Gast-/Urlaubsdialyse ermöglicht es Menschen mit Nierenproblemen, um die ganze Welt zu reisen. Vergessen Sie jedoch nicht, vor Ihrer Abreise Ihre Gesundheitsdaten an das Dialysezentrum Ihrer Wahl zu senden! Überprüfen Sie, welche Formalitäten Sie erledigen müssen, bevor Sie sich außer Haus einer Dialyse unterziehen.
Gast-/Urlaubsdialysediese ermöglichen Menschen mit Nierenerkrankungen das Reisen. Dank der Dialyse leben in Polen über 12.000 Menschen. Der Lebensstil des Patienten ändert sich radikal – er wird bestimmt durch kontinuierliche, fünfstündige Behandlungen dreimal pro Woche im Durchschnitt. Viele Menschen glauben, dass diese Zeitbeschränkungen den Patienten für immer an einen einzigen Ort in der Nähe des Dialysezentrums treiben werden, wo er oder sie behandelt wird. Prozentual nutzen immer noch wenige Patienten in Polen die Optionder Dialyse außerhalb ihres Wohnortes . Es resultiert wahrscheinlich aus starken Gewohnheiten, die durch die schwierige Situation in unserem Land noch in der jüngeren Vergangenheit bedingt sind. Nur dank der Entwicklung des Netzes nicht öffentlicher Dialysezentren war 2004 das erste Jahr, in dem kein Patient auf eine Dialysebehandlung warten musste.
WichtigWas sollten Sie bei der Auswahl eines Dialysezentrums beachten?
Stellen Sie in einem Gespräch mit einer kompetenten Person folgende Fragen:
- Verwendet die Station nur Einwegdialysatoren?
- Werden Blutlinien wiederverwendet?
- Wie lange dauert die Dialysesitzung?
- Werden die von unserem Arzt verschriebenen Medikamente angewendet? (Erythropoietin, intravenöse Eisenpräparate);
- wann können wir dialysiert werden?
- welche Arten von Dialysatoren werden verwendet?
- Welche Arten von Dialysegeräten werden zur Behandlung verwendet?
- Dürfen Sie während der Dialysesitzung Mahlzeiten zu sich nehmen?
- Welche Transportmöglichkeiten gibt es zum und vom Bahnhof?
Dunka, deren Familie aus Pommern stammt, fand Gefallen an der polnischen Ostseeküste als Urlaubsziel. Eine chronische Nierenerkrankung hält sie nicht von der Planung ab. Er nutzt die Gastdialyse an der Station Fresenius - INCP in Wejherowo. - Die Polen brechen langsam mit den Dialysemustern, die Patienten entscheiden sich immer öfter für Urlaubsreisen - sagt Teresa Nadolny, Direktorin der Station Wejherowo. - Urlaub ist keine Laune. Eine Veränderung der Umwelt, eine Reise in gesunde Regionen des Landes haben große therapeutische Wirkungen.Aktiven Patienten fällt es leichter, mit den täglichen Belastungen einer chronischen Krankheit umzugehen - fügt sie hinzu. Insgesamt 30 Personen nutzten während der letztjährigen Ferien die Gastdialyse auf der Station Wejherowo. Die meisten blieben in den nahegelegenen Kurorten Jurata, Jastarnia und Jastrzębia Góra. Gemäß dem Vertrag mit dem Nationalen Gesundheitsfonds bietet die Station ihnen kostenlosen Zugang zur Dialyse. Auch Urlauber haben die Möglichkeit, günstige Dialysezeiten zu vereinbaren – z.B. in der dritten Schicht von 18.00 Uhr bis 23.00 Uhr, damit die Patienten Sonne und Meeresattraktionen voll auskosten können.
Wenn Sie eine Urlaubsreise planen, sollten Sie die Idee zunächst mit Ihrem Arzt besprechen. Nach einem positiven ärztlichen Gutachten geht es an die weiteren Vorbereitungen – Suche nach einer Dialysestation in der Nähe des Erholungsortes und Kontaktaufnahme mit der ausgewählten Einrichtung zur Vereinbarung von Dialyseterminen. Ein Patient, der ins Ausland geht, sollte sich auch bei der Provinzialabteilung des Nationalen Gesundheitsfonds melden, um die Europäische Krankenversicherungskarte und die erforderlichen Dokumente zu erh alten.
Was muss ich beachten, wenn ich vor der Abreise eine Dialyse benötige?
Bei der Vorbereitung des Patienten auf die Reise sollte der behandelnde Arzt Informationen über den Gesundheitszustand des Patienten und die Behandlungsmethode vorbereiten. Diese Informationen sollten vor der Abreise an das ausgewählte Dialysezentrum gesendet werden, und der Patient sollte eine Kopie mitnehmen. Richtig vorbereitete Informationen sollten Folgendes beinh alten:
- persönliche Daten (einschließlich Blutgruppe);
- voraussichtliche Aufenth altsdauer;
- kurze Anamnese und aktuelle Beschreibung der körperlichen Untersuchung;
- trockenes Körpergewicht;
- neueste Labortestergebnisse;
- letztes EKG;
- Beschreibung der letzten radiologischen Untersuchung des Brustkorbs;
- Dialyseparameter (Zeit, Konzentrattyp, Blutflussrate, durchschnittliche Ultrafiltrationsrate);
- Art des verwendeten Dialysators;
- Art und Status des Gefäßzugangs;
- Art und Dosis des verwendeten Antikoagulans;
- Liste der verwendeten Medikamente
Fresenius Medical Care Polska