- Symptome einer respiratorischen Insuffizienz
- Arten von Sauerstoffkonzentratoren
- Flüssigsauerstofftanks
- Sauerstofftherapie während Eingriffen und in der postoperativen Station
- Sauerstofftherapie bei Atemwegserkrankungen
- Sauerstofftherapie - woran sollte man sich erinnern?
- Sauerstofftherapie - Vorteile
Die Sauerstofftherapie ist eine Methode zur Behandlung eines der chemischen Elemente, die häufig in der Luft vorkommen - Sauerstoff. Es muss jedoch die richtige Konzentration haben, damit die Sauerstofftherapie funktioniert. Ihr Zweck besteht in erster Linie darin, die Lebensqualität des Patienten zu verbessern. Welche Indikationen gibt es für eine Sauerstofftherapie? Wie wird es durchgeführt und was sind die Vorteile?
Sauerstofftherapieist eine Behandlungsmethode, bei der die Sauerstoffkonzentration in der vom Patienten eingeatmeten Luft erhöht wird.Atemversagenkann bei jeder chronischen Atemwegserkrankung auftreten, auch durch extrapulmonale Ursachen.
Es besteht eine hypoxische Insuffizienz (Zustand eines niedrigen Sauerstoffgeh alts im arteriellen Blut, d. h. unter 60 mmHg) und eine hyperkapnische Insuffizienz (Zustand eines erhöhten Kohlendioxidpartialdrucks im Blut über 45 mmHg). Die Indikation zur Einleitung einer Sauerstofftherapie ist die ständige Senkung des Sauerstoffpartialdrucks im Blut.
Symptome einer respiratorischen Insuffizienz
Symptome einer Ateminsuffizienz im Körper sind am häufigsten:
- Beeinträchtigung der Funktionen innerer Organe aufgrund ihrer Hypoxie
- Konzentrationsprobleme
- schlechtere Belastungstoleranz
- Einschlafprobleme
- Appetitlosigkeit
- Kurzatmigkeit
- Zyanose
- bewusstlos
Arten von Sauerstoffkonzentratoren
Das am häufigsten verwendete Gerät für die Sauerstofftherapie zu Hause ist derSauerstoffkonzentrator . In dieser Apparatur wird Sauerstoff von Stickstoff und anderen Gasen in der atmosphärischen Luft getrennt und das Gemisch mit Sauerstoff angereichert. Dadurch kann eine Konzentration von 96 % erreicht werden, was den Einsatz dieser Art der Sauerstofftherapie bei Personen mit Atemstillstand ermöglicht.
Je nach Konzentratormodell kann ein Sauerstofffluss von 5 bis 10 l / min erreicht werden. Währendstationäre Sauerstoffkonzentratorenviele Vorteile haben, haben sie auch Einschränkungen. Erstens kann der Patient sie nicht außerhalb des Hauses verwenden, da sie mit Strom betrieben werden. Kabel reichen maximal mehrere Meter, so dass sich der Anwender dieser Form der Sauerstofftherapie beispielsweise nachts vom Gerät entfernen darf, damit der Schlaf nicht gestört wird.
Patienten, die Sauerstoffkonzentratoren außer Haus verwenden möchten, sollten sich einenKonzentrator besorgentragbar . Es funktioniert wie stationär, kann aber dank eines zusätzlichen Akkus ohne externe Stromversorgung arbeiten.
Der Konzentrator verfügt über ein gepulstes Sauerstoffzufuhrsystem, das die Batterielebensdauer erheblich verlängert. Dieser Mechanismus funktioniert, indem Sauerstoff nur während der ersten Hälfte einer Inhalation aufgenommen wird. Die Luft aus der anderen Hälfte gelangt nicht in die Lungenbläschen, wird also nicht verschwendet, daher der Name „Sauerstoffsparsystem“.
Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass der Patient während einer beschleunigten Atmung während einer Inhalation weniger Sauerstoff aufnimmt und diese Menge für ihn möglicherweise nicht ausreicht.
Konzentratoren haben einen Alarm, der überprüft, ob sie korrekt funktionieren und Abweichungen von der Norm werden signalisiert.
Aufgrund der Größe unterscheiden wir:
- tragbare Konzentratoren - Gewicht bis 4 kg; sie erlauben nur einen gepulsten Sauerstofffluss
- mobile Konzentratoren- Gewicht bis 8 kg; gepulsten und kontinuierlichen Sauerstofffluss bereitstellen
Flüssigsauerstofftanks
Die Anwendung dieser Methode der Sauerstofftherapie beinh altet die Verwendung eines Niederdruck-Sauerstofftanks mit einem Fassungsvermögen von 32-44 l. Es ist auch möglich, einen kleinen tragbaren Tank mit einem Fassungsvermögen von 1,2 l nachzufüllen. 100 % Sauerstoff mit einer hohen Flussrate von 7 l / min, dank derer Menschen mit schweren Formen von Lungenerkrankungen diese Art der Sauerstofftherapie nutzen können.
Ein weiterer Vorteil ist die Effizienz - ein Liter verflüssigter Sauerstoff entspricht 860 Litern gasförmigem Sauerstoff.
Der Patient ist gasförmig dank eines Systems von Verdampfern, die den Zustand der Sauerstoffkonzentration ändern. Je nach Sauerstoffverbrauch muss das Reservoir alle paar Tage ausgetauscht werden. Der Patient sollte in der Anwendung geschult werden. Der Austausch des stationären Tanks muss von qualifiziertem Personal von Fachfirmen durchgeführt werden.
Sauerstofftherapie während Eingriffen und in der postoperativen Station
Während der Operation, wenn der Patient intubiert und in Vollnarkose ist, atmet er ein Gemisch mit einer Sauerstoffkonzentration von 25-35% ein. Dies ermöglicht eine arterielle Blutsättigung im Bereich von 95 % -100 % und gewährleistet so eine angemessene Sättigung.
Patienten in der postoperativen Phase können Gesichtsmasken oder Nasenkatheter, die sogenannten Schnurrbart. Die Maske muss Löcher haben, die es dem Patienten ermöglichen, das Tidalvolumen beim Einatmen mit der Luft aufzufüllen.
Zentralsteckdosen, die in Krankenhauswänden oder Flaschen installiert sind, ermöglichen den Sauerstofffluss im Bereich von 3-6 l / min.
Sauerstofftherapie bei Atemwegserkrankungen
- Asthma
Die primäre Behandlung von Asthma-Exazerbationen istdie Verwendung von schnell wirkenden β2-adrenergen Arzneimitteln, Glukokortikosteroiden und Sauerstofftherapie. Die Sättigung sollte überwacht werden und ihr Wert sollte nicht unter 92 % fallen.
- COPD
Patienten, deren Sättigung unter 88 % fällt, kommen für eine Behandlung in Frage. Der Arzt bestimmt den Fluss und die Methode der Sauerstoffverabreichung, die der Patient verwenden sollte. Am gebräuchlichsten sind "Schnurrbärte" oder eine Sauerstoffmaske. Allerdings kann die Maske im Schlaf vom Gesicht rutschen und das Sprechen und Essen erschweren.
Sauerstofftherapie - woran sollte man sich erinnern?
- Die positive Wirkung der Sauerstofftherapie hängt von der Dauer ihrer Anwendung ab. Diese Methode sollten Sie tagsüber so lange wie möglich anwenden.
- Wenn möglich, sollten Sie während der Sauerstofftherapie körperlich aktiv sein.
- Beim Kontakt mit Feuer ist Vorsicht geboten - es besteht Verbrennungsgefahr, z. Es ist verboten, während der Sauerstofftherapie zu rauchen. Sauerstoff ist gefährlich, weil er die Verbrennung unterstützt.
- Achten Sie auf die Nähe von Elektrogeräten und anderen Wärmequellen.
- Besondere Aufmerksamkeit sollte der Verwendung von Salben und Cremes auf Ölbasis und Vaseline im Gesicht gewidmet werden.
Sauerstofftherapie - Vorteile
Die Sauerstofftherapie bietet dem Patienten viele Vorteile, darunter:
- Verbesserung der Sauerstoffversorgung der inneren Organe (Gehirn, Herz), was zu einer Verbesserung der geistigen und körperlichen Fitness führt
- Verlangsamung des Fortschreitens chronischer Lungenerkrankungen
- Reduzierung von Atemstörungen
- Verringerung der Zahl der Krankenhauseinweisungen
- Verbesserung der Schlafqualität
Vor der Anwendung der Sauerstofftherapie muss sich der Patient mit den Grundsätzen der richtigen Anwendung vertraut machen und auf seine eigene Sicherheit achten.
Die Studie zeigte, dass die Sauerstofftherapie die Atemnot reduziert, den Hämatokrit mit erhöhten Werten senkt, die körperliche Leistungsfähigkeit und damit die psychische Verfassung und Lebensqualität des Patienten verbessert.
Über den AutorNatalia MłyńskaStudium der Medizin an der Medizinischen Universität Lodz. Medizin ist ihre größte Leidenschaft. Außerdem liebt er Sport, vor allem Laufen und Tanzen. Sie möchte ihre zukünftigen Patienten so behandeln, dass sie sie als Menschen sehen, nicht nur als Krankheit.Weitere Artikel dieses Autors lesen