Ein Steißbeinbruch ist äußerst unangenehm. Das Steißbein, auch Steißbein genannt, befindet sich am Ende der Wirbelsäule. Wenn es reißt oder bricht, kann es nicht in einem Pflaster immobilisiert werden. Es bleibt nur zu warten, bis es wächst. Davor können Schmerzsymptome jedoch durch die Einnahme von Schmerzmitteln oder die Verwendung von Salben mit den gleichen Eigenschaften gelindert werden.
Der Steißbeinbruchist in erster Linie schmerzhaft und macht das Leben sehr schwer. schmerzlich. Das Steißbein ist das letzte Segment der Wirbelsäule, das aus 3 oder 5 verschmolzenen Höckerwirbeln besteht. Das ist der Schwanz, den der Mensch im Laufe der Evolution verloren hat. Als er auf zwei Beinen stand, wurde der Schwanz nicht mehr für das Gleichgewicht benötigt, aber seine rudimentäre Form blieb.
Das Steißbein trägt nicht zur Stützung des Oberkörpers bei, sondern ist der Ansatzpunkt für Muskeln und Bänder. Es wirkt auch als Stoßdämpfer, wenn Sie sich hinsetzen. Dieser übrig gebliebene Schwanz ist also nicht völlig nutzlos.
Gebrochenes Steißbein - Symptome
Ein Bluterguss, Riss oder Bruch im Steißbein kann sehr schmerzhaft sein. Je schwerer das Trauma, desto länger hält der Schmerz im Steißbein an.
Menschen mit Gesundheitsproblemen wie:
- Osteoporose
- Schwindel
und auch Sportler, die Disziplinen ausüben, die die Kreuzbeinwirbelsäule belasten.
Schmerzen aufgrund einer Steißbeinfraktur h alten in der Regel tagelang an und verschlimmern sich bei Stuhlgang, Geschlechtsverkehr und längerem Sitzen.
Gebrochenes Steißbein - Diagnose
Ein Steißbeinbruch kann während der Untersuchung durch Schmerzen im unteren Rückenbereich und übermäßige Berührungsempfindlichkeit wahrgenommen werden. Gewöhnlich gibt es auch Schwellungen (manchmal erhebliche) und Blutergüsse.
Hat der Arzt Zweifel am Ausmaß der Verletzung, ordnet er eine Röntgenaufnahme des Steißbeins an. Das erh altene Bild räumt alle Zweifel aus.
Gebrochenes Steißbein - wie kann man sich selbst helfen?
Die Behandlung eines gebrochenen Steißbeins ist normalerweise nur symptomatisch - sie besteht darin, Schmerzen zu beseitigen und zusätzliche Reizungen des beschädigten Knochens zu vermeiden.
Nur wenn das Steißbein in Stücke zerschmettert ist, ist eine Operation erforderlich, um die Knochenfragmente zu entfernen.
Sie können Schmerzmittel einnehmen oder verwenden, um die Schmerzen zu lindernSalben mit gleicher Wirkung. Sie müssen geduldig sein und warten, bis der Knochen verheilt ist.
Werden längere Sitzplätze benötigt, lohnt sich der Einsatz von Stuhlpolstern, die einem Schwimmrad ähneln. Wenn wir auf einem solchen Kissen sitzen, begrenzen wir den Kontakt des beschädigten Steißbeins mit dem Boden und lassen es heilen.
Denken Sie beim Hinsetzen daran, Ihren Körper leicht nach vorne zu neigen. Auf diese Weise wird das Körpergewicht von den Beinen übernommen, nicht vom Steißbein.
Verwenden Sie täglich 15-20 Minuten lang k alte Kompressen auf dem Steißbein. Unmittelbar nach der Verletzung lohnt es sich, sie 3-4 Mal am Tag zu wiederholen.
Führen Sie keine Aktivitäten durch, die eine Belastung Ihres unteren Rückens erfordern, wie z. B. Gewichtheben und Sport.
Essen Sie ballaststoffreiche Lebensmittel und trinken Sie viel, um Verstopfung zu vermeiden.
Gebrochenes Steißbein - Rekonvaleszenz
Physiotherapie kann helfen, die Genesung zu beschleunigen. Die Art der Behandlung sollte von einem Orthopäden oder Spezialisten für medizinische Rehabilitation ausgewählt werden. In der Regel werden jedoch Ultraschall, Magnetfeld, Kalziumiontophorese und Laser empfohlen.
Steißbein - andere Schmerzursachen
Schmerzen im Steißbein können neben Verletzungen auch mit Erkrankungen der unteren Wirbelsäule einhergehen. Schmerzen können in das Steißbein ausstrahlen von:
- Degeneration der Wirbelsäule
- Diskopathien
- Ischias
- Knochenkrebs
Schmerzen können mit einem Riesenzelltumor im Kreuzbein, einem Ewing-Sarkom oder einem Kreuzbeinchordom zusammenhängen.
Eine andere Ursache kann die Neuralgie des Kreuzbeingeflechts oder des kleinen Steißbeingeflechts sein, das ein Teil des Kreuzbeingeflechts ist. Neuralgie ist die Reizung der Spinalnerven. In solchen Fällen ist der Schmerz im Kreuzbein scharf und schnell und tritt plötzlich auf.
Steißbeinschmerzen können bei Menschen auftreten, die an Hämorrhoiden und chronischer Verstopfung leiden. Wenn die Muskeln oder Bänder der Sacro-Steißbein-Region überlastet sind, treten starke Schmerzen auf, die mit der Überlastung des Steißbeins, der Levator-Muskeln, des Analsphinkters oder der Sacro-Tumor-Bänder zusammenhängen können.
Eine Haarzyste kann auch Steißbeinschmerzen verursachen. Es entsteht bei einer bakteriellen Infektion der Haarfollikel im Bereich des Steißbeins und des Kreuzbeins. Die Lücke zwischen den Gesäßbacken entwickelt eine Entzündung und einen kleinen Knoten, der sich mit der Zeit in einen schmerzhaften Abszess verwandelt. Am häufigsten treten Haarzysten bei Männern im Alter zwischen 20 und 40 Jahren auf, häufiger bei übergewichtigen und sesshaften Männern.
Die entstandene Zyste ist mit Eiter und Haaren gefüllt. Es verursacht starke Schmerzen.Der Abszessausfluss tritt durch eine Öffnung oder Löcher in der Haut aus. Diese Bereiche können rot und geschwollen sein. In schweren Fällen von Steißbeinzysten können auch Fieber und damit einhergehende Schüttelfrost auftreten.
Im Anfangsstadium wird die Haarzyste mit Antibiotika behandelt. Entfernen Sie regelmäßig Haare von der betroffenen Hautstelle und legen Sie warme Kompressen auf. Bei Schwellungen, Rötungen und Eiteraustritt aus den Löchern in der Haut muss ein Arzt aufgesucht werden, der die Zyste chirurgisch entfernt.
Über den Autor
Weitere Artikel dieses Autors lesen