Schmerzen, Stechen, Druck in der Brust können auf einen Herzinfarkt, eine Neurose oder eine Schädigung der Rippen hindeuten. Brustschmerzen sind nicht zu unterschätzen. Was könnte die Schmerzen in der Brust verursachen? Indem Sie die nächsten Fragen unseres Tests beantworten, erfahren Sie, wie schnell Sie einen Arzt aufsuchen müssen. Wenn Sie sich sehr unwohl fühlen - zögern Sie Ihren Besuch nicht hinaus, egal was wir Ihnen empfehlen.
Spüren Sie ein Kribbeln in der Herzgegend?
- Fühlen SieSchmerzen oder Druckum Ihr Brustbein, Ihre Arme oder Kiefer?
- Haben Sie Brustschmerzen und Husten?
- Sind die Schmerzen Folge einer mechanischen Verletzung der Brust (z. B. durch einen Schlag, Sturz)?
- Spüren Sie einen zunehmendenDruck in Ihrer Brustvergleichbar mit dem Anziehen des Eisenkranzes?
Suchen Sie unverzüglich Ihren Hausarzt auf! Dies ist wichtig, insbesondere wenn keine der Fragen die bei Ihnen auftretenden Symptome beschreibt. Häufige Schmerzen in der Brust – insbesondere wenn sie begleitet werden von: Kurzatmigkeit, erhöhter Herzfrequenz, Schwindel, erhöhter Temperatur – können ein Symptom für schwere Erkrankungen sein.
- Wird der Brustschmerz von Schulterschmerzen (im Halsbereich), Panikattacken, Ohnmacht und beschleunigtem Puls begleitet?
Du solltest sofort einen Krankenwagen rufen! Der Schmerz kann durch eine fortschreitende Obstruktion einer der Koronararterien verursacht werden, die das Herz mit Sauerstoff versorgen. An dem Punkt, an dem die Zufuhr von sauerstoffangereichertem Blut gestoppt wird, stirbt das Gewebe des Herzmuskels ab. Wenn dieser Prozess einen größeren Bereich abdeckt, kann das Herz kein Blut mehr pumpen und es kann aufhören zu arbeiten. Behandlung: Abhängig vom Stadium der Erkrankung. Warnung! Es droht Lebensgefahr - schnelles Reagieren ist die einzige Chance sich zu retten!
- Sind Sie schon lange angespannt und nervös?
Keine Sorge. Solche Beschwerden weisen nicht auf eine Herzkrankheit hin, sondern eher auf eine Neurose. Brustschmerzen haben dann ihre Quelle in der Psyche. Behandlung: Es ist ratsam, einen Psychologen aufzusuchen, der hilft, die Ursache der Probleme zu finden.
- Du hast (hast) eine Erkältung, du hast erhöhtTemperatur?
Sie müssen sofort Ihren Hausarzt konsultieren! Es ist notwendig, insbesondere wenn das Fieber 39 ° C übersteigt, die Atemnot stärker wird oder nach 2-3 Tagen keine sichtbare Verbesserung des Gesundheitszustands eintritt. Die Beschwerden sind vermutlich Folge einer akuten Bronchitis. Behandlung: Kontakt mit einem Arzt ist erforderlich. Sie sollten viel Flüssigkeit zu sich nehmen (Mineralwasser, Kräutertee), Salbeibonbons lutschen und hustenstillenden Sirup einnehmen.
- Verschlechterung des Allgemeinbefindens, Anfälle von Atemnot und Husten mit blutigem Ausfluss?
Du solltest sofort einen Krankenwagen rufen! Sie müssen dies tun, insbesondere wenn das Unwohlsein lange anhält und beispielsweise das Ergebnis einer Operation, eines Traumas oder einer längeren Ruhigstellung ist. Wenn dies der Fall ist, können Sie eine Lungenembolie vermuten. Behandlung: Sie findet in einem Krankenhaus statt, wo dem Patienten Antikoagulanzien verabreicht werden. Möglicherweise ist eine Operation erforderlich.
- Haben Sie Schmerzen in der Brust, die beim Atmen und Husten zunehmen?
Sofortiger Besuch beim Orthopäden notwendig! Schmerzen können beispielsweise auf eine Verletzung der Rippen oder einen Brustmuskelriss hindeuten. Behandlung: Ein Spezialist wird Schmerzmittel und Hustenmittel auswählen oder einen versteifenden Verband anlegen.
- Verschwinden diese Beschwerden nach 5 Minuten bewegungslosem Liegen?
Schneller Kontakt mit Ihrem Hausarzt oder Internisten ist unerlässlich! Dies können Symptome einer Verkalkung und Verengung der Herzkranzgefäße sein, insbesondere wenn nach körperlicher Anstrengung dumpfe Schmerzen in der Brust und Attacken von Atemnot auftreten. Behandlung: Es ist notwendig, Medikamente zu verabreichen, die die Durchblutung verbessern; mögliche Operation.
Warnung - Herzinfarktgefahr !!!
Wenn Brustschmerzen von mindestens einem der folgenden Symptome begleitet werden, rufen Sie einen Krankenwagen:
- starker Druck in der Brust oder Schmerzen mit Ausstrahlung in Arme, Bauch oder Hals und Nacken;
- plötzlicher Atemnotanfall;
- schwitzendes und blasses Gesicht;
- Panikattacke