Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

4. Die Schwangerschaftswoche ist der Moment der Einnistung einer befruchteten Zelle in die Gebärmutterhöhle. Im Moment hat die winzige Zelle einen Durchmesser von weniger als einem halben Millimeter, aber sie teilt sich, vermehrt sich und wächst. Der Zeitraum von der 4. Schwangerschaftswoche bis zur 8. Woche wird als Embryonalzeit bezeichnet.

Inh alt:

  1. 4. Schwangerschaftswoche: Wie entwickelt sich Ihr Baby?
  2. 4. Schwangerschaftswoche: was ist mit dir los?
  3. 4. Schwangerschaftswoche: die wichtigsten Empfehlungen

4. Schwangerschaftswoche: Wie entwickelt sich Ihr Baby?

W4. 7 Tage nach der Befruchtung erreicht die Zygote die Gebärmutter und beginnt mit dem Einnistungsprozess in ihre Schleimhaut. Die sogenannte Blastozystenimplantation dauert etwa 5-6 Tage.

Der Embryo impliziert normalerweise in der oberen Rückwand des Uteruskörpers, in der Schleimhaut, die zu diesem Zeitpunkt im Zyklus hyperämisch und reich an Schleim ist.

Dadurch haben sie die Möglichkeit, sich mit Substanzen in der Gebärmutterschleimhaut zu ernähren - ohne sie könnten sie alleine nicht überleben. Die Einnistung gipfelt in der Teilung der Zelle in den Embryo und den Teil, der die Plazenta bilden wird.

In der 4. Schwangerschaftswoche entwickelt sich der Embryo sehr schnell - das ist der Beginn der sog die Zeit der Organogenese, also der Bildung von Organen und inneren Systemen:

  • Es finden aufeinanderfolgende Teilungen von drei Zelltypen statt, die zur Bildung der Kerne des menschlichen Nervensystems und des menschlichen Gehirns, zur Entwicklung des Verdauungssystems und der wichtigsten Organe und zur Bildung führen von Muskeln, Skelett und Kreislauf. Dies ist ein sehr wichtiger Moment, da zu diesem Zeitpunkt mögliche Entwicklungsstörungen auftreten, daher ist es so wichtig, den Embryo in den ersten Lebenswochen nicht den schädlichen Wirkungen von Drogen, Alkohol oder anderen unerwünschten Faktoren auszusetzen
  • eine Schwangerschaftsblase entsteht. Sie ist die den Embryo umgebende Hülle und hat einen Durchmesser von ca. 3-4 mm. Der Follikel wächst, solange keine Probleme auftreten. Es kann vorkommen, dass sich kein Embryo darin befindet, was eine sehr frühe Fehlgeburt bedeutet, die durch genetische Defekte verursacht wird, die die Entwicklung des Embryos verhindern. Typischerweise tritt eine solche frühe Fehlgeburt auf, bevor die Frau überhaupt bemerkt, dass sie schwanger ist. Wenn jedoch alles gut geht und die Frau vermutet, dass eine Befruchtung stattgefunden hat, wird sie Erfolg habeneinem Gynäkologen in der 4. Schwangerschaftswoche, ist es möglich, dass der Facharzt auf dem Ultraschallbild das Schwangerschaftsbläschen in ihrer Gebärmutter sieht.
  • Kalender der Schwangerschafts-Ultraschalluntersuchungen

Erstes Trimester der Schwangerschaft - was darf man nicht tun? [TOWIDEO]

4. Schwangerschaftswoche: was ist mit dir los?

Obwohl in diesem Schwangerschaftsstadium noch keine typischen Schwangerschaftsbeschwerden zu erwarten sind, lohnt es sich, auf ein charakteristisches Signal zu achten, das auf eine erfolgte Befruchtung hindeuten kann.

In der 4. Schwangerschaftswoche erfolgt die bereits erwähnte Einnistung des Embryos, also seine Einnistung in die Gebärmutterschleimhaut.

  • Schmerzen im Unterbauch in der Frühschwangerschaft - Ursachen

Sie befinden sich in der 4. Schwangerschaftswoche. Dies ist das Ende des 1. Schwangerschaftsmonats

Dieser Vorgang, der etwa 7 Tage nach der Befruchtung dauert, wird manchmal von einer leichten Schmierblutung begleitet. Das nennt man Einnistungsflecken. das sollte dich nicht stören.

Es kann manchmal von einer Frau als Beginn einer erwarteten Menstruation behandelt werden, aber es tritt nicht irgendwann auf.

  • Schwangerschaftsblutung: Blutungsursachen in der ersten Schwangerschaftshälfte

4. Schwangerschaftswoche: die wichtigsten Empfehlungen

Erwarten Sie nicht, dass sich Ihr Körper unmittelbar nach der Empfängnis verändert. Beobachten Sie sie jedoch sorgfältig. Ihre nächste Periode ist am Ende der 4. Schwangerschaftswoche fällig.

Wenn deine Periode ausbleibt, solltest du einen Schwangerschaftstest machen. Melden Sie sich auch bei einem Arzt an, insbesondere wenn Sie die medizinische Versorgung von NHF in Anspruch nehmen. Manchmal muss man ca. 2 Wochen auf einen Termin warten.

  • Frauenarztbesuche und Untersuchungen während der SCHWANGERSCHAFT

Es ist also besser, den Termin im Voraus zu buchen. Auch wenn Ihre Schwangerschaft noch nicht bestätigt ist, vermeiden Sie die Risiken: Nehmen Sie keine Medikamente, auch nicht verschreibungspflichtige, ein, die Acetylsalicylsäure oder Ibuprofen enth alten, und versuchen Sie, Zigarettenrauch zu vermeiden, d. h. kein Passivraucher zu sein und, Rauchen Sie vor allem nicht selbst.

  • Medikamente während der Schwangerschaft: Welche Medikamente können während der Schwangerschaft sicher eingenommen werden?

Wenn Sie Tabak bisher nicht gemieden haben, tun Sie Ihr Bestes, damit aufzuhören. Untersuchungen zeigen, dass Kinder von Rauchern kleiner und schwächer geboren werden und in Zukunft häufiger an Allergien und Atemwegserkrankungen leiden.

  • Welche Auswirkungen hat das Rauchen IN DER SCHWANGERSCHAFT?

Es besteht auch ein größeres Risiko der sogenannten Kindstod. Dem Baby zuliebe lohnt es sich also, sich an Tabak zu gewöhnen, z.B. durch die Verwendung von Nikotinpflastern am Anfang immer mehrkleinere Dosen

  • Erstes Trimester der Schwangerschaft
  • 2. Schwangerschaftswoche
  • 3. Schwangerschaftswoche
  • 5. Schwangerschaftswoche

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!