Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Yoga für Senioren sind Kurse, die speziell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten älterer Menschen zugeschnitten sind. Sie erfordern keine gute körperliche Verfassung oder Dehnungsübungen der Teilnehmer – die Übungen finden in einer ruhigen Atmosphäre statt und ihre Ausführung ist nicht schwierig. Gleichzeitig verbessert Yoga für Senioren deutlich das Wohlbefinden und steigert die Vitalität, weshalb es ein wichtiger Faktor zur Verringerung des Risikos einer Altersdepression ist.

Inh alt:

  1. Yoga für Senioren und körperliche und geistige Fitness
  2. Yoga für Senioren - wie sieht der Unterricht aus?
  3. Yoga für Senioren - Kontraindikationen
  4. Yoga für Senioren - Kosten und Dauer der Kurse

Yoga für Senioren , obwohl es in Polen noch nicht sehr beliebt ist, wird es bei älteren Menschen immer beliebter. Das Klischee vom Rentner, der seine Zeit mit zu wenig Bewegung verbringt, gehört langsam der Vergangenheit an – Senioren nehmen bereitwillig am Unterricht an Universitäten der dritten Lebensjahre teil, treten Seniorenvereinen bei und kümmern sich um ihre körperliche Verfassung

Viele von ihnen entscheiden sich für Yoga für Senioren, das älteren Menschen eine Reihe von körperlichen und geistigen Vorteilen bietet.

Yoga für Senioren und körperliche und geistige Fitness

Wenn ältere Menschen die Fähigkeit verlieren, Dinge selbstständig zu erledigen, liegt das nicht nur daran, dass sie älter sind. Üblicherweise ist die Hauptursache mangelnde Bewegung. Die Tatsache, dass sie körperlich nicht aktiv sind, zwingt zu häufigeren Arztbesuchen, häufigeren Krankenhausaufenth alten und der Notwendigkeit, mehr Medikamente zu kaufen das National Institute of Aging im US Department He alth and Welfare. Yoga wird als eines der effektivsten und freundlichsten für Senioren aufgeführt, um die körperliche Fitness für lange Zeit aufrechtzuerh alten. Wieso den? Weil Yoga:

  • stärkt und dehnt die Muskeln;
  • stellt die natürliche Beweglichkeit der Gelenke wieder her;
  • stellt das statische Gleichgewicht wieder her, wodurch die Bewegungsorgane entlastet werden;
  • minimiert Rücken- und Muskelschmerzen;
  • verbessert die Durchblutung;
  • stimuliert das Immunsystem;
  • unterstützt die Arbeit der inneren Organe;
  • verbessert Gedächtnis und Konzentration;
  • reduziert Stress;
  • entspannt sich;
  • wirkt bei Schlafproblemen;
  • verhindert Altersdepression;
  • wirkt umfassend, kräftigt und strafft den ganzen Körper.

Alle oben genannten Aspekte des Yoga sind besonders wichtig für ältere Menschen, die häufig über Muskel- und Gelenkschmerzen, Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme, Schlaflosigkeit oder schlechte Durchblutung klagen.

Wichtig ist, dass Yoga Senioren hilft, mit den Einschränkungen des Alters fertig zu werden. Ziel der Übungen ist es, eine größtmögliche Beweglichkeit des Körpers zu erreichen und die durch Inaktivität verursachten Verspannungen und Steifheit zu beseitigen. Ein wichtiges Element der Bewegung ist die Verhinderung oder Verlangsamung des Fortschreitens von Degenerationen innerhalb des Skelettsystems. Beim Üben von Yoga für Senioren geht es darum, dass alltägliche Aktivitäten, wie der Gang in den dritten Stock oder das Laufen zum Bus, für ältere Menschen kein Problem darstellen sollten.

Wissenswert

Yoga für Senioren zu praktizieren wurde von B.K.S. Iyengar, der Begründer des Iyengar Yoga und eine der größten Autoritäten im Hatha Yoga. Wie er sagte:Yoga ist ein Geschenk für Menschen im Alter, in denen Kraft und Widerstandskraft gegen Krankheiten nachlassen. Yoga erzeugt Energie und verschwendet sie nicht. Mit Yoga können Sie hoffnungsvoll auf eine befriedigende Zukunft blicken, anstatt Ihrer vergangenen Jugend nachzutrauern .

Erfahren Sie mehr: YOGA IYENGARA

Yoga für Senioren - wie sieht der Unterricht aus?

Bei der Gest altung von Yoga-Kursen für Senioren berücksichtigen die Ausbilder die Bedürfnisse älterer Menschen. Allein die Möglichkeit, mit Gleich altrigen zu trainieren, gibt Senioren psychologischen Trost. Da sie wissen, dass sie mit Gleich altrigen üben werden, fühlen sie sich wohler und schämen sich weniger, sich für Kurse anzumelden.

Yoga sollte in seinen Annahmen kein Problem für ältere Menschen darstellen, daher werden im Vergleich zu traditionellen Yogaklassen in Klassen für Senioren mehr statische Asanas ausgeführt, insbesondere in sitzender Position. Besonderes Augenmerk wird auf das Becken gelegt, wodurch die Hüfte und die Lendenwirbelsäule entlastet werden. Seine Schmerzen sind besonders häufig bei älteren Menschen. Statische Asanas helfen auch bei der Bekämpfung von Steifheit in Muskeln und Gelenken, stellen die Flexibilität des Körpers wieder her und lassen Energie in steife Bereiche fließen. Sitzpositionen stärken den Unterbauch, erhöhen die Gesamtstabilität des Rumpfes und fördern die Entspannung.

Yoga für Senioren beinh altet auch Stehh altungen - sie reduzieren die Steifheit der Beine und Hüften, lindern Hüftschmerzen und stärken den Knöchelbereich. Sie ermöglichen Ihnen auch, eine starke, stabile Körperh altung zu entwickeln, was besonders für Anfänger wichtig ist.wenig Körperbewusstsein haben.

Die häufigsten Yogastellungen für Senioren sind:

  • sitzende Asanas:Schmetterlingsh altung, Babyh altung, Katzenh altung;
  • stehende Asanas:Dreiecksstellung, Kriegerstellung;
  • liegende Asanas:Kobra-H altung, Heuschrecke-H altung

Beim Yoga für Senioren bleibt man nicht zu lange in einer Position und die Übergänge zwischen ihnen sind nicht schnell. Manchmal werden Geräte verwendet, insbesondere wenn die Teilnehmer in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Die Asanas stärken die Hüften, Knöchel und die Wirbelsäule, belasten aber nicht die Handgelenke.

Am Ende der Klasse gibt es liegende Asanas zur Entspannung und zum Stressabbau. Begleitet werden sie von Atemübungen, also Elementen des Pranayama, sowie Konzentration.

Sri Tirumalai Krishnamacharyi, Guru des modernen Yoga und Begründer des Konzepts des Yoga für die sechs Lebensphasen, empfahl, dass Yoga für Senioren eher therapeutisch sein sollte als komplexe Abfolgen. Die Kombination aus Bewegung und Atmung macht Übungen für ältere Menschen weniger belastend, behält aber ihren therapeutischen Wert.

Wissenswert

Yoga für Senioren bringt bessere Ergebnisse, wenn es von einer richtigen Ernährung begleitet wird. Vollkornprodukte sind vorteilhaft: Reis, Hafer, Grütze sowie süße Früchte, Nüsse, Kürbis- und Sonnenblumenkerne. In der Küche lohnt es sich auch, pflanzliche Fette zu verwenden: Kokosöl, Olivenöl oder Sesamöl. Was man vermeiden sollte Hauptsächlich weißer Zucker und frittierte Speisen.

Yoga für Senioren - Kontraindikationen

Die Teilnahme an Yogakursen für Senioren stellt keine Anforderungen an die körperliche Fitness - jeder Senior, auch wer jahrelang keinen Sport getrieben hat, sollte in der Lage sein, bestimmte H altungen und Atemübungen auszuführen. Die einzige Ausnahme sind Menschen, die Schwierigkeiten haben, das Gleichgewicht zu h alten.

Um jedoch auf der sicheren Seite zu sein, besprechen Sie Yoga mit Ihrem Arzt, bevor Sie sich für einen Kurs anmelden. Kontraindikationen sind sehr starke Rückenschmerzen, Osteoporose und künstliche Gelenke. Glaukomkranke und Personen mit sehr hohen Druckstößen können keine Übungen durchführen.

Yoga für Senioren - Kosten und Dauer der Kurse

Yoga für Senioren dauert in der Regel 90 Minuten, seltener eine Stunde. Diese Art von Unterricht wird von vielen Yogaschulen angeboten, nicht nur in den größten Städten. Ihre Kosten sind oft niedriger als die anderer Yogakurse und reichen von 15 bis 25 PLN für eine einzelne Klasse oder 70-80 PLN für einen Pass für 4 Kurse pro Monat. Saisonkarten sind ebenfalls erhältlichgeöffnet zum Preis von ca. 100-120 PLN für eine beliebige Anzahl von Eintritten

Es sollte hinzugefügt werden, dass bestimmte Schulen "Senior" anders definieren: als eine Person im Alter von 50 oder 60 Jahren.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: