Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Der Elektroroller wird immer beliebter. Das liegt sicher an den zahlreichen Stellen, an denen man zeitlich begrenzt einen Roller mieten kann. Für diejenigen, die gerne Elektroroller fahren, empfehlen wir, einen eigenen Roller zu kaufen und ohne Einschränkungen damit zu fahren.

Inh alt:

  1. Elektroroller - so funktioniert es
  2. Elektroroller - Vor- und Nachteile
  3. Elektroroller - wie man den besten Roller auswählt
  4. Elektroroller - was beim Kauf zu beachten ist
  5. Elektroroller - gesetzliche Regelungen

Der Elektroroller ist ein Gerät, das sowohl Kindern als auch Erwachsenen gewidmet ist. Es erfordert keine körperliche Anstrengung, nur - Aufmerksamkeit auf die Straße und gesunden Menschenverstand. Es ist keine gefährliche Ausrüstung, aber wenn wir grundlegende Sicherheitsmaßnahmen wie Geschwindigkeitsbegrenzung, Fahren in einem bestimmten Bereich oder Vorsicht nicht befolgen, können wir uns unnötig verletzen oder einen Unfall verursachen.

Wer umsichtig fährt, kann sich erfolgreich einen Roller leisten oder ihn zum Beispiel an sein Kind verschenken. Bevor wir uns jedoch für den Kauf eines solchen Scooters entscheiden, lohnt es sich, die Meinungen über die Marke zu prüfen und auf Parameter wie Geschwindigkeit, Kraft, Ausdauer, Einsatzzweck oder auch allgemeine Verarbeitung und Optik zu achten. Es gibt viele Modelle auf dem Markt, und jedes von ihnen ist anders, sodass jeder leicht den Elektroroller auswählen kann, von dem er träumt.

Elektroroller - so funktioniert es

Ein Elektroroller ist ein zweirädriges, dreirädriges oder sogar vierrädriges, kleines Elektrofahrzeug, das als Zweirad bekannt ist. Nach polnischem Recht fällt ein Elektroroller unter die Definition eines Mopeds, obwohl er sich erheblich davon unterscheidet. Die Höchstgeschwindigkeit dieses Geräts beträgt bis zu 45 km / h, daher ist es gemäß den Vorschriften nicht erlaubt, sich auf der Straße zu bewegen, sondern nur - auf dem Bürgersteig und ausgewiesenen Wegen.

Der Scooter fährt dank Elektroantrieb, der über eine Batterie funktioniert. Es besteht aus Lager, Lenkrad, Rädern, Batterie und Bremse. Es sieht aus wie ein Standard-Roller, der von der Kraft der Beine angetrieben wird, aber in der Praxis ist es sehr vielanders als es.

Elektroroller - Vor- und Nachteile

Der Elektroroller bringt auf jeden Fall viel Spaß und das Fahren ist eine interessante Art, seine Freizeit zu verbringen. Es lohnt sich jedoch, den Elektroroller objektiv unter die Lupe zu nehmen und sich über seine Vor- und Nachteile zu informieren.

Beginnen wir mit den positiven Aspekten des Elektrorollerfahrens. Der große Vorteil dieser Art von Ausrüstung ist die Tatsache, dass der Umzug damit keine Arbeit von uns erfordert. Alles, was wir tun müssen, ist, den Roller zu lenken und seine Geschwindigkeit zu dosieren. Der Elektroroller ist ein sehr bequemes Fortbewegungsmittel.

Der Elektroroller zeichnet sich durch sein geringes Gewicht aus, wodurch er praktisch überall hin mitgenommen werden kann. In jeder größeren Stadt finden wir erfolgreich einen Elektroroller, der für die individuelle Vermietung bestimmt ist, und die Tatsache, dass er an vielen Stellen stehen bleiben kann, macht den Elektroroller sehr bequem und einfach. Darüber hinaus kann ein Elektroroller eine interessante Geschenkidee sein, und die Tatsache, dass das Interesse an Elektrorollern ständig wächst, trägt nur zu seiner Attraktivität bei.

Beim Thema Elektroroller lohnt es sich auch, auf ein paar Nachteile dieser Geräte hinzuweisen.

  • Zunächst einmal beeinträchtigt das Fahren mit einem Elektroroller in keiner Weise unsere Kondition oder körperliche Ausdauer. Daher kann das Fahren eines Elektrorollers nicht als Sport oder als effektive körperliche Aktivität angesehen werden. Zu diesem Zweck ist es besser, eine Fahrradtour oder sogar einen Standardroller zu wählen.
  • Der zweite Nachteil ist der Preis von Elektrorollern, und da es sich nicht um ein billiges Gerät handelt (im Durchschnitt kostet es etwa 1.300 PLN), kann es sich nicht jeder leisten.
  • Ein weiterer Nachteil von Elektrorollern ist die Tatsache, dass sie regelmäßig aufgeladen werden müssen.
  • Erwähnenswert ist auch, dass ein Elektroroller zu einem gefährlichen Gerät werden kann, wenn wir nicht die notwendigen Vorkehrungen treffen.
Achtung: Unfälle!

Seit einem Jahr steigt die Zahl der Menschen, die Elektroroller benutzen, in Polen. Gleichzeitig steigt die Zahl der Personen, die bei Unfällen mit Elektrorollern verletzt werden.

Kleine Räder und hohe Geschwindigkeit verursachen häufige Überschläge und Kollisionen. Immer mehr Rollerfahrer und Fußgänger, die in einen Rollerunfall verwickelt waren, suchen Krankenhäuser auf. Die häufigsten Verletzungen dieser Menschen sind Hautabschürfungen, aber sie können auch viel schwerwiegender sein, wie Kopfverletzungen (Gehirnerschütterung, Hämatome) und motorische Organe.

Die meisten Opfer von Rollerunfällen sind Menschen im Alter von 35-50 Jahren, die ohne die Grundausstattung auf Roller steigendie Fähigkeit, ein Transportmittel zu benutzen, das auf unebenen und vor allem von anderen Verkehrsteilnehmern übersäten Gehwegen eine hohe Geschwindigkeit entwickelt. Ursache für schwere Verletzungen ist in erster Linie der fehlende Schutz in Form von Helmen, Knieschützern und Ellbogenschützern und zusätzlich häufige Tapferkeit und Einfallslosigkeit der Fahrer.

Elektroroller - wie man den besten Roller auswählt

Bei der Auswahl eines Elektrorollers sollten Sie unter anderem auf Parameter wie: Räder, Lagerung, Antrieb, Rahmen, Lenkrad und Bremse achten.

  • Räder - Die meisten Scooter haben zwei Räder, aber es gibt auch solche mit drei oder vier Rädern. Diejenigen mit mehr Rädern h alten besser die Balance, sodass sie sicherlich Kindern gewidmet werden können. Dreirädrige Roller werden in zwei Gruppen eingeteilt: mit zwei Rädern vorne oder zwei Rädern hinten. Vierrädrige Scooter eignen sich am besten für lange Fahrten und das Fahren über unebenes Gelände.
    Die gebräuchlichsten Kreisgrößen sind solche mit einem Durchmesser von weniger als 12 Zentimetern. Roller mit solchen Rädern eignen sich gut für Freizeit- sowie für dynamischeres und abwechslungsreicheres Fahren. Es lohnt sich auch, auf die Härte der Räder zu achten, die durch numerische Parameter beschrieben wird, die unter den Buchstaben A fallen. Je höher der Parameter, desto größer die Härte der Räder. Mittelharte Räder eignen sich am besten für Freizeit- und anspruchsvolleres Fahren. Andererseits sind die Räder mit flachem Profil, was ein weiterer wichtiger Parameter ist, für extremeres Fahren gedacht. Ebenso eignen sich runde Räder perfekt für Freizeitfahrten.
  • Lager - das h altbarste Lager ist dasjenige, das gegen Überlastung resistent ist. Achten wir also auf die Qualität des Lagers und die mögliche Möglichkeit eines späteren Austauschs.
  • Antrieb - wenn wir den Elektroroller als dauerhaftes Fortbewegungsmittel nutzen wollen, z.B. für den Weg zur Arbeit, sollten wir solche mit Motorantrieb mit Elektromotor wählen.
  • Rahmen - Der Rahmen sollte möglichst stabil sein, da er den Scooter-Benutzer hält. Es lohnt sich, Modelle aus Vollkunststoff zu wählen.
  • Lenkrad - Das Lenkrad muss verstellbar sein, damit es an individuelle Vorlieben angepasst werden kann. Es lohnt sich, Scooter mit Aluminiumlenker zu wählen, da diese viel leichter sind als solche aus Stahl.
  • Bremse - die Bremsen können in Federspeicher- und flexible Bremsen unterteilt werden, und einige Modelle haben auch eine Handbremse, die am Lenkrad montiert ist.

Elektroroller - was beim Kauf zu beachten ist

1. MotorleistungDies ist ein sehr wichtiger Parameter und sollte an den Gerätebenutzer und seine Erwartungen angepasst werden. Für Kinder werden Scooter mit schwächerer Motorleistung empfohlen, damit Kinder die Geräte sicher nutzen können. Wenn es um die gängigsten Motorleistungen geht, sind dies die folgenden Parameter: 250 W, 350 W und 500 W.

2. RadgrößeAuch in diesem Fall muss der Elektroroller an den Fahrer angepasst werden. Kinder sollten Roller mit kleineren Rädern haben, da das Fahren mit solchen Geräten viel einfacher ist. Auf der anderen Seite absorbieren große Räder den Boden besser, aber auf der anderen Seite sind solche Geräte schwerer zu lenken.

3. Maximale ZuladungDie maximale Zuladung des Elektrorollers ist ein sehr wichtiges Kriterium bei der Auswahl der Ausstattung. Es ist wichtig, die richtigen Ausstattungsoptionen für Ihr Gewicht zu wählen, um Überlastungen und gefährliche Unfälle zu vermeiden.

4. HöchstgeschwindigkeitDieser Parameter sagt uns, wie viel ein bestimmtes Elektrorollermodell die Höchstgeschwindigkeit erreichen kann, nachdem das Gerät beschleunigt wurde. Erwachsene können Roller mit einer Geschwindigkeit von bis zu 45 km/h wählen, während für Kinder Roller mit einer Geschwindigkeit von bis zu 20 km/h empfohlen werden.

5. Maximale Betriebsdauer nach dem AufladenJe länger die Betriebsdauer des Scooters und je leistungsfähiger der Akku, desto länger können wir das gewählte Gerät nutzen. Wenn Sie kurze Strecken mit einem Roller fahren möchten, ist es nicht erforderlich, einen Roller mit einer langen Betriebszeit nach dem Aufladen zu kaufen.

6. MarkeZu den beliebtesten Marken von Elektrorollern gehören Xiaomi, Skymaster, Goclever und Motus. Bevor Sie sich für ein bestimmtes Modell entscheiden, sollten Sie sich mit den Meinungen über die Marke und die Parameter eines bestimmten Rollers vertraut machen.

7. PreisBeispiele für Preise für Roller für Erwachsene sind: Motus-Roller 899-1799 PLN, Globber-Roller 1749 PLN, XIAOMI-Roller 1699 PLN. Dies sind ungefähre Preise und hängen von dem Geschäft ab, in dem wir den Roller kaufen. Andererseits kostet ein Roller für Kinder etwa 300 PLN bis 1000 PLN.

8. ZusatzausstattungEinige Scooter können mit einem Sattel ausgestattet werden, was den Fahrkomfort besonders auf längeren Strecken erhöht. Ein weiteres interessantes Feature sind die Trittbretter, die parallel und quer zur Fahrtrichtung verlaufen.

Elektroroller - gesetzliche Regelungen

Der Elektroroller ist ein ziemlich großes Problem für das Gesetz. Bislang gibt es keine konkreten gesetzlichen Regelungen zum Fahren auf Kleintransportern.

Das Straßenverkehrsgesetz von 1997 teilt uns mit, dass ein Scooter-BenutzerStrom sollte als Fußgänger behandelt werden. Das bedeutet, dass es sich nicht auf Straßen, öffentlichen Straßen und Radwegen fortbewegen kann, sondern nur auf dem Bürgersteig oder gesperrten Fahrspuren. Wenn es keinen Bürgersteig gibt, sollte der Benutzer des Rollers den Seitenstreifen oder den äußersten Teil der Straße benutzen.

Die Nichteinh altung oder Nichtbeachtung der Vorschriften kann zu einer Geldstrafe von 20 bis 500 Zloty führen.

Weißt du, dass…

Als Reaktion auf alarmierende Statistiken zu Unfällen und Kollisionen mit Elektrorollern hat das Infrastrukturministerium versprochen, diese Gesetzeslücke zu schließen und im Frühjahr 2022 entsprechende Regelungen einzuführen.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: