Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Eine verstopfte Nase macht es sehr schwierig, normal zu funktionieren. Es fällt schwer zu atmen, zu sprechen, der Schlaf regeneriert sich nicht vollständig und das Schnarchen tritt durch eine komplett verstopfte Nase auf. Das Gefühl einer verstopften Nase ist oft mit einem Nasenausfluss oder sogar einer laufenden Nase verbunden, und es ist nicht immer eine laufende Nase. Die Ursache des Problems kann eine Infektion, Allergie, Sinusitis, Polypen sein. Überprüfen Sie, was sonst noch eine verstopfte Nase verursachen kann und wann Sie einen Arzt aufsuchen müssen.

Die Nase, speziell die Nasenhöhle ,ist ein sehr wichtiges Element der Atemwege . Wenn die Nase verstopft ist, weil das Innere der Nase anatomisch verändert ist – geschwollen, voller Ausfluss – haben wir ernsthafte Atembeschwerden. Manchmal ist die Nase verstopft, aber es tropft nichts heraus. Es ist zu bedenken, dass sich eine dauerhaft verstopfte Nase negativ auf den allgemeinen Gesundheitszustand des Körpers auswirken kann, da sie die körperliche Leistungsfähigkeit reduziert, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Konzentrationsprobleme verursacht. Eine verstopfte Nase führt zu allgemeinem Unbehagen und der Notwendigkeit, durch den Mund zu atmen, was das Essen und Trinken erschweren kann.

Wann zum Arzt?

Bei kleinen Kindern erfordert eine verstopfte Nase immer einen Arztbesuch, da das Atmen für das Kind erheblich erschwert wird. Wenden Sie sich wie Erwachsene an Ihren Arzt, wenn:

  • Eine verstopfte Nase macht es schwierig, normal zu funktionieren
  • Nasenverstopfung dauert länger als 10 Tage
  • Sie haben hohes Fieber
  • Starke Schmerzen im Nasen- und Stirnbereich
  • Nasenausfluss ist gelb oder grün gefärbt
  • Nasenbluten
  • Kürzlich gab es eine Verletzung im Gesicht, am Kopf

Das Erkennen der Ursache eines Nasenproblems erfordert eine sorgfältige Anamnese. Wenn das Gefühl einer verstopften Nase nicht mit einer Erkältung oder Allergie einhergeht, ist eine weiterführende Diagnostik notwendig.

Üblicherweise werden Menschen, die unter einer verstopften Nase leiden, nach dem Besuch beim Hausarzt an einen HNO-Arzt überwiesen. Der Arzt untersucht den Patienten mit einem Endoskop, d.h. er führt eine dünne Sonde mit einer Minikamera in seine Nase ein und sieht auf dem Bildschirm das Innere der Nase. Auf diese Weise prüft er, ob die mögliche Ursache der verstopften Nase eine schiefe Nasenscheidewand, Polypen oder vergrößerte Nasenmuscheln sind.

k alt

NormalerweiseDie Ursache einer verstopften Nase ist eine laufende Nase, also eine Rhinitis. Es ist eine Entzündung der Schleimhaut unseres Riechorgans. Meistens wird es durch Viren verursacht - es gibt über 200 davon (Rhinoviren, Coronaviren, Adenoviren). Seltener ist eine laufende Nase die Folge einer Infektion mit Bakterien. Akute Rhinitis ist eines der Symptome einer gewöhnlichen Erkältung, die durch diese Viren verursacht wird.

Bei der viralen akuten Rhinitis, die uns am häufigsten plagt, ist ein wässrig-schleimiger Ausfluss charakteristisch. Bei bakterieller Rhinitis schleimig-eitrig, dicht, gelbgrün.

Das Immunsystem ist im Allgemeinen gut im Umgang mit Mikroben, die für Infektionen der oberen Atemwege verantwortlich sind. Im Moment seiner Schwächung (z. B. durch Überhitzung oder Abkühlung des Körpers) überwiegen jedoch die Keime. Wenn es ihnen gelingt, in die Schleimhäute einzudringen, vermehren sie sich schnell und es kommt zu einer Infektion, deren Symptome ein lästiger Schnupfen und eine verstopfte Nase sind. Die Schleimhäute sind geschwollen und schwer zu atmen. Durch die übermäßige Durchlässigkeit der Blutgefäße und die erhöhte Aktivität der schleimproduzierenden Zellen steigt die Sekretproduktion. Es behindert die Arbeit der Zilien, die die Schleimhaut bedecken, und sie haben eine wichtige Aufgabe zu erfüllen. Sie bekämpfen Mikroben und reinigen die Nasenhöhlen und Nebenhöhlen. Der Ausfluss ist zunächst wässrig, verdickt sich dann. Kommt es zu einer bakteriellen Superinfektion, begünstigt durch eine Virusinfektion, wird sie sehr dicht. Dann verschlimmert sich die Verstopfung der Nase.

Was tun?Virale akute Rhinitis dauert 5-7 Tage. Normalerweise braucht der Körper so lange, um mit einer Infektion fertig zu werden. Manchmal führt ein scheinbar banaler Schnupfen zu verschiedenen gesundheitlichen Komplikationen. Wenn sich die Infektion ausbreitet, können sich Entzündungen der Nasennebenhöhlen, Ohren und Bronchien entwickeln. Es kommt auch vor, dass eine akute Rhinitis chronisch wird oder sich von viral zu bakteriell ändert und Antibiotika erforderlich sind. Daher muss eine laufende Nase behandelt werden. Dazu:

  • Verwenden Sie ein Spray mit MeerwasserEs befeuchtet die Schleimhaut, verdünnt die Sekrete und verbessert die Arbeit der Flimmerhärchen. Es hilft, die Schwellung zu reduzieren.
  • InhalationenSie helfen gegen eine verstopfte Nase. Verwenden Sie heißes Wasser oder einen Kräuteraufguss (Kamille, Thymian, Salbei).
  • Zu Nasentropfen greifenSie reduzieren die Schwellung der Nasenschleimhaut, reduzieren die Sekretmenge, manche bekämpfen Entzündungen. Sie sollten jedoch in Maßen verwendet werden, vorzugsweise nicht länger als 3-4 Tage. Eine übermäßige Anwendung der Tropfen kann die Schleimhaut schädigen, was sich in einem Gefühl einer verstopften Nase (der sogenannten Rebound-Schnupfen) äußert.
  • Den Körper mit Feuchtigkeit versorgenLanganh altend, sogar ein paarTagen oder länger kann eine verstopfte Nase durch reichliches Trinken gelindert werden. Wasser, heißer Tee, Kräuteraufgüsse und traditionelle Brühe werden empfohlen. Mehr Flüssigkeit im Körper verdünnt das Nasensekret und erleichtert so dessen Abtransport.

Allergie

Eine verstopfte Nase, die ohne Erkältung auftritt - insbesondere im Frühjahr - kann ein allergisches Problem bedeuten. Allergisches Fieber (Heuschnupfen) ist eine allergische Reaktion auf das Bestäuben von Blumen, Bäumen, Sträuchern, Gräsern und Kräutern sowie auf Hausstaubmilben, Schimmelpilze und Tierhaare.

SymptomeBei allergischer Rhinitis ist der Ausfluss gewöhnlich wässrig, außerdem treten juckende Nase, tränende Augen und Niesen auf. Einige erleben auch einen Husten und Hautausschlag. Diese Symptome verschwinden, wenn der Kontakt mit den Allergenen beendet wird, da sie und nicht die Keime die Entzündung der Nasenschleimhaut verursachen.

Was tun?Wenn wir solche Beschwerden noch nicht hatten, lohnt es sich, einen Allergologen aufzusuchen, der Tests (z. B. Haut- oder Bluttests) anordnet. Bei Allergien ist es möglich, Allergene zu identifizieren und entsprechende Medikamente gegen die verstopfte Nase zu verschreiben.

Arzneimittelinduzierte Rhinitis

Als Folge der Einnahme bestimmter Medikamente kann es zu einer verstopften Nase kommen. Eine medikamenteninduzierte Rhinitis wird beispielsweise durch blutdrucksenkende Medikamente, Aspirin, nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) und orale Kontrazeptiva verursacht.

Angioödem

Manche Menschen haben eine laufende Nase und eine verstopfte Nase, wenn sie im Winter in ein warmes Zimmer gehen oder eine warme Mahlzeit zu sich nehmen. Der Grund für eine solche vorübergehende Reaktion sind vasomotorische Veränderungen.

Es geht um die gestörte nervöse Kontrolle der Ausdehnung und Kontraktion von Blutgefäßen. Es gibt sogar eine sogenannte vasomotorische Rhinitis. Dies liegt daran, dass einige von uns die Auswirkungen eines plötzlichen Wechsels von Räumen, die sich in Temperatur oder Luftfeuchtigkeit unterscheiden, stärker spüren. Im Sommer betreten wir ein klimatisiertes Büro, im Winter betreten wir das Haus vom Herrenhaus und schnuppern. Manche Menschen erleben diese Symptome nach dem Verzehr von heißer Suppe. Dies bedeutet nicht, dass eine Infektion oder eine Allergie vorliegt. Dies ist ein Signal dafür, dass sich die Nase nicht so schnell an die veränderten Bedingungen anpassen kann. Es gibt eine Schwellung der Nasenschleimhaut, es gibt mehr Ausfluss, aber das ist kein Symptom der Krankheit. Der vasomotorische Katarrh vergeht spontan nach wenigen oder mehreren Minuten.

Luftfeuchtigkeit zu niedrig

Das Problem einer verstopften Nase wird auch von der Umgebung, in der wir uns am häufigsten aufh alten, und deren Parametern wie der Luftfeuchtigkeit beeinflusst. Wenn wir in einem Raum mit niedrigem Pegel arbeiten oder lebenFeuchtigkeit (trockene Luft), Austrocknung der Nasenschleimhaut kann ein Verstopfungsgefühl hervorrufen (insbesondere morgens nach dem Aufwachen) - dies ist ein Syndrom der trockenen Nase.

In einer solchen Situation lohnt sich die Anschaffung eines Luftbefeuchters. Es gibt sogar kleine Geräte, die auf dem Schreibtisch platziert werden können. Im Winter können Sie ein mit Wasser gefülltes Gefäß an einen heißen Heizkörper hängen, das langsam verdunstet und die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöht.

Wichtig . Die richtige und ideale Luftfeuchtigkeit für unsere Nase sollte 40-60% betragen, bei einer optimalen Raumtemperatur von 20-22°C (18°C im Schlafzimmer).

Reizstoffe - Rauch, Staub, Chemikalien

Eine verstopfte Nase kann durch in der Luft befindlichen Staub, Pollen und Zigarettenrauch verursacht werden, die die Flimmerhärchen in der Nasenhöhle lähmen. Chemikalien, Stäube und reizende Dämpfe können auch Anomalien in der Feuchtigkeit und Funktion der Nasenschleimhaut verursachen, Entzündungen in der Schleimhaut der oberen Atemwege verursachen, die Flimmerhärchen immobilisieren und die natürliche Reinigung der Nase bewirken. Beschäftigte in der Chemie- oder Bauindustrie, Bergleute und Reinigungskräfte sind gefährdet.

Nebenhöhlenprobleme

Die Nasennebenhöhlen sind Lufthöhlen innerhalb des Schädels, die durch natürliche Öffnungen mit der Nasenhöhle verbunden sind, so dass Luft und Schleim sich bewegen können. Sie erfüllen wichtige Funktionen: Sie sind eine Art Stoßdämpfer, die das Gehirn schützen, sie modulieren die Stimme, befeuchten die durch die Nase eingeatmete Luft.

Normaler Schnupfen vergeht nach ein paar Tagen. Wenn es länger anhält, immer wieder auftritt oder Sie Kopfschmerzen bekommen, liegt das Problem wahrscheinlich an Ihren Nebenhöhlen. Wenn Sie schnell mit der Behandlung von Entzündungen beginnen, können Sie sich vor einer chronischen, wiederkehrenden Sinusitis schützen.

Sinusitis wird meistens durch virale, manchmal bakterielle, seltener Pilzinfektionen verursacht. Es wird begünstigt durch wiederkehrende und unbehandelte Infektionen der oberen Atemwege und … Karies. Sehr viel häufiger treten Nasennebenhöhlenprobleme bei Allergikern, Asthmatikern oder allergischem Schnupfen, Menschen mit einigen anatomischen Anomalien auf, z.

Was tun?Wenn die Krankheit gerade erst begonnen hat, können Sie versuchen, sie mit Hausmitteln zu heilen. Sie müssen sicherstellen, dass die Nebenhöhlen reinigen können.

  • HausmittelVerwenden Sie warme Kompressen und Inhalationen. Benutze die Sauna.
  • Fachliche Hilfe . Wenn sich die Symptome trotz häuslicher Behandlung verschlechtern und länger als eine Woche anh alten, müssen Sie einen Arzt aufsuchen, der entscheidet, obbrauche ein Antibiotikum. Ein Facharzt kann eine Computertomographie und eine endoskopische Nasennebenhöhlenspülung anordnen. Manchmal ist die einzige Lösung, um eine verstopfte Nase aufgrund kranker Nebenhöhlen loszuwerden, eine Operation, z. B. das Entfernen von Läsionen und das Erweitern der natürlichen Nebenhöhlenöffnungen.
Sinusitis

Autor: Getty Images

Wenn eine Entzündung in der Schleimhaut der Nebenhöhlen beginnt, bildet sich Ausfluss und verstopft die Nebenhöhlen. Die Luft kann nicht heraus und drückt gegen die Wände der Nebenhöhlen. Aus diesem Grund empfinden wir Schmerzen in verschiedenen Teilen des Gesichts oder des Kopfes. Schmerzen in den Nebenhöhlen verschlimmern sich morgens und beim Neigen des Kopfes.

Polipy

Polypen sind normalerweise gutartige, nicht krebsartige Veränderungen. Einige wachsen systematisch, andere entstehen und verschwinden im Laufe der Zeit. Ihre Anwesenheit verursacht eine Verstopfung, die Sie zwingt, durch den Mund zu atmen, eine verstopfte Nase, Sprechen durch die Nase, Schnarchen, Geruchsprobleme verursachen kann.

Nasenpolypen entwickeln sich häufig bei Menschen, die an Asthma bronchiale oder einer Überempfindlichkeit gegenüber Salicylaten (Acetylsalicylsäure) leiden. Sie begünstigen rezidivierende Katarrhe der oberen Atemwege. Typischerweise bilden sich Polypen an der Öffnung der Nebenhöhlen zur Nase und wenn sie größer werden, verformen sie die Nase.

Es gibt keine wirksame pharmakologische Behandlung von Nasenpolypen, sie müssen chirurgisch entfernt werden. Dies geschieht in der Regel mit einem Endoskop – das nennt man Endoskop. endoskopische Polypektomie

Nasenscheidewandabweichung

Es ist schwer, einen Mann mit einer perfekt geraden Nasenscheidewand zu finden. Die meisten von uns haben eine Kurve, aber wir fühlen uns dabei nicht unwohl. Interessanterweise sind die Nase und ihr Septum der Teil des Organismus, der am längsten wächst, bis 25-28. Alter. Dadurch ist es anfälliger für Verletzungen durch Stürze oder beim Sport. Wenn es beschädigt ist, wächst es abnormal weiter und verursacht mit der Zeit ernsthafte Beschwerden.

Die Nase mit gekrümmter Nasenscheidewand reinigt weniger gut, und das Restsekret fließt den Hals hinunter und fördert eine Entzündung des Rachens oder der Nebenhöhlen. Sie können auch schlechter hören, einen schwächeren Geruchssinn haben, über eine verstopfte Nase und Kopfschmerzen klagen.

Das Septum sollte die Nase in zwei Teile teilen. Wenn es - mehr oder weniger - gebogen ist, behindert es die Atmung durch ein oder beide Nasenlöcher, d.h. es blockiert die Nasengänge. Aufgrund der Untersuchungsergebnisse (Endoskopie, Computertomographie, Rhinomanometrie zur Beurteilung der Durchgängigkeit der Nase) kann der Arzt Sie an eine Operation überweisen - plastische Chirurgie der Nasenscheidewand. Die Wirkung der Behandlung ist dauerhaft. Wenn der Patient keine Nasenverletzung hat, die Wirkung der Operationwird für den Rest seines Lebens h alten.

Hypertrophie der Nasenmuschel

Die Nasenmuscheln sind natürliche Strukturen in der Nase (entlang beider Seiten). Sie sind mit Schleimhaut bedeckt, die eine wichtige Rolle bei der Reinigung und Befeuchtung der Atemluft spielt. Manchmal kommt es durch anh altende Entzündungsprozesse (durch Infektionen, Allergien), aber auch durch zu häufige und lang andauernde Anwendung von Nasentropfen zu einer Schwellung der Nasenmuscheln, deren Zustand im Laufe der Zeit als Nasenmuschelhypertrophie bezeichnet wird. Es wird begleitet von einer verstopften Nase, Riechstörungen, starkem Schnupfen (oftmals medikamenteninduzierter Schnupfen durch übermäßigen Gebrauch von Tropfen), Nasenbluten.

Mit der Zeit blockieren die vergrößerten Nasenmuscheln den Luftstrom fast vollständig. Ihr Arzt kann Sie zu einer Operation überweisen, bei der die übergroßen Nasenmuscheln geschnitten werden. Es gibt auch minimalinvasive HNO-Verfahren - Kryochirurgie, Laser. Dank ihnen kann die oberste Schicht von überwuchertem Gewebe entfernt werden, was den Luftstrom verbessert.

Fremdkörper im Nasengang

Das Einlegen von Erbsen, Spielzeugteilen, Uhrenbatterien ist die Spezialität kleiner Kinder. Symptome für das Vorhandensein eines Fremdkörpers in der Nase können Schmerzen, Schwierigkeiten beim Ausatmen durch ein verstopftes Nasenloch, einseitige Schwellung der Nase sein. Wenn eine Erbse oder Bohne in der Nase stecken bleibt, schwillt sie mit Feuchtigkeit an und verursacht entsetzliche Schmerzen. Die in kleinen Batterien von Uhren oder anderen elektronischen Geräten enth altene Säure wiederum kann die Nasenschleimhaut schädigen.

Was tun?Wenn ein Gegenstand aus Ihrer Nase herausragt, versuchen Sie ihn mit den Fingern oder einer Pinzette zu entfernen. Sie können Ihr Kind auch bitten, zu versuchen, den Fremdkörper aus der Nase zu pusten. Wenn der Gegenstand tief ist, bringen Sie das Baby zum Kinderarzt.

Erkrankungen der Schilddrüse

Eine verstopfte Nase ist eines der vielen Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion. Das Problem der verstopften Nase aufgrund einer Fehlfunktion der Schilddrüse wurde von Dr. Magdalena Jagiełło, Endokrinologin (Doctor Magda) in ihrem Blog beschrieben.

"Aufgrund einer Hypothyreose können eine verstopfte Nase, eine Störung der Blutversorgung der Schleimhaut der oberen Atemwege und deren Schwellung, Austrocknung und Vergrößerung der Zunge auftreten. Dies ist der Grund für die Verschlechterung unseres Atemkomforts. (…) Als Trost möchte ich erwähnen, dass es heutzutage nicht mehr oft vorkommt. Seine einzelnen Elemente sind jedoch sehr beliebt, wie das Erstickungsgefühl, die verstopfte Nase oder das Austrocknen der Schleimhäute.“

Nasennebenhöhlenkrebs

Die ersten Symptome dieser Art von Veränderungen sindmeist chronische Rhinitis und Nasennebenhöhlen sowie Lymphadenopathie. Da diese Symptome nicht charakteristisch sind, wird die Erkrankung bei vielen Patienten erst im fortgeschrittenen Stadium erkannt.

Bösartige Neubildungen der Nase und der Nasennebenhöhlen sind nicht sehr häufig, da sie ca. 0,3 % aller bösartigen Tumoren des Menschen ausmachen. Sie sind durch ein abnormales Wachstum von Epithelzellen gekennzeichnet. Diese Art von Tumor ist normalerweise bösartig.

Symptome . Verschlechterung der Atembeschwerden durch die Nase, laufende Nase und Verstopfungsgefühl (normalerweise nur in einem Nasenloch), Austritt von Eiter oder Eiter im Blut aus der Nase, wiederkehrendes Nasenbluten, Verdickung oder Deformation der Weichteile in oder um die Nase , Schmerzen in gesunden Zähnen, tränende Augen .

Was tun? Grundlage für die Diagnose von Nasen- und Nasennebenhöhlenkrebs ist eine ärztliche Palpation (Beurteilung des Lymphsystems) und eine gründliche Untersuchung mit Endoskopie Nase und Ultraschall des Lymphsystems des Halses.

Läsionen im Nasengang können durch Rhinoskopie und Endoskopie erkannt werden. Es wird auch eine Biopsie durchgeführt, bei der Material für die histopathologische Untersuchung gesammelt wird. Zusätzlich wird eine Computertomographie durchgeführt, die hilft, Pathologien in der Nasenhöhle und den Nasennebenhöhlen zu erkennen. Was die Behandlung betrifft, ist das übliche Verfahren eine rekonstruktive Operation, gefolgt von einer ergänzenden Strahlentherapie oder Chemotherapie.

Zofia Lorens-Litka, Fachärztin für Innere Medizin, Damian Medical Center, damian.pl

Ein Facharzt kann eine Röntgen- oder Computertomographie der Nasennebenhöhlen anordnen - so können Sie überprüfen, was die Ursache des Problems ist, z. B. Polypen, verkrümmtes Septum, Fremdkörper.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: