Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Es gibt 4 Phasen des Alkoholismus: präalkoholisch, aufmerksam, kritisch und chronisch. Mit jeder weiteren Phase nehmen die Symptome des Alkoholismus zu und werden schwerer. Dennoch, wie Psychotherapeuten betonen, kann die Behandlung in jedem Stadium der Suchtentwicklung begonnen werden und es ist immer möglich, dass der Patient wieder vollständig nüchtern wird. Wie erkennt man die verschiedenen Phasen des Alkoholismus?

Phasen des Alkoholismus - Wie entsteht eine Alkoholkrankheit?

Die Phasen des Alkoholismusverhindern den plötzlichen Ausbruch des Alkoholismus, sind aber von Zeit zu Zeit unterschiedlich stark ausgeprägt. Diese Schlussfolgerung wurde zuerst von einem amerikanischen Arzt tschechischer Herkunft, Elvin Morton Jellinek, gezogen.

Der Forscher stützte sein Konzept auf eigene Beobachtungen, die zeigten, dass jedem Fall von Alkoholabhängigkeit das Auftreten vonWarnsymptomenvorausgeht.

Rechtzeitig bemerkt, kann die Entwicklung des Alkoholismus gehemmt werden, noch bevor die Symptome der Krankheit fortgeschritten sind.

Dazu ist es allerdings notwendig, schnell und entschieden zu reagieren. Ohne sie ist es für eine süchtige Person äußerst schwierig, mit dem Trinken aufzuhören - wenn sie allein gelassen wird, rollt sie immer mehr herunter und ihr Alkoholismus wird chronisch - die Behandlung des Alkoholismus ist in diesem Fall sehr schwierig.

Phasen des Alkoholismus: die Voralkoholphase

Die erste Phase, die Vor-Alkohol-Phase oder Einführungsphase genannt wird, kann bis zu mehreren Jahren dauern und darf bei Umstehenden oder einem potenziellen Alkoholiker keinen Verdacht erregen.

Die für diese Phase charakteristischen Symptome unterscheiden sich nicht wesentlich vom Verh alten von Menschen, die gelegentlich Alkohol trinken. Entscheidend ist die Einstellung einer Person zum Alkohol.

Der potentielle Alkoholiker empfindet das Trinken im Gegensatz zu Menschen, die weniger wahrscheinlich an dieser Krankheit leiden, als besonders angenehm und entspannend für ihn. Deshalb beginnt er, Alkohol als eine Art Stimmungsaufheller zu behandeln – er greift immer dann dazu, wenn er schlechte Laune hat, depressiv ist oder ihn etwas aufregt.

In diesem Stadium trinkt er nicht alleine, aber er sucht unbewusst nach einer Gelegenheit dazu - er geht oft zu Partys und gesellschaftlichen Zusammenkünften, wo er die Möglichkeit hat zu trinken.

Reflex im Laufe der ZeitDer Griff zum Alkohol in schwierigen Momenten ist für ihn so stark, dass er ohne den „Booster“ die innere Anspannung nicht bewältigen kann. Infolgedessen entwickelt erAlkoholtoleranzund muss immer mehr trinken, umberauscht zu sein .

Phasen des Alkoholismus: die Warnphase

Die Warnphase beginnt mit dem Erscheinen der ersten "Palimpsest" oder ErinnerungslückeDieser Moment wird gemeinhin als"Filmbruch"bezeichnet - eine Person bleibt bei Bewusstsein (verliert nicht das Bewusstsein) und erinnert sich dennoch nicht, was mit ihr passiert ist, nachdem sie sich betrunken hat.

Diese Phase ist durch die Wiederholung von Palimpsesten auch nach dem Konsum einer relativ geringen Menge Alkohol gekennzeichnet.

Darüber hinaus können bei einer alkoholgefährdeten Person mehrere charakteristische Verh altensweisen beobachtet werden:

  • Beschleunigung des Trinktempos und Einleitung von "Warteschlangen";
  • eine große Verh altensänderung nach dem Trinken - eine Person, die früher ruhig war, wird plötzlich zum Leben der Party, redet viel, ist mutiger, wird Hemmungen los;
  • heimliches Trinken - Gläser heimlich trinken, um schneller betrunken zu werden, auch alleine vor der Party trinken, um "müde zu werden";
  • allein trinken, allein.

Auch das Auftreten von Reue ist typisch für diese Phase. Der potenzielle Alkoholiker beginnt zu erkennen, dass er zu viel trinkt, aber zu diesem Zeitpunkt ist er sich noch nicht bewusst, dass er ein Alkoholproblem hat.

Stattdessen versuchst du dich vor dir selbst zu rechtfertigen und dein Verh alten zu rationalisieren ("Jeder hat das Recht ab und zu zu trinken, ich mache nichts falsch"). Auf Äußerungen anderer reagiert er irritiert und weist die Vorwürfe des Alkoholismus klar zurück.

Phasen des Alkoholismus: die kritische Phase

Die kritische Phase beginnt, wenn der Alkoholiker die Kontrolle über sein Trinken verliert. Keine Pläne oder Versprechen, die er sich selbst oder seinen Lieben gemacht hat, h alten ihn davon ab, nach einem Glas zu greifen.

Kurze Abstinenzzustände sind möglich, aber früher oder später landen sie wieder beim Trinken. Das ganze Leben eines Süchtigen beginnt sich um Alkohol zu drehen – seine Hauptbeschäftigung besteht darin, zu planen, wann er trinken soll, Alkohol zu kaufen oder Geld für diesen Zweck zu sammeln.

Der Alkoholiker vernachlässigt seine Familie, seine Arbeit, verliert das Interesse, kümmert sich nicht mehr um sein Äußeres und seine Umgebung. SeinSexu altriebsinkt. Gleichzeitig kann er sich immer noch nicht eingestehen, dass er ein Alkoholproblem hat – er findet ständig neue Ausreden und reagiert aggressiv auf Kritik.

Die ersten körperlichen Suchtsymptome treten auf, die sog Alkoholhunger. Trinkenwird durch kurze Abstinenzphasen kontinuierlich - so versucht sich der Alkoholiker zu beweisen, dass er sein Trinken noch im Griff hat.

Charakteristisch für diese Phase ist auch ein starker Abfall des Selbstwertgefühls, ein Gefühl der Leere und Hilflosigkeit.

Phasen des Alkoholismus: chronisch (chronisch)

Das fortgeschrittenste Stadium des Alkoholismus, in dem der Alkoholiker alle Reue und Hemmungen ablegt. Er trinkt fast ununterbrochen und nimmt seine erste Dosis Alkohol morgens. Er ist ständig berauscht, seine Alkoholtoleranz ist stark herabgesetzt – schon wenige Gläser reichen aus, um komplett betrunken zu sein.

Der ständig hohe Ethanolspiegel im Blut wirkt sich sehr negativ auf seine Gesundheit aus: Es kommt zu einer Abnahme der intellektuellen Funktionen, psychomotorische Verlangsamung, Störungen des Sexu altriebs, Charakterveränderungen (Verlust höherer Gefühle), Leber und Nervensystem leiden.

Jeder Versuch, aus demAlkoholmissbrauch herauszukommenendet mit einem schweren Entzugssyndrom - Zittern der Hände, Kopfschmerzen, allgemeine Schwäche, Erbrechen, Schlafstörungen, Angstzustände. Chronische Alkoholpsychose kann auftreten.

In diesem Stadium konsumiert der Alkoholiker nicht nur typische Spirituosen, sondern kann aus Geldmangel auch giftige Alkoholersatzstoffe (z. B. Brennspiritus) trinken. Aufgrund von Vergiftungen ist er immer häufiger in Ausnüchterungsstationen und Krankenhäusern.

Kontinuierliches und kontinuierliches Trinken erschöpft den Körper und kann zum Tod führen.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: