Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Wissenschaftliche Untersuchungen liefern weitere Beweise dafür, dass unsere Gesundheit vom Zustand des Darms abhängt. Der Darm ist die Hauptstütze des Immunsystems. Die Schleimhaut, die sie auskleidet, ist eine Barriere für Toxine, aber auch ein Übungsfeld, auf dem Lymphozyten lernen, Moleküle zu erkennen, die eine Bedrohung für den Körper darstellen.

Unser Körper nimmt über Haut und Schleimhäute Kontakt mit der Außenwelt auf. Die größte Schleimhaut ist die Darmschleimhaut (ihre Oberfläche kann bis zu 250 m2 betragen2 ).

Fast 80 % der Immunkörper werden im Darm gebildet, und ein dichtes Netzwerk von Nervenzellen übermittelt Signale über jede Bedrohung an die Zentrale, also das Gehirn.

Dadurch erfüllt es effektiv seine Funktionen: Es nimmt Nährstoffe auf und ist eine Barriere für Schadstoffe und Mikroorganismen. Wir sprechen mit Dr. Maciej Hałasa, MD, ein Immunologe aus der Abteilung für Biochemie und Humanernährung der Pommerschen Medizinischen Universität

  • Was hat der Darm mit Gesundheit zu tun?

Maciej Hałasa, MD, PhD : Immunologen wissen seit langem, dass der Darm die mengenmäßig größte Masse an Lymphgewebe enthält, das die Grundlage des Immunsystems bildet. Aber es wurde angenommen, dass es damit zusammenhängt, dass ein großer Teil potenziell gefährlicher Substanzen den Darm passiert, darunter toxische, entzündliche und pathogene Stoffe. Daraus wurde geschlossen, dass die primäre Funktion des Lymphgewebes darin besteht, den Darm vor diesen Faktoren zu schützen. Aber in den letzten etwa zehn Jahren hat sich diese Ansicht dramatisch geändert. Dank mehrerer wissenschaftlicher Entdeckungen haben wir verstanden, dass das Lymphgewebe des Darms, GALT genannt, nicht nur für den lokalen Schutz des Darms verantwortlich ist, sondern auch für die Schaffung der Fähigkeit, verschiedene Faktoren, die Schaden anrichten können, gezielt zu erkennen und abzuwehren , angreifen, d.h. gefährlich (giftig und infektiös) für alle Gewebe im Körper sein. Dieser Schutz gilt in erster Linie für die Atemwege, das Urogenitalsystem und die Haut, also jene Stellen, die mit der Außenwelt in Kontakt kommen können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Erlernen der erworbenen Immunität, also derjenigen, die unser Körper lernen muss, zu einem großen Teil im Darm stattfindet.

  • Was ist erworbene Immunität? Warum in diesemder Darm so wichtig für diesen Prozess ist?

M.H.: Der Kontakt unseres Organismus mit der Außenwelt über die Haut ist sehr begrenzt. Es passiert nur, wenn wir die Haut beschädigen, verletzen oder die Epidermis mazerieren. Dann kann etwas in den Körper eindringen, das ihm schaden kann. Gleiches gilt für die Atemwege, die täglich mit Luftschadstoffen zu kämpfen haben. Aber die unteren Atemwege sind bereits frei von diesen Schadstoffen, denn Schleim ist die Barriere für sie. Sie haften daran und werden mit der Zeit ausgeschieden. Der Darm hingegen ist der Ort in unserem Körper, der in ständigem Kontakt mit einer riesigen Masse potenziell schädlicher Substanzen steht. Sie stammen aus der Nahrung, die wir zu uns nehmen, sowie aus dem Schleim der Atemwege, den wir oft sogar unbewusst schlucken. All das landet auf die eine oder andere Weise im Verdauungstrakt und muss durch den Darm. Dann kommen potenziell schädliche Faktoren, die im Lebensmittelinh alt enth alten sind, mit Abwehrzellen in Kontakt - hauptsächlich Lymphozyten, die lernen, richtig auf sie zu reagieren, wodurch sie in Zukunft schnell entfernt werden können, um ihnen keine Chance auf Schädlichkeit zu geben Wirkung auf den Körper. So sieht kurz gesagt der Aufbau der spezifischen Immunität des Organismus im Darm aus.

  • Also reichen trainierte Immunzellen aus, um den Feind ins Visier zu nehmen, damit Sie nicht krank werden?
  • M.H.: Theoretisch sollte es so sein, aber wir haben ein Problem mit der spezifischen Immunität. Diese Art der Immunität ist äußerst effizient, da sie gefährliche Faktoren neutralisieren kann, bevor sie das Körpergewebe erreichen, wo sie Krankheiten verursachen könnten. Wenn also ein bestimmtes Immunsystem unmerklich alles abfängt, was uns schaden kann, z. Leider vergessen wir sehr oft, oder wir wissen einfach nicht, dass dies daran liegt, dass wir solchen Bedrohungen zuvor ausgesetzt waren und dass das Immunsystem lernen muss, damit umzugehen. Weil all dies für uns unmerklich geschieht, vergessen wir daher jeden Tag, dass wir uns, um gesund zu bleiben, ständig immunisieren sollten, das heißt, den Körper zusammen mit der Ernährung mit verschiedenen Substanzen versorgen, die es uns ermöglichen, diese Immunisierung ständig aufzubauen

  • Bedeutet das, dass wir eine spezielle Diät einh alten sollten?
  • M.H.: Ich würde eher sagen auf eine gesunde Ernährung, also eine Ernährung, die nicht nährstoffarm ist, sondern aus wenig verarbeiteten, natürlichen Produkten besteht. Es gibt ein Sprichwort: Kluge Menschen leben im Dreck.Natürlich bin ich kein Hygiene-Gegner, aber übertriebenes Reinigen der Haut, sowie Versuche, fast sterile Mahlzeiten zu sich zu nehmen oder übertriebene Mundhygiene (auch übertriebenes Mundspülen mit Desinfektionsmitteln) entziehen dem Körper den Kontakt zu Substanzen, die helfen, die Immunität aufzubauen

  • Die Darmschleimhaut schützt uns wie die Haut vor den schädlichen Einflüssen der äußeren Umgebung. Wie passiert das?
  • M.H.: Zellen des Stratum corneum produzieren Keratin-Protein-Plaques, die wasserundurchlässig sind. Diese hydrophobe Barriere verhindert, dass Wasser aus unserem Körper entweicht und verdunstet. Gleichzeitig schafft es eine Barriere, die Krankheitserreger nicht überwinden können, und viele potenziell toxische Substanzen. Dies geschieht natürlich nur, wenn die Haut nicht beschädigt, aufgebläht ist. Die Schleimhäute, auch die des Darms, funktionieren etwas anders. Sie schützen uns vor dem Eindringen von Schadstoffen und krankheitserregenden Mikroorganismen, da sie mit Schleim bedeckt sind und eine dichte Epithelstruktur aufweisen.

  • Das passiert aber nur, wenn der Darm dicht ausgekleidet ist?
  • M.H.: Ja. giftige Substanzen können nicht in den Körper gelangen, wenn der Darm ein gesundes Epithel hat. Leider ist es manchmal geschwächt. Wir kennen mehrere Substanzen, von denen wir wissen, dass sie solche Schäden am Darm verursachen können, die zu einem Phänomen namens Leaky-Gut-Syndrom führen. Dieses Konzept wird in der modernen Medizin noch nicht vollständig ernst genommen, aber es gibt immer mehr Beweise in Form seriöser wissenschaftlicher Forschung, die die Verwendung des Begriffs „Leaky-Gut-Syndrom“ unterstützen. Eine Substanz, die zu Leckagen im Darm führen kann, ist Gluten, dessen Vorhandensein in der Nahrung mancher Menschen Schäden an den Verbindungen zwischen den Zellen verursacht, aus denen die Darmschleimhaut besteht.

  • Was bestimmt die Genauigkeit der Verbindungen zwischen Epithelzellen?
  • M.H .: Es regpuje zonpina, eine natürlich vorkommende Substanz in unserem Körper, und vor kurzem von Prof. entdeckt. Alessio Fasano, ein amerikanischer Arzt italienischer Herkunft, der sich auf die Behandlung von Zöliakie spezialisiert hat. Zonpin ist identisch mit dem Toxin, das von den Bakterien produziert wird, die Cholera verursachen, eine einst weit verbreitete Krankheit, die sich in massivem Durchfall äußert. Unter physiologischen Bedingungen brauchen wir Zonpin, wenn etwas Schädliches im Darm gefunden wird und wir es aus dem Körper entfernen müssen. Dann werden die Verbindungen zwischen den Epithelzellen gelockert, wodurch viel Wasser aus dem subepithelialen Geweberaum freigesetzt wird, wasspült das Innere des Darms. Es fühlt sich an wie Durchfall. Aber eine andere, unerwünschte Wirkung von Zonpin ist die Entsiegelung der Darmschleimhaut und die Schaffung von Bedingungen für das Eindringen unerwünschter Substanzen. Dies sind größere und komplexere Moleküle, die toxisch oder allergen sein können. Diese Substanzen können über die Blutbahn zur Leber transportiert werden und deren Versagen verursachen. Und weil die Leber für viele physiologische Prozesse in unserem Körper verantwortlich ist, kann ihre Schädigung oder Überlastung mit Stoffen, die unsachgemäß aus dem Darm eingedrungen sind, zu Erkrankungen der Leber selbst oder folglich auch anderer Organe führen.

    Wissenswert

    Effizientes Epithel ist unerlässlich

    Produkte von der Außenwelt, die in den Darm gelangen, werden vorverarbeitet, z.B. im Magen, wo die meisten krankheitserregenden Mikroorganismen absterben. Die feste Verklebung der Darmzellen sowie die straffe Struktur unserer Haut sorgen dafür, dass keine Stoffe unkontrolliert in den Körper gelangen können. Effizientes Epithel lässt nur das zu, was ins Blut und in verschiedene Gewebe des Körpers gelangen soll, d. h. hauptsächlich Aminosäuren, einfache Zucker und Fettsäuren. Diese essentiellen Nährstoffe sind sicher für unseren Körper. Sicher, weil sie keine toxischen oder allergenen Eigenschaften haben und daher massiv aufgenommen und absorbiert werden können und schließlich zu einer Energiequelle oder einem Baumaterial für Zellen werden.

  • Also reichen trainierte Immunzellen aus, um den Feind ins Visier zu nehmen, damit Sie nicht krank werden?
  • M.H.: Theoretisch sollte es so sein, aber wir haben ein Problem mit der spezifischen Immunität. Diese Art der Immunität ist äußerst effizient, da sie gefährliche Faktoren neutralisieren kann, bevor sie das Körpergewebe erreichen, wo sie Krankheiten verursachen könnten. Wenn also ein bestimmtes Immunsystem unmerklich alles abfängt, was uns schaden kann, z. Leider vergessen wir sehr oft, oder wir wissen einfach nicht, dass dies daran liegt, dass wir solchen Bedrohungen zuvor ausgesetzt waren und dass das Immunsystem lernen muss, damit umzugehen. Weil all dies für uns unmerklich geschieht, vergessen wir daher jeden Tag, dass wir uns, um gesund zu bleiben, ständig immunisieren sollten, das heißt, den Körper zusammen mit der Ernährung mit verschiedenen Substanzen versorgen, die es uns ermöglichen, diese Immunisierung ständig aufzubauen

  • Bedeutet das, dass wir auf einem sein solltenspezielle Diät?
  • M.H.: Ich würde eher sagen auf eine gesunde Ernährung, also eine Ernährung, die nicht nährstoffarm ist, sondern aus wenig verarbeiteten, natürlichen Produkten besteht. Es gibt ein Sprichwort: Kluge Menschen leben im Dreck. Natürlich bin ich kein Hygiene-Gegner, aber übertriebenes Reinigen der Haut, sowie Versuche, fast sterile Mahlzeiten zu sich zu nehmen oder übertriebene Mundhygiene (auch übertriebenes Mundspülen mit Desinfektionsmitteln) entziehen dem Körper den Kontakt zu Substanzen, die helfen, die Immunität aufzubauen

  • Die Darmschleimhaut schützt uns wie die Haut vor den schädlichen Einflüssen der äußeren Umgebung. Wie passiert das?
  • M.H.: Zellen des Stratum corneum produzieren Keratin-Protein-Plaques, die wasserundurchlässig sind. Diese hydrophobe Barriere verhindert, dass Wasser aus unserem Körper entweicht und verdunstet. Gleichzeitig schafft es eine Barriere, die Krankheitserreger nicht überwinden können, und viele potenziell toxische Substanzen. Dies geschieht natürlich nur, wenn die Haut nicht beschädigt, aufgebläht ist. Die Schleimhäute, auch die des Darms, funktionieren etwas anders. Sie schützen uns vor dem Eindringen von Schadstoffen und krankheitserregenden Mikroorganismen, da sie mit Schleim bedeckt sind und eine dichte Epithelstruktur aufweisen.

  • Das passiert aber nur, wenn der Darm dicht ausgekleidet ist?
  • M.H.: Ja. giftige Substanzen können nicht in den Körper gelangen, wenn der Darm ein gesundes Epithel hat. Leider ist es manchmal geschwächt. Wir kennen mehrere Substanzen, von denen wir wissen, dass sie solche Schäden am Darm verursachen können, die zu einem Phänomen namens Leaky-Gut-Syndrom führen. Dieses Konzept wird in der modernen Medizin noch nicht vollständig ernst genommen, aber es gibt immer mehr Beweise in Form seriöser wissenschaftlicher Forschung, die die Verwendung des Begriffs „Leaky-Gut-Syndrom“ unterstützen. Eine Substanz, die zu Leckagen im Darm führen kann, ist Gluten, dessen Vorhandensein in der Nahrung mancher Menschen Schäden an den Verbindungen zwischen den Zellen verursacht, aus denen die Darmschleimhaut besteht.

  • Was bestimmt die Genauigkeit der Verbindungen zwischen Epithelzellen?
  • M.H .: Es regpuje zonpina, eine natürlich vorkommende Substanz in unserem Körper, und vor kurzem von Prof. entdeckt. Alessio Fasano, ein amerikanischer Arzt italienischer Herkunft, der sich auf die Behandlung von Zöliakie spezialisiert hat. Zonpin ist identisch mit dem Toxin, das von den Bakterien produziert wird, die Cholera verursachen, eine einst weit verbreitete Krankheit, die sich in massivem Durchfall äußert. Unter physiologischen Bedingungen zonpinaWir brauchen es, wenn sich etwas Schädliches im Darm befindet und wir es aus dem Körper entfernen müssen. Dann werden die Verbindungen zwischen den Epithelzellen gelockert und dadurch wird viel Wasser aus dem subepithelialen Geweberaum freigesetzt, das den Darm spült. Es fühlt sich an wie Durchfall. Aber eine andere, unerwünschte Wirkung von Zonpin ist die Entsiegelung der Darmschleimhaut und die Schaffung von Bedingungen für das Eindringen unerwünschter Substanzen. Dies sind größere und komplexere Moleküle, die toxisch oder allergen sein können. Diese Substanzen können über die Blutbahn zur Leber transportiert werden und deren Versagen verursachen. Und weil die Leber für viele physiologische Prozesse in unserem Körper verantwortlich ist, kann ihre Schädigung oder Überlastung mit Stoffen, die unsachgemäß aus dem Darm eingedrungen sind, zu Erkrankungen der Leber selbst oder folglich auch anderer Organe führen.

  • Welche Faktoren können das Austreten des Darms beeinflussen?
  • M.H.: Zunächst einmal stören solche weit verbreiteten Antibiotika unter anderem, indem sie die Zusammensetzung der Darmbakterienflora stören. Eine weitere Gruppe von Medikamenten sind nichtsteroidale Antirheumatika, die leider ebenfalls häufig missbraucht werden. Der nächste Faktor ist Gluten. Sein Zusammenhang mit Darmleckagen und zu hohen Zonpin-Konzentrationen wurde kürzlich nachgewiesen, obwohl sein Zusammenhang mit der Entstehung von Zöliakie oder Zöliakie seit langem bekannt ist. Gleiches gilt für Typ-1-Diabetes, eine Autoimmunerkrankung. Es gibt auch Berichte, dass der vollständige Verzicht auf Gluten zu einer Verringerung von Gelenkentzündungen bei rheumatischen Erkrankungen geführt hat.

  • Was also tun, um das Immunsystem stark zu h alten?
  • M.H.: Wenn ich das genau wüsste… Aber ich persönlich versuche hochverarbeitete Lebensmittel mit langer H altbarkeit zu meiden, weil sie voller Konservierungsstoffe, künstlicher Geschmacksverstärker, Farbstoffe etc. sind und das hat einen negativen Einfluss auf den Zustand des Darms und damit auf unseren Immunzustand. Darüber hinaus ist es notwendig, auf die Zusammensetzung und den Zustand unserer probiotischen Darmflora zu achten. Und hier spielt unter anderem eine wichtige Rolle natürlich fermentierte Milchprodukte, und das Objekt meiner Faszination in den letzten Jahren, nämlich das vielseitigste, natürliche Immunpräparat - Colostrum bovinum.

    Wissenswert

    Ein Medikament, das den Darm versiegelt

    Das Team von Prof. Dr. Alessio Fasano, ein italienischer Gastroenterologe, arbeitet an einem Medikament, das die Wirkung von Zonulin stoppen soll, einer Substanz, die die Darmenge schwächt. Die Testergebnisse sindvielversprechend, und Wissenschaftler hoffen, die Wirkung von Zonulin kontrollieren zu können und somit auch die Darmleckage zu stoppen, indem enge Verbindungen zwischen den Darmepithelzellen aufrechterh alten werden. Bevor die Auswirkungen der Arbeit auf Antisonulin in Apotheken auftreten, ist das einzige wirksame Versiegelungsmittel des Darmepithels Kolostrum bovinum. Seine wohltuende Wirkung wurde in vielen klinischen Studien nachgewiesen. Kolostrum oder Kolostrum – die erste Milch – wird von weiblichen Säugetieren in den ersten 48 Stunden nach der Geburt produziert. Das Supplement mit Kolostrum ist in Apotheken erhältlich. Es hilft nicht nur, undichte interzelluläre Verbindungen zu reparieren, sondern ist auch ein ausgezeichnetes Präbiotikum, das die Besiedelung des Magen-Darm-Trakts durch freundliche Bakterien erleichtert. Darüber hinaus unterstützt es den Körper auf viele andere Arten beim Aufbau von Immunität.

    monatlich "Zdrowie"

    Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

    Kategorie: