein, Eiprotein, Reisprotein, Erbsenprotein, Hanfprotein, Weizenprotein, Kartoffelprotein.

Proteinsupplemente sind auch für alle Trainierenden zu empfehlen, da Proteinpulver den Magen nicht belastet und schneller vom Körper aufgenommen wird. Proteinergänzungen werden am besten in der Zeit vor dem Training verwendet.

Proteine ​​und Abnehmen

Wissenschaftliche Untersuchungen haben die hohe Wirksamkeit von Proteinen beim Abnehmen gezeigt – es steigert den Stoffwechsel um bis zu 25 %. Die richtige Menge an Proteinen kann zu den sogenannten führen negative Energiebilanz. Dies liegt daran, dass Protein schwer verdaulich ist und nach seinem Verzehr die Thermogenese des Körpers zunimmt, was zu einer erheblichen Beschleunigung der Stoffwechselveränderungen führt.

Proteine ​​und ihre Rolle beim Abnehmen sind immer noch ein umstrittenes Thema. Dies ist auf das Aufkommen neuer Proteindiäten zurückzuführen, die nicht unbedingt eine gute Wirkung auf den Körper haben. Gesunder Menschenverstand und Ausgewogenheit sind die wichtigsten in der Ernährung. Ein erwachsener Mann sollte etwa 1,2 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen, und der Proteinwert in einer einzigen Mahlzeit sollte 40 Gramm nicht überschreiten.