Inline-Skating-Fehler von Anfängern verzögern oft den Lernfortschritt und führen zu Verletzungen. Überprüfe, welche Fehler du vermeiden solltest, um das Skaten sicher und effektiv zu machen.

Beim SkatenSchlittschuhesollten wir wie in jeder anderen Disziplin aus unseren eigenenFehlern lernen . Aber was, wenn wir sie unbewusst tun? Hier ist eine Liste von 10 Fehlern, die Anfänger oft machen.

Fehler 1: Zurückschieben

Der einzig effektive Weg, Speed-Inline-Skates aufzubauen, ist seitwärts zu schieben, nicht rückwärts. Das heißt, beim Vorwärtsfahren sollten die Beine den Buchstaben V bilden.

Fehler 2: Knie auseinander beim Autofahren

Dies ist einer der häufigsten Fehler, die verwendet werden können, um einen Skater-Anfänger zu identifizieren. Für korrektes Rollschuhlaufen h alten Sie Ihre Knie nahe beieinander - bringen Sie sie nach jedem Stoß näher zueinander.

Fehler 3: Beim Fahren nach unten schauen

Die Angst, das Gleichgewicht zu verlieren, lässt Skater-Anfänger auf ihre Füße schauen, anstatt geradeaus zu schauen. Das ist ein Fehler – solange der Untergrund eben ist, sollte man immer geradeaus schauen, denn die Wahrscheinlichkeit jemanden oder etwas zu treffen ist größer als ein Hindernis zu treffen. Wenn Sie geradeaus schauen, ist es auch einfacher, Ihren Schwerpunkt zu finden und das Gleichgewicht zu h alten.

Fehler 4: Reiten auf geraden Beinen

Beim Skaten sollten die Knie leicht gebeugt sein - dadurch bessere Stoßdämpfung, mehr Stabilität und zuverlässigere Rollenführung. Außerdem ist es einfacher, einen Sturz zu vermeiden, wenn Sie das Gleichgewicht verlieren.

Fehler 5: Übermäßige Hüftbewegung und Beugung des Oberkörpers

Dieser Fehler besteht darin, die Hüften zu bewegen und damit den Oberkörper nach vorne, hinten und seitwärts zu beugen. Das Fahren auf diese Weise macht das Gleichgewicht unmöglich und erhöht die Sturzgefahr. Beim Inlineskaten solltest du dich leicht nach vorne lehnen und nur deine Beine und Arme bewegen.

Fehler 6: Lernen, sich nur auf einer Körperseite zu drehen und zu drehen

Beim Rollschuhlaufen hat jeder von uns seine "bessere" Körperseite, auf der es ihm leichter fällt, Drehungen und Wendungen zu machen. Beim Lernen müssen Sie jedoch beide Seiten üben, egal was Ihnen leichter fällt.

Fehler 7: Zu groß oder zu groß fahrenkleine Brötchen

Richtig sitzende Rollen sollten das Sprunggelenk gut versteifen und gleichzeitig Spiel in den Fingern lassen. Während des Trainings schwillt das Bein etwas an, daher ist der Kauf von Rollen, die 0,5-1 cm größer sind als unsere Größe, die bequemste Lösung. Andererseits verringert eine zu schwache Befestigung des Schuhs im Bereich des Knöchels die Bewegungseffizienz und kann bei einem Sturz zu schweren Verletzungen des Fußes führen.

Fehler 8: Fahren auf unebenen Straßen

Das Beste zum Autofahren lernen ist eine ebene, glatte Oberfläche - das kann Asph alt oder Beton sein. Gute Orte für die ersten Schritte auf Rollschuhen sind breite, asph altierte Wege, wenig befahrene Straßen, Sportplätze. Das Fahren auf unebenen Gehwegen und an Orten mit vielen Autos ist gefährlich und erhöht das Unfallrisiko.

Fehler 9: Fahren ohne Protektoren

Beim Skaten lernen ist die Sturzwahrscheinlichkeit sehr hoch. Schon ein leichtes Ungleichgewicht kann dazu führen, dass wir auf dem Boden landen, und dann ist es leicht, sich ein Knie oder einen Ellbogen zu verletzen. Deshalb ist es so wichtig, den richtigen Helm und Protektoren zu kaufen. Das komplette Kit sollte Ellbogen-, Handgelenk- und Knieschützer enth alten. Das Fahren ohne zusätzlichen Schutz ist unverantwortlich und führt in der Regel zu schweren Verletzungen.

Fehler 10: Unkenntnis der Bewegungsregeln

Wenn wir uns beim Rollschuhfahren so sicher fühlen, dass wir mit dem Skaten an Orten beginnen wollen, an denen sich andere Inline-Skater oder Passanten aufh alten, sollten wir uns an die Rechtsverkehrsregel erinnern. Gehen Sie bei Kollisionsgefahr immer auf die rechte Seite, und wenn Sie auf dem Bürgersteig gehen, h alten Sie sich auch nur auf der rechten Seite.

Kategorie: