Der argentinische Tango ist ein sehr sinnlicher Tanz voller Leidenschaft und Eleganz zugleich. Die Schritte des Tangos sind nicht schwierig – lernen Sie einfach ein paar grundlegende Schritte und verweben und modifizieren Sie sie dann leicht, um das Publikum zu beeindrucken. Informieren Sie sich über den argentinischen Tango und lernen Sie die Grundschritte.
Tangoist eine Art Gesellschaftstanz, der seinen Ursprung in Buenos Aires (Argentinien) und Montevideo (Uruguay) hat.Der Tangotanzbasiert auf der gleichnamigen Musikform. Das Tempo der Musik ist langsam, im 2/4-Takt. Ein charakteristisches Instrument der Tangomusik ist das Bandoneon.
Derzeit gibt es mehrere Arten von Tango: argentinischer Tango, amerikanischer Tango, finnischer Tango und internationaler Tango.Argentinischer Tangobasiert im Gegensatz zu anderen Varietäten auf Improvisation und ständiger Weiterentwicklung. Der klassische argentinische Tango zeichnet sich durchSinnlichkeit und Partnernäheaus. Es ist eine extrem emotionale Tanzart, die von Traurigkeit, Dramatik, Romantik und Melancholie dominiert wird.
Argentinischer Tango - Tanzgeschichte
Ursprüngliche Formen des Tangos entstanden Ende des 18. Jahrhunderts. Tango stammt aus den spanischen Habanera- und Flamenco-Traditionen, die mit Candombe vermischt und von afrikanischen Sklaven nach Südamerika verpflanzt wurden.
"Candombe" ist ein Musikstil, der auf dem Trommeln basiert, das für Bantu-Stämme charakteristisch ist. Dieser Musikstil entstand in Montevideo, wo afrikanische Sklaven bei Straßenparaden Candombe sangen und tanzten. Sie wiederholten im Refrain die Worte „cum-tan-go“, von denen sich der Name „Tango“ ableitet. "Candombe" hingegen wurde zu einer "Milonga".
Tango (Tanz und Musik) gehört zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit und wurde 2009 in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen.
Der um 1900 in Buenos Aires und Montevideo entstandene Tanzstil hießArgentinischer Tango . Ursprünglich wurde dieser Tanz in verschiedenen Arten von Räumlichkeiten und Bordellen aufgeführt. Es war neben Walzer und Polka die einzige Tanzart, bei der sich die Partner umarmten. Das Unterscheidungsmerkmal des argentinischen Tangos warImprovisation . Sie könnten zu derselben Musik unterschiedlich tanzenFiguren und Schritte
Tango - von Argentinien nach Paris
Im Jahr 1911 schrieb der argentinische Schriftsteller und Dichter Ricardo Guiraldes ein Gedicht und tanzte den Tango vor einem Publikum an einem Veranst altungsort in Paris. Dank ihm erlangte der Tango unter den oberen sozialen Schichten in Paris und dann in ganz Europa eine immense Popularität.1913 wurde der argentinische Tango zur beliebtesten Tanzart der Welt . Aufgrund der erotischen Natur des Tanzes gab Tango den Frauen Freiheit und ermöglichte Bewegungsfreiheit. Allerdings unterstützten nicht alle diese Art der Unterh altung. Der unanständige Tanz wurde von Papst Pius X. kritisiert.
Der argentinische Tango erlangte im Polen der Zwischenkriegszeit besondere Popularität. Es war in Filmen, Kabaretts und sogar Werbespots präsent. Mieczysław Fogg sang sie und wurde von Stars wie Lucyna Messal oder Hanka Ordonówna aufgeführt.
Tango hat nicht nur als Tanz, sondern auch als Musikstück an Popularität gewonnen. Die Entwicklung des Tonkinos wurde durch die Verwendung von Tango-Musikthemen in verschiedenen Filmtypen eingeleitet. Der Tanz überschattete vorerst die Entwicklung des gesungenen Tangos, der in den 1920er Jahren im Argentinien stattfand.
Nach 1955 wurde Tango aufgrund der Einführung des Ausnahmezustands in Argentinien stark reduziert. Clubs, in denen Tango getanzt wurde, wurden inspiziert und eine Ausgangssperre verhängt. Die Popularität dieses Tanzes hat aufgrund ungünstiger Bedingungen im Land abgenommen. Erst nach 1986 blühte der Tango wieder auf. Es wurde zu einem Symbol Argentiniens und erlangte weltweit einen erneuten Ruhm, der bis heute anhält.
Argentinischer Tango - Tanzeigenschaften
Der argentinische Tango unterliegt im Gegensatz zu anderen Tangovarianten keiner Standardisierung. Es zeichnet sich vor allem durch Improvisation und die Nähe der Partner aus. Die Improvisation betrifft sowohl die Figuren, Verzierungen, H alteweisen als auch die Schnelligkeit ihrer Ausführung.
Tango ist ein extrem emotionaler Tanz, der von heftigen Bewegungen dominiert wird. Sie zeigen die Emotionen und Gefühle der Partner. Nähe und plötzliche Wendungen sollen einen Ehestreit widerspiegeln.
Der argentinische Tango hat sein eigenes Label namens Cabeceo. Es ist eine Art, mit Augenkontakt und Kopfbewegungen zum Tanzen aufzufordern. Ein Mann lädt Sie zum Tanzen ein und schaut dabei in die Augen der auserwählten Frau. Wenn eine Frau Augenkontakt hält, bedeutet dies, dass sie dem Tanzen zustimmt. Der Mann, der ihr immer noch in die Augen sieht, muss sich ihr nähern und sie auf die Tanzfläche führen. Wenn eine Frau jedoch den Kopf dreht, ist das ein Zeichen dafür, dass sie nicht tanzen möchte und die Einladung ablehnt. Nachdem er seinen Partner auf die Tanzfläche geführt hat, kann der Mann die H altemethode (nah oder fern) wählen, welchedie Frau muss akzeptieren.
Argentinischer Tango - Grundschritte
Der Tänzer sollte sich auf der rechten Seite des Tänzers befinden. Ein Mann sollte seinen rechten Arm um sie legen und seine linke Hand in einem spitzen Winkel h alten. Eine Frau sollte ihre rechte Hand vertikal und ihre linke Hand horizontal h alten. Tango-Beine werden gerade platziert, "von der Ferse", nicht von den Zehen. Die Schritte werden Staccato genannt, was bedeutet, dass sie nicht gleiten. Die Taktart ist 2/4 und das Tempo 31-33 Takte pro Minute.
Die beliebtesten Tangofiguren sind: salida, cruzada, resolucion, calesita, boleo, gancho, sandwich, square, ocho, parade, volcada, traspié
Siehe Grundlegende Schritte des argentinischen Tangos
Argentinischer Tango - Typen
Der argentinische Tango hat Variationen wie:
- tango vals- eine Art Tango, der zur Musik im Rhythmus eines Walzers getanzt wird.
- tango milonga- 1932 schuf Sebastian Piana eine neue melodische und harmonische Struktur für die damals beliebten ländlichen Milongas. Der neue Stil ist dynamischer geworden als der melancholische Tango. Die Milonga zeichnen sich durch Dynamik und schnelle Schritte aus, die den starken Rhythmus der Musik betonen.
- tango nuevo- dieser Stil wird auch Neotango genannt. Es zeichnet sich durch eine dynamische Führung des Partners aus, die zwischen engem und offenem H alten wechselt. Es wird auch zu elektronischer oder alternativer Musik getanzt. Einer der herausragendsten Vertreter dieser Tanzrichtung ist Astor Piazzolla.
- Tangosalon- gekennzeichnet durch seinen V-förmigen Griff. Dieser Stil hat Variationen und wurde in einem anspruchsvolleren Teil von Buenos Aires getanzt.
- Internationaler Tango- ein Tanzstil, der sich durch eine charakteristische Kopfbewegung von einer Seite zur anderen auszeichnet
Lernen Sie andere Tanzarten kennen:
- Wiener Walzer
- Rumba
- Samba
- Bachata
- Jazz
- Schaukel
- cha-cha
- Rock'n'Roll
- Hip-Hop
- Breakdance
- Tanzhalle
- Stangentanz (Stangentanz)
- zumba
- Flamenco
- bokwa
- Bauchtanz