Es lohnt sich, die Symptome der Sarkoidose zu beobachten. Atemprobleme, verschwommenes Sehen, chronische Müdigkeit? Es könnte Sarkoidose sein. Am häufigsten sind Lunge und Haut betroffen. Augensarkoidose kann sogar zu dauerhaftem Sehverlust führen.
Sarkoidose- eine Erkrankung des Immunsystems, die durch die Ansammlung von Th1-Lymphozyten und Makrophagen in den Lymphknoten und im Gewebe verursacht wird. Überproduzierte Stoffe lagern sich in Form von Knötchen (sogenannten Kokken) in der Lunge, unter der Haut und um die Augen ab.Sarkoidoseumgeht das Herz und das Nervensystem nicht
Krankheitssymptome
Sarkoidose ist eine problematische Krankheit, die schwer zu erkennen ist. Viele Symptome werden mit anderen häufigen Immunerkrankungen verwechselt, wie z. B.:
- Überempfindlichkeit der Augen,
- anh altende Müdigkeit,
- trockener Husten,
- kleinere und störende Hautläsionen,
- verschwommenes Sehen
Auf der Haut sind subkutane Knötchen und infiltrative Veränderungen zu beobachten. Sie können leicht vernarbt, aber nicht ernsthaft ulzeriert sein.
Lungensarkoidose
Die meisten Fälle von Sarkoidose treten in den Lungen und Lymphknoten auf. Im fortgeschrittensten Stadium der Erkrankung kann es zu einer Lungenverkalkung kommen. Der Test für Sarkoidose in der Lunge ist eine Röntgenaufnahme der Lunge. Es sollte jedoch beachtet werden, dass dieser Test nur Änderungen von 2 mm erkennt. Deshalb wird die Lungenbiopsie mit Mikroveränderungen effektiver sein.
Welche Auswirkungen hat die Lungensarkoidose auf den Körper? Das Auftreten von Granulomen in der Lunge kann zu einer Verkalkung der Lunge führen - sie wird weniger flexibel und mobil. Auch der Luftstrom in der Lunge und der Sauerstofftransport zum Blut werden behindert.
Kutane Sarkoidose
Hautveränderungen betreffen etwa 20 % der Patienten. Die häufigsten sind Erythema nodosum (große, schmerzhafte, gerötete Infiltrate hauptsächlich auf der Vorderseite des Unterschenkels), papulöse und makulopapulöse Eruptionen, kleine Ulzerationen, Ichthyoseläsionen, Haarausfall, Verfärbung oder Rötung, Knötchen unter der Haut und Hautausschlag (verzerrende Infiltrate mit Verfärbung der Ohren, Lippen, Wangen und Nase)
Augensarkoidose
Verursacht Entzündungen und manifestiert sich als Augengranulome. Unbehandelt kann die Sarkoidose der Augen sogar zur Erblindung führen. Oftdie Krankheit kann auch zu Folgendem führen:
- Glaukom,
- Grauer Star,
- Verwachsungen zwischen Iris und Linse