Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Mastzellen sind Zellen, von denen bis vor kurzem angenommen wurde, dass sie nur am Pathomechanismus allergischer Reaktionen beteiligt sind. Die Forschung der letzten Jahre hat jedoch bewiesen, dass sie auch bei einer Reihe angeborener und erworbener Immunantworten von entscheidender Bedeutung sind. Mastzellen können an der Entstehung von Krebs, der Abwehr von Mikroben, der Entstehung von Autoimmunerkrankungen und vielleicht sogar Erkrankungen des Nervensystems beteiligt sein.

Inh alt:

    1. Mastozyten - Vorkommen
    2. Mastozyten - Degranulation
    3. Mastzellen - Typen
    4. Mastozyten - allergische Reaktionen
    5. Mastzellen - Rolle im Körper
    6. Mastozyten - Mastozytose

Mastzellen , oderMastzellen , sind 6-12 mm große Zellen des Immunsystems. Sie wurden erstmals 1876 von Paul Ehrlich beschrieben. Ein charakteristisches Merkmal von Mastzellen ist das Vorhandensein von 50–200 basophilen Granula in ihrem Zytoplasma, die bioaktive Substanzen, z. B. Histamin, enth alten.

Unreife Mastzellen, die noch keine Granula enth alten, werden aus dem Knochenmark in das periphere Blut freigesetzt. Erst wenn sich die Mastzelle im Zielgewebe ansiedelt, reift sie unter dem Einfluss von Wachstumsfaktoren heran und bildet Granula.

Dies ist ziemlich ungewöhnlich, da die meisten Blutzellen erst dann in das periphere Blut abgegeben werden, wenn sie im Knochenmark ausgereift sind.

Die Lebensdauer von Mastzellen in Geweben reicht von mehreren Wochen bis zu mehreren Monaten. Nach dieser Zeit ist der Mastzellkern fragmentiert und die Mastzelle selbst vollendet den Lebenszyklus in der Milz.

Mastozyten - Vorkommen

Mastzellen kommen in vielen Geweben vor, vor allem an Stellen mit potenziellem Kontakt zu Schadstoffen, wie Haut, Schleimhaut der Atemwege, Magen-Darm-Trakt und Urogenitalsystem.

Darüber hinaus füllen Mastzellen das Bindegewebe, insbesondere in der Umgebung von Blutgefäßen, Nervenzellen, glatten Muskelzellen, Schleimdrüsen und Haarfollikeln.

Mastozyten - Degranulation

Mastzellen sind durch den Geh alt an basophilen Granula in ihrem Zytoplasma gekennzeichnet, die verschiedene bioaktive Substanzen enth alten:

      • biogene Amine(Histamin, Serotonin)
      • Zytokine (IL-1, IL-3, IL-4, IL-5, IL-6, IL-8 IL6, INF-gamma, TNF-alpha, TGF-beta)
      • Enzyme (Chymase, Tryptase, Hydrolasen, Phospholipasen, Granzyme B und H, Cathepsin G)
      • Lipidmetabolite (Leukotriene, Prostaglandine, PAF)
      • Adenosintriphosphat (ATP)
      • Vasoaktives intestinales Peptid (VIP)
      • Stickoxid (NO)
      • Heparin
      • endothelialer Wachstumsfaktor (VEGF)
      • Proteoglykane

Es ist wichtig zu beachten, dass Mastzellen eine sehr heterogene Gruppe von Zellen sind und keine einzelne Zelle alle diese Substanzen gleichzeitig produziert.

Bioaktive Substanzen aus der Granularität werden durch den Degranulationsprozess freigesetzt, der unter dem Einfluss von:

auftritt
      • Typ-I-Allergie z.B. nach Kontakt mit Gräserpollen
      • Medikamente, z.B. Chinin, Morphin, nichtsteroidale Antirheumatika
      • Physikalische Faktoren, z.B. Hitze, Kälte, Vibration, Druck, Bewegung
      • chemische Mittel, z.B. Alkohol, Insektengifte
      • starker Stress
      • Eingriffe, z.B. Endoskopie, Biopsie

Mastzellen - Typen

Es gibt zwei Arten von Mastzellen im menschlichen Körper, und das Teilungskriterium ist der Korngeh alt:

      • Schleimhautmastzellen( T-Mastzellen ) tryptaseh altig hauptsächlich in der Schleimhaut
      • Bindegewebs-Mastzellen( TC-Mastzellen ), die Tryptase und Chymase enth alten, die im Bindegewebe vorkommen

Mastozyten - allergische Reaktionen

Mastzellen spielen eine zentrale Rolle bei allergischen Reaktionen vom Typ I. Diese Reaktion wird durch spezifische Allergen-gebundene IgE-Antikörper stimuliert, die in Kombination mit einem Mastzellrezeptor (FcεRI) eine sofortige Zelldegranulation einleiten

Freisetzung von Histamin, Leuktrienen, Serotonin, Prostaglandinen und anderen Stoffen, die lokal (z. B. Schwellung der Nasenschleimhaut) oder systemisch (z. B. chronische Müdigkeit) wirken.

Diese Reaktionen treten sofort auf, was bedeutet, dass bis zum Kontakt mit dem Allergen Sekunden bis Minuten vergehen.

Hauttests, die üblicherweise bei der Diagnose allergischer Erkrankungen verwendet werden, weisen das Vorhandensein von Mastzellen nach, die auf ein bestimmtes Allergen "allergisch" sind.

Mastzellen - Rolle im Körper

Bis vor kurzem dachte man, Mastzellen seien nur Zellen bei allergischen Reaktionen vom Typ I. Es stellt sich jedoch heraus, dass ihre Rolle im Körper viel umfassender ist und verschiedene Reaktionen auf angeborene und erworbene Immunantworten umfasst

Es wurde gezeigt, dass sie eine Rolle bei der Immunantwort gegen Mikroorganismen spielen, auf die Mastzellen ähnlich wie bei allergischen Reaktionen reagieren, indem sie Histamin freisetzen und die Durchlässigkeit von Blutgefäßen erhöhen. Dies erleichtert anderen Zellen des Immunsystems, z.B. Neutrophilen, den Zugang zum Infektionsort.

Anwesenheit von Mastzellen an strategischen Orten wie:

      • Atmungssystem
      • Verdauungssystem
      • Urogenit altrakt
      • Skin

ermöglicht es ihnen, als "Wächter" zu fungieren und zu verhindern, dass der Mikroorganismus in den Körper eindringt.

Mastzellen haben auf ihrer Oberfläche TLR-Rezeptoren (Toll-like-Rezeptoren), die durch bakterielle und virale Antigene aktiviert werden.

Außerdem wird ihre Rolle bei der Regulierung des Entzündungsprozesses betont, wobei Mastzellen der direkte Initiator des Entzündungsprozesses sind.

Andererseits können sie auch den Entzündungsprozess hemmen, indem sie Substanzen wie IL-10 oder TGF-β ausschütten.

Darüber hinaus können Mastzellen die Aktivität von Makrophagen und dendritischen Zellen reduzieren und sind an allen Stadien der Gewebereparatur während und nach einer Entzündungsreaktion beteiligt.

Eine weitere wichtige Funktion der Mastzellen ist ihre enge Zusammenarbeit mit den T-Lymphozyten, die die Entwicklung der Immuntoleranz gegenüber ihrem eigenen Gewebe beeinflussen. Besonders wichtig ist ihr Einfluss auf regulatorische T-Lymphozyten (Treg), die die Entstehung von Autoimmunerkrankungen verhindern.

Die Rolle der Mastzellen bei Autoimmunerkrankungen wird unter anderem von beschrieben bei systemischem Lupus erythematodes und rheumatoider Arthritis, wo gezeigt wurde, dass Mastzellen autoreaktive T-Zellen stimulieren und so Gewebeschäden verstärken können.

Die Beteiligung von Mastzellen am neoplastischen Prozess wurde ebenfalls dokumentiert.

Erstens können Mastzellen Antitumorwirkungen haben, indem sie TNF-alpha sezernieren, das eine zytotoxische Wirkung auf Tumorzellen hat.

Zweitens können sie auch krebsfördernd wirken, indem sie die Bildung neuer Blutgefäße im Tumor anregen (Angiogenese).

Mastozyten - Mastozytose

Mastozytose ist eine Gruppe proliferativer Erkrankungen, die durch übermäßige Teilung und Akkumulation in Mastzellorganen, insbesondere im Knochenmark und in der Haut, gekennzeichnet ist. Es wird geschätzt, dass Maszytose 1 von 1.000 bis 8.000 Menschen betrifft. Es betrifft sowohl Kinder als auch Erwachsene.

Die meisten Patienten mit Mastozytose haben eine Mutation im KIT-Gen bei Codon 816 (Mutation D816V). Das KIT-Gen kodiert für einen Rezeptor auf der Oberfläche von Mastzellen, der, wenn er durch Wachstumsfaktoren stimuliert wird, eine Proliferation bewirktZellen.

Die Folge der D816V-Mutation ist eine kontinuierliche Stimulation des Rezeptors auch ohne Verbindung mit einem Wachstumsfaktor und eine unkontrollierte Mastzellproliferation.

Symptome einer Mastozytose können systemischer Natur sein und aus der Freisetzung von in Granula enth altenen Substanzen wie Histamin und entzündungsfördernden Zytokinen durch Mastzellen resultieren. Ein systemisches Symptom sind z.B. Hitzewallungen

Andererseits resultieren lokale Symptome hauptsächlich aus der Ansammlung von Mastzellen in den Geweben, die beispielsweise zu Schwellungen und Rötungen der Haut führen können. Andere Symptome einer Mastozytose sind:

      • Anämie
      • Vergrößerung von Milz und Leber
      • rotbraune juckende Knoten auf der Haut
      • Darier-Symptom (Auftreten von Nesselsucht oder linearen Blasen aufgrund von Hautreizungen)
      • Blutdruckabfall
      • Schock
      • Kopfschmerzen
      • Fieber
      • Knochenschmerzen
      • chronische Müdigkeit
      • Gewichtsverlust
      • Durchfall
      • Bauchschmerzen
      • Depression
      • Stimmungsstörungen

Die Mastozytose ist durch ein breites Spektrum an klinischen Formen gekennzeichnet:

      • kutane Mastozytose
      • leichte systemische Mastozytose
      • systemische Mastozytose assoziiert mit klonaler Nicht-Mastozytose
      • aggressive systemische Mastozytose
      • Mastzellleukämie
      • Mastzellsarkom
      • subkutanes Mastozytom

Kutane Mastozytose ist häufiger bei Kindern und systemische Mastozytose bei Erwachsenen.

Wissenswert…

Kürzlich wurde gezeigt, dass Mastzellen an der Entwicklung des chronischen Erschöpfungssyndroms beteiligt sind.

Die Stimulation von Mastzellen erhöht die Sekretion entzündungsfördernder Zytokine, was zu Müdigkeit, Kraftlosigkeit und Unwohlsein führen kann.

Darüber hinaus können Mastzellen in Nervenzellen lokalisiert sein und durch die Produktion von Serotonin die Aktivität des Nervensystems direkt beeinflussen.

Es gibt auch starke Hinweise darauf, dass Mastzellen die Blut-Hirn-Schranke überwinden und aus dem Blut direkt ins Gehirn wandern können.

Über den AutorKarolina Karabin, MD, PhD, Molekularbiologin, Labordiagnostikerin, Cambridge Diagnostics PolskaVon Beruf Biologe mit Spezialisierung auf Mikrobiologie und Labordiagnostiker mit über 10 Jahren Erfahrung in der Laborarbeit. Absolvent des College of Molecular Medicine und Mitglied der Polnischen Gesellschaft für Humangenetik Leiter der Forschungsstipendien des Labors für Molekulardiagnostik an der Abteilung für Hämatologie, Onkologie und innere Krankheiten der Medizinischen Universität Warschau. Doktor der medizinischen Wissenschaften inim Bereich Medizinische Biologie verteidigte sie an der 1. Medizinischen Fakultät der Medizinischen Universität Warschau. Autor zahlreicher wissenschaftlicher und populärwissenschaftlicher Arbeiten im Bereich Labordiagnostik, Molekularbiologie und Ernährung. Als Spezialist auf dem Gebiet der Labordiagnostik leitet er täglich die Sachabteilung bei Cambridge Diagnostics Polska und arbeitet mit einem Team von Ernährungswissenschaftlern der CD Dietary Clinic zusammen. Sein praktisches Wissen zur Diagnostik und Ernährungstherapie von Krankheiten teilt er mit Spezialisten auf Konferenzen, Schulungen, in Zeitschriften und Websites. Ihr besonderes Interesse gilt dem Einfluss des modernen Lebensstils auf molekulare Prozesse im Körper.

Weitere Artikel dieses Autors lesen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: