In der 38. Schwangerschaftswoche ist Ihr Baby voll entwickelt, und Sie können jede Minute mit der Geburt rechnen - und das kann es sein. Daher lohnt es sich in der 38. Schwangerschaftswoche, ein ausgewähltes Krankenhaus und eine gepackte Geburtstasche dabei zu haben. Die gute Nachricht ist, dass Sie in der 38. Schwangerschaftswoche sicherlich keine vorzeitigen Wehen haben werden.

Inh alt:

  1. 38. Schwangerschaftswoche: Wie entwickelt sich Ihr Baby?
  2. 38. Schwangerschaftswoche: was ist mit dir los?
  3. 38. Schwangerschaftswoche: die wichtigsten Empfehlungen

38. Schwangerschaftswoche: wie sich Ihr Baby entwickelt

Ein Fötus in der 38. Schwangerschaftswoche wiegt 3-3,1 kg, manchmal auch mehr, und misst 50-55 cm. Die Gebärmutter ist sehr eng und unangenehm - außer ihm gibt es in der Gebärmutter auch Fruchtwasser (etwa einen Liter) und eine Plazenta, deren Durchmesser mehr als 15 cm beträgt und deren Gewicht etwa 3 kg beträgt

Mit zunehmendem Alter der Plazenta (Kalziumklumpen und Gerinnsel bilden sich) arbeitet sie weniger effizient, sodass Ihr Baby nicht zu stark wächst.

  • Wie entwickelt sich ein Fötus? Woche für Woche

38. Schwangerschaftswoche ist der 9. Monat und das 3. Trimester der Schwangerschaft

In der 38. Schwangerschaftswoche ist das Baby bereit, außerhalb des Bauches zu leben. Der fetale Kopf ist bereits in das Becken eingeführt und die Gebärmutter hat sich gesenkt. Du wirst es wahrscheinlich bemerken, wenn du seitlich vor dem Spiegel stehst, weil dein Bauch jetzt eine andere Form hat als noch vor ein paar Wochen.

Es gibt bereits Mekonium im Darm des Fötus, dem ersten Haufen - es enthält Bestandteile des Fruchtwassers, der abgeblätterten Epidermis, des fetalen Nickerchens. Nach der Geburt wurde das Baby innerhalb der ersten zwei oder drei Tage seines Lebens entlassen.

  • Was ist Mekoniumaspirationssyndrom?

Das Baby bewegt sich vielleicht noch weniger als letzte Woche. Du spürst sie nur als – ziemlich starke – Stöße und Stupser. Wenn Sie jedoch plötzlich anfangen, kräftig zu pressen und zu bohren, könnten Sie bald Wehen bekommen.

Ein Fötus in der 38. Schwangerschaftswoche verhält sich wie ein Radar - er nimmt Ihre Emotionen deutlich wahr und spürt sie. Sie weiß besonders, wenn du wütend oder gestresst bist, wenn du dich ängstlich oder glücklich fühlst.

Dies ist den Hormonen zu verdanken, die in Ihrem Blut zirkulieren – sowohl Endorphine als auch Cortisol, das als Stresshormon bekannt ist – die über die Plazenta an den Fötus weitergegeben werden.

  • Wie wirken Hormone in der Schwangerschaft?

Wie überlebt man mit einem Neugeborenen?

38. Woche: was ist los mit dir

In der 38. Schwangerschaftswoche können Sie abgelenkt und reizbar sein, und Sie können auch die Angst vor der Geburt mit doppelter Stärke verspüren. Es gibt nichts zu schummeln - schließlich wirst du jeden Moment geboren.

  • Tokophobie oder panische Angst vor der Geburt

Solche Ängste, insbesondere ob du es ins Krankenhaus schaffst, auf natürliche Weise gebären kannst, ob das Baby gesund zur Welt kommt und ob während der Geburt nichts Schlimmes passiert, sind völlig natürlich.

Du wirst immer mehr Kontraktionen erleben. Sie müssen jedoch nicht gleich ins Krankenhaus – diese kündigen in der Regel nicht die bevorstehende Geburt an, sondern sind darauf ausgelegt, den Muttermund nach und nach zu verkürzen und aufzuweichen, damit er sich zum richtigen Zeitpunkt ausdehnen kann

  • Wie sind deine Wehen in der ersten Wehenphase?

Der Druck im Unterbauch gehört in der 38. Woche zu den Dingen, an die man sich einfach gewöhnen muss, weil man ihn nicht abbauen kann - es ist die Wirkung des Einschiebens des Kopfes in den Geburtskanal

38. Schwangerschaftswoche: die wichtigsten Empfehlungen

Denken Sie daran, wöchentlich Ihren Arzt aufzusuchen. Sie sind sehr wichtig, weil der Gynäkologe bei ihnen feststellt, ob es dem Baby gut geht, und auch prüft, ob die Erweiterung eingetreten ist. Seien Sie darauf vorbereitet, dass Sie nach einem solchen Besuch direkt ins Krankenhaus gehen können, da die Erweiterung so groß sein wird, dass der Arzt entscheiden wird, dass die Wehen gerade erst eingesetzt haben.

In der 38. Schwangerschaftswoche - spätestens ab der 39. Woche - sollten Sie ein großes Blutbild und einen Urintest machen lassen. Dies ist der letzte derartige Test vor der Geburt.

  • Formalitäten und Liefertests

In der 38. Woche nehmen Sie möglicherweise nicht mehr zu, sondern sogar etwas ab. Dies ist kein Grund zur Sorge.

Die Schwellung an Füßen und Händen kann störend sein. Wenn sie groß sind und nach einer Nacht nicht verschwinden, zeigen Sie sie unbedingt dem Arzt, da ihre Ursachen unter anderem sein können. Kreislauf- oder Nierenprobleme

  • Gymnastik im letzten Trimester der Schwangerschaft

In der 38. Schwangerschaftswoche kann sich Ihr Schleimpfropfen lösen. Sie werden es leicht erkennen, denn Ihre Unterwäsche zeigt dann einen geruchlosen, gallertartigen Ausfluss, der mit Blut gefärbt ist. Wenn es aber nicht da ist, kein Stress – es kommt vor, dass der Schleimpfropfen die nächsten Wochen Stück für Stück abfällt (ist leicht zu übersehen), oder er verschwindet erst im Kreißsaal

Wenn Sie Ihre Wehen beschleunigen möchten, lohnt es sich, öfter Sex zu haben, obwohl es bei einem großen Bauch ziemlich viel istHerausforderung. Es gibt Prostaglandine im Sperma, die die Verkürzung des Gebärmutterhalses beschleunigen, und die Stimulation der Brustwarzen bewirkt, dass Oxytocin freigesetzt wird, was Ihnen auch dabei helfen kann, Ihr Baby schneller zu gebären.

Lesen Sie auch:

  • Drittes Trimenon der Schwangerschaft
  • 37. Schwangerschaftswoche
  • 39. Schwangerschaftswoche
  • 40. Schwangerschaftswoche